openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kennzeichnungslösungen von ONK lenken Warenströme im HAMMER-Logistikzentrum Bedburg

25.09.201509:37 UhrLogistik & Transport
Bild: Kennzeichnungslösungen von ONK lenken Warenströme im HAMMER-Logistikzentrum Bedburg
Der Speditions- und Logistikdienstleister Hammer setzt auf Kennzeichnungslösungen von ONK.
Der Speditions- und Logistikdienstleister Hammer setzt auf Kennzeichnungslösungen von ONK.

(openPR) Der Aachener Speditions- und Logistikdienstleister Hammer GmbH & Co. KG setzt in seinem neuen Logistikzentrum, mit rund 103.000 Quadratmetern eines der größten in Deutschland, auf Kennzeichnungslösungen von ONK.

Im November vergangenen Jahres beauftragte Hammer den Kölner Spezialisten für visuelle Lagerorganisation mit der Planung und Montage der Beschilderung in den Blocklagerbereichen des seinerzeit neu entstehenden Hammer-Logistikzentrums. Da Kennzeichnungen der Lagerbestände auf dem Boden aufgrund ständiger Staplerfahrten und hohen Rangieraufkommens stark beansprucht und Barcodes beschädigt würden, entschied sich Hammer für frei hängende Blocklagerschilder. Sie werden an der Hallendecke befestigt und hängen jeweils mittig im Gang vor der Stellfläche. Nach Planung der Organisationsstruktur begann Anfang des Jahres die Montage. Bei der gegebenen lichten Höhe von zehn Metern wurden die Blocklagerschilder an einem höhenverstellbaren System befestigt. Dazu montierte das ONK-Team zunächst mit Haken versehene Magnete an der Decke und befestigte daran höhenverstellbare Knotenketten. An deren unterem Ende wiederum wurden Aluschienen mit Lochleisten angebracht, an denen schließlich die Schilder mittels S-Haken eingehängt wurden. Dank der Lochleisten lassen sich die Schilder jederzeit neu platzieren, wenn sich die Struktur in der Anordnung der Ware ändert. Aufgrund ihres besonderen Profils hängen die Blocklagerschilder in ca. 5 m Höhe vom Boden. So können sie schnell und fehlerfrei nicht nur vom menschlichen Auge, sondern auch von Scannern gelesen werden.



Spezialanfertigung statt Standardlösung
„Das ONK-Team ist flexibel und lösungsorientiert. Geht nicht, gibt es da nicht. Wenn sich die gestellte Aufgabe nicht mit einer Standardlösung bewerkstelligen lässt, entwickeln sie so lange eine individuelle, bis es hundertprozentig passt, und halten dabei trotzdem den gesetzten Zeitplan ein“, sagt Lutz Harde, einer der vier Geschäftsführer der Hammer GmbH & Co. KG. Wie vereinbart übergab ONK im Februar seinen Bauabschnitt. Seit Juni läuft der Betrieb im neuen, rund hunderttausend Quadratmeter großen Logistikzentrum, das als das bisher größte Projekt des Familienunternehmens gilt. Neben den klassischen Aufgaben der Warehouse-Logistik bietet Hammer in seiner Multi-User-Anlage mit flexibel nutzbaren Hallenflächen Handelsunternehmen aus dem In-und Ausland Value-Added-Services entlang der gesamten Supply Chain. Dabei garantieren 146 Verladetore mit elektrischer Ladebühne, 8 ebenerdige Tore, 3 Außenrampen und die hervorragende Anbindung an das regionale Autobahnnetz sowie die Nähe zu den am Rhein gelegenen Binnenhäfen in Neuss und Köln-Niehl einen schnellen und reibungslosen Warenfluss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872027
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kennzeichnungslösungen von ONK lenken Warenströme im HAMMER-Logistikzentrum Bedburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONK GmbH

