openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offizieller Start von LIVIVO – dem Suchportal für Lebenswissenschaften

10.11.201520:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Den UNESCO-Welttag der Wissenschaften am 10. November 2015 nutzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, um sein neues Suchportal LIVIVO vorzustellen. LIVIVO – das Suchportal für die Lebenswissenschaften – bündelt die Fachgebiete von ZB MED in einem Portal und ermöglicht eine interdisziplinäre Literaturrecherche. Zum offiziellen Start von LIVIVO werden die ehemaligen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT, die LIVIVO ersetzt, abgeschaltet.



„Die Testphase ist abgeschlossen. Ab jetzt ist LIVIVO das einzige Suchportal von ZB MED“, sagte Ulrich Korwitz, Direktor von ZB MED, auf der feierlichen Eröffnung von LIVIVO heute vor rund 100 geladenen Gästen. „Mit LIVIVO haben wir nicht nur unsere lebenswissenschaftlichen Fächer zusammengefasst, sondern auch die Suchtechnologie verbessert, so dass präzisere Suchergebnisse erreicht werden“, so Korwitz weiter. Insgesamt ermöglicht der Discovery-Service LIVIVO eine umfassende interdisziplinäre Recherche in 55 Millionen Datensätzen aus 45 qualitätsgeprüften Fachdatenquellen.

Die neue Suchtechnologie nutzt Fachontologien aus den Lebenswissenschaften, die in das Portal integriert sind. So werden nicht nur Wörter und Wortgruppen gefunden, sondern auch Treffer mit unterschiedlichen Wortformen, Synonymen und Abkürzungen – und das in mehreren Sprachen. Auch eine Filterung der Treffermenge nach den Fachgebieten Medizin/Gesundheit, Ernährung, Umwelt und Agrar ist möglich.

Die Trefferliste in LIVIVO bietet zudem Informationen, wie User auf die Texte oder andere Materialien zugreifen können. Wann immer es möglich ist, werden frei zugängliche Quellen verlinkt und der Volltext bereitgestellt. So unterstützt LIVIVO den Gedanken des Open Access. Darüber hinaus sind – wann immer möglich – Artikel mit Links zu den zugrunde liegenden Forschungsdaten verknüpft.

LIVIVO erkennt auch, welche Zeitschriften an jedem beliebigen Ort einer Suche, z.B. auf einem Universitätscampus, lizenziert sind und frei zur Verfügung stehen. Über das Portal können Dokumente zudem direkt bei ZB MED zur Lieferung bestellt werden – aus dem ZB MED-Bestand (Dokumentlieferung) oder aus Fremdbeständen (Full Service).

Erste Usability-Tests

LIVIVO war im April 2015 in einer Beta-Version online gegangen. Im Rahmen der Testphase wurden die Funktionalitäten des neuen Portals überprüft und weiter verbessert. Auch die Nutzerfreundlichkeit von LIVIVO wurde in einer Usability-Studie, die als studentisches Projekt im Rahmen des Studiengangs MALIS (Master in Library and Information Science) der TH Köln durchgeführt wurde, überprüft. Die Testpersonen bestätigten die Nutzungsfreundlichkeit von LIVIVO. Die Verbesserungsvorschläge sind in die Entwicklung von LIVIVO eingeflossen, erste Punkte wurden bereits umgesetzt. Denn das neue Suchportal ist kein statisches Produkt, sondern wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Bisherige Suchportale werden abgeschaltet

Die bisherigen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT, die noch nach Fachgebieten getrennt waren, werden heute abgeschaltet. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden ab sofort auf LIVIVO weitergeleitet. Die Zugänge zu MEDPILOT und GREENPILOT behalten ihre Gültigkeit und funktionieren auch im neuen Suchportal.

