openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Make or buy: Outsourcing vom Anlagenservice in der Intralogistik

20.10.201520:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Make or buy: Outsourcing vom Anlagenservice in der Intralogistik
Hochregallager der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu
Hochregallager der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu

(openPR) Neuenstadt, 20. Oktober 2015 – Vorbeugen ist besser als Reparieren – diese Weisheit trifft auch im Hochregallager zu. Professionelle Serviceleistungen, präventive Wartungen, zugesicherte Reaktionszeiten und sicherheitsrelevante Prüfungen gewährleisten nicht nur die Verfügbarkeit und die langfristige Wirtschaftlichkeit einer Anlage. Sie ersparen auch manche teure Reparatur oder ermöglichen es zumindest, diese so langfristig zu planen, dass der laufende Betrieb nicht unnötig eingeschränkt wird. So geschehen im Lager der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, dessen Regalbediengeräte im Zuge eines langfristigen Wartungsvertrages durch Kardex Mlog sukzessive instandgesetzt werden.



Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ist die größte deutsche Weißbierbrauerei in Familienbesitz. Am Stammsitz im oberbayerischen Erding braut das Unternehmen jährlich circa 1,82 Millionen Hektoliter Weißbier (2014) – insgesamt neun Sorten, von klassischem hellen Weißbier mit feiner Hefe bis hin zu Erdinger Alkoholfrei, Deutschlands meistverkauftem alkoholfreien Bier. Mit der bundesweiten und ab den 1970er Jahren auch internationalen Vermarktung der ursprünglich regionalen Spezialität hat Inhaber Werner Brombach Pionierarbeit geleistet, wie auch mit der Positionierung der alkoholfreien Variante als Erfrischungsgetränk für Sportler seit 2001. Kaum ein Triathlon, an dem nicht ein Athlet des „Team Erdinger Alkoholfrei“ auf dem Treppchen steht. Bei aller Innovationskraft – die Privatbrauerei setzt vor allem auf Beständigkeit. Viele der rund 530 Mitarbeiter sind bereits seit Jahrzehnten im Betrieb; ähnlich lang dauern die Partnerschaften mit bewährten Zulieferern und Dienstleistungsunternehmen. So ist auch der neue Wartungsvertrag mit Kardex Mlog für die nächsten Jahre tatsächlich die Verlängerung einer schon bestehenden Zusammenarbeit. Zum Leistungsumfang zählt neben umfangreichen Prüfungs- und Dokumentationsroutinen auch die regelmäßige Wartung nach DIN EN 528 der installierten sechs Regalbediengeräte des Typs TwinMAN RFZ1 S 1100 DT. In dem Zuge wurden auch die aus dem Jahr 1989 stammenden Kopftraversen einem Retrofit unterzogen. In der ersten Baustufe 2014 wurden zunächst zwei Geräte überholt, die weiteren vier folgen 2015. So konnte die Verfügbarkeit der Anlage in enger Zusammenarbeit wiederhergestellt werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Full Service über den gesamten Lebenszyklus
Diese Form der Planungssicherheit ist für Rainer Busch, Leiter Customer Service bei
Kardex Mlog, ein wichtiges, aber nicht das einzige Argument für individuell verhandelte, langfristige Wartungs- oder Full-Service-Verträge. „Je nach Baujahr, Lagergut und Auslastung variiert der Anlagenzustand von Betrieb zu Betrieb, auch bei identischen Bauteilen. Entsprechend unterschiedlich ist der Bedarf. Serviceleistungen nach Schema F können dem nicht gerecht werden.“ Aus den Bedürfnissen der Kunden heraus hat
Kardex Mlog modulare, zukunftsweisende Service-Pakete entwickelt. Diese sind MBasic, MAdvanced und MPremium. Was sie von vergleichbaren Angeboten unterscheidet, ist einerseits das Konzept des „Life Cycle Service“. Dieses stellt sicher, dass Kardex Mlog eine Anlage von der Inbetriebnahme an über die gesamte Lebensdauer optimal begleiten kann, und diese somit immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. „Ein Modernisierungsstau kann gar nicht erst entstehen“, so Rainer Busch. Noch weiter geht der Service-Ansatz, den Kardex Mlog bereits seit Jahren erfolgreich verfolgt. Je nach den im Betrieb vorhandenen Kapazitäten und personellen Ressourcen lassen sich Service und Wartung schrittweise auslagern, bis hin zum kompletten Outsourcing der gesamten Vor-Ort-Instandhaltung inklusive Personalbereitstellung und Ersatzteilmanagement. Ein für den Kunden zugeschnittener Hotline-Support macht dann das Outsourcing komplett und wird im MPremium-Full-Service-Paket abgebildet. Die Vorteile liegen auf der Hand. Weder müssen teure und selten zum Einsatz kommende Werkzeuge und Maschinen vorgehalten werden, noch entsprechend qualifiziertes Personal. „Durch das Outsourcing an Spezialisten sind immer dann bestens ausgebildete Fachleute verfügbar, wenn sie benötigt werden“, so Busch. Eigens auf die Anlage geschulte Techniker sind vor Ort im Lager, die Betreiber können sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Der Büroausstatter Topdeq im hessischen Pfungstadt beispielsweise setzt seit langem auf dieses Full-Service-Konzept . Als Versandunternehmen hat Topdeq besonders hohe Ansprüche an die Anlagenverfügbarkeit und hat deshalb bei seinem europäischen Zentrallager die Wartung, Inspektion, Reparaturen, Instandhaltung und das Ersatzteilmanagement an Kardex Mlog ausgelagert. Mehrere Techniker der Kardex Mlog sind in überlappenden Schichten während der Betriebszeiten permanent vor Ort und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und damit die vereinbarte Anlagenverfügbarkeit. Dem Kunden entstehen keine ungeplanten Kosten, da das Budget für die Service-Vereinbarung beispielsweise für fünf Jahre festgelegt ist.


Schrittweise Auslagern
In welchem Umfang sich das Outsourcing für den Anlagenbetreiber rechnet, ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten im Unternehmen. Salzburg Milch beispielsweise (vormals Alpenmilch) verzichtet auf die Präsenz vor Ort, setzt dagegen auf eine langfristige Service-Vereinbarung (MAdanced-Paket). Diese umfasst eine telefonische Hotline für die Anlagensteuerung (SPS) und den Materialflussrechner (MFR) sowie ein Troubleshooting bei Problemen und regelmäßige Prüfungen der Anlage durch Kardex Mlog, die auch nachts außerhalb der Betriebszeiten erfolgen können. Des Weiteren deckt die Service-Vereinbarung die präventive Wartung, die Regalprüfung nach DIN EN 15635 sowie ein spezielles Ersatzteilmanagement ab. „Häufig beobachten wir aber eine schrittweise Migration nach ersten positiven Erfahrungen, wie sie das Full-Service-Modell ermöglicht, da sich die komplette Umstellung für die allermeisten Betriebe lohnt“, ist sich Rainer Busch sicher. Weitere Vorteile sieht er in der Budgetsicherheit während der vereinbarten Vertragslaufzeit und den besser kalkulierbaren Kosten, einer garantierten Anlagenverfügbarkeit sowie der schnelleren Fehlerdiagnose und -beseitigung im Fall des Falles. Dass sich Investitionen in Service und Wartung in die Anlage sogar für das Marketing nutzen lassen, beweist einmal mehr die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. Denn mittlerweile ist das Hochregallager selbst ein Star der Fangemeinde und hat es zu einem eigenen Computerspiel auf der Website der Brauerei gebracht. Beim „Erdinger Hochstapler“ können es Fans der Marke mit dem Lagerverwaltungsrechner aufnehmen. Rein virtuell natürlich, in der Realität verlässt man sich doch lieber ausschließlich auf den Rechner, der die vollautomatische Ein- und Auslagerung der Gebinde steuert.

Bildmaterial können Sie über den folgenden Downloadlink herunterladen:
http://seidl-sharepoint.com/owncloud/index.php/s/w3czcH7TbvWoQAX

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875834
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Make or buy: Outsourcing vom Anlagenservice in der Intralogistik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MLOG Logistics GmbH

Bild: LogiMAT 2018: Kardex Group baut Modular Reality weiter ausBild: LogiMAT 2018: Kardex Group baut Modular Reality weiter aus
LogiMAT 2018: Kardex Group baut Modular Reality weiter aus
Auf der LogiMAT 2018 zeigen Kardex Remstar und Kardex Mlog neue modulare Lösungen zur effizienten Vernetzung dynamischer Lagersysteme. Diese ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Lageranforderungen unabhängig von der Unternehmensgröße und den baulichen Gegebenheiten. Damit baut die Kardex Group das Konzept der „Modular Reality“ in der Intralogistik weiter aus. Die „Modular Reality“-Bausteine sind aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität zu wirtschaftlichen Konditionen in bestehende Lager und Materialflusssysteme integ…
Bild: Das höchste Lager in Polen: Rekord durch Amica und Kardex MlogBild: Das höchste Lager in Polen: Rekord durch Amica und Kardex Mlog
Das höchste Lager in Polen: Rekord durch Amica und Kardex Mlog
In Wronki hat der Hausgerätehersteller Amica S.A. zusammen mit Kardex Mlog das höchste Hochregallager in Polen – zugleich eines der größten seiner Art in ganz Europa – in Betrieb genommen. Im Zentrum der Anlage stehen fünf doppelsäulige MTwin-Regalbediengeräte mit zweifachem, doppelttiefen Lastaufnahmemittel und einer Höhe von über 45 Metern. Polen ist mit großem Abstand der bedeutendste Produktionsstandort für weiße Ware in Europa. Praktisch jeder namhafte nationale und internationale Hersteller betreibt dort eigene Werke. Fast die gesamte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intralogistik erfolgreich optimieren - Outsourcing der Intralogistik - LogiMAT 2008Bild: Intralogistik erfolgreich optimieren - Outsourcing der Intralogistik - LogiMAT 2008
Intralogistik erfolgreich optimieren - Outsourcing der Intralogistik - LogiMAT 2008
Karlsruhe, Hamburg, Köln, 26.11.2007 - LOGO-TEAM Unternehmensberater für Logistik und Organisation stellt die Intralogistik auf den Prüfstand: Auf der 6. LogiMAT informieren die Unternehmensberater für Logistik und Organisation interessierte Fachbesucher über Optimierungspotentiale für den innerbetrieblichen Materialfluss und Logistik. Darüber hinaus …
Outsourcing von Logistikabläufen
Outsourcing von Logistikabläufen
… Logistikaktivitäten im eigenen Unternehmen, muss unter anderem eine Immobilie neu gebaut oder angemietet werden, die den spezifischen Anforderungen entspricht. Anschließend muss die Intralogistik aufbereitet und die Logistikimmobilie bewirtschaftet werden. Fällt die Entscheidung für das Outsourcing an einen Dienstleister, kann die Logistik sowohl in einer …
Bild: P+L Hoffbauer & Co. GmbH auf der "transport logistic 2011"Bild: P+L Hoffbauer & Co. GmbH auf der "transport logistic 2011"
P+L Hoffbauer & Co. GmbH auf der "transport logistic 2011"
… der Entscheidungsfindung geboten werden. Logistikdienstleister berät P+L in allen Fragen rund um die Prozessgestaltung sowie die Systemauslegung und –dimensionierung im Bereich der Intralogistik. Damit verbunden ist auch immer die Frage nach den Chancen und Risiken der Automatisierung als Alternative zum konventionellen Anlagenbetrieb. Hierbei greift …
Bild: Konzentration auf das Kerngeschäft - Informieren Sie sich bei TEAMProjekt Outsourcing auf der LogiMAT 2013Bild: Konzentration auf das Kerngeschäft - Informieren Sie sich bei TEAMProjekt Outsourcing auf der LogiMAT 2013
Konzentration auf das Kerngeschäft - Informieren Sie sich bei TEAMProjekt Outsourcing auf der LogiMAT 2013
… Deutschland übernehmen kann, ist oft nicht einfach. TEAMProjekt Outsourcing hat sich seit mehr als 30 Jahren auf die Übernahme von industriellen Prozessen spezialisiert. Von Intralogistik über Produktion bis hin zu Aufgaben im Qualitätsmanagement bietet die Firma deutschlandweit individuelle Lösungen auf Werkvertragsbasis an, in der Regel beim Kunden …
LogiMAT 2008: Intralogistik erfolgreich optimieren und outsourcen
LogiMAT 2008: Intralogistik erfolgreich optimieren und outsourcen
LOGO-TEAM stellt die Intralogistik auf den Prüfstand: Auf der 6. LogiMAT informieren die Unternehmensberater für Logistik und Organisation interessierte Fachbesucher über Optimierungspotentiale für den innerbetrieblichen Materialfluss und Logistik. Darüber hinaus ist das Outsourcing der Intralogistik am Stand 628 in Halle 6 ein zentrales Messethema von …
Bild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die IndustrieBild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
… vorbereiten • Industrie mit Engagement gegen Fachkräftemangel München/Düsseldorf, 13.02.2018 – Mit Themen rund um Industrie 4.0, Smart Maintenance und Obsolenz-Management lädt der 2. Kongress Anlagenservice Studierende ein, ihr Wissen zu diesen wichtigen Themenfeldern zu vertiefen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen. Der 2. Kongress Anlagenservice …
RTC Solutions optimiert Logistikprozesse inhouse und nearshore
RTC Solutions optimiert Logistikprozesse inhouse und nearshore
Über 50 Jahre Know-how im Logistik-Outsourcing Die RTC Solutions GmbH (rtc-solutions.de) mit Hauptsitz in Bremen bietet Firmen umfassende Unterstützung in der Intralogistik. Basierend auf langjähriger Erfahrung aus mehr als fünf Jahrzehnten bietet das Unternehmen ein breites Leistungsspektrum von der Beratung über die Prozessoptimierung bis hin zur …
Bild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA AnlagenserviceBild: HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
HBS Gruppe wird neuer Investor bei FEA Anlagenservice
Das Unternehmen FEA Anlagenservice hat dank der M&A Beratungsgesellschaft axanta AG im Mai 2015 einen passenden Investor gefunden und firmiert nun unter FEA Automation GmbH. Das 2005 gegründete Unternehmen mit seinem Sitz in Chemnitz konnte erfolgreich Firmenanteile an die HBS Gruppe aus Schleiz veräußern. Wirtschaftliches Wachstum und damit einhergehende …
Benway Solutions blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück
Benway Solutions blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück
Logistik-Dienstleister zieht positive Bilanz Die in Bremen ansässige Benway Solutions GmbH (http://www.benway-solutions.de/) ist auf Outsourcing- und Intralogistik-Lösungen spezialisiert. Mit Rückblick auf das vergangene Jahr zieht das Unternehmen eine sehr positive Bilanz. Es konnten die gesetzten Vertriebsziele erreicht und mehrere Optimierungspotentiale …
Bild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in MagdeburgBild: 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
Düsseldorf/Magdeburg, 20.03.2017 – Der FDBR – Fachverband Anlagenbau lädt am 28. und 29. März zu seinem 1. FDBR-Kongress Anlagenservice nach Magdeburg ein. Das neue Format ist die Schnittstelle zwischen Herstellern, Serviceanbietern und Betreibern und beleuchtet aktuelle Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, technische Auswirkungen der Energiewende …
Sie lesen gerade: Make or buy: Outsourcing vom Anlagenservice in der Intralogistik