openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AS-Schneider 5-fach Ventilblock aus der ISO FE-Serie

10.09.201510:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die TA-Luft ist in der deutschen und auch in der europäischen Prozessindustrie als Garant hochwertiger Spindelabdichtungen bekannt. Doch welche Garantie hat der Kunde durch eine TA-Luft konforme Armatur wirklich und was steckt eigentlich hinter der Norm ISO 15848?



TA-Luft
Die TA-Luft ist die erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes–Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA-Luft). Sie wurde am 30. Juli 2002 veröffentlicht und trat damit zum 1. Oktober 2002 in Kraft. Das 239 Seiten umfassende Schriftstück macht nur im Kapitel 5.2.6.4 eine Aussage über die Abdichtung von Spindeldurchführungen.

Hiernach gilt die TA-Luft als erfüllt, wenn metallische Faltenbälge mit nachgeschalteter Sicherheitsstopfbuchse oder gleichwertige Dichtsysteme verwendet werden, wobei die Gleichwertigkeit im Nachweisverfahren entsprechend VDI 2440 (Ausgabe November 2000) bestätigt werden muss.

In der VDI 2440 wird nur das Dichtsystem der Spindel- /Wellenabdichtung behandelt, nicht aber die komplette Armatur.

Die Problematik der Prüfung nach TA-Luft / VDI2440 ist, dass wichtige Prüfanforderungen, wie die Anzahl der Schaltzyklen und der Temperaturzyklen, nicht konkret vorgegeben werden. Vorgaben wie "... bei Drücken, Temperaturen und Spindel- bzw. Wellenbewegungen, die die Betriebsbedingungen abdecken,…" lassen großen Spielraum für die Prüfungsdurchführung zu. Auch unter Fachleuten werden diese
Vorgaben immer wieder unterschiedlich interpretiert. Für den Kunden, der lediglich einen Nachweis hat, dass die TA-Luft erfüllt wurde, bleiben folgende Fragen offen: Wie viele Schaltzyklen wurden durchgeführt, wurden Temperaturzyklen durchgeführt und wenn ja, wie viele? Ein direkter Vergleich verschiedener TA-Luft-Armaturen ist somit nicht möglich. Deshalb kann man nur empfehlen, sich den entsprechenden Prüfbericht vorlegen zu lassen.

Des Weiteren werben viele Dichtungshersteller gerne mit "TA-Luft-Packungen". Die alleinige Verwendung einer solchen “TA-Luft-Packung” garantiert keine Dichtheit auf Dauer. Zu viele andere Faktoren spielen beim Dichtsystem eine bedeutende Rolle. Diese wären zum Beispiel die Oberflächenbeschaffenheit der Spindel und die Spaltmaße zwischen Stopfbuchse und Spindel. Eine solche Packung lässt höchstens erwarten, dass durch deren Verwendung eine Armatur die Anforderungen der TA-Luft erfüllt. Dies muss aber trotzdem in einem Versuch nachgewiesen warden.

ISO 15848
Die bereits im Jahre 2006 veröffentlichte ISO 15848 "Industriearmaturen - Mess-, Prüf- und Qualifikationsverfahren für flüchtige Emissionen" besteht aus 2 Teilen:

? Teil 1: Klassifizierungssystem und Qualifikationsverfahren für die Bauartprüfung von Armaturen
? Teil 2: Fertigungsbegleitende Abnahmeprüfung von Armaturen

Diese Norm betrachtet, im Gegensatz zur TA-Luft, nicht nur das Dichtsystem der Spindel-/ Wellenabdichtung, sondern die ganze Armatur, inklusive der Gehäusedichtungen. Durch eine Bauartprüfung wird die Armatur in folgende Leistungskategorien klassifiziert: Dichtheitsklasse / Ausdauerklasse / Temperaturklasse.

