openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fair, nachhaltig und eine gute Entwicklung für Kinder - Tauschfuchs will Spielzeug 'tauschen statt kaufen'

27.10.201508:47 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Fair, nachhaltig und eine gute Entwicklung für Kinder - Tauschfuchs will Spielzeug 'tauschen statt kaufen'

(openPR) Mit der Idee Spielzeug monatlich gegen Neue zu tauschen statt zu kaufen, begann der Weg für Sebastian Schreiber (22), der Weg in die Start-up Szene und somit auch zur Gründung von Tauschfuchs. Hinter dem Konzept steckt ein Online-Service dem es Familie ermöglichen soll, sich Spielzeug monatlich auszuleihen und nächsten Monat gegen neue Spielzeuge einzutauschen. Damit sollen Familien zukünftig eine Menge Geld und Zeit beim Spielzeugkauf sparen.

Durch die Auswertung einer Studie an der Fachhochschule von Gründer Sebastian, musste dieser feststellen das ein großer Bestandteil des Mülls in Deutschland aus Plastik- und somit auch aus Spielzeugmüll bestand. Ein besserer Umgang und Gebrauch von Spielzeug sollte her und damit entstand die Idee Spielzeug umzutauschen, wenn das Kind zu groß geworden ist oder einfach keine Lust mehr darauf hat. Somit wurde das Start-up „Tauschfuchs“ anfang August gegründet, vorerst mit dem Ziel einen Online-Servie und ausreichend Spielzeuge zur Ver-fügung zu stellen.

Bereits mit der Gründung legen die Gründer schon hohe Maßstäbe an Fairness, Nachhaltigkeit und Transparenz, u. A. Das Einsparen von Lieferwegen und den Bezug von Firmen in der Nähe, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Dazu werden nur klimaneutrale und biologische Reinigungsmittel für die Reinigung verwendet. Auch soll es ein „social Business“ sein, um Gutes für die Allgemeinheit zu tun und nicht für die Gewinnorientierung.

Gute Spielzeuge für einen guten Preis und das unabhängig vom Einkommen der Eltern heißt es. Damit diese Ziele erreicht werden, haben sich die Gründer ein Preiskonzept überlegt, wo Eltern und Kinder zu einem festen monatlichen Leihpreis, sich verschiedene Spiel-zeuge ausleihen können und egal wie hoch der Preis der Spielzeuge insgesamt ist.

Das Konzept von Tauschfuchs soll durch eine Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter finanziert werden. Dafür werden insgesamt 35.000€ benötigt. Mit dem Geld aus der Kickstarter Kampagne soll ein familienfreundlicher Online-Service erstellt werden, sowie alters- und entwicklungsgerechte Spielwaren. Diese Spielwaren sollen dazu konkret von Kindern geprüft und getestet werden, um den optimalen Altersstand festzustellen.

Spielzeuge wieder sinnvoller gebrauchen und die Umwelt schonen, aber auch damit Eltern und Kindern helfen, dass will Gründer Sebastian mit seinem Team von Tauschfuchs schaffen und ein positives Beispiel für faire und nachhaltige Geschäftsideen setzten.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876672
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fair, nachhaltig und eine gute Entwicklung für Kinder - Tauschfuchs will Spielzeug 'tauschen statt kaufen'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tauschfuchs

