openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fintech: biw AG schließt Partnerschaft mit neuem B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay

(openPR) Willich, 09.09.2015. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) unterstützt ein weiteres innovatives Geschäftsmodell im Bereich Finanztechnologie: Neuer Business Partner ist ab sofort der B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay. Mit OptioPay können Unternehmen jeder Branche ihren Kunden oder Mitarbeitern auf einer individuellen Plattform höherwertige Gutscheine als Auszahlungsoption anbieten. Als Gutscheinpartner hat OptioPay bereits über 40 hochkarätige Unternehmen wie Amazon, MeinFernbus FlixBus, Brillen.de, Lieferando, Westwing und Zalando gewonnen.


Das Berliner Unternehmen OptioPay um reBuy.de-Gründer Marcus Börner konnte namhafte Investoren wie die KfW und den main incubator – Fintech-Inkubator der Commerzbank – überzeugen und wird in Kürze mit seiner Auszahlungsplattform an den Markt gehen. Wie viele andere aussichtsreiche Finanztechnologie-Unternehmen (Fintechs) hat OptioPay die biw AG als Bank im Hintergrund gewählt. Die deutsche Vollbank, ein Unternehmen der FinTech Group AG, konnte sich in den vergangenen Jahren als einer der führenden Enabler von Unternehmen in dem Wachstumsmarkt etablieren und ist europaweit tätig. Partnerschaften bestehen bereits mit Unternehmen wie den Zinsportalen Savedo und Zinspilot sowie der Privatkredit-Vermittlungsplattform auxmoney und dem Gutscheinanbieter fashioncheque.
Neuartige Auszahlungsplattform vor Marktstart
OptioPay wickelt mit seiner Plattform Auszahlungen von Unternehmen an deren Kunden oder Mitarbeiter ab. Im Bereich E-Commerce können dies zum Beispiel Retouren sein, bei Versicherungen Schadensregulierungen, bei Personalvergütungen Gehälter und im Banking Zinsen. Die Plattform kann an jedes Unternehmensdesign angepasst werden und fügt sich bestehenden Zahlungssystemen nahtlos an. Zahlungsempfänger profitieren von der Möglichkeit, höherwertige Wertgutscheine als Auszahlungsoption zu nutzen und mit Banküberweisungen zu kombinieren. So können sie beispielsweise eine 50 Euro Zinsausschüttung in einen Wertgutschein bei einem Gutscheinpartner ihrer Wahl in Höhe von 60 Euro umwandeln und, in diesem Fall, den Wert ihrer Auszahlung um 20 Prozent erhöhen. Auszahlende Unternehmen erhalten dabei eine Provisionsbeteiligung und wandeln so ein Cost- in ein Profit-Center. OptioPay ermöglicht Gutscheinpartnern unmittelbare Umsätze und damit 100 Prozent erfolgsorientiertes Marketing in dem hoch attraktiven Moment des Gelderhalts. „Für unser Produkt bauen wir auf die langjährige Kompetenz der biw AG, die durch ihre Banklizenz und die Bereitstellung des Haftungsdachs ein maßgeblicher strategischer Partner für uns ist“, betont CEO Marcus Börner, der OptioPay 2014 mit dem Rechtsanwalt Oliver Oster gegründet hat.
Weitere Expansion geplant
„OptioPay passt perfekt in unser Portfolio an innovativen, vielversprechenden Geschäftsmodellen, das wir zügig weiter ausbauen wollen“, erklärt Björn Jüngerkes, Leiter Geschäftsentwicklung der biw AG. Das integrierte Know-how bei Bankleistungen und in der Finanz-IT wird stark nachgefragt. „Mit unserer Rückendeckung können sich aufstrebende Fintech-Unternehmen auf ihre Prioritäten Produktentwicklung und Vertrieb konzentrieren.“ Die Kontakte mit jungen Gründern sollen nun weiter intensiviert werden. Es gibt bereits konkrete Pläne: Die biw AG ist Tochter des führenden IT-Providers XCOM AG, der noch in diesem Jahr ein Fintech-Hub am Standort Berlin aus der Taufe heben wird. Die Strategie zahlt im Übrigen auch auf die Wachstumsziele der FinTech Group ein, zu der beide Unternehmen gehören. Die FinTech Group will zum führenden europäischen Anbieter innovativer Technologien im Finanzsektor werden.
Über die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG
Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG hat ihren Sitz in Willich/NRW. Gegründet in 2005, zählt die biw AG heute zu den modernsten Online-Banken in Deutschland. Sie ist gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG.
Weitere Informationen: www.biw-bank.de
Über die OptioPay GmbH
Die OptioPay GmbH ist ein Berliner Fintech-Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Online Marketing und Finanzwirtschaft und wird von namhaften Investoren wie dem main incubator, dem Fintech-Inkubator der Commerzbank, und der KfW unterstützt.
Weitere Informationen: www.optiopay.de
Über die FinTech Group AG
Die FinTech Group AG ist seit Jahren einer der Markt- und Innovationsführer im deutschen Online-Brokerage-Markt. Das Unternehmen hat das Ziel, im Rahmen eines umfassenden Transformations- und Wachstumsprozesses der führende europäische Anbieter innovativer Technologien im Finanzsektor zu werden. Im Fokus stehen Geschäftsmodelle mit nachhaltigem, überdurchschnittlichem Wachstum sowie schneller Marktdurchdringung.

