openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jubiläum 25 Jahre Neugründung des Kolpingwerkes in Ungarn - Aus einer Patenschaft wurde eine Partnerschaft

05.10.201509:59 UhrVereine & Verbände
Bild: Jubiläum 25 Jahre Neugründung des Kolpingwerkes in Ungarn - Aus einer Patenschaft wurde eine Partnerschaft
Diözesanvorsitzende Tomaschek (links) und Diözesanpräses Zeller (Mitte) gratulieren zum Jubiläum
Diözesanvorsitzende Tomaschek (links) und Diözesanpräses Zeller (Mitte) gratulieren zum Jubiläum

(openPR) „Aus der anfänglichen Unterstützung bei der Neugründung des ungarischen Kolpingwerkes durch Kolping in der Diözese Augsburg wurde in den zurückliegenden 25 Jahren eine Partnerschaft auf Augenhöhe“, sagte die Vorsitzende des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg Sonja Tomaschek beim Festakt in Budapest. Über 500 Gästen feierten das Jubiläum des Kolpingwerkes Ungarn bei einer Messfeier mit dem Apostolischen Nuntius Erzbischof Alberto Bottari de Castello und dem Weihbischof des Erzbistums Esztergom-Budapest Ferenc Cserháti am 26. September 2015 und mit einem anschließenden Festakt im Budapester Zisterzienserkloster.


Der Historiker Vajk Bánhidy blickte mit den Gästen in die Geschichte des ungarischen Kolpingwerkes zurück. Adolph Kolping selbst war 1856 in Ungarn. Die Geschichte der zahlreichen ungarischen Gesellenvereine endete jäh mit dem zweiten Weltkrieg. Die bewahrte Glut fachte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder auf und mit der Unterstützung von Kolping in der Diözese Augsburg wurde erneut ein lebendiger Verband aufgebaut. Neben vielen gemeinsamen Projekten von Ungarn und Augsburgern entstand auch das Kolping Hotel Spa & Family Resort in Alsópáhok, das inzwischen als eines der führenden Familien- und Kurhotels in Ungarn gilt. Zudem halten zahlreiche Partnerschaften zwischen ungarischen Kolpingsfamilien und Kolpingsfamilien aus der Diözese Augsburg die Freundschaft zwischen den beiden Verbänden lebendig. Für die ungarische Regierung überbrachte Verteidigungsminister Dr. István Simicskó die Glückwünsche.
Der ungarische Nationalvorsitzende László Laczhegyi konnte unter den zahlreichen Gästen auch den Generalpräses des Internationalen Kolpingwerkes Ottmar Dillenburg und den Projektreferenten für Mittel-/Osteuropa des Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. (SEK) Gregor Federhen aus Köln begrüßen. Den Augsburger Kolping-Partnerverband vertraten neben der Diözesanvorsitzenden Sonja Tomaschek auch Diözesanpräses Alois Zeller, der Vorsitzende des Kolping-Bildungswerkes Gebhard Kaiser und dessen Stellvertreter Herbert Barthelmes, Diözesanvorstandsmitglied Franz Mayer, der ehemalige Diözesanvorsitzende und jetzige Beauftragte für die ungarisch Partnerschaft Erwin Fath und der ehemalige Geschäftsführer Joachim Lehmann mit seiner Ehefrau Dagmar. Zum Jubiläum brachte die Delegation nicht nur einen Geschenkkorb mit bayerisch-schwäbischen Spezialitäten mit, sondern überreichte auch einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro zur Förderung der Jugendarbeit im Verband.
Diözesanpräses Alois Zeller gratulierte am Ende des Gottesdienstes dem Nationalpräses des ungarischen Kolpingwerkes Ferenc Kövesi zum silbernen Priesterjubiläum und schenkte ihm ein gesticktes Ulrichskreuz. Generalpräses Dillenburg überreichte zum gleichen Anlass ein Skapulier mit dem Bild des seligen Adolph Kolping.

Personen auf dem Bild von links: Sonja Tomaschek (Diözesanvorsitzende Augsburg), Dr. Judit Bradeánné Gacs (Dolmetscherin), Gebhard Kaiser (Vorsitzender Kolping-Bildungswerk), Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller, Gellert Szabo (Vorsitzender Kolpingjugend Europa), László Laczhegyi (Vorsitzender Ungarn), Franz Mayer (Vorstandsmitglied Augsburg); Bild von János Kristók

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873273
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jubiläum 25 Jahre Neugründung des Kolpingwerkes in Ungarn - Aus einer Patenschaft wurde eine Partnerschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg e.V.

Bild: Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph KolpingsBild: Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph Kolpings
Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph Kolpings
Unter dem Motto „Kolping ist mir heilig“ startet das Kolpingwerk Deutschland am 27. Oktober eine weltweite Online-Petition. Bischof Dr. Bertram Meier war einer der ersten aus dem Bistum Augsburg, der sich gleich am ersten Tag in die Unterstützerliste eingetragen hat. Bei der digitalen Unterschrift erzählte Bischof Bertram Meier, dass er in der vorausgegangenen Hauptabteilungsleitersitzung mit dem Zitat Kolpings „Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen“ eingeführt hat. Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer und Rober…
Bild: Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführtBild: Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführt
Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführt
Verbändereferent Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker hat am Beginn einer Messfeier zum Kolping-Gedenktag am 12. Dezember 2020 im Augsburger Dom den neuen Kolping-Diözesanpräses Wolfang Kretschmer ins Amt eingeführt. Kretschmer, der bis zum Sommer Leiter der Pfarreiengemeinschaft Neusäß war, rief in seiner Predigt die rund 200 geladenen Gäste auf, dass sie wie Adolph Kolping „Salz der Erde und Licht der Welt“ sein sollen. Festvortrag von Landespräses Huber Landespräses Domvikar Christoph Huber aus München berichtete in seinem Festvortrag beim a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführtBild: Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführt
Neuer Kolping-Diözesanpräses von Augsburg Wolfgang Kretschmer ins Amt eingeführt
… und eine pädagogische Begleitung bietet. Kretschmer ist ebenfalls qua Amt Vorsitzender der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger. Robert Hitzelberger, der Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes und gleichzeitig stellvertretende Vorsitzende der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, begrüßte seinen „neuen Chef“. Die Stiftung sei, so Hitzelberger, ein hervorragendes …
Augsburg und Reichenberg - 55 Jahre Patenschaft
Augsburg und Reichenberg - 55 Jahre Patenschaft
Von der Patenschaft zur Städtepartnerschaft Als am 24. April 1955 der damalige Augsburger Oberbürgermeister Dr. Klaus Müller feierlich die Patenschaftsurkunde an Dr. Theodor Leicht den letzten Bürgermeister Reichenbergs, heute Liberec, übergab, ahnte niemand, wie überaus positiv sich diese Patenschaft entwickeln würde. Dr. Müller sagte „keine leere Formalität, …
Bild: Kolping-Diözesanversammlung wählt neuen DiözesanvorstandBild: Kolping-Diözesanversammlung wählt neuen Diözesanvorstand
Kolping-Diözesanversammlung wählt neuen Diözesanvorstand
… (49) aus Bobingen wurde als Nachfolger von Sonja Tomaschek (Nördlingen), die sich nach acht Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, zum Vorsitzenden des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg gewählt. Stadtpfarrer Wolfgang Kretschmer (59), bisher Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Neusäß, tritt im Dezember die Nachfolge von Diözesanpräses Domvikar …
Bild: Mit dreifachem Stiftungsvermögen geholfenBild: Mit dreifachem Stiftungsvermögen geholfen
Mit dreifachem Stiftungsvermögen geholfen
… überzeugenden und motivierenden Priester war es zudem ein großes Anliegen, die Situation der Menschen in Indien zu verbessern und den Aufbau des indischen Kolpingwerkes zu unterstützten. Um dieses Anliegen fortzuführen, gründete die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes noch im Mai 1987 in Memmingen die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger. Mit dem Hausbau-, …
Bild: Fürsorge für Flüchtlinge gehört zum Selbstverständnis der KircheBild: Fürsorge für Flüchtlinge gehört zum Selbstverständnis der Kirche
Fürsorge für Flüchtlinge gehört zum Selbstverständnis der Kirche
… Kolping-Landesvorsitzende Dorothea Schömig sprachen am Beginn der Versammlung Grußworte. In der Versammlung vertreten waren aber auch die stellv. Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Barbara Breher, die Diözesanvorsitzende des Katholischen deutschen Frauenbundes Ulrike Stohwasser und die Geschäftsführerin des BDKJ-Diözesanverbandes Annemarie Leis. Die Diözesanversammlung ist …
Bild: Konferenz der Vorsitzenden der Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg beschäftigt sich mit SozialwahlBild: Konferenz der Vorsitzenden der Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg beschäftigt sich mit Sozialwahl
Konferenz der Vorsitzenden der Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg beschäftigt sich mit Sozialwahl
… den Gremien der sozialen Selbstverwaltung passiert, berichteten vier Kolpingmitglieder am Nachmittag. Sonja Tomaschek aus Nördlingen, Diözesanvorsitzende es Kolpingwerkes, ist ehrenamtlich in der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege engagiert. Als stellvertretendes Mitglied im Widerspruchsausschuss …
Kolpingwerk gratuliert Alterzbischof Thissen zum Goldenen Priesterjubiläum
Kolpingwerk gratuliert Alterzbischof Thissen zum Goldenen Priesterjubiläum
Am kommenden Samstag feiert Hamburgs ehemaliger Erzbischof Werner Thissen sein 50-jähriges Priesterjubiläum im Mariendom. Der Diözesanverband des Kolpingwerkes in Hamburg hat Werner Thissen herzlich zu diesem Jubiläum gratuliert. „Zu diesem besonderen Jubiläum übermittle ich Ihnen im Namen des Kolpingwerkes in der Erzdiözese Hamburg die herzlichste Gratulation …
Bild: Weine aus Ungarn - eine reizvolle Weinprobe im Weinkeller des ELTVINUMBild: Weine aus Ungarn - eine reizvolle Weinprobe im Weinkeller des ELTVINUM
Weine aus Ungarn - eine reizvolle Weinprobe im Weinkeller des ELTVINUM
Das traditionelle Weinbauland Ungarn hat sich in der internationalen Weinwelt zurückgemeldet. Seit den politischen Umwälzungen des Jahres 1989 und der Neugründung des Weinbauverbandes geht es mit dem Weinbau wieder steil aufwärts. Die Weine der besten Winzer erreichen inzwischen eine nachhaltig hohe Qualität. Heute existieren in Ungarn 22 ausgewiesene …
Bild: 8.000 Bäume warten auf Pflanzwetter - Baumpaten auchBild: 8.000 Bäume warten auf Pflanzwetter - Baumpaten auch
8.000 Bäume warten auf Pflanzwetter - Baumpaten auch
… Niedersachsen (Landkeis Verden) steht kurz vor der ersten grossen Pflanzaktion: über 8.000 Laubbäume bilden dann die Grundlage für einen neuen Wald. Der Clou: Baumpaten können diese Neugründung unterstützen und begleiten, wenn sie jetzt noch einen Patenschaft gründen. Neben einem (auch mit Bahn und Rad) gut erreichbaren neuen Ausflugsziel haben alle Paten Zugang …
Bild: Kolping-Kalender 2020 für einen guten ZweckBild: Kolping-Kalender 2020 für einen guten Zweck
Kolping-Kalender 2020 für einen guten Zweck
Diözesanvorsitzender Robert Hitzelberger, Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller und Diözesanvorstandsmitglied Vera Heinz stellen einen Kalender des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg für das Jahr 2020 vor. Neben dem Kalendarium gibt es monatlich ein Bild und eine Geschichte über und zu Rom. Die Texte und der Titel „Auf nach Rom!!“ kommen aus der Feder …
Sie lesen gerade: Jubiläum 25 Jahre Neugründung des Kolpingwerkes in Ungarn - Aus einer Patenschaft wurde eine Partnerschaft