Bild: Schluss mit teurem Spielzeug!Bild: Schluss mit teurem Spielzeug!
Schluss mit teurem Spielzeug!
Spielzeug ist für Kinder nicht mehr wegzudenken, doch oft hält die Begeisterung für diese nicht lange und das zulasten von Zeit und Geld von Eltern. Das Startup „Tauschfuchs“ will mit einem Abo Modell, Spielzeug „tauschen statt kaufen“ und damit Eltern und Umwelt entlasten. Wöchentlich Betretten neue Spielwaren den Markt und überfluten Eltern und Kinder. Doch so schnell, wie das Spielzeug kommt, landet es auch wieder in den Tiefen der Kinderzimmer oder in der Mülltonne. Dabei braucht man sich nicht wundern, dass Kinder alle paar Wochen neues…
Bild: Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützenBild: Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützen
Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützen
Das Startup Tauschfuchs will Spielzeug für jede Familie bezahlbar machen. Das wol-len Sie durch einen Online Service schaffen, wo sich Eltern teures Spielzeug, monatlich günstig ausleihen können und dabei Geld und Zeit beim Spielzeugeinkaufen sparen. Bereits eine Vielzahl von Kitas, Schulen und Familieneinrichtungen sind überzeugt und unterstützen das Konzept. Hinter dem Grundkonzept einer Kindertagesstätte steht die Förderung und Erziehung von Kindern in der Entwicklung und das Entlasten von Eltern für Arbeitszwecke. An diesem Konzept will …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Kinderzimmer der Zukunft - HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und die HKTDC Hong Kong Baby Products FairBild: Die Kinderzimmer der Zukunft - HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair
Die Kinderzimmer der Zukunft - HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair
… Aussteller aus 43 Ländern und rund 35.800 Gäste aus aller Welt an. Zur 39. Ausgabe der Messe in 2013 präsentierten über 1.900 Aussteller ihre Entwicklungen fürs Kinderzimmer der Zukunft. „Mensch ärgere Dich nicht“, „Mau-Mau“ oder „Mühle“ war gestern, heute bestimmen „Angry Birds“, „Nintendo-3DS-x2“ oder „Wii-U-Spiele“ den Trend. Konsolen, Computer- …
Bild: Yookidoo – spielerisch die Welt entdeckenBild: Yookidoo – spielerisch die Welt entdecken
Yookidoo – spielerisch die Welt entdecken
… über die lustige Schnecke zum Schieben und Ziehen bis zum neuen „Stack ’N’ Spray Fountain“ für die Badewanne bietet das Sortiment von Yookidoo für jede Entwicklungsstufe das richtige Spielzeug. Jeder Entwurf, jedes Produkt basiert auf umfangreichen Recherchen und der permanenten Beobachtung spielender Kinder. Dabei wird genau analysiert, was die Kinder …
Bild: Schluss mit teurem Spielzeug!Bild: Schluss mit teurem Spielzeug!
Schluss mit teurem Spielzeug!
… ist für Kinder nicht mehr wegzudenken, doch oft hält die Begeisterung für diese nicht lange und das zulasten von Zeit und Geld von Eltern. Das Startup „Tauschfuchs“ will mit einem Abo Modell, Spielzeug „tauschen statt kaufen“ und damit Eltern und Umwelt entlasten. Wöchentlich Betretten neue Spielwaren den Markt und überfluten Eltern und Kinder. Doch …
Bild: Umfrage zu nachhaltigen Babyprodukten: Schadstofffreiheit steht für Eltern an erster StelleBild: Umfrage zu nachhaltigen Babyprodukten: Schadstofffreiheit steht für Eltern an erster Stelle
Umfrage zu nachhaltigen Babyprodukten: Schadstofffreiheit steht für Eltern an erster Stelle
… dritter Stelle. Nachhaltige Produkte dürfen teurer sein: Käufer*innen sind bereit, für ökologisch und fair hergestellte Produkte deutlich mehr zu bezahlen als für konventionell hergestellte. Spielzeug muss vor allem pädagogisch wertvoll sein: Bei Baby- und Kinderspielzeug spielt Nachhaltigkeit nicht die wichtigste Rolle. Hier ist für den Kauf vor allem …
Bild: HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und HKTDC Baby Products Fair: starkes Messeduo eröffnet das neue JahrBild: HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und HKTDC Baby Products Fair: starkes Messeduo eröffnet das neue Jahr
HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair und HKTDC Baby Products Fair: starkes Messeduo eröffnet das neue Jahr
… vereint. Die Produktschau auf den Ausstellungsflächen wird durch das Rahmenprogramm noch interessanter. So werden etwa auf der „Hong Kong Toys Conference 2012“ die Trends und Entwicklungen der Branche von internationalen Experten beleuchtet. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung der ''Hong Kong Toys & Baby Products Awards 2012''. Der bisherige …
Bild: 4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge KonsumentenBild: 4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge Konsumenten
4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge Konsumenten
… asiatischen Kulturkreis eine zentrale Rolle. Selbstverständlich gehören sie dazu, werden, mehr noch als hierzulande, umsorgt, verhätschelt und vor allem gefördert. Von der Babyausstattung über Spielzeug und Schreibwaren bis hin zu heiß begehrten Lizenzprodukten wie Hello Kitty oder die Pinguine aus Madagascar 2 präsentieren die vier Messen alles rund …
Bild: Teddys und High-Tech – Hongkongs Baby- und Spielwaren-MessenBild: Teddys und High-Tech – Hongkongs Baby- und Spielwaren-Messen
Teddys und High-Tech – Hongkongs Baby- und Spielwaren-Messen
… – diesmal größer denn je: Rund 30 Aussteller aus aller Welt, darunter 5 aus Deutschland, stellen hier auf 400 Quadratmetern ihre neuesten Entwicklungen vor. Neue Spiele-Trends, neue Bereiche: “Smart-Tech Toys“ und “Therapy Toys” In 2013 präsentierten über 1.900 Aussteller (Details siehe Statistik) ihre Spielzeug-Innovationen: Neben „i-products“ oder …
Bild: Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützenBild: Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützen
Tauschfuchs - ein Konzept welches Familieneinrichtungen schätzen und unterstützen
… Kitas, Schulen und Familieneinrichtungen sind überzeugt und unterstützen das Konzept. Hinter dem Grundkonzept einer Kindertagesstätte steht die Förderung und Erziehung von Kindern in der Entwicklung und das Entlasten von Eltern für Arbeitszwecke. An diesem Konzept will Gründer, Sebastian Schreiber (22) anknüpfen und mit der Idee von Tauschfuchs, Eltern …
Bild: „Kidult World" feiert Premiere – Erweitertes Angebot für Hongkongs Spielzeug- und BabymessenBild: „Kidult World" feiert Premiere – Erweitertes Angebot für Hongkongs Spielzeug- und Babymessen
„Kidult World" feiert Premiere – Erweitertes Angebot für Hongkongs Spielzeug- und Babymessen
… leben heute 170 Millionen Kinder unter sechs Jahren in China, davon 70 Millionen in einem städtischen Umfeld. Von 2007 bis 2011 stiegen die Einzelhandelsumsätze der chinesischen Spielzeugbranche laut Euromonitor von rund 4 auf 8,3 Milliarden USD, ein Plus von 21 Prozent pro Jahr. Der Anteil von Spielzeug an den Haushaltsausgaben wächst kontinuierlich …
Bild: Startup Tauschfuchs im Kampf gegen den SpielzeugmüllBild: Startup Tauschfuchs im Kampf gegen den Spielzeugmüll
Startup Tauschfuchs im Kampf gegen den Spielzeugmüll
… für ihre Kinder monatlich zu tauschen statt zu kaufen. Und das unabhängig vom Einkommen! Auf diese Weise kann Tauschfuchs es allen Kindern ermöglichen, eine gute und entwicklungsreiche Kindheit zu haben, ohne dass gleich Hunderte von Euros ausgegeben werden müssen. Dafür startet am 1. Oktober 2015 eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext unter der Kategorie …
Sie lesen gerade: Fair, nachhaltig und eine gute Entwicklung für Kinder - Tauschfuchs will Spielzeug 'tauschen statt kaufen'