openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alfred Schuon setzt auf Lang-Lkw bei Automotive-Transporten

20.11.201513:43 UhrLogistik & Transport
Bild: Alfred Schuon setzt auf Lang-Lkw bei Automotive-Transporten
Im Herbst nahm Schuon den Linienverkehr per Lang-Lkw auf. (Foto: Alfred Schuon GmbH)
Im Herbst nahm Schuon den Linienverkehr per Lang-Lkw auf. (Foto: Alfred Schuon GmbH)

(openPR) • Logistiker macht gute Erfahrungen mit Lang-Lkw
• Zwei Lang-Lkw ersetzen auf fester Relation drei Jumbos
• Erfahrene Berufskraftfahrer werden speziell weitergebildet

Haiterbach, 20.11.2015 – Die Alfred Schuon GmbH hat im Herbst mit ihren zwei neuen Lang-Lkw im Rahmen des bundesweiten Feldversuchs den Linienverkehr aufgenommen. Für einen Automobilzulieferer aus Süddeutschland transportiert der Logistikdienstleister aus Haiterbach vor allem leichte, sperrige Güter von Bayern nach Baden-Württemberg. Mit seinem Engagement zählt das Unternehmen erneut zu den innovationsstärksten Speditionen im Südwesten Deutschlands, wo lange Lastzüge erst seit Juli 2015 für einen Feldversuch zugelassen sind.



„Unser erster Eindruck des Regelbetriebs mit den Lang-Lkw ist durchweg positiv und auch der Kunde ist begeistert“, sagt Rolf Berkowitz, der als stellvertretender Speditionsleiter der Alfred Schuon GmbH für das Projekt federführend ist. Lange hatte Schuon den Einsatz der 25,25-Meter-Lastzüge geplant. Erste Tests führte das Unternehmen bereits 2005 mit Daimler durch. „Nach langjährigen Bemühungen und Verhandlungen freuen wir uns jetzt, endlich am Feldversuch teilzunehmen. Damit sind wir eines der fortschrittlichsten Transportunternehmen in der Region“, so Berkowitz.

Schuon setzt die Lang-Lkw seit Mitte Oktober im Linienverkehr zwischen Regensburg und Karlsruhe ein. Auf derselben Relation transportierte der Logistiker bereits vor der Ausweitung des Feldversuchs auf Baden-Württemberg Automotive-Teile. Zwei lange Lastzüge ersetzen nun die ehemals dafür notwendigen drei Jumbofahrzeuge. „Wir können aus unserer Erfahrung bestätigen, dass das Verkehrsaufkommen durch die Lang-Lkw sinkt“, sagt Berkowitz. Dass die gleiche Gütermenge nun von weniger Fahrzeugen und entsprechend weniger Fahrern transportiert werden können, sei besonders vor dem Hintergrund des Fahrermangels zukunftsträchtig.

Schwerer als konventionelle Lkw dürfen die 25,25-Meter-Lastzüge ohnehin nicht sein: Ihr Gewicht ist auf 40 Tonnen begrenzt. „Meist unterschreiten wir diese Gewichtsmarke sogar, weil wir in neues, leichteres Equipment investiert haben. Unsere Ladung ist zudem zwar sperrig, aber nicht schwer“, erklärt Berkowitz. Für die Lang-Lkw setzt Schuon nicht nur auf besonders leichte Dollys, sondern auch auf gewichtsoptimierte, zweiachsige Auflieger der Firma Fiegl.

Weitere Vorteile sind laut Berkowitz spürbare Kostenvorteile gegenüber konventionellen Jumbo-Lkw, ein verringerter Spritverbrauch und somit auch weniger Schadstoffausstoß. „Damit haben wir einen weiteren großen Schritt in Richtung unserer Ökostrategie ‚Green Logistics‘ erreicht, mit der wir den CO2-Ausstoß unserer Flotte so weit wie möglich minimieren möchten“, sagt Berkowitz. Die Erfahrungen von Schuon decken sich dabei auch mit den bisherigen Erkenntnissen des Feldversuchs: Im Sommer 2014 berichtete die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) von Effizienzgewinnen sowie Kraftstoffersparnissen zwischen 15 und 25 Prozent.

Die Schuon-Fahrer müssen für die Erlaubnis, einen Lang-Lkw zu fahren, bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Zum einen werden nur Fahrer eingesetzt, die sowohl mindestens fünf Jahre lang ihre Fahrerlaubnis als auch eine ebenso lange Fahrpraxis haben. Zum anderen schult der Trailer-Hersteller die Fahrer sowohl theoretisch als auch fahrpraktisch im Umgang mit den Lang-Lkw.

