(openPR) Stell dir vor, der Wohnwagen ist der Abenteuer-Spielplatz deiner Kinder. Stell dir vor, du kannst dir deinen Wohnwagen selbst designen. Stell dir vor, dein eigenes Wohnmobil rückt in greifbare Nähe.
Das sind die familienfreundlichen Neuigkeiten am Reisemobilmarkt, die von der Firma Gebetsroither am Caravan Salon Austria in Wels präsentiert werden.
Den Wohnwagen selbst entwerfen
Als Generalimporteur für ADRIA Wohnwagen und Reisemobile in Österreich stellt Gebetsroither den Altea4four, das Einstiegsmodell für Urlaub mit dem Wohnwagen auf der Messe aus. Den Altea kann man nämlich selbst entwerfen. Per Mausklick wählt man Farbe, Muster und Ausstattung auf einer eigenen Online-Plattform. So kann sich jeder seinen ganz persönlichen Wohnwagen für den Familienurlaub zusammenstellen. Den Altea gibt es für 2 bis 4 Personen.
Kinderecke im Wohnwagen
Auch das Wohnwagen-Modell Adora von ADRIA bietet eine Neuheit an. Nämlich den ersten, richtigen „Abenteuerspielplatz für Kinder“. Das Design dieses Caravans sieht einen eigenen Spiel- und Schlafbereich für Kinder vor. Dort gibt es Spielpolster, ins Mobiliar eingebaute
Spiele, eine abwaschbare Tafel und ein Kinder-„Versteck“.
Sondermodelle bei Wohnmobilen
Die Firma Gebetsroither wird aber auch Wohnmobile und Vans der limitierten Jubiläums-Serie von ADRIA ausstellen. Die Silver Collection ist nämlich nur noch bis Ende 2015 bestellbar. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums gibt es die Sondermodelle von Matrix und Twins auf der Messe zu sehen. Auch die Wohnwagen Modelle Adora und Altea sind als Silver Collection verfügbar. Und können vor Ort bestellt werden.
Die Silver Collection des Matrix bietet den bewährten Allrounder unter den Reisemobilen mit vergrößerter Stehhöhe und breiterer Eingangstür. Dazu gibt es eine L-Sitzgruppe und V-förmige Küche mit eingebauten LED-Lichtern auch am Küchenfenster. Dieses Sondermodell verfügt über einen 150 Liter Kühlschrank. Ein besonderes Design und integriertes LED-Tagfahrlicht sind bei Matrix und Twin ebenfalls enthalten.
Die Jubiläumsmodelle des Altea zeichnen sich u.a. durch modernes Innendesign, GFK-Dach und Dachklima zum Sonderpreis, neuen Textilien und einer Truma-Heizung aus.
Alle Jubiläumsmodelle von ADRIA können nur noch in diesem Jahr bestellt werden. Es gilt also am Caravan Salon Austria, die Chance zu nützen, und sich den vielleicht lang gehegten Wunsch eines eigenen Wohnmobils oder Wohnwagens zu erfüllen.
Camping im Winter
Für Ganzjahrescamper stellt Gebetsroither das Alde-Heizungssystem am Caravan Salon vor. Damit wird Camping in der kalten Jahreszeit möglich.
Mit Alde-Systemen ausgestattete Wohnwägen und Reisemobile verfügen über eine gleichmäßig sich verteilende Wärme frei von störendem Luftzug. Außerdem ist die Warmwasseraufbereitung für Dusche und Pantry in die Raumheizung integriert.
Einsteiger-Modell „Sun Living“
Einsteiger in den Urlaub mit dem Reisemobil werden bei Gebetsroither mit den Modellen von Sun Living, der Schwesterfirma von ADRIA, eine attraktive Variante finden. Die Reisemobile von Sun Living sind mit bewährter ADRIA Technologie ausgestattet.
Familien, die ein komfortables Wohnmobil mit funktioneller Einrichtung und einer Truma-Gas-Heizung suchen, werden mit dem Modell Lido von Sun Living eine interessante Option vorfinden. Den Lido gibt es als Alkoven, Crossover und teilintegrierte Variante mit rund 6 Meter Länge. Ideal also, um Städte, Meer und Berge mit der ganzen Familie zu entdecken.
Mag.a Angelika Wohofsky
- Gebetsroitherweg 1
A-8940 Weißenbach / Liezen
Über das Unternehmen
Die Gebetsroither Unternehmensgruppe ist ein international tätiges Eigentümer geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Österreich. Als Campingspezialist mit 35 Jahre Erfahrung bietet die Firma Urlaub für die ganze Familie in Mobilheimen und Wohnwägen auf mehr als 90 Campingplätzen an. In 9 verschiedenen Ländern Europas stehen rund 1900 Unterkünfte für den Familienurlaub und auch für den Urlaub mit Hund zur Wahl. Die Campingplatz-Standorte verfügen über einen vor Ort Service und sind in Kroatien, Italien, Österreich, Spanien, Frankreich, Montenegro, Ungarn, Deutschland und Slowenien.
Als Importeur für ADRIA Mobil ist die Gebetsroither Unternehmensgruppe der erste Ansprechpartner für Reisemobile, Vans, Caravans und Mobilheime des slowenischen Partners in Österreich. Verkaufs- und Servicestellen sind in Weißenbach bei Liezen, in Hagenbrunn bei Wien und Timelkam, in Oberösterreich, angesiedelt.
Mit im Programm hat die Gebetsroither Unternehmensgruppe auch Reisemobile und Caravans der Marken Knaus Tabbert und der Schwesterfirma von ADRIA Mobil, Sun Living.
An den österreichischen Standorten bietet die Gebetsroither Unternehmensgruppe auch eine vielfältige Auswahl an Reisemobilen zur Vermietung an. Mit 60 Mietfahrzeugen ist man der größte Vermieter von Freizeitfahrzeugen in Österreich.
Unternehmensentwicklung:
1981: als Handels- und Vermietungsunternehmen von Wohnwagen und Reisemobilen von Robert Gebetsroither gegründet.
1983: Gründung der ersten Filialen in Wolfern bei Steyr; Erweiterung der Vermietung mit Plätzen auf der Insel Krk.
1984 – 1990: Kauf Firmengrundstück in Weißenbach bei Liezen, Ennstal; Reisemobil-Mietstationen in Wien, Klagenfurt, Traun; Tochterfirmen im ehemaligen Jugoslawien, Italien und Ungarn, Vermietungsgeschäft Griechenland.
1988: Gründung der Gebetsroither-Fahrzeugbau GmbH; Vermietungsgeschäft Spanien und Frankreich; Eröffnung der Filiale in Timelkam; Firmenerweiterung in Liezen.
1990 – 1993: Um- und Neustrukturierung des Unternehmens aufgrund des Jugoslawien-Krieges.
1996: erste Mobilheimanlage in Kroatien, Insel Cres, Slatina.
1998 - 2005: Bau des Bürohauses in Weißenbach bei Liezen; Expansion Mobilheimanlagen in Italien und Kroatien; Übernahme als Importeur für ADRIA-Wohnwagen und -Reisemobile; Gründung des Reisebüros Happy-Ferien.
2005 – 2011: Expansion im Bereich Wohnwagen- und Mobilheimvermietung; Neubau des Betriebsgebäudes in Weißenbach bei Liezen; Vermietungsgeschäft in Spanien
29. April 2011: Eröffnung der neuen Europazentrale in Weißenbach bei Liezen.
Seit 2011: Erweiterung des Vermietungsgeschäftes in Slowenien und Montenegro.
Rund 50 MitarbeiterInnen zählen zum fixen Mitarbeiter-Stamm.
Inklusive der vor Ort Betreuung zählt man während der Urlaubssaison rund 200 MitarbeiterInnen zum Unternehmen.
Rd. 1.900 Unterkunftseinheiten auf rd. 90 Campingplätzen in Europa
Mehr als 50.000 Gäste machen jedes Jahr Urlaub mit Gebetsroither.
Kunden-Länder: Deutschland, Österreich, Italien, Holland, Dänemark, Schweiz, Kroatien, Ungarn, Belgien, Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Montenegro uvm.
Die Gebetsroither Unternehmensgruppe wird von den Geschwistern Harald Gebetsroither und Birgit Kerschbaumer-Gebetsroither geführt. Die Seniorchefs Robert und Annemarie Gebetsroither sind als Gesellschafter in beratender Funktion im Unternehmen tätig.