Durch die Spezifikation einer Armatur nach ISO 15848 ergeben sich für den Käufer folgende Vorteile:
? Armaturen unterschiedlicher Hersteller können anhand der Klassifizierung direkt miteinander verglichen werden.
? Die komplette Armatur entspricht den Anforderungen. Dies trifft insbesondere auch für das hochbelastete Spindelgewinde bei Nadelventilen zu. Die TA-Luft behandelt lediglich das Dichtsystem der Spindeldurchführung.
? Durch die vorgegebenen mechanischen und thermischen Lastzyklen ist sichergestellt, dass die Dichtelemente auch nach mehreren Aufheiz- und Abkühlphasen eine ausreichende Dichtheit gewährleisten.
? Die Dichtheitsklasse "A" lässt eine um den Faktor 10 kleinere Leckagerate zu als die TA-Luft bei Temperaturen kleiner 250°C.

Nach ISO 15848 geprüfte Armaturen werden mit den erreichten Kategorien gekennzeichnet. Eine Übersicht über die möglichen Klassifizierungen soll untenstehende Tabelle, anhand eines Beispiels der AS-Schneider ISO FE Typ 2, erläutern:

Beispiel: AS-Schneider ISO FE-Typ 2 ISO FE A H - CO2 - SSA1 - t(-29°C, 200°C) - PN 420 - ISO 15848-1

Dichtheitsklasse
A <= 10-6 mg • s-1 • m-1 = 1,32 • 10-7 mbar • l/s
(Spindel- ø7,5mm)
B <= 10-4 mg • s-1 • m-1 = 1,32 • 10-5 mbar • l/s
(Spindel- ø7,5mm)
C <= 10-2 mg • s-1 • m-1 = 1,32 • 10-3 mbar • l/s
(Spindel- ø7,5mm)

Prüfgas
H Prüfgas Helium - Dichtheitsklasse AH, BH, CH
M Prüfgas Methan - Dichtheitsklasse AM, BM, CM

Festigkeitsklassen (mechanische und
thermische Zyklen)
Absperrventile
CO1 = 500 mechanische / 2 thermische Zyklen
CO2 = 1.500 mechanische / 3 thermische Zyklen
CO3 = 2.500 mechanische / 4 thermische Zyklen

Stellgeräte
CC1 = 20.000 mechanische / 2 thermische Zyklen
CC2 = 60.000 mechanische / 3 thermische Zyklen
CC3 = 100.000 mechanische / 4 thermische Zyklen

Nachstellungen der Schaftabdichtung
SSA 0 = keine, SSA 1 = eine Nachstellung, SSA 2 = zwei Nachstellungen
maximal 1x Nachstellen bei CO1, 2x bei CO1 und 3x bei CO3

Temperaturklasse
Qualifizierter Temperaturbereich

Prüfdruck
nach PN oder ASME-Zuordnung (Class)

Tabelle: Bezeichnung / Kennzeichnung einer nach ISO 15848-1 qualifizierten Armatur.


Zukunft der ISO 15848
Zurzeit wird die ISO 15848 hauptsächlich für Prozessventile verwendet. Aufgrund der oben beschriebenen Vorteile, ist jedoch der Trend zu erkennen, dass dieser ISO-Standard auch in breitem Umfang auf Armaturen für die Mess- und Regeltechnik angewendet wird. Mit den zunehmenden Anforderungen an den Umweltschutz erwarten wir in den nächsten Jahren eine deutlich größere Nachfrage nach ISO 15848-Armaturen. Nachdem die ISO-Norm erst nur im Öl- und Gasbereich Anwendung fand, gewinnt diese nun auch zunehmend Bedeutung in der chemischen Industrie.

Aktuell ist die ISO 15848-1 in der Umfrage zur Überarbeitung. Es liegen Änderungsvorschläge vor, die hohen Anforderungen stellenweise zu reduzieren. Der Entwurf ist verfügbar und beinhaltet u.a. folgende Vorschläge: Die Ausdauerklasse CO1 von 500 auf 205 Zyklen zu reduzieren und die Dichtheitsklasse "A" um eine Zehnerpotenz, auf das Niveau der TA-Luft, anzupassen. Dass die derzeit hohen Anforderungen erreichbar sind, zeigt die AS-Schneider ISO FE-Serie.