Zunächst werden die Lang-Lkw bei Schuon während des Feldversuchs bis Dezember 2016 im Einsatz sein. „Wir hoffen, dass die verladende Industrie der Politik bis dahin deutlich gemacht hat, dass Lang-Lkw viele Vorteile bieten“, sagt Berkowitz. Momentan sind bei der Bundesanstalt für Straßenwesen 50 Unternehmen mit 133 Lang-Lkw in ganz Deutschland gemeldet.


Weitere Informationen unter: www.schuon.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880529
 1409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alfred Schuon setzt auf Lang-Lkw bei Automotive-Transporten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alfred Schuon GmbH

Bild: Schuon transportiert bis zum Jahresende 1.500 LI-Batterien im Auftrag von ClasquinBild: Schuon transportiert bis zum Jahresende 1.500 LI-Batterien im Auftrag von Clasquin
Schuon transportiert bis zum Jahresende 1.500 LI-Batterien im Auftrag von Clasquin
• Logistikdienstleister aus dem Schwarzwald überzeugt mit Expertise • Auftrag umfasst Verpackung, Transport und Lagerung • Seit März 2020 laufende Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden Haiterbach/Wildberg – Für den Export von Lithium-Ionen-Batterien (LI-Batterien) von Deutschland nach Nordamerika hat sich die Clasquin Germany GmbH Unterstützung bei der Alfred Schuon GmbH geholt. Seit März 2020 verantwortet der auf Straßengüterverkehr und Lagerung spezialisierte Logistikdienstleister aus dem Schwarzwald den Abschnitt der Lieferkette vom Hers…
Bild: „Goodbye Diesel“: Krummen Kerzers bei den ELA Awards unter den letzten sechsBild: „Goodbye Diesel“: Krummen Kerzers bei den ELA Awards unter den letzten sechs
„Goodbye Diesel“: Krummen Kerzers bei den ELA Awards unter den letzten sechs
Kerzers / Brüssel – Die Krummen Kerzers AG und Lidl Schweiz haben die Finalrunde des European Logistics Award erreicht. Der Preis, den die European Logistics Association gestern per Videokonferenz vergab, zeichnet besonders innovative und aussergewöhnliche Projekte im Logistikbereich aus. Die internationale Auszeichnung wird ausschliesslich an Unternehmen verliehen, die bereits einen nationalen Logistikpreis gewonnen haben. Neben Krummen Kerzers und Lidl Schweiz gab es fünf weitere Finalisten. Der Verkehr ist einer der Hauptverursacher von T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und Kilometer-MillionäreBild: Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und Kilometer-Millionäre
Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und Kilometer-Millionäre
… Mio. Kilometer gefahren • Spediteur lobt eifrige Mitarbeit Haiterbach, 17.12.2015 – Vierzehn mal zum Mond und wieder zurück: Eine so weite Strecke haben sieben Lkw-Fahrer der Alfred Schuon GmbH in der Summe hinter sich gebracht. Die „Kilometer-Millionäre“ wurden nun gemeinsam mit Jubilaren und anderen Fahrerkollegen, die besonders lange unfallfrei auf …
Bild: Schuon investiert mehr als zwei Millionen Euro in Modernisierung des FuhrparksBild: Schuon investiert mehr als zwei Millionen Euro in Modernisierung des Fuhrparks
Schuon investiert mehr als zwei Millionen Euro in Modernisierung des Fuhrparks
zwei zusätzliche Jumbo-Fahrzeuge mit Mitnahmestapler zur Verfügung. Insgesamt gibt es im Fuhrpark nun 20 solcher Lkw mit Mitnahmestapler, die sich besonders zur Be- und Entladung auf Baustellen eignen. Im zweiten Halbjahr plant Schuon weitere Anschaffungen, unter anderem will der Logistiker mehrere Lang-Lkw bestellen.
Bild: Schuon ist neuer Partner im Werkstatt-Netzwerk AlltrucksBild: Schuon ist neuer Partner im Werkstatt-Netzwerk Alltrucks
Schuon ist neuer Partner im Werkstatt-Netzwerk Alltrucks
Haiterbach, 17. Januar 2018 – Die Alfred Schuon GmbH ist seit Anfang 2018 Partner des Full-Service-Werkstattsystems Alltrucks. Das markenübergreifende Dienstleistungsangebot des europaweiten Netzwerks wird jetzt in der Schuon-Werkstatt in Haiterbach angeboten. Dadurch kann das Unternehmen auch verstärkt die Wünsche externer Kunden bedienen: von der Privatperson …
Bild: Schuon-Gruppe investiert mehr als fünf Millionen Euro in neue FahrzeugeBild: Schuon-Gruppe investiert mehr als fünf Millionen Euro in neue Fahrzeuge
