(openPR) Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des nachhaltigen Stadtführers für Mainz erscheint am 1. September 2015 eine entsprechende Ausgabe für Frankfurt.
Frankfurt, den 17. August 2015 Auf mehr als 200 Seiten führt der Green City Guide Frankfurt Einkaufsgelegenheiten, Freizeittipps sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, die sich an zukunftsfähigen fairen, ökologischen sowie sozialen Maßstäben orientieren.
Des Weiteren enthält der Stadtführer diverse Gutscheine zum vergünstigten Einkaufen und Ausgehen. Die Empfehlungen geben Neu-, Nicht- und echten Frankfurtern die Gelegenheit, die Stadt neu zu entdecken.
Der Guide ist nach den jeweiligen Stadtteilen unterteilt. Die vergrößerten Kartenausschnitte vor jedem Kapitel bieten einen Überblick über alle im Bezirk genannten Ziele.
Mit Hilfe verständlicher Kategorien werden z. B. barrierefreie und vegane Restaurants sowie kindgerechte Ausflugsziele, die auch echten Frankfurtern neu sein dürften, gekennzeichnet.
Der Stadtführer wird vom gemeinnützigen Verein Reflecta herausgegeben. Bekannt ist die Organisation vor allem durch die gleichnamigen Filmfestivals, die an sich dem Leitmotiv „Rethink Your World“ orientieren und sowohl unseren Lebensstil als auch unsere Gesellschaft
hinterfragen. Die Wanderveranstaltung findet in diesem Jahr zum vierten Mal im Rhein-Main-Gebiet statt. Auch zukünftig soll zu jedem Filmfestival ein entsprechender Stadtführer erscheinen, der die Zuschauer, die auf der Veranstaltung Anreize zum Umdenken gefunden haben, im Alltag unterstützt.
Der Green City Guide Frankfurt wird während des parallel zum diesjährigen Festival stattfindenden Handmade-/Second-Hand-/Upcycling-Markt vom 27. bis 29. November im Mousonturm Frankfurt präsentiert.
„Wir möchten mit dem Guide nicht nur einen Stadtführer anbieten, der eine Aufzählung ökologischer Einkaufsorte enthält, sondern wir möchten den Menschen zeigen, dass es viele Möglichkeiten und Alternativen gibt, so dass z. B. die Umstellung der Essgewohnheiten keinen größeren Aufwand zur Folge hat“, erklärt Daniela Mahr, Initiatorin von Reflecta. „Uns ist es wichtig, dass die Käufer des Guides, einen ganzheitlichen Überblick bekommen und nicht nur die Geschäfte sehen, die eine Anzeige geschaltet haben.“ Zu diesem Zweck werden die zahlreichen Einkaufs- und Ausgehtipps durch Interviews mit wichtigen Initiatoren der Nachhaltigkeitsdebatte oder regionaler Vorreiter im Engagement für ein ökologischeres und sozialeres Frankfurt ergänzt.
Sowohl der Green City Guide Frankfurt (11,50) als auch der Green City Guide Mainz (8,50€) sind im Buchhandel sowie in allen teilnehmenden Geschäften erhältlich. Des Weiteren können sie direkt über Reflecta (www.reflecta.org) oder dem Ventil Verlag als Druckausgabe geordert werden.











