openPR Recherche & Suche
Presseinformation

nnWebForm im Einsatz bei der Lufthansa Technik AG

23.05.200612:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Spezialist für Flugzeugwartung automatisiert das Antragsverfahren für Lizenzen der Aircraft-Maintenance

Bad Homburg – Die Lufthansa Technik AG (LHT) stellt den gesamten Prozess der Nachweisführung ihres luftfahrttechnischen Personals um. Das Antragsverfahren für die Aircraft-Maintenance-Lizenz wird künftig auf elektronischem Wege erfolgen. Für die Realisierung des Projekts hat LHT die noeske netsolutions GmbH beauftragt. noeske netsolutions realisiert die Einführung des Dokumentenmanagement- und Archivsystems ELOenterprise. Hier kommt auch das von noeske netsolutions entwickelte Modul nnWebForm zum Einsatz, das eine webbasierte Antragsstellung ermöglicht. Die Mitarbeiter der LHT können somit ihre Formulare künftig online ausfüllen und mit einer qualifizierten digitalen Signatur versehen. Der Bearbeitungsworkflow wird dann automatisch angestoßen. Für die Langzeitarchivierung kommen die optischen Jukeboxen der DISC GmbH zum Einsatz.



Bei der Wartung von Flugzeugen gelten in Deutschland strikte Sicherheitsbestimmungen. Nur Techniker, die im Besitz einer Aircraft-Maintenance-Lizenz (AML) sind, dürfen diese Wartungsarbeiten ausführen. Das dafür notwendige Antragsverfahren erfolgt über mehrere Instanzen: der Techniker stellt den Antrag, die LHT prüft, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind und leitet das Dokument an das Luftfahrt-Bundesamt weiter. Die Behörde prüft erneut und erteilt entsprechend die AML. Um auch langfristig die Beantragung nachvollziehen zu können, wird das Dokument abschließend archiviert. Bei der Lufthansa Technik AG war dieses Antragsverfahren bisher papiergebunden und hat durchschnittlich sechs Wochen in Anspruch genommen.

Mit dem Einsatz des Dokumentenmanagement- und Archivssystems ELOenterprise erfolgt die Antragsstellung künftig elektronisch. Dadurch kann der Prozess zur Erteilung der AML bereits innerhalb von fünf Arbeitstagen abgeschlossen werden, der Zeit- und Kostenaufwand wird somit signifikant reduziert. Das Projekt setzte der ELO Business Partner, die noeske netsolutions GmbH zusammen mit der DISC GmbH um. noeske netsolutions unterstützte die LHT bei der Einführung von ELOenterprise und der Realisierung des elektronischen Workflows mit nnWebForm, die DISC GmbH lieferte die optischen Jukebox-Systeme auf Basis von DVD Standard Medien.

Die Mitarbeiter können nun ihre Anträge direkt online ausfüllen und mit einer qualifizierten digitalen Signatur versehen. Die Echtheit und Richtigkeit der Angaben wird somit gewährleistet. Der Workflow-Mechanismus leitet die Formulare automatisch an die zuständigen Mitarbeiter der LBA weiter. Nach Erteilung der AML werden die Dokumente in dem elektronischen Dokumentenmanagement- und Archivsystem ELOenterprise abgelegt. Gleichzeitig kommen für die Archivierung die optischen Jukebox-Systeme auf Basis von DVD Standard Medien der DISC GmbH zum Einsatz. Die angefertigten DVDs enthalten alle zu der Person archivierten, rechtsverbindlich signierten elektronischen Dokumente. Künftig können Mitarbeiter der LHT dadurch ihre Lizenzen und Berechtigungen für den Einsatz auch elektronisch vorweisen.

Dirk Langer, Projektverantwortlicher bei der Lufthansa Technik AG: „Unsere Zufriedenheit mit der Prozessverbesserung beinhaltet nicht nur Kostenersparnis in gut sechsstelliger Höhe pro Jahr, sondern darüber hinaus die verkürzte Durchlaufzeit bei der AML-Beantragung und die beschleunigte Nachweisführung der Qualifikation von Mitarbeitern. Zusätzlich können wir die Auditsicherheit verbessern.“

Über die noeske netsolutions GmbH
Die noeske netsolutions GmbH hat sich darauf spezialisiert, die Dokumenten-Management- und Archivierungslösung ELO des DMS-Anbieters ELO Digital Office an den konkreten Branchen- bzw. Kundenbedarf anzupassen. Die inzwischen über 100 realisierten ELO Projekte zeigen das Know-how des heute zwölf Mitarbeiter starken Teams, wobei sowohl der kleine Handwerksbetrieb als auch weltweit etablierte Konzerne zum Kundenstamm zählen. So umfasst die derzeitige Referenzliste unter anderem American Express, FILA, Herbalife, infraserv höchst, Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), Lufthansa, Securitas und die Universität Tübingen.

Zum Service-Umfang von noeske netsolutions gehören Java-basierende Frontend-Integrationen in Webportale sowie ELOenterprise Installationen z. B. auf Basis von IBM WebSphere, BEA WebLogic und anderen Plattformen. Auch hilfreiche Tools wie nnWebForm zur Formularbearbeitung im Inter- und Intranet sowie der nnAS/400 Connector bietet noeske netsolutions an. Workflowlösungen mit qualifizierter Signatur und branchenspezifische Lösungen für die Bereiche Logistik, Kfz-Handel und Patientenverwaltung runden das Portfolio des Unternehmens ab. Die ELO-basierten Branchenmodule sind jeweils auch als ASP (Application Service Provider) Modell verfügbar. Das komplette Produktangebot ist auf der Webseite unter www.noeske.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87852
 1900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „nnWebForm im Einsatz bei der Lufthansa Technik AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von noeske netsolutions GmbH

nn-Kundenakte für Fahrzeughäuser – ein Muss für jedes Autohaus
nn-Kundenakte für Fahrzeughäuser – ein Muss für jedes Autohaus
Oberursel, 24. August 2012 – Mit dem Modul nn-Kundenakte für Fahrzeughäuser – zugehörig zum Produkt Autohaus-Data-Control – hat die noeske netsolutions GmbH zusammen mit der alfa system aus Hanau eine Lösung entwickelt, die die Archivierung aller kundenbezogenen Dokumente in eine Kundenakte möglich macht. Die Integration des Kunden-E-Mail Verkehrs ist dabei ebenfalls vorgesehen und komplettiert so die Akte über alle Dokumententypen hinweg. Wer die nn-Kundenakte für Fahrzeughäuser nutzt, spart die zeitraubende Suche nach kundenbezogener Korres…
Bild: Die Jung, DMS & Cie. AG hat den Versand von vertragsbezogenen Dokumenten an den Abschlussvermittler optimiertBild: Die Jung, DMS & Cie. AG hat den Versand von vertragsbezogenen Dokumenten an den Abschlussvermittler optimiert
Die Jung, DMS & Cie. AG hat den Versand von vertragsbezogenen Dokumenten an den Abschlussvermittler optimiert
Seit 2009 ist bei der Jung, DMS & Cie. AG, mit Hauptsitz in Wiesbaden, der Versand von vertragsbezogenen Dokumenten an den Abschlussvermittler optimiert. Ausführender Partner ist die noeske netsolutions GmbH aus Oberursel. Die noeske-Module, wie z.B. nn-Connect und nn-WebClient tragen dazu bei, dass manuelle Bearbeitungsprozesse in softwaregestützte umgesetzt und automatisiert werden können. noeske sorgt ebenso dafür, dass die Automatisierung der Kommunikation zwischen Compass – dem internen Abwicklungssystem bei der Jung, DMS & Cie. AG – und…

Das könnte Sie auch interessieren:

PR für die Lufthansa Technik - Flugzeuginstandhaltung zwischen Hightech und Kostendruck
PR für die Lufthansa Technik - Flugzeuginstandhaltung zwischen Hightech und Kostendruck
PR Club Hamburg on tour 10.05.07: PR für die Lufthansa Technik - Flugzeuginstandhaltung zwischen Hightech und Kostendruck Die Weltluftfahrt ist eine Wachstumsindustrie, mit deren Wachstumsraten zurzeit nur wenige Branchen mithalten können. Neben Komfortfaktoren wie dem internationalen Streckennetz oder Service und Unterhaltung an Bord sind unverändert …
Lufthansa Technik Logistik immatrikuliert sich am RWTH Aachen Campus
Lufthansa Technik Logistik immatrikuliert sich am RWTH Aachen Campus
Logistikspezialisten aus Industrie und Forschung starten Zusammenarbeit Die Lufthansa Technik Logistik GmbH (LTL) immatrikuliert sich im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus. Mit der Immatrikulation baut der Logistikspezialist für die Aviation-Branche seine Zusammenarbeit mit dem clusterleitenden Institut FIR an der RWTH Aachen aus. Die feierliche …
noeske veranstaltet DMS-Fachkongress in Brühl
noeske veranstaltet DMS-Fachkongress in Brühl
… den Einsatz von ELO DMS-Lösungen optimieren lassen und wie damit eine Zeit– und Kostenersparnis erzielt werden kann. Darüber hinaus berichten hochkarätige Referenten u.a. von der Lufthansa Technik AG und der Stuttgarter FFS Bank über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von ELO DMS-Lösungen in der Praxis. Der erste DMS-Fachkongress wurde bereits letztes …
Bild: Neu am Standort: Luft- und Raumfahrtspezialist DAUtec am Flughafen LübeckBild: Neu am Standort: Luft- und Raumfahrtspezialist DAUtec am Flughafen Lübeck
Neu am Standort: Luft- und Raumfahrtspezialist DAUtec am Flughafen Lübeck
… BDO-Gründerpreis der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ausgezeichnet. Nach 3 Jahren kam es zur Umsiedlung nach Hamburg, hier entwickelte sich eine enge Kooperation mit der Lufthansa Technik AG, auf deren Gelände die Firma ein Labor für Qualifikations- und Umwelttests betreibt. Neben deutschen Firmen, wie der Lufthansa Technik, gehören auch ausländische …
Bild: Einladung zum „Lean-Netzwerk Hamburg“ am 17.02.2014 bei Lufthansa Technik.Bild: Einladung zum „Lean-Netzwerk Hamburg“ am 17.02.2014 bei Lufthansa Technik.
Einladung zum „Lean-Netzwerk Hamburg“ am 17.02.2014 bei Lufthansa Technik.
Lischke Consulting organisiert branchenübergreifende Netzwerk-Veranstaltung. Lischke Consulting lädt gemeinsam mit der Lufthansa Technik AG zur ersten Lean-Netzwerk Veranstaltung in 2014 ein. Diese findet am 17. Februar 2014 bei der Lufthansa Technik statt. Wir freuen uns, dass wir in dieser Veranstaltung bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt Hamburg …
Lufthansa Technik vertraut auf Xeditor
Lufthansa Technik vertraut auf Xeditor
Die Lufthansa Technik AG, der weltweit führende Dienstleister im Bereich der zivilen Luftfahrt, nutzt für die Erstellung und Bearbeitung von Jobcards ab sofort den XML-Editor Xeditor. In der Luftfahrtindustrie bilden Jobcards die Basis für alle Tätigkeiten in der Produktion. Bei der Auswahl des XML-Editors war für Lufthansa Technik insbesondere eine …
Erster luftfahrttauglicher UHF RFID-Tag entwickelt
Erster luftfahrttauglicher UHF RFID-Tag entwickelt
Espelkamp, 30.04.2010 --- Die HARTING Technologiegruppe hat zusammen mit den Projektpartnern Lufthansa Technik Logistik, Lufthansa Systems und dem Zentrum für Intelligente Objekte am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen den ersten UHF RFID-Tag entwickelt, der die hohen Anforderungen von Instandhaltungsbetrieben in der Luftfahrtindustrie erfüllt. …
Lufthansa Technik Logistik und FIR starten Innovationswettbewerb für Studenten
Lufthansa Technik Logistik und FIR starten Innovationswettbewerb für Studenten
Innovatives Konzept für Technologieeinsatz gesucht „Konzepte für den Einsatz innovativer Technologien in den Prozessen der Lufthansa Technik Logistik entwickeln“ – so lautet das Motto des zweiten Service-Innovation-Awards für Studenten, der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und die Lufthansa Technik Logistik GmbH (LTL) ausgeschrieben …
Lufthansa Technik simuliert Flugtriebwerks-Abnutzung mit ANSYS-Software
Lufthansa Technik simuliert Flugtriebwerks-Abnutzung mit ANSYS-Software
AxiCom-PR, ANSYS Nr. 01/11, Mai 2011 International lizenzierter Anbieter von MRO-Services erschließt neue Überholungs- und ReparaturmethodenLufthansa Technik simuliert Flugtriebwerks-Abnutzung mit ANSYS-Software Darmstadt, 11. Mai 2011 – Lufthansa Technik nutzt Simulationssoftware von ANSYS, um den Verschleiß von Flugzeugkomponenten, speziell in Strahltriebwerken …
noeske veranstaltet Fachkongress zur automatisierten Posteingangsverarbeitung und zur E-Mail-Archivierung
noeske veranstaltet Fachkongress zur automatisierten Posteingangsverarbeitung und zur E-Mail-Archivierung
… Rechnungsverarbeitung inklusive Prüfung, über die Erkennung und Klassifizierung von Dokumenteninhalten und über die serverbasierte E-Mail-Archivierung. Weiterhin berichten Referenten namhafter Anwender wie der Lufthansa Technik AG und der PS-Team GmbH über ihre Erfahrungen beim Einsatz von ELO DMS-Lösungen in der Praxis. Mit seinem diesjährigen Programm der …
Sie lesen gerade: nnWebForm im Einsatz bei der Lufthansa Technik AG