Schuon-Gruppe investiert mehr als fünf Millionen Euro in neue Fahrzeuge
Haiterbach, 21. August 2018 – Die Alfred-Schuon-Gruppe hat ihren Fuhrpark modernisiert. Insgesamt hat der Logistikdienstleister aus Haiterbach 46 neue Lkw sowie 43 Anhänger und Auflieger bestellt. Dazu zählen gewichtsoptimierte und somit kosteneffizientere Jumbo-Lkw ebenso wie Megatrailer für den Einsatz im Intermodalen Verkehr. Die Neuanschaffungen …
Bild: Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-LkwBild: Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-Lkw
Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-Lkw
Haiterbach, 18. September 2018 – Die Alfred Schuon GmbH hat in 15 neue Ultralight-Jumbo-Fahrzeuge investiert, um Kundenwünsche noch flexibler bedienen zu können. Durch eine Innenhöhe von 3,15 Metern eignen sich die Lkw insbesondere für hohe, stapelbare und leichte Waren. Das kommt der Umwelt zugute und bringt gleichzeitig Mautvorteile mit sich. Im Einsatz …
Bild: Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und unfallfreie FahrerBild: Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und unfallfreie Fahrer
Schuon ehrt langjährige Mitarbeiter und unfallfreie Fahrer
Haiterbach, 19. Dezember 2017 – Vier Millionen Kilometer in fast 30 Jahren hat Stefan Seeger schon für die Alfred Schuon GmbH zurückgelegt. Dafür wurde der Kraftfahrer jetzt in einer Feierstunde ausgezeichnet. Er führt damit 2017 die Liste der 21 Schuon-Kilometer-Millionäre an. Zudem ehrte der Speditions- und Logistikspezialist langjährige Mitarbeiter …
Bild: Erste Studentin in dualem Studium und fünf Azubis starten bei SchuonBild: Erste Studentin in dualem Studium und fünf Azubis starten bei Schuon
Erste Studentin in dualem Studium und fünf Azubis starten bei Schuon
… Studentin ab September • Bewerber für Berufskraftfahrerausbildung werden noch gesucht Haiterbach, 1. September 2016 – Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten fünf junge Menschen bei der Alfred Schuon GmbH in den Beruf. Erstmals hat das Speditions- und Logistikunternehmen aus dem Schwarzwald auch einen dualen Studienplatz vergeben. Damit bildet der …
Bild: Schuon-Gruppe erneuert bis Ende des Jahres rund die Hälfte ihres FuhrparksBild: Schuon-Gruppe erneuert bis Ende des Jahres rund die Hälfte ihres Fuhrparks
Schuon-Gruppe erneuert bis Ende des Jahres rund die Hälfte ihres Fuhrparks
… Jumbo-Fahrzeugen mit und ohne Wechselbrücke auch Ultraleicht- und Sonderfahrzeuge. Mit Blick in die Zukunft schafft Schuon außerdem Fahrzeuge mit entsprechender Ausstattung für den Einsatz als Lang-LKW an. Auch Mitnahmestapler zur Be- und Entladung vor Ort wurden in Betrieb genommen. Für die Zukunft ist Schuon auch offen dafür, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben …
Bild: Zusammenarbeit ausgebaut: Schuon erhält Folgeauftrag von Bystronic glassBild: Zusammenarbeit ausgebaut: Schuon erhält Folgeauftrag von Bystronic glass
Zusammenarbeit ausgebaut: Schuon erhält Folgeauftrag von Bystronic glass
Die Alfred Schuon GmbH baut die Zusammenarbeit mit Bystronic glass aus. Für den Spezialisten von Maschinen zur Verarbeitung von Architektur-, Fahrzeug- und Displayglas lagert die Spedition mit Hauptsitz in Haiterbach jetzt auch großvolumige und schwere Maschinen und Komponenten. Zudem übernimmt Schuon umfangreiche Value Added Services wie Kommissionierung …
Bild: Jubilare und unfallfreie Fahrer: Schuon zeichnet Mitarbeiter ausBild: Jubilare und unfallfreie Fahrer: Schuon zeichnet Mitarbeiter aus
Jubilare und unfallfreie Fahrer: Schuon zeichnet Mitarbeiter aus
… Mitarbeiter wurden für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Dazu gehörte auch Sabino Di Floriano. Er ist als langjähriger Fahrer von Jumbo-Lkw und Lang-Lkw aktuell mit einem Sonderfahrzeug im Linienverkehr zwischen Herrenberg und Sindelfingen unterwegs. Ebenfalls ein Vierteljahrhundert im Betrieb sind Werkstatt-Mitarbeiter Mirko Hänsel, Fahrertrainer …
Sie lesen gerade: Alfred Schuon setzt auf Lang-Lkw bei Automotive-Transporten