Die FinTech Group verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Technologie für Finanzdienstleister. Gruppenweit werden aktuell rund 200.000 Privatkunden sowie Assets under Administration von rund 4,8 Milliarden Euro betreut. Zu den Kernmarken im B2C-Geschäft gehört die flatex als führender Online-Broker in Deutschland und Österreich. Im Bereich B2B bietet die Tochterfirma CeFDex GmbH Kreditinstituten und Wertpapierdienstleistungsunternehmen einen Zugang zum weltweiten elektronischen Handel mit CFDs.

Im März 2015 hat die FinTech Group die Mehrheit an der XCOM Gruppe erworben, einem der erfolgreichsten Software- und Technologieanbieter für Finanzdienstleister. Die XCOM-Tochter biw AG besitzt die Erlaubnis zum Erbringen von Bankdienstleistungen (sogenannte „Vollbank“) und ist zudem Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e. V. sowie teilnehmendes Institut am Einlagensicherungsfonds. Seit mehr als 20 Jahren ist die XCOM Gruppe einer der wichtigsten Technologie- und Outsourcing-Partner für die deutsche Bankenlandschaft und zudem einer der erfolgreichsten Partner der aufstrebenden deutschen Fintech-Szene. Zukünftig sollen der B2C- und der B2B-Bereich gleichmäßig zum Wachstum der FinTech Group beitragen. Innovative DNA, unternehmerische Mentalität, Zugang zum Kapitalmarkt und Vollbanklizenz bieten ein ideales Umfeld für die Markteinführung von neuen, technologiebasierten Geschäftsmodellen im B2C-Bereich. Im B2B-Geschäft bestehen große Wachstumschancen aufgrund der strukturellen Umbrüche in der deutschen und europäischen Finanzdienstleistungsindustrie.

Alle Tochtergesellschaften der FinTech Group sind mit eigenen Strategien und Marken in Deutschland und Österreich tätig. Die Expansion einzelner Firmen in weitere europäische Märkte ist in Vorbereitung. Die FinTech Group übernimmt als Holding für die Tochtergesellschaften zentrale Aufgaben. Die hierdurch erzielte Effizienzsteigerung führt zu niedrigeren Kosten in der Konzernstruktur und zu einem höheren Ertrag für Aktionäre.