Zum Suchportal: www.livivo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878863
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offizieller Start von LIVIVO – dem Suchportal für Lebenswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Mit großer Fotoaktion setzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Zeichen gegen drohende Schließung Am Dienstag, den 19.4.2016, feierte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften den ersten Geburtstag seines Suchportals LIVIVO mit einem großen Science Slam. Die ausverkaufte Veranstaltung nutzte ZB MED auch dafür, um gemeinsam mit den 200 Zuschauerinnen und Zuschauern bei einer Fotoaktion ein Zeichen für den Erhalt der Einrichtung zu setzen. Im März hatte der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfohlen, ZB…
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Fünf Slammerinnen und Slamer zeigen, wie vielseitig die Lebenswissenschaften sind Am 19. April 2016 findet der dritte ZB MED Science Slam statt. Thematisch wird sich alles um die Lebenswissenschaften drehen. Denn Anlass für den Slam ist der erste Geburtstag von LIVIVO, dem größten lebenswissenschaftlichen Suchportal Europas. LIVIVO ist ein Angebot von ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften. Tickets für den Science Slam gibt es unter http://ow.ly/YH974. Wo sonst in meditativer Stille Bücher gewälzt werden, stürmen nun jung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1a-work fördert den Nachwuchs und die Qualität im HandwerkBild: 1a-work fördert den Nachwuchs und die Qualität im Handwerk
1a-work fördert den Nachwuchs und die Qualität im Handwerk
Deutschlands großes Suchportal rund ums Bauen schenkt Jungmeistern einen Profi-Eintrag Aalen, 22.05.2007 Neben der Arbeit die Schulbank gedrückt, während andere im Biergarten relaxen? Doch die Mühe hat sich gelohnt: Die Prüfungen sind geschafft und der Meisterbrief ist in der Tasche. Aber aller Anfang ist schwer: Stammkunden sind noch nicht vorhanden …
Erleichterte Suche nach Open-Access-Informationen in Suchportalen - Neues Verfahren entwickelt
Erleichterte Suche nach Open-Access-Informationen in Suchportalen - Neues Verfahren entwickelt
… in Zukunft wesentlich einfacher Open-Access-Quellen finden. In einem Kooperationsprojekt haben die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Verfahren für die Recherche freier Fachliteratur entwickelt. Das neuartige Verfahren ermöglicht die Massenverarbeitung von freien Verfügbarkeiten durch …
ZB MED unterstützt globale Open–Access-Bewegung OA2020 - Ziel: Transformation zu Open-Access
ZB MED unterstützt globale Open–Access-Bewegung OA2020 - Ziel: Transformation zu Open-Access
… statt. Weltweit nutzen Akteure aus der Wissenschaft die Gelegenheit, die Idee des freien Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen voranzubringen. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat sich aus diesem Anlass der globalen Initiative OA2020 angeschlossen und heute die Expression of Interest unterzeichnet. OA2020 will das Open-Access-Publizieren …
Erstausgabe von Freuds „Die Traumdeutung“ bei ZB MED in Digitaler Sammlung verfügbar
Erstausgabe von Freuds „Die Traumdeutung“ bei ZB MED in Digitaler Sammlung verfügbar
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat Literatur zur Nervenheilkunde und Psychologie digitalisiert. Bekanntester Titel: die Erstausgabe von Sigmund Freuds Werk „Die Traumdeutung“. Die gesamte Digitale Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie enthält urheberrechtsfreie Werke aus dem eigenen Bestand, die nun frei verfügbar sind. Damit baut …
ZB MED veröffentlicht Ergebnisse von Markt- und Zielgruppenanalyse
ZB MED veröffentlicht Ergebnisse von Markt- und Zielgruppenanalyse
… sind Grundlage für Entwicklung neuer Strategie und neuer Services Um genaue Kenntnisse über Märkte und Zielgruppen zu erlangen, führte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften eine groß angelegte Marktstudie in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Heinold, Spiller & Partner durch. Ziel der Studie war es, verlässliche Fakten …
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Mit großer Fotoaktion setzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Zeichen gegen drohende Schließung Am Dienstag, den 19.4.2016, feierte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften den ersten Geburtstag seines Suchportals LIVIVO mit einem großen Science Slam. Die ausverkaufte Veranstaltung nutzte ZB MED auch dafür, …
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Fünf Slammerinnen und Slamer zeigen, wie vielseitig die Lebenswissenschaften sind Am 19. April 2016 findet der dritte ZB MED Science Slam statt. Thematisch wird sich alles um die Lebenswissenschaften drehen. Denn Anlass für den Slam ist der erste Geburtstag von LIVIVO, dem größten lebenswissenschaftlichen Suchportal Europas. LIVIVO ist ein Angebot von …
Fördermittel für Open-Access-Infrastrukturen: BMBF unterstützt ZB MED-Projekt
Fördermittel für Open-Access-Infrastrukturen: BMBF unterstützt ZB MED-Projekt
… Stabilisierung von Open-Access-Publikationsinfrastrukturen zum Ziel hat. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen entsprechenden Projektantrag von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften bewilligt. Es stellt dafür Drittmittel in Höhe von rund 300.000 Euro bereit. Mit den Geldern wird das Informationszentrum in den kommenden …
Entscheidender Schritt für die wissenschaftliche Literaturversorgung im digitalen Zeitalter
Entscheidender Schritt für die wissenschaftliche Literaturversorgung im digitalen Zeitalter
Recherchieren in LIVIVO, Zugang zum Volltext über DeepDyve Seit dem 17.9. kooperiert ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften mit dem Online-Mietservice DeepDyve. Damit ist es möglich, über das Suchportal LIVIVO auf über 12 Mio. Volltexte direkt zuzugreifen. Das Besondere: Die Inhalte müssen nicht gekauft werden, sondern werden für die …
Suchportal LIVIVO geht online
Suchportal LIVIVO geht online
ZB MED startet mit Beta-Version für neues Suchportal ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften bündelt seine Angebote. Heute ist die Beta-Version des neuen Suchportals LIVIVO für die Fächer Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften online gegangen. Nun bietet ZB MED seinen lebenswissenschaftlichen Fächerkanon …
Sie lesen gerade: Offizieller Start von LIVIVO – dem Suchportal für Lebenswissenschaften