openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten

13.08.201517:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten

(openPR) Zwei Vorstände einer Krankenkasse müssen für verschwenderische Ausgaben für zwei Betriebsfeste mit ihrem Privatvermögen geradestehen.

Das Bundesversicherungsamt hatte die Novitas BKK angewiesen, ihre Vorstände in Regress zu nehmen, da diese gegen das Gebot der Sparsamkeit verstoßen hätten: Zwei Betriebsfeste hätten insgesamt ca. 75.000 Euro gekostet.

Nachdem das Bundessozialgericht das Rechtsmittel gegen ein Urteil des Landessozialgerichts NRW verworfen hatte, muss nun die Krankenkasse auf dem Regressweg gegen ihre eigene Vorstände vorgehen.

Die Krankenkasse hatte sich mit dem Argument verteidigen wollen, dass es sich nicht um „Sausen“ gehandelt habe, sondern um Veranstaltungen mit dem Ziel, das Zusammenwachsen zweier Belegschaften nach einer Fusion zu fördern. Da man insgesamt 400 Beschäftigte habe, seien die Kosten auch entsprechend hoch ausgefallen.

Der Vorstand der Krankenkasse habe seine Pflicht aus seinem Dienstvertrag verletzt, so das Gericht: Zu den Hauptaufgaben des hauptamtlichen Vorstands gehört die ordnungsgemäße Verwaltung des Versicherungsträgers. Ihn trifft damit u.a. die Pflicht, die ihm obliegenden Aufgaben unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit (siehe § 69 Absatz 2 SGB IV) zu erfüllen, und damit auch Ausgaben zu verhindern, die gegen diesen Grundsatz verstoßen.

Ein maßgebliches Kriterium der Wirtschaftlichkeit ist die Aufrechterhaltung der Verwaltung. Das bedeutet: Gemessen an diesen Kriterien ist ein Zuschuss zur Förderung der Betriebsgemeinschaft nur wirtschaftlich, wenn er im Rahmen des Notwendigen die Funktionsfähigkeit der Verwaltung aufrechterhielte. Nur, wenn also die Betriebsfeste zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Verwaltung notwendig gewesen wären, wären die Kosten rechtmäßig gewesen. Das konnte das Gericht hier aber nicht erkennen.

Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:

Dieser Fall betrifft speziell die Krankenkassen; der Geschäftsführer eines Unternehmens, das nicht unter das Sozialgesetzbuch (SGB) fällt, darf aber auch nicht mit Geld um sich schmeißen, nur um seine Beschäftigten zu bespaßen: Anforderungen an den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit können sich auch aus anderen Rechtsgrundlagen ergeben, sei es bspw. nur aus dem Arbeitsvertrag.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866108
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kabarett und Business-ComedyBild: Kabarett und Business-Comedy
Kabarett und Business-Comedy
Kurz- und Themenprogramme für betriebsfeste, Jubiläen, Vereinsfeiern, Hochzeiten, Geburtstage usw. Auf Wunsch werden Insiderinfos ins Programm eingearbeitet oder der Auftritt erfolgt als Wunschperson. 20 bis 60 Minuten möglich. Evtl. auch mit Pianist und zusätzlichem Musikprogramm. Infos, Bilder, Videos, Kritiken, Gästebuch auf der Webseite: www.bruchsalat.de
Bild: Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene IngenieurleistungBild: Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene Ingenieurleistung
Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene Ingenieurleistung
Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Nahtschweißverbindungen am 26.-27.10.2017 im Haus der Technik in München Beim Konstruieren und Bemaßen geschweißter Strukturen muss explizit beachtet werden, dass das Ermüdungsverhalten deutlich schlechter als das der eingesetzten Grundwerkstoffe ist. Eine entsprechende Betriebsfestigkeitsanalyse ist das …
Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene Ingenieurleistung
Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene Ingenieurleistung
Seminar Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Nahtschweißverbindungen am 26.-27.10.2017 im Haus der Technik in München Beim Konstruieren und Bemaßen geschweißter Strukturen muss explizit beachtet werden, dass das Ermüdungsverhalten deutlich schlechter als das der eingesetzten Grundwerkstoffe ist. Eine entsprechende Betriebsfestigkeitsanalyse …
Bild: Eventmanagement - VeranstaltungsorganisationBild: Eventmanagement - Veranstaltungsorganisation
Eventmanagement - Veranstaltungsorganisation
… passt. Mit optimaler Vernetzung und perfekter Umsetzung unterstützen wir Sie als Organisator von Veranstaltungen im Bereich Events, Firmenfeiern, Tagungen, Messen, Firmenjubiläum, Betriebsausflüge, Betriebsfeste, Gala, Incentives, B2B- Event, sprich jeglicher Art von Veranstaltungen. Sie nennen uns das Ziel Ihres Vorhabens und wir verwirklichen es für …
Bild: Continuous Delivery - Keine Frage der Technik und kein Trend aus dem Silicon ValleyBild: Continuous Delivery - Keine Frage der Technik und kein Trend aus dem Silicon Valley
Continuous Delivery - Keine Frage der Technik und kein Trend aus dem Silicon Valley
… überall der gleiche Prozess. Continuous Delivery - Ein Trend aus dem Silicon Valley? Keineswegs! Nun, was hat das mit Continuous Delivery zu tun. Man hört immer wieder, dass Vorstände von Unternehmen ins Silicon Valley fahren und sich dort die achso tollen Technologien zeigen lassen, wie dort Continuous Delivery gelebt wird. Die Vorstände lassen sich …
Bild: Kinderschminken in Köln, Düsseldorf, Aachen, Leverkusen, Krefeld, Duisburg, NRWBild: Kinderschminken in Köln, Düsseldorf, Aachen, Leverkusen, Krefeld, Duisburg, NRW
Kinderschminken in Köln, Düsseldorf, Aachen, Leverkusen, Krefeld, Duisburg, NRW
… Veranstaltungen: •Tag der offenen Tür •Neueröffnungen und Geschäftsjubiläen •Kinder- und Familienfeste •Familienfeste •Kindergeburtstage •Karneval, Halloween, Fußball (Mottoschminken) •Straßen- und Betriebsfeste •Neueröffnungen, Tag der offenen Tür •Mittelaltermärkte •Großveranstaltungen •Messen und Ausstellungen •Gemeindefeste •Sportveranstaltungen •Schulfeste
Bild: Vorstände und IT-Entscheider bei Verteidigung gegen Cyber-Angriffe uneinsBild: Vorstände und IT-Entscheider bei Verteidigung gegen Cyber-Angriffe uneins
Vorstände und IT-Entscheider bei Verteidigung gegen Cyber-Angriffe uneins
Patrick Steinmetz: Director Commercial Solutions – Germany, BAE Systems Applied Intelligence: „Vorstände und IT-Entscheider müssen mehr miteinander reden“ Neue Forschungsergebnisse von BAE Systems zeigen, dass Vorstände und IT-Entscheider bezüglich der Verteidigung gegen Cyber-Angriffe überraschend unterschiedliche Sichtweisen haben. Vorstände und IT-Entscheider …
Bild: Sind Betriebsfeste gesetzlich versichert?Bild: Sind Betriebsfeste gesetzlich versichert?
Sind Betriebsfeste gesetzlich versichert?
… die Mitarbeiter während der Betriebsfeier versichert. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz umfasst nicht nur die Arbeit selbst und den Weg dorthin, sondern auch Betriebsfeste wie die Weihnachtsfeier, bestätigt der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG). Dies gilt auch, wenn der Unternehmer besonders originell feiern will und …
Jetzt schon an den Weihnachtsmann denken ...
Jetzt schon an den Weihnachtsmann denken ...
Die Jobvermittlungsagentur für Studenten