Disclaimer

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch
Formulierungen wie ‚erwarten‘, ‚wollen‘, ‚antizipieren‘, ‚beabsichtigen‘, ‚planen‘, ‚glauben‘, ‚anstreben‘,
‚einschätzen‘, ‚werden‘ oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen
beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken
und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der FinTech Group AG tatsächlich erzielten
Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen.
Die FinTech Group AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu
aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869585
 204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fintech: biw AG schließt Partnerschaft mit neuem B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von biw AG

biw AG: Geld abheben am Automaten per Smartphone-App
biw AG: Geld abheben am Automaten per Smartphone-App
Geld abheben am Automaten per Smartphone-App biw Bank für Investments und Wertpapiere AG integriert Mobile Payment mit kesh in Geldautomaten Willich, 27.05.2015. Bankkunden können ab sofort an knapp 30 Geldautomaten im Bundesgebiet Abhebungen mit ihrem Smartphone vornehmen. Sie benötigen dazu das Bezahlsystem kesh, das für jeden Kunden einer deutschen Bank nutzbar ist. Damit ermöglicht die biw AG, die gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG ist, als eines der ersten Geldinstitute in Deutschland den Live-Betri…
Eröffnung Future Store biw AG, Willich
Eröffnung Future Store biw AG, Willich
biw AG eröffnet am 31. Mai „Future Store“ im Hinzen-Haus Willich, 26.05.2015. Am 31. Mai kommt wieder Leben in das Hinzen-Haus! Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, die gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG ist, eröffnet in dem historischen Gebäude in der Willicher Kreuzstraße einen „Future Store“. Besucher können in der Ausstellung innovative Bankprodukte des Unternehmens zum Anfassen und Ausprobieren erleben. Unter anderem werden die Angebote benk und kesh vorgestellt. Viele Willicher haben di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung Future Store biw AG, Willich
Eröffnung Future Store biw AG, Willich
… Geldautomaten abholt. Auch das Bezahlen per Smartphone wird vorgeführt und in der Gastronomie eingesetzt. Ein Mitarbeiter der Bank erläutert die Funktionsweise der Technologie und die Partnerschaften der biw AG mit zahlreichen Start-ups im FinTech-Bereich. „Wir wollten in der Nähe unserer Zentrale einen Raum für den Dialog mit Bürgern und Geschäftspartnern …
Bild: Leaf gibt nach dem Erreichen wichtiger Meilensteine seinen neuen COO bekanntBild: Leaf gibt nach dem Erreichen wichtiger Meilensteine seinen neuen COO bekannt
Leaf gibt nach dem Erreichen wichtiger Meilensteine seinen neuen COO bekannt
… welches einerseits aus kleinen, mittleren und großen Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben und andererseits aus POS & Technologiepartnern besteht.Antonio Nicotra war zuletzt Vice President bei OptioPay. Dort hat er u.a. das große Retail Partnernetzwerk des Unternehmens aufgebaut und war für den Rollout des Open-Banking Produkts bei diversen Banken …
Bild: Erster internationaler FinTech-Marktplatz in der Schweiz mit best-of-breed Apps und APIsBild: Erster internationaler FinTech-Marktplatz in der Schweiz mit best-of-breed Apps und APIs
Erster internationaler FinTech-Marktplatz in der Schweiz mit best-of-breed Apps und APIs
… die besten Anbieter in jedem Segment, vereinbart zentrale vertragliche Rahmenbedingungen mit ihnen und integriert die Services der FinTechs anschließend. Erfolgreiche strategische Partnerschaft: Erst Ende 2018 waren ndgit und Synpulse eine strategische Partnerschaft eingegangen. «Wir freuen uns, dass wir Finanzdienstleister so effizient dabei begleiten …
Bild: KICKSTART TREIBT INNOVATIONEN IN DER SCHWEIZ VORAN - 48 NEUE PARTNERSCHAFTEN TROTZ KRISEBild: KICKSTART TREIBT INNOVATIONEN IN DER SCHWEIZ VORAN - 48 NEUE PARTNERSCHAFTEN TROTZ KRISE
KICKSTART TREIBT INNOVATIONEN IN DER SCHWEIZ VORAN - 48 NEUE PARTNERSCHAFTEN TROTZ KRISE
… Umstellung auf Digitalisierung Kickstart Innovation, eine der führenden europäischen Innovations-Plattformen, gibt die Lancierung von 48 Proofs of Concepts (PoCs) und anderen Partnerschaften zwischen Start-ups, Scale-ups sowie etablierten Unternehmen und Organisationen bekannt. Seit 2015 wurden insgesamt über 170 solcher Kooperationen in den Anwendungsbereichen …
Gamification-Specialist Christian Bittler wechselt von FinReach zu FINPORT.
Gamification-Specialist Christian Bittler wechselt von FinReach zu FINPORT.
FINPORT Berlin hat sich mit dem Gamification-Experten Christian Bittler verstärkt. Bittler wechselt von der Berliner FinTech-Schmiede Finreach zu den digitalen Finanzexperten. Der 55jährige Berliner zählt zu den Urgesteinen der internationalen Game-Branche. Nach seinen Station als Produktdeveloper und -manager, hat er sich als Entrepreneur in Deutschland, …
Bild: kesh sponsert Freundschaftsspiel von Fortuna Düsseldorf gegen Metzelder-Club TuS HalternBild: kesh sponsert Freundschaftsspiel von Fortuna Düsseldorf gegen Metzelder-Club TuS Haltern
kesh sponsert Freundschaftsspiel von Fortuna Düsseldorf gegen Metzelder-Club TuS Haltern
… Gegründet in 2005, zählt die biw AG heute zu den modernsten Online-Banken in Deutschland. Sie ist gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG. Weitere Informationen: www.biw-bank.de Über die FinTech Group AG Die FinTech Group AG ist seit Jahren einer der Markt- und Innovationsführer im deutschen Online-Brokerage-Markt. Das …
Bild: ID-Lösung für den Nahen Osten: jenID Solutions jetzt Partner der Bahrain Fintech BayBild: ID-Lösung für den Nahen Osten: jenID Solutions jetzt Partner der Bahrain Fintech Bay
ID-Lösung für den Nahen Osten: jenID Solutions jetzt Partner der Bahrain Fintech Bay
Jena, 04. April 2019 – Die jenID Solutions GmbH ist ab sofort Teil des größten Fintech-Knotens im mittleren Osten, der Bahrain Fintech Bay. Mit der neuen Partnerschaft erschließen sich für jenID Zukunftsmärkte im arabischen Raum und in Afrika. Die Bahrain Fintech Bay ist der größte Fintech Hub im Nahen Osten. Sie hat ihren Sitz in der bahrainischen Hauptstadt …
Gemeinsam durch die Corona-Krise: Fonds Finanz unterstützt Gutscheinplattform HilfeLokal.de von OptioPay
Gemeinsam durch die Corona-Krise: Fonds Finanz unterstützt Gutscheinplattform HilfeLokal.de von OptioPay
München, 23.04.2020 – Deutschlands größter Maklerpool Fonds Finanz unterstützt die Gutscheinplattform HilfeLokal.de von OptioPay. Gemeinsam mit dem Berliner FinTech wollen die Münchner einen wichtigen Beitrag leisten zur Rettung lokaler Händler. Diese erhalten über die Plattform finanzielle Soforthilfe zur Sicherung von Umsatz und Liquidität. Weitere …
Dr. Reuter Investor Relations zu FinTechs: Finanzinnovationen als tragende Kraft bei Linus Digital Finance und Co
Dr. Reuter Investor Relations zu FinTechs: Finanzinnovationen als tragende Kraft bei Linus Digital Finance und Co
FinTechs: In der modernen Welt der Finanzen sind Technologien zur Verbesserung finanzieller Aktivitäten nicht mehr wegzudenken. FinTechs bringen digitale Schlüsseltechnologien, insb. Künstliche Intelligenz und Blockchain, in die Praxis. Der jüngsten FinTech Startup Monitor identifiziert derzeit 712 FinTechs in Deutschland. Ein besonderer Hotspot: Berlin! …
biw AG: Geld abheben am Automaten per Smartphone-App
biw AG: Geld abheben am Automaten per Smartphone-App
… das Bezahlsystem kesh, das für jeden Kunden einer deutschen Bank nutzbar ist. Damit ermöglicht die biw AG, die gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG ist, als eines der ersten Geldinstitute in Deutschland den Live-Betrieb eines Mobile Payment-Systems an Geldautomaten. Die biw AG aus Willich betreibt ein Netz mit über …
Sie lesen gerade: Fintech: biw AG schließt Partnerschaft mit neuem B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay