Bessere Projekte im Gesundheitswesen mit Projektron BCS
(openPR) Die Berliner Projektron GmbH hat jetzt auch eine Klinikversion ihrer browserbasierten Projektmanagement Software Projektron BCS. Diese Version wird erstmalig auf der Branchenmesse ITeG vom 30.05. bis 01.06. in Frankfurt am Main vorgestellt.
Florian Sauter, Ansprechpartner von Projektron auf der ITeG: "Mit der Klinik-Version von Projektron BCS sprechen wir vor allem die IT-Bereiche in Krankenhäusern an. Aufgaben werden hier immer häufiger in Projekten bearbeitet. Projektron BCS liefert den schnellen und umfassenden Überblick über Aufwände in laufenden Projekten und hilft Kosten sparen. Prozesse und Abläufe sind mit Projektron BCS transparent, Reaktionszeiten verkürzen sich."
Alleine mit dem integrierten Vertragsmanagement können Kliniken innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr Ausgaben sparen, als sie die Einführung von Projektron BCS kostet.
Projektron entwickelt und vertreibt Projektron BCS, eine Business Coordination Software mit den Schwerpunkten Projektplanung, Koordination und Auswertung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Projektron GmbH
Gneisenaustrasse 2
10961 Berlin
Über das Unternehmen
Pressekontakt:
Claudia Kedor
Telefon: 030/6120 1398
Fax: 030/6120 1399
E-Mail:

Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Bessere Projekte im Gesundheitswesen mit Projektron BCS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.