openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GLS Bank platziert Kraftwerkspark II von Green City Energy

(openPR) München, 03.08.2015. Der Kraftwerkspark II von Green City Energy bündelt Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke in ausgewählten europäischen Märkten. Die festverzinslichen Anleihen stehen Interessenten seit rund eineinhalb Jahren zur Zeichnung offen und konnten sich bei unterschiedlichen Anlegergruppen viel Vertrauen erarbeiten. Bereits rund die Hälfte des maximalen Emissionsvolumens von 50 Mio. Euro konnte bei privaten Anlegerinnen und Anlegern, zahlreichen Stiftungen und einer Versicherung platziert werden. Ab August 2015 wird auch die GLS Bank die Anleihen im Angebot haben. Mittels eigens für die GLS Bank konzipierten Inhaberschuldverschreibungen können sich Bankkunden nun am wirkungsvollen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa beteiligen. Green City Energy und die GLS Bank arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich in der Projektfinanzierung zusammen.



Die Energiewende macht sich nicht von alleine, sie braucht Gestalter. Aus diesem Grund wurde die Green City Energy 2005 von der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet. Ziel ist es, regenerative Kraftwerkskapazitäten aufzubauen und in ökologischen Geldanlagen zu bündeln. Eine dieser Kapitalanlagen ist der Kraftwerkspark II. „Die Grundidee hinter dem Investitionsangebot fußt auf unserer Überzeugung, dass die Energiewende nur durch den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien gelingen kann“, berichtet Green City Energy-Finanzvorstand Frank Wolf. Energiewende bedeutet dabei Einstieg in regenerative Energieerzeugungsformen und Ausstieg aus der atomar-fossilen Energieerzeugung. Dieser Ausstieg wird allerdings nur denkbar, wenn Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke das neue, stabile Rückgrat unseres zukünftigen Energiemixes bilden.

Effektiver Kapitaleinsatz für die Energiewende

Doch dieses Rückgrat muss durch konkrete Investitionen in Erneuerbare Energien gestärkt werden. Kurzum – die Energiewende braucht Kapitalgeber. Nachhaltigkeitsbanken wie die GLS Bank spielen dabei zusammen mit Ihren Kundinnen und Kunden eine wichtige Rolle, sie ermöglichen die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. So hat die Green City Energy einen erfahrenen Partner an ihrer Seite. Die GLS Bank war die erste deutsche Bank, die regenerative Energien förderte, bereits 1987 finanzierte sie Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Die Entscheidung der GLS Bank, den Kraftwerkspark II ins Angebot zu nehmen und über die eigens aufgelegten Inhaberschuldverschreibungen anzubieten, kommt zur rechten Zeit. „Zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden wollen wir bis zu 25 Mio. Euro bereitstellen, um konkrete Energieprojekte zu finanzieren und die Energiewende in Europa konsequent voranzutreiben“, so der Bereichsleiter Vermögensmanagement der GLS Bank, Thomas Goldfuß.

Der Kraftwerkspark II bündelt aktuell sechs konkrete Wind-, Wasser- und Sonnenkraftwerke in Deutschland, Frankreich und dem nördlichen Italien zu einem attraktiven Kraftwerksportfolio. So werden die sich bietenden Möglichkeiten durch eine gezielte Streuung von verschiedenen Anlagentypen und Anlagenstandorten effektiv genutzt. Bislang sind in den Kraftwerkspark II drei Windparks in Baden-Württemberg und Bayern, acht Solarkraftwerke in Südfrankreich sowie eine Kleinwasserkraftanlage in den italienischen Dolomiten integriert. Zwei weitere Wasserkraftwerke nahe Mailand und in Turin stehen als sechstes Kraftwerksprojekt bereit.

Die Anleihe ist als festverzinsliche nachrangige Inhaberschuldverschreibung zur Unternehmensfinanzierung des Kraftwerkspark II konzipiert. Anlegerinnen und Anleger haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Tranchen mit einer Laufzeit bis zum 30. Dezember 2023 bzw. bis zum 30. Dezember 2033. Der laufende Zinsertrag beträgt plangemäß 4,75 bzw. 5,75 Prozent p.a.

Konditionen der Inhaberschuldverschreibungen Kraftwerkspark II
- Zinssatz/Zinsmethode:
Tranche A 4,75 % p. a. Zinsen werden taggenau (act/act) berechnet
Tranche B 5,75 % p. a. Zinsen werden taggenau (act/act) berechnet

- Laufzeit:
Tranche A ca. 8 Jahre bis 30.12.2023
Tranche B ca. 18 Jahre bis 30.12.2033

- Stückelung: 1.000 Euro
- Mindesterwerbsvolumen: 5.000 Euro je Tranche, höhere Betrage müssen durch 1.000 teilbar sein
- Art der Anleihe: Festverzinsliche nachrangige Inhaberschuldverschreibungen
- WKN/ISIN:
Tranche A WKN: A161MQ -ISIN: DE000A161MQ1
Tranche B WKN: A161MR - ISIN: DE000A161MR9

- Emittentin: Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG
- Handelbarkeit: Derzeit keine Einbeziehung in den Freiverkehr an einer Wertpapierbörse oder Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt oder einem sonstigen gleichwertigen Markt.

Weitere Informationen zu dieser festverzinslichen Anleihe erhalten Interessenten unter www.gls.de/KWPII, E-Mail oder Tel. 0234-5797-457.

Wichtiger Hinweis: Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand August 2015. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige Wertpapierprospekt sowie evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Anleihe ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen. Der Wertpapierprospekt und etwaige Nachträge sind kostenfrei bei der GLS Gemeinschaftsbank eG, Postfach, 44774 Bochum erhältlich, die diese im Auftrag der Emittentin Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG verschickt. Darüber hinaus sind der Wertpapierprospekt und alle gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen einsehbar bei der Emmitentin Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG in der Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München sowie in elektronischer Form unter www.greencity-energy.de/ihsv.
Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Anleihe. Fehler im vorliegenden Dokument können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/green-city-energy-ag/news/3426 sowie greencity-energy.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866266
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GLS Bank platziert Kraftwerkspark II von Green City Energy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green City Energy AG

Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Itzgrund, 10.02.2016. Das Landratsamt Coburg hat Green City Energy die Baugenehmigung für drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 in Itzgrund im oberfränkischen Landkreis Coburg erteilt. Die Genehmigung enthält die Erlaubnis zur Rodung der erforderlichen Flächen. Die Rodungsarbeiten starten in der Kalenderwoche 6. Damit geht der Windpark nach einer detaillierten Planungsphase in die Umsetzung. Die Inbetriebnahme der Windräder ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen. Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund als Vorauss…
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
München, 09.12.2015. Green City Energy realisiert aktuell zahlreiche Windparks in Deutschland. Der Windpark Velburg in Bayern wurde im September 2015 fertiggestellt und nun an die LHI-Gruppe verkauft. Die fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 fließen in das Portfolio eines sogenannten Spezial-AIF ein, in diesen Spezialfonds investieren ausschließlich professionelle und semi-professionelle Anleger. Erneuerbare Energien werden auch für diese institutionellen Investoren ein zunehmend wichtiger Baustein einer nachhaltigen und sachwertorientierten Ausr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy
Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy
München, den 20. Januar 2014. Am 16. Januar startete offiziell die Platzierung der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II von Green City Energy. Die festverzinsliche Anleihe bündelt ausgewählte Energieprojekte der drei wichtigsten regenerativen Energieformen Wind-, Wasser- und Solarenergie und investiert in ausgewählten europäischen Chancenmärkten. …
Windpark Altertheim von Green City Energy in Unterfranken fertiggestellt
Windpark Altertheim von Green City Energy in Unterfranken fertiggestellt
… kann, wenn sich die Kommunen und Bürger gemeinsam für die Energiewende engagieren. Der dritte bayerische Windpark von Green City Energy ist Teil der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II, an der sich Bürger aktuell finanziell beteiligen können. Im Dezember wird der Windpark zu ersten Mal vergütungsfähigen Strom in das Netz einspeisen. Seit wenigen …
Windpark Maßbach von Green City Energy in der Schlussplatzierung - Großes Interesse an Beteiligungsangebo
Windpark Maßbach von Green City Energy in der Schlussplatzierung - Großes Interesse an Beteiligungsangebo
München, 25.01.2014. Die Nachfrage nach den aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten Windpark Maßbach und Kraftwerkspark II von Green City Energy ist nach wie vor erfreulich hoch. Fast alle Anteile am Windpark Maßbach sind inzwischen platziert. Aufgrund der großen Nachfrage wird eine Beteiligung nicht mehr lange möglich sein, der Fonds wird voraussichtlich …
Windpark Maßbach von Green City Energy fertiggestellt und am Netz
Windpark Maßbach von Green City Energy fertiggestellt und am Netz
… Windenergieanlagen beteiligt. Aktuell ist im unterfränkischen Altertheim ein weiterer bayerischer Windpark von Green City Energy im Bau. Als Teil der nachhaltigen Geldanlage „Kraftwerkspark II“ ist eine finanzielle Beteiligung an dem Windpark Altertheim möglich. „Wir freuen uns über den regen Zuspruch an unseren ökologischen Beteiligungsmodellen“, sagt …
Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy – Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen ge
Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy – Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen ge
München, 15.10.2015. Der Kraftwerkspark II von Green City Energy befindet sich in der Schlussplatzierung, seit Emissionsstart im Januar 2014 konnten über 80 % der Anleihen zur Finanzierung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken platziert werden. Die Vollplatzierung wird zum Jahresende erwartet. Grund für den er-freulichen Platzierungsverlauf ist ein …
Kraftwerkspark II von Green City Energy überspringt 25 Millionen-Marke
Kraftwerkspark II von Green City Energy überspringt 25 Millionen-Marke
München, 20. Mai 2015. Die festverzinsliche Anleihe »Kraftwerkspark II« von Green City Energy investiert in Solar-Wind- und Wasserkraftwerke in Deutschland, Frankreich und Italien. Inzwischen haben rund 800 Anleger 25,6 Millionen Euro der Anleihe gezeichnet, die für ein Volumen von bis zu 50 Mio. Euro ausgelegt ist. Auch eine Versicherung sowie mehrere …
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
… Menschen zu erwirtschaften, dann haben wir vieles richtig gemacht“, findet Wolf. Unbenommen bleibt davon der Fokus von Green City Energy, über Kapitalprodukte wie den Kraftwerkspark II oder die Jubiläums-Anleihe Kleinanleger anzusprechen. Der Windpark Velburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz wurde von der Green City Energy AG errichtet und hat …
Windpark Ravenstein von Green City Energy in Baden-Württemberg im Bau
Windpark Ravenstein von Green City Energy in Baden-Württemberg im Bau
… zweite Betonturm errichtet. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Ende August 2015 geplant. Der Windpark Ravenstein wird in die festverzinsliche Anleihe „Kraftwerkspark II“ integriert werden, in welche Bürger aktuell investieren können. In Ravenstein im Neckar-Odenwald-Kreis montiert Green City Energy aktuell ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg. …
Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
München, den 5. Juli 2013. Green City Energy erhält Auszeichnungen für die Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich sowie die nachhaltige Unternehmensphilosophie. Für seine nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Sanierung und Modernisierung von französischen Kleinwasserkraftwerken, wurde Green City Energy am 4. Juli 2013 mit dem …
Unabhängiges Analysehaus G.U.B. bewertet Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv
Unabhängiges Analysehaus G.U.B. bewertet Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv
… 27.03.2014. Nach der positiven Bewertung im Anlagecheck durch den unabhängigen Brancheninsider ECOreporter bewertet nun auch das renommierte Analysehaus G.U.B. die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv. Auch die Emission sowie der Bau des integrierten Windparks Altertheim liegen voll im Plan. Das Hamburger Analysehaus …
Sie lesen gerade: GLS Bank platziert Kraftwerkspark II von Green City Energy