AS-Schneider ISO FE-Serie
Die Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG hat bereits seit mehreren Jahrzehnten Erfahrung mit hochwertigen Abdichtsystemen zur Minderung von Emissionen, wie z.B. Faltenbalgoberteile oder spezielle Packungssysteme.

Mit der ISO FE-Serie hat AS-Schneider eine Ventiltechnologie entwickelt, die die höchste Dichtheitsklasse "A" der ISO15848-1 erfüllt. Bei einer maximal zulässigen Leckrate von 1,3 • 10-7 mbar • l/s (für Spindeldurchmesser 7,5mm) übertrifft diese Klasse sogar die Anforderungen der TA-Luft.

Die Bauartprüfung der AS-Schneider ISO FE-Serie wurde durch den TÜV Süd durchgeführt und erstreckte sich über den Zeitraum von 2 Wochen.

Die ISO FE-Serie ist das Ergebnis einer monatelangen Entwicklung und von unzähligen Test auf dem firmeneigenen Armaturenprüfstand. Vor allem die Anforderung an den hohen Druck von 420bar (ASME Class 2500) und die große Anzahl von Schaltzyklen hat uns zuerst Kopfzerbrechen bereitet. Doch durch die gezielte Auswahl und Oberflächenbehandlung der eingesetzten Werkstoffe wurde auch diese Hürde genommen.

Besondere Eigenschaften der AS-Schneider ISO FE-Serie:
? Hochfestes Spindelgewinde mit Hartbeschichtung für einen sicheren, verschleißfreien Betrieb
? Nichtdrehende Spindel für niedrige Betätigungskräfte und geringen Verschleiß der Dichtelemente
? Spezielle Axiallagerung der Spindel / Kegelverbindung zur Aufnahme höchster Spindelkräfte
? Auch nicht mediumberührte Teile in Edelstahl 316 SS für den Betrieb in korrosiver Umgebung
? Abdichtung des Spindelgewindes gegen Schmutz von außen / Atmosphäre







Für die AS-Schneider ISO FE-Serie stehen 3 verschiedene Dichtsysteme zur Verfügung. Für alle Typen gilt Druckstufe PN 420 / Class 2.500:

AS-Schneider Type Dichtsystem Leistungsdaten

ISO FE Typ 1 FPM O-Ring + Graphitpackung:
Class A bei 500 Zyklen / -29°C bis 200°C
Class A bei 1.500 Zyklen / -29°C bis 40°C
Class B bei 1.500 Zyklen / -29°C bis 200°C

ISO FE Typ 2 FPM O-Ring + Graphitpackung:
Class A bei 1.500 Zyklen / -29°C bis 200°C

ISO FE Typ 3 PTFE / kohlegefülltes PTFE:
Class A bei 1.500 Zyklen / -29°C bis 40°C
Class B bei 1.500 Zyklen / -29°C bis 200°C

Tabelle: Leistungsdaten der AS-Schneider ISO FE-Serie.



Faltenbalgventile von AS-Schneider - "technisch dicht"
Bei sehr gefährlichen Medien kann selbst die minimale Leckrate der ISO FE-Serie noch zu groß sein. In solchen Fällen können jedoch die bewerten AS-Schneider Faltenbalgventile eingesetzt werden.

Für die leckagefreie Auf- und Abwärtsbewegung der Ventilspindel sorgt ein mehrlagiger, metallischer Faltenbalg, der einerseits fest mit der Spindel und andererseits fest mit der Spindelführung verschweißt ist. Ein Austreten des Mediums entlang der Ventilspindel ist somit unmöglich.

Besondere Eigenschaften der AS-Schneider Faltenbalg-Ventile:
? Vollumspülter mehrlagiger Edelstahl-Faltenbalg, gegen Verdrehen gesichert und für 2.500 Lastwechsel ausgelegt
? Faltenbalg ist vollständig mit Spindel und Spindelführung verschweißt
? Drehbar gelagerter Ventilkegel im Werkstoff Stellite 6
? Sicherheitsstopfbuchse
? Maximale Druckstufe: PN 100, PN 250, PN 400 auf Anfrage

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869681
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AS-Schneider 5-fach Ventilblock aus der ISO FE-Serie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AS-Schneider - Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH & Co. KG

AS-Schneider - Werte durch Veränderung bewahren
AS-Schneider - Werte durch Veränderung bewahren
Der Industriearmaturenhersteller AS-Schneider setzt seine Unternehmenswerte Innovationskultur, Kundenorientiertheit und internationale Vernetzung auch mit einem neuen Internetauftritt um. Die technisch aufwendig überarbeitete Website wurde Ende Juni im neuen Design und mit neuen Inhalten freigeschaltet. Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen – an diese Weisheit hat sich AS-Schneider gehalten. Die überarbeitete, bessere und anwenderfreundlichere Website präsentiert sich mit neuem Design und bietet aktuelle und neue Informationen…
Statement für Weltmarktführerheft - Schwerpunkt Singapur
Statement für Weltmarktführerheft - Schwerpunkt Singapur
Seit wann ist Ihr Unternehmen dort tätig? Seit Herbst 2011 Wie viele Mitarbeiter sind dort tätig? 10 Personen Was gab den Ausschlag dafür, Singapur zu wählen und nicht beispielsweise Hongkong? Singapur ist weltweit gesehen eines der wichtigsten Zentren für die petrochemische Industrie und daher ein bedeutender und interessanter Absatzmarkt. Singapur ist für uns als Mittelständler zudem die ideale Drehscheibe, um die benachbarten Märkte zu erschließen. Die Regierung von Singapur tut sehr viel für Unternehmen und Geschäftsleute aus anderen Lä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Metav Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK – Schichtdickenmessung für die HosentascheBild: Metav Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK – Schichtdickenmessung für die Hosentasche
Metav Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK – Schichtdickenmessung für die Hosentasche
… Bedienungsanleitung, zusammen mit dem Gerät in einem kompakten und praktischen Kunststoffkoffer TOP-CHECK FE (540 €) und FE-B (660 €) messen mit einer magnetinduktiven Sonde isolierende Schichten (Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik) und galvanische Überzüge (ausgenommen Nickel) auf Eisen und Stahluntergründen gemäß ISO 2178. TOP-CHECK FN(760 €) und FN-B(860 …
direct /M+W Zander: Neue Geschäftsführer forcieren das Geschäft mit Photovoltaik und Erneuerbaren Energien
direct /M+W Zander: Neue Geschäftsführer forcieren das Geschäft mit Photovoltaik und Erneuerbaren Energien
Robert Gattereder und Dr. Günter Schneider in die Geschäftsführung der M+W Zander FE GmbH berufen Stuttgart, 27. September 2006. Die M+W Zander FE GmbH, Stuttgart, verstärkt mit den neuen Geschäftsführern Robert Gattereder und Dr. Günter Schneider ihre Aktivitäten in der Photovoltaikindustrie sowie mit traditionellen und erneuerbaren Energien. Für Vertrieb und Marketing in den Bereichen Photovoltaik und Elektronikindustrie zeichnet Robert Gattereder (41) in der Geschäftsführung verantwortlich. Er ist gleichzeitig kaufmännischer Leiter. Gatt…
AS-Schneider - Noch lange nicht am Ziel
AS-Schneider - Noch lange nicht am Ziel
Grund zur Freude für AS-Schneider: Der Spezialist für Industriearmaturen feiert in diesem Jahr sein 140. Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen aus Nordheim bei Heilbronn hat sich mit der Zeit zu einem weltweiten Markt- und Technologieführer entwickelt – dank einer innovativen Produktpalette und langjährigen, engagierten Mitarbeitern. Auch für die Zukunft …
Bild: Neue Chamäleon Studioblitzleuchten von CF Photo + Video TechnikBild: Neue Chamäleon Studioblitzleuchten von CF Photo + Video Technik
Neue Chamäleon Studioblitzleuchten von CF Photo + Video Technik
… im Studiobetrieb zu empfehlenswerten und zuverlässigen Begleitern. Leistungsregelung voll bis 1/32 Blitzleistung in 1/10 Stufen genau einstellbar Blitzdauer (t:0,5s) 1/400 – 1/1100 Leitzahl ISO 100/m 55 (bei 300 W/s) oder 68 (bei 400 W/s) Abblitzautomatik vernichtet überschüssige Energie. Vom Benutzer austauschbare Blitzröhre Gut ablesbares LED Display Einstelllampe …
Samsung NV40: Clevere Evolution
Samsung NV40: Clevere Evolution
… Schärfe erzielt wird, ist die NV40 mit einem doppelten System zur Bildstabilisation ausgestattet. Zudem sorgt der erweiterte Empfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 3200 für hohe Verwacklungssicherheit. Die vollständige Meldung finden Sie unter http://www.samsungcamera.de/index.php?id=1959. Ein Foto der Kamera ist derzeit leider noch nicht verfügbar.
AS-Schneider - Auch unter Hochdruck zuverlässig
AS-Schneider - Auch unter Hochdruck zuverlässig
… und Umwelt werden. Die Armaturen müssen daher optimal auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sein und strenge Auflagen erfüllen. Der Spezialist für Industriearmaturen AS-Schneider bietet zahlreiche Lösungen für einen sicheren und zuverlässigen Anlagenbetrieb. Die Produkte von AS-Schneider sind auf der ganzen Welt erfolgreich im Einsatz. Das Familienunternehmen …
AS-Schneider - Das Messgerät immer im Blick
AS-Schneider - Das Messgerät immer im Blick
AS-Schneider stellt wieder einmal seine Kompetenz als Solution Provider unter Beweis: Für einen Kunden aus der Erdölbranche hat der Spezialist für Industriearmaturen einen individuellen Ventilblock auf Basis der bewährten VariAS-Baureihe entwickelt. Dieser ist mit einem drehbaren Adapter ausgestattet, mit dem der Anwender die Stellung seiner gesamten …
AS-Schneider - Sicherheit erhöht, Gewicht gespart
AS-Schneider - Sicherheit erhöht, Gewicht gespart
Der Spezialist für Industriearmaturen AS-Schneider hat einen Ventilblock speziell für den Einsatz auf FPSO-Schiffen entwickelt. Der Monoflansch mit zweifacher Double Block & Bleed-Funktion überzeugt durch maximale Betriebs-sicherheit bei einem sehr geringen Gewicht – zwei Eigenschaften, die in den schwimmenden Anlagen zur Erdöl- und Erdgas-gewinnung …
AS-Schneider - In jedem Fall freien Blick aufs Display
AS-Schneider - In jedem Fall freien Blick aufs Display
Um Anlagenbauern mehr Flexibilität bei der Planung von Messstellen zu ermöglichen, hat der Industriearmaturen-Spezialist AS-Schneider einen neuen Ventilblock für Druckmessgeräte entwickelt. Daran lassen sich sowohl Geräte in Standard-Ausführung als auch mit „Top Display“ so anschließen, dass der Anwender die Anzeige bequem von vorn ablesen kann. Hersteller …
AS-Schneider - Stark im Einsatz in der Pipeline
AS-Schneider - Stark im Einsatz in der Pipeline
Mit der Taurus-Baureihe präsentiert der Spezialist für Industriearmaturen AS-Schneider eine Serie von Pipeline Kugelhähnen, die speziell für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie entwickelt wurde. Die Armaturen überzeugen nicht nur durch ausgefeilte Technik, sondern auch durch ein einzigartiges und durchdachtes Design. Die Taurus-Kugelhähne bestehen …
Sie lesen gerade: AS-Schneider 5-fach Ventilblock aus der ISO FE-Serie