(openPR) Der Gesetzgeber meint es mit Online-Shoppern in Deutschland ja schon sehr gut. Mit dem aktuellen Widerrufsrecht hat der Kunde beispielsweise 14 Tage Zeit, um ein online bestelltes Produkt wieder zurückzugeben. Das ist Chairgo als einem der führenden Fachhändler für ergonomische Möbel nicht genug. Ab sofort gilt für alle Kunden in Deutschland ein erweitertes Rückgaberecht von 30 Tagen und somit mehr als doppelt so viel wie der Gesetzgeber fordert.
Damit aber nicht genug. Chairgo räumt dieses Recht nicht nur privaten, sondern auch gewerblichen Endkunden ein. Darüberhinaus übernimmt Chairgo auch die Kosten der Rücksendung. Online einkaufen ist bei diesem Anbieter somit risikolos. Dies wird bestätigt durch die schon seit 2009 bestehende unabhängige Zertifizierung durch Trusted Shops.
Nach den Gründen für dieses kundenfreundiche Vorgehen befragt anwortet Götz Reichel, geschäftsführender Gesellschafter der Chairgo GmbH: " Unser Anspruch war es schon immer, den Kunden und seine Anforderungen in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Wir bieten jedem, egal ob er online oder in unserem Möbelhaus kauft, umfassende Beratung durch echte Produktspezialisten. Damit stellen wir sicher, dass der Kunde auch tatsächlich das Produkt erhält, das für seine individuellen Anforderungen perfekt passt. Unsere Widerrufsquote liegt daher weit unter dem Branchendurchschnitt. Da wir nur ausgewählte Marken führen, die sich neben der besonderen Ergonomie auch durch hohe Qualität auszeichnen, zählen unsere Kunden offenbar zu den zufriedensten im Möbelhandel." Neben dieser speziellen Regelung für Online-Kunden hat Chairgo aber auch die stationären Kunden im Fokus. So zahlen diese immer den gleich günstigen Preis wie im Internet und können die Möbel auch für einen Test ausleihen. Denn Ergonomie hat für jeden andere Einflussfaktoren, die nicht beim kurzen Probesitzen im großflächigen Möbelhandel am eigenen Körper erfahren werden können.