(openPR) Köln, 10.05.06: Unter den Online-Musikdiensten liegt das Angebot Musicload von T-Online mit einer Markenbekanntheit von 65% auf Platz 1. Mit dichtem Abstand folgen die Musikdienste von Napster, AOL und Apple. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer internet-repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstitutes Smart-Research unter 1.000 Internetnutzern.
"Das Marketing für Online-Musikdienste zeigt Wirkung" kommentiert Renee Willms, Geschäftsführer der Smart-Research GmbH, die Ergebnisse. "Mittlerweile sind Musicload, Napster, AOL und iTunes für die Mehrheit der Internetnutzer ein Begriff". In einer Untersuchung zur Markenbekanntheit von 20 legalen Musikdiensten konnten vier Anbieter eine Bekanntheit über 50% erreichen. Mit 65% auf Platz 1 liegt der T-Online Dienst Musicload, gefolgt vom Urvater aller Musikdienste, Napster, der mit knapp 62% die zweithöchste Bekanntheit erreichen konnte sowie AOL Musik-Downloads mit 58% und dem Apple iTunes Music Store mit 50% auf den Plätzen 3 und 4. Im Dunstkreis der "großen" vier Anbieter folgen MSN Music und die Media-Markt Musik-Downloads.
Online-Musikdienste bei Männern bekannter
Insgesamt sind Online-Musikdienste unter Männern bekannter als unter Frauen. Besonders deutlich wird dies beim Zweitplatzierten Napster, der 70% der Männer, aber nur 52% der Frauen bekannt ist. Ein ähnlich deutliches Bild ergibt sich auch bei Musicload und Apple iTunes. Eine der wenigen Ausnahmen hingegen ist die MTV Track Tanke, die für 17% der Frauen aber nur 12% der Männer ein Begriff ist.
1/3 der Internetnutzer hat bereits für den Download von Musik bezahlt
33% der befragten Internetnutzer haben bereits in einem der untersuchten Online-Shops Musik gegen Bezahlung heruntergeladen. Am beliebtesten ist hierbei der Musikdienst Musicload, in dem bereits 18% der Internetnutzer eingekauft haben. Unter den Männern ist der Anteil mit 21% sogar noch höher. Mit deutlichen Abständen folgen auf den Plätzen 2 bis 4 die Dienste von AOL (9%), Apple iTunes (7%) und Napster (5%).
Methodik
Zur Studie "Online-Musikdienste" wurden 1.000 Personen internet-repräsentativ quotiert aus dem Online-Panel „Panopia“ der Smart-Research GmbH befragt. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen dem 2. und 10. Mai 2006.
Eine pdf-Datei dieser Meldung samt aller Grafiken und Charts kann unter der folgenden Adresse abgerufen werden:
http://www.smart-research.de/fileadmin/files/Studie-Online-Musikdienste.pdf
Die Smart-Research GmbH ist ein auf die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen spezialisiertes Markt- und Personalforschungsinstitut. Zu den Kernkompetenzen gehören die Durchführung von Konsumenten-, Mitarbeiter- und Kundenbefragungen. Zudem betreibt die Smart-Research GmbH Online-Dienste wie das Online-Panel "Panopia" und den standardisierten Website-Test "Website-Radar".
Pressekontakt:













