openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LED-Lampen und Stoßlüften – Mit diesen Tipps im Herbst Energie und Geld sparen

27.10.201512:47 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Mit den Tipps der Europakampagne SMERGY in allen Wohnbereichen den Energieverbrauch reduzieren / Schon mit einzelnen Aktionen mehr als 100 Euro im Jahr sparen / Gewinnspiel bis 30. November

Berlin, 27. Oktober 2015. Wenn es draußen kühler und dunkler wird, wächst die Lust, es sich Zuhause gemütlich zu machen. Doch mehr Zeit in den eigenen vier Wänden heißt auch: höhere Energiekosten. Besonders dort, wo mehrere Menschen zu Hause sind, wird viel Energie verbraucht. „Ob gemeinsames Kochen, gemütlicher Fernsehabend oder einfach nur Lesen oder Lernen unter der Schreibtischlampe – fast jede Aktivität in der Wohnung braucht Energie.“, erklärt Steffi Saueracker von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. „Jetzt in Herbst und Winter machen sich zudem die Heizung und die deutlich längere Brenndauer der Lampen bemerkbar“, sagt Saueracker. Die Europakampagne Smergy gibt auf www.be-smergy.de/herbstspezial Tipps, wie besonders in der kalten Jahreszeit mit wenig Aufwand Energiekosten gespart werden können. Um Energiesparen noch leichter zu machen, verlost SMERGY bis zum 30. November energiesparende LED-Lampen. Wie viel Energie, CO2 und Geld mit jeder Energiesparaktionen gespart werden können, zeigt der EnergiesparCheck SMERGYmeter online auf (http://www.be-smergy.de/smergymeter). Größere Einsparungen sind beispielsweise in diesen Wohnbereichen möglich.

Clever Energie sparen: Tipps für jeden Haushaltsbereich

1. Energiesparende Beleuchtung
Das energiesparendste Leuchtmittel auf dem Markt ist die LED-Lampe: Werden in der Wohnung sechs 60 Watt-Glühlampen durch gleichwertige
9-Watt LEDs ersetzt, spart dies im Jahr bereits mehr als 100 Euro Stromkosten – bei einem Einkaufspreis ab 5 Euro pro LED eine gute Investition. Die modernen LEDs gibt es mittlerweile in allen Farbtemperaturen. Für warmes Licht einfach auf die Kelvin-Angabe auf der Verpackung achten: 2.700 bis 3.250 Kelvin entsprechen dem warmweißen Licht der alten Glühbirne.

2. Geld sparen beim Heizen
80 Prozent des Energieverbrauchs gehen auf Kosten der Heizung und der Warmwasserproduktion. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial bei energiesparendem Heizverhalten. Mit nur einem Grad weniger in der Wohnung lassen sich rund sechs Prozent Heizenergie einsparen. Werden dazu noch Türen und Fenster mit Dämmband abgedichtet und die Wand hinter dem Heizkörper gedämmt, kann noch mehr gespart werden. Selbstklebendes Dämm- und Dichtungsband sowie Aluminiumfolie zum Anbringen hinter der Heizung sind für wenige Euro im Baumarkt erhältlich.

3. Richtig Lüften
Erstaunlich: Durch das richtige Lüftungsverhalten lässt sich eine Menge Energie einsparen. Das Credo hier lautet: Stoßlüften statt Kippen! Beim bloßen Kippen der Fenster dauert es wesentlich länger, bis alte durch frische Luft ausgetauscht ist. Die Wände um das Fenster herum kühlen aus und es muss länger geheizt werden, um das Zimmer wieder zu erwärmen. Der gründliche Luftaustausch durch Stoßlüftung beugt außerdem Schimmelbildung in der Wohnung vor.

4. Energie und CO2 sparen in der Küche
Die Küche rückt im Herbst in das Zentrum der Wohnung: Beim gemeinsamen Kochen und Backen oder einfach bei einem Tee ist es einfach am gemütlichsten. Auch hier lässt sich viel Energie und CO2 sparen. Rund 50 Euro sind jährlich drin, wenn die zur Topfgröße passende Herdplatte sowie Töpfe und Pfannen mit Deckel und einem glatten, unverbeulten Boden benutzt werden.