Bild: Erfolgreichstes Jahr in der FirmengeschichteBild: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte
Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte
Für ONK war 2015 gleich in mehrfacher Hinsicht ein Rekordjahr. Nachdem der Kölner Spezialist für visuelle Lagerorganisation in den vergangenen fünf Jahren seinen Umsatz verdoppelt hatte, stiegen die Erlöse 2015 erneut überdurchschnittlich. Weiter auf Wachstumskurs ist ONK sowohl bei Neukundengeschäft als auch Mitarbeiterzahl und erreicht bei Auftragserfolgsquote sowie Kundenzufriedenheit ein bisheriges Allzeithoch. „2015 war das bisher erfolgreichste Jahr in unserer 16-jährigen Firmengeschichte. Wir haben alle gesteckten Ziele weit übertro…
Bild: Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer SpeziallösungenBild: Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer Speziallösungen
Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer Speziallösungen
Knapp eine halbe Million Euro hat die ONK GmbH, marktführend bei Systemlösungen für die visuelle Lagerorganisation, in diesem Jahr in den Ausbau ihrer Produktion investiert. Im Juli wurde bereits eine neue Druckmaschine mit Weiterverarbeitungsstraße speziell für die Bearbeitung starrer Materialien wie Magnetetiketten und Metallschilder in Betrieb genommen. Nun ergänzt u.a. eine Thermoplastmaschine den Maschinenpark. Der Ausbau der Produktion resultiert aus der sprunghaft gestiegenen Nachfrage im Besonderen nach nicht standardisierten Kennzei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreichstes Jahr in der FirmengeschichteBild: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte
Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte
… Schilder bis Format 3,05 x 2,5 m. Durch die personelle Verstärkung kann ONK seine Serviceleistungen weiter intensivieren. Als einer der wenigen Hersteller von Kennzeichnungslösungen begutachtet ONK auf Wunsch die Gegebenheiten beim Kunden vor Ort, berät bei der Wahl der passenden Identifizierungssysteme und unterstützt bei der Projektplanung. Darüber …
Bild: Das wird Hammer: Grundsteinlegung für 100.000 m² großes LogistikzentrumBild: Das wird Hammer: Grundsteinlegung für 100.000 m² großes Logistikzentrum
Das wird Hammer: Grundsteinlegung für 100.000 m² großes Logistikzentrum
Am 8. Mai 2014 wurde im rheinischen Bedburg bei Köln der Grundstein für ein 100.000 m² großes Logistikzentrum gelegt, das vom Aachener Speditions- und Logistikdienstleister Hammer GmbH & Co. KG betrieben wird. Die Intralogistik verantwortet das Beratungshaus Integral Logistics. Im Vollbetrieb will Hammer in der neuen Logistikimmobilie rund 750 Mitarbeiter …
Bild: LEDs sparen Strom im neuen Logistikzentrum BedburgBild: LEDs sparen Strom im neuen Logistikzentrum Bedburg
LEDs sparen Strom im neuen Logistikzentrum Bedburg
… Arbeitssicherheit Die LEDeXCHANGE GmbH aus Rheinbreitbach (Rheinland-Pfalz) hat das neue Logistikzentrum der Aachener Hammer GmbH und Co. KG mit LED-Lichtbandsystemen ausgestattet. Das Logistikzentrum im rheinischen Bedburg ist mit einer Fläche von 103.000 Quadratmetern eines der größten in Europa. Es ist bereits teilweise in Betrieb, den kompletten Betrieb wird es …
Gemini: Neues US-Headquarter, größere Umschlagskapazitäten
Gemini: Neues US-Headquarter, größere Umschlagskapazitäten
… vernetzt, um die Lieferbarkeit zu optimieren und eine noch flexiblere Auftragsdisposition zu ermöglichen. Gerade in einem global operierenden Konzern ist es wichtig, die Warenströme stets zu verfolgen und steuern zu können. „Diese notwendigen Maßnahmen schaffen die Rahmenbedingungen für globales Wachstum und machen uns als Unternehmen noch stärker“, …
Bild: Panalpina und Murata Europe bekräftigen langfristige PartnerschaftBild: Panalpina und Murata Europe bekräftigen langfristige Partnerschaft
Panalpina und Murata Europe bekräftigen langfristige Partnerschaft
… Distributionslager und erweitert Muratas Lagerstandorte. Panalpina holt die Ware weltweit, mit Schwerpunkt in Asien, von den Produktionsstätten ab und konsolidiert sie. Die gebündelten Warenströme werden nach Frankfurt geflogen und von dort aus verteilt. Bei der Vertragsunterzeichnung waren von Murata Europe Terry Churcher (President Europe, Middle East …
Bild: Die Bagger rollen...Bild: Die Bagger rollen...
Die Bagger rollen...
… von der Autobahnanschlussstelle Oyten der A 1 nur eine Minute, von der Anschlussstelle Achim Nord der A 27 nur 5 Minuten entfernt, wichtig für die Warenströme von den Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und künftig Wilhelmshaven. Bei der Konzeption des Neubaus wird besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Expansion erfolgt aus wichtigem Grund: Mit …
Bild: Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer SpeziallösungenBild: Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer Speziallösungen
Angebots-Hitrate von 73 Prozent dank kundenspezifischer Speziallösungen
… „Knapp drei Viertel aller Angebote, die wir abgeben, kommen als Auftrag zurück“, betont Rüdiger Zens, einer der Geschäftsführer von ONK. „Zum einen, weil wir Kennzeichnungslösungen weit über die sonst gängigen Standardprogramme liefern und damit ein Alleinstellungsmerkmal haben. Das macht uns unter anderem bei führenden Herstellern von Lager- und Logistiksystemen …
Bild: Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014Bild: Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014
Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014
… Neumeier. Zusätzlich können für das zweite Quartal 2014 bereits der Baustart einer Halle von Fiege in Dieburg sowie die Projektrealisierung der Hammer GmbH in Bedburg festgehalten werden. „Diese lassen mit einem Gesamtneubauvolumen von 130.000 m² auf einen dynamischen Jahresfortgang hoffen.“ Die Tendenz allgemein für Neubauten geht nach Markteinschätzung …
F. W. Neukirch (FWN) baut neues Logistikzentrum vor den Toren Bremens
F. W. Neukirch (FWN) baut neues Logistikzentrum vor den Toren Bremens
… von der Autobahnanschlussstelle Oyten der A 1 nur eine Minute, von der Anschlussstelle Achim Nord der A 27 nur 5 Minuten entfernt, wichtig für die Warenströme von den Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und künftig Wilhelmshaven. Bei der Konzeption des Neubaus wird besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Expansion erfolgt aus wichtigem Grund: Mit …
Bild: Umsatz in fünf Jahren verdoppeltBild: Umsatz in fünf Jahren verdoppelt
Umsatz in fünf Jahren verdoppelt
… Prozent davon lassen sich durch eine systematische Lagebestimmung nach Regalzeilen, Längst- und Höhenpositionen reduzieren“, sagt Rüdiger Zens. Die Nummerierungs- und Kennzeichnungslösungen von ONK zur schnellen Identifikation von Lagerplätzen und -artikeln werden kundenspezifisch an eine voll- oder teilchaotische bzw. systematische Artikellogistik …
Sie lesen gerade: Kennzeichnungslösungen von ONK lenken Warenströme im HAMMER-Logistikzentrum Bedburg