openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Markteinführung innovativer Vakuumtechnologie

22.10.201518:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erfolgreiche Markteinführung innovativer Vakuumtechnologie
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Busch stand die neue Generation von Mink Klauen-Vakuumpumpen
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Busch stand die neue Generation von Mink Klauen-Vakuumpumpen

(openPR) Zur Fakuma präsentierte Busch erstmals seine neue Baureihe von Mink Klauen-Vakuumpumpen für verschiedene Anwendungen in der Kunststoffindustrie. Busch hat als global aktives Unternehmen im Bereich der Vakuum- und Überdrucktechnik die Klauen-Vakuumtechnologie bereits vor Jahren als Standard für die Kunststoffverarbeitung eingeführt und somit die Erzeugung von Unterdrücken im Bereich der pneumatischen Materialzuführung und bei der Entgasung der Schmelze beim Extrudieren revolutioniert. Mit der jetzt vorgestellten neuen Generation von Klauen-Vakuumpumpen wurden die wesentlichen Vorteile der bisher eingesetzten Technik beibehalten, bzw. optimiert.
Durch ein neu entwickeltes, modernes Akustikdesign, konnte der Geräuschpegel signifikant gesenkt werden. Konstruktiv wurde die Schalldämpfereinheit unter den Pumpenkörper gelegt. Dadurch werden die neuen Mink Klauen-Vakuumpumpen wesentlich kompakter. Die betriebsmittel- und berührungsfreie Verdichtung ermöglicht einen äußerst energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb.
Das internationale Fachpublikum zeigte sich sehr interessiert und äußerte sich positiv über diese Weiterentwicklung, die es ermöglicht, Energie- und Betriebskosten weiter zu reduzieren und gleichzeitig leiser und kompakter Vakuum zu erzeugen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876194
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Markteinführung innovativer Vakuumtechnologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Dienste GmbH

Bild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft EnergiesparenBild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Als Vollsortimenter produziert und verpackt die EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG alle Arten von Fleisch- und Wurstspezialitäten für Kunden in ganz Europa und den USA. Als umweltbewusstes Unternehmen wurde schon seit je her auf ressourcenschonende und energieeffiziente Produktion geachtet. Deshalb wurde bereits vor einigen Jahren die Vakuumversorgung für die Verpackungsmaschinen zentralisiert. Dadurch wird seitdem ein hohes Energieeinsparpotential genutzt. Die Firma Dieter Hein ist der erste Fleischverarbeiter in Deutschland übe…
Bild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne VakuumtechnikBild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Die Nouryon Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH stellt in Frankfurt-Höchst unter anderem Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) her. Die bei der Methanchlorierung sowie bei der Ab- und Umfüllung der Chlorkohlenwasserstoffe anfallenden Abgase werden abgesaugt und einer zentralen Reinigungsanlage zugeführt. Für die Absaugung und die Förderung der Abgase setzt Nouryon eine Mink Klauen-Vakuumpumpe der Firma Busch ein, die durch den erzeugten Unterdruck die Abgase ansaugt, in der Vakuumpumpe verdichtet und durch den so erzeugten Überdruck durch die nachfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Saugvermögen erneut erheblich erweitertBild: Saugvermögen erneut erheblich erweitert
Saugvermögen erneut erheblich erweitert
… bei Entgasungs- oder Formprozessen in der Kunststoffindustrie. Generell ist diese neue Baugröße auch als Modul für Vakuumzentralanlagen bestens geeignet. Aufgrund der durchdachten Klauen-Vakuumtechnologie erreichen Mink Vakuumpumpen einen äußerst hohen Wirkungsgrad, der sich positiv auf den Energieverbrauch und auf die Leistung auswirkt. In der Praxis …
Bild: Busch präsentiert die größte trockene und luftgekühlte Vakuumpumpe der Welt: die COBRA NC 2500 CBild: Busch präsentiert die größte trockene und luftgekühlte Vakuumpumpe der Welt: die COBRA NC 2500 C
Busch präsentiert die größte trockene und luftgekühlte Vakuumpumpe der Welt: die COBRA NC 2500 C
… Wasserkühlung mehr erforderlich ist. Aus dieser Entwicklung ergeben sich zahlreiche betriebliche und ökologische Vorteile für Branchen, die auf leistungsstarke Vakuumtechnologie angewiesen sind, darunter Ressourceneinsparungen, eine flexible Einrichtung und reduzierte Betriebskosten.Die neue luftgekühlte Konfiguration umfasst eine elektrische Wasserpumpe – …
Bild: Pfeiffer Vacuum investiert in die ZukunftBild: Pfeiffer Vacuum investiert in die Zukunft
Pfeiffer Vacuum investiert in die Zukunft
• Kontinuierliche Investition in Ausbildung • Aktuelle Technologien im Fokus •Vakuumtechnologie ermöglicht Realisierung vieler Ideen von morgen Asslar, 16. Mai 2017. Einer der Grundsätze von Pfeiffer Vacuum ist, kontinuierlich in die Ausbildung junger Nachwuchskräfte zu investieren. In der Ausbildungswerkstatt in Asslar sind gerade zwei hochmoderne …
Bild: Kooperation zwischen Universität und IndustrieBild: Kooperation zwischen Universität und Industrie
Kooperation zwischen Universität und Industrie
COPT Zentrum bietet die Kulisse für Dreharbeiten für Leybold’s Vakuumtechnologie Kooperationen zwischen Universitäten und Industrieunternehmen werden in Ländern wie etwa Großbritannien und den Vereinigten Staaten häufig geschlossen. In Deutschland beschränkt sich das Zusammenwirken dagegen meist auf die Technologie- Ebene und die nachgelagerte Übertragung …
Bild: Ideal angepasste Vakuumlösungen für die TeiletrocknungBild: Ideal angepasste Vakuumlösungen für die Teiletrocknung
Ideal angepasste Vakuumlösungen für die Teiletrocknung
… zur Teilereinigung und -trocknung anbieten zu können, stellte Busch auf der Parts2Clean erstmals sein Konzept mit drei unterschiedlichen Varianten der Vakuumtechnologie vor. Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumtechnologie R 5 Im Basismodell zur Teiletrocknung kommt die bewährte ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R 5 zum Einsatz. Mit ihrer robusten Konstruktion …
Bild: Die flexible 2-in-1-Loesung für das Reflowloeten von Rehm Thermal SystemsBild: Die flexible 2-in-1-Loesung für das Reflowloeten von Rehm Thermal Systems
Die flexible 2-in-1-Loesung für das Reflowloeten von Rehm Thermal Systems
… erstmals aus dem philosophischen in den physikalisch/technischen Bereich überführt. Heute, 368 Jahre nach der Erzeugung des ersten künstlichen Vakuums durch Torricelli, sind Vakuumtechnologien ein wichtiger und gängiger Bestandteil der Verfahrenstechnik. In der Elektronikfertigung ist insbesondere die Anwendung des Grobvakuums (von 300 mbar bis hin zu …
Bild: Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer VacuumBild: Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer Vacuum
Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer Vacuum
• Fundierte Ausbildung ist ideale Karrierebasis •Vakuumtechnologie ermöglicht Realisierung vieler Ideen von morgen Asslar, 28. September 2016. Als Arbeitgeber hat Pfeiffer Vacuum jungen Menschen viel zu bieten. Gleich 17 Nachwuchskräfte verstärken in diesem Jahr die Mitarbeiterteams an den Standorten Asslar und Göttingen. Die neuen Auszubildenden werden …
Bild: Energieeffizienz neu gedacht - Energiesparende VakuumtechnologieBild: Energieeffizienz neu gedacht - Energiesparende Vakuumtechnologie
Energieeffizienz neu gedacht - Energiesparende Vakuumtechnologie
„Energieeffizienz neu gedacht - Energiesparende Vakuumtechnologie“ ist das Thema von Busch Vakuumpumpen und Systeme auf der Interpack 2017. Vakuumtechnologie spielt in vielen Verpackungsprozessen und bei der Herstellung von Packmitteln eine zentrale Rolle. Deshalb präsentiert Busch verschiedene Möglichkeiten zur sicheren und wirtschaftlichen Vakuumerzeugung. …
Bild: Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-VakuumtechnologieBild: Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-Vakuumtechnologie
Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-Vakuumtechnologie
… als auch bei der Entgasung der Schmelze in den Schneckenzonen der Extruder verlässt sich aquatherm am Standort Attendorn auf die MINK Klauen-Vakuumtechnologie der Firma Busch Vacuum Solutions und setzt in der kompletten Produktion ausschließlich MINK Vakuumpumpen ein. aquatherm ist der weltweit führende Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen …
Bild: Anerkennung für Investitionen in die ForschungBild: Anerkennung für Investitionen in die Forschung
Anerkennung für Investitionen in die Forschung
Einweihung eines Leybold Konferenz- und Empfangsraums an der Carnegie Mellon University Nanofabrication Facility Für die Generation innovativer Produkte der Vakuumtechnologie ist es wichtig, den Finger am Puls der universitären Forschung zu haben. Als lokaler Partner der Pittsburgh Carnegie Mellon Universität (CMU) ist Leybold nicht nur ein Zulieferer, …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Markteinführung innovativer Vakuumtechnologie