Das SMERGY Herbst-Gewinnspiel

Um das Energiesparen noch leichter zu machen, verlost SMERGY im Zuge eines Gewinnspiels 16 LED-Leuchtpakete mit je 2 LED-Lampen von Philips und einem Energiespar-Taschenbuch von co2online. Einfach auf www.be-smergy.de/gewinnspiel-herbstspezial drei Fragen des SMERGYmeters beantworten und gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 30. November 2015.

Das SMERGYmeter

Das SMERGYmeter (http://www.be-smergy.de/smergymeter) ist ein Online-Tool der Europakampagne SMERGY. Der OnlineCheck zeigt auf, wo in Küche, Bad, Wohnbereich und Flur Energie gespart werden kann und gibt Tipps zu effektiven Energiesparmaßnahmen. Mit wenigen Zusatzinformationen berechnet die Applikation außerdem das individuelle Einsparpotential jeder Energiesparaktion in Geld, CO2 und Energie, angepasst an die Lebensumstände des Nutzers.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876724
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LED-Lampen und Stoßlüften – Mit diesen Tipps im Herbst Energie und Geld sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von co2online gemeinnützige GmbH

Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Energiesparmeister- Wettbewerb für Schulen startet / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de Berlin, 14. Januar 2020. Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation ü…
Bild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger HeizkostenBild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Anleitung für Hauseigentümer: vom ersten Informieren bis zur Erfolgskontrolle / interaktiver Vergleich von Dämmstoffen / Fördermittel für die Dämmung und Experten vor Ort finden Berlin, 21. November 2019. Wie Hauseigentümer richtig dämmen können, zeigt ein neuer Ratgeber auf www.natuerlich-daemmen.info/leitfaden. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. In fünf Schritten wird beschrieben, was Dämmen bringt, worauf zu achten ist und wo es Unterstützung gibt. Dämmstoffe vergleichen: Kosten, Sparpotenzial, Herstellun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LED Lampen zu Top-Preisen bequem und schnell online bestellenBild: LED Lampen zu Top-Preisen bequem und schnell online bestellen
LED Lampen zu Top-Preisen bequem und schnell online bestellen
Sparen Sie sich viel Zeit und Energie! Eine Umstellung der häuslichen Beleuchtung von alten Glühbirnen hin zu moderner LED Beleuchtung ist ganz einfach und wird Ihnen längerfristig auch noch Strom und somit Geld sparen. Bei der LED Meile bietet sich Ihnen die Möglichkeit, LED Lampen, LED Leuchten, LED Einbaustrahler und LED Lichterketten ganz bequem …
LED ist die Zukunft für Umwelt und Geldbeutel: Klares-Licht-Kampagne startet EduCommerce-Plattform
LED ist die Zukunft für Umwelt und Geldbeutel: Klares-Licht-Kampagne startet EduCommerce-Plattform
… ermöglichen, ohne großen Aufwand, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Ziel ist es, mit einer Online-Kampagne über die vielfältigen Vorteile von LED-Lampen aufzuklären und ihre Nutzung in Privathaushalten zu verbreiten. Der angegliederte Onlineshop erlaubt es überzeugten Nutzern, die passenden LED-Lampen preisgünstig zu erwerben. Als …
LED it shine: Warum die Lichtwende ein elementarer Bestandteil der Energiewende ist
LED it shine: Warum die Lichtwende ein elementarer Bestandteil der Energiewende ist
… Lichtwende ein elementarer Bestandteil der Energiewende ist' gibt Nicolas von Wilcke einen Überblick über die wichtigsten Fakten der Lichtwende und erklärt die Vorteile von LED-Lampen. Warum ist der Abschied von der klassischen Glühbirne nötig? Das im Herbst 2009 von der EU-Regierung beschlossene Ende der Glühbirne lässt sich inzwischen auch auf Verbraucherseite …
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
… sich die EU gekümmert, doch auch Halogen- oder Energiesparleuchten sind im mobilen Heim keine echte Alternative. Die Fachhandelskette InterCaravaning empfiehlt den Umstieg auf LED-Lampen. Für Camper, die in den Wintermonaten das mobile Heim nicht nutzen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das Fahrzeug umzurüsten. Was spricht für LED? Umweltfreundlich LED-Lampen …
Teure neue Lampen? Klares Licht schafft LED-Vorurteile aus dem Weg
Teure neue Lampen? Klares Licht schafft LED-Vorurteile aus dem Weg
… Klares Licht Kampagne (www.klareslicht.de), nimmt sich deshalb der fünf häufigsten Vorurteile an und zeigt, was Nutzer über die LED-Technologie wissen sollten. 1. Mit LED-Lampen kann man mittelfristig Geld sparen! In Bezug auf den Anschaffungspreis unterscheiden sich LEDs leicht von herkömmlichen Energiespar-Lampen. Was sich viele Verbraucher jedoch …
Bild: Grüne Lichtquelle bei Lighting EVER - umweltfreundlich und energiesparendBild: Grüne Lichtquelle bei Lighting EVER - umweltfreundlich und energiesparend
Grüne Lichtquelle bei Lighting EVER - umweltfreundlich und energiesparend
… kurzer Lebensdauer, von billigen, energiesparenden und gering effizienten Energiesparlampen bis farbwelchselbaren, langlebigen, adretten und in den nächsten Jahrzehnten allmächtigen LED-Lampen. Im Vergleich zu anderden Lampen haben LED-Lampen viele Vorteile, die Lighting EVER Ihnen erzählen will. 1. Geringer Energieverbrauch Energie einzusparen bedeutet …
Bild: Grün gewinnt!Bild: Grün gewinnt!
Grün gewinnt!
… ob in der Politik oder im aktuellen Lampentest der Stiftung Warentest: Wer auf grün setzt, gewinnt! Das Avidon Design Hotel in Düsseldorf rüstet daher auf energiesparende LED-Lampen von Toshiba New Lighting Systems um. Im aktuellen Lampentest der Stiftung Warentest wurde die Toshiba E-Core 5,5 Watt Retrofit LED-Lampe in warmweiß kürzlich mit der Gesamtnote …
Bild: Besseres Licht bei deutlich weniger StromverbrauchBild: Besseres Licht bei deutlich weniger Stromverbrauch
Besseres Licht bei deutlich weniger Stromverbrauch
… Energie sparen Aschau am Inn, Juli 2013 - LED Lampen sparen nicht nur Energie und Kosten, sondern haben auch eine lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln. LED-Lampen erreichen eine Leistung von circa 1000 Lumen, und dass bei einem Verbrauch von nur zehn Watt. Obwohl die Lichtausbeute bei LED-Lampen eindeutig höher ist als bei herkömmlichen …
„EFA – ENERGIE FÜR ALLE WOCHE“ in Pfaffenhofen
„EFA – ENERGIE FÜR ALLE WOCHE“ in Pfaffenhofen
… Fachvorträgen die Zuhörer über das Licht der Zukunft: LED. „Ein Schlüssel zur Energiewende ist die Energieeffizienz“, erläutert Kucharski. „Durch den Einsatz von LED-Lampen ergeben sich enorme Einsparungspotenziale, gegenüber herkömmlichen Lampen verbrauchen LED-Lampen rund 80 Prozent weniger Strom.“ Nach Aussage von Kurcharski wird sich die LED-Technologie …
Bild: Nachhaltig im Homeoffice: 10 Tipps, die die Umwelt schonen und das Portemonnaie entlastenBild: Nachhaltig im Homeoffice: 10 Tipps, die die Umwelt schonen und das Portemonnaie entlasten
Nachhaltig im Homeoffice: 10 Tipps, die die Umwelt schonen und das Portemonnaie entlasten
… lüften und heizenGeheizt wird im Sommer eher selten. Dennoch gilt: Die ideale Raumtemperatur liegt bei ca. 20 Grad. Drei- bis viermal am Tag sollte man Stoßlüften. Dabei bestenfalls gegenüberliegende Fenster für fünf bis zehn Minuten gleichzeitig öffnen, um die verbrauchte Luft besser abziehen lassen zu können.2. Auf Ökostrom umsattelnGeringer Aufwand …
Sie lesen gerade: LED-Lampen und Stoßlüften – Mit diesen Tipps im Herbst Energie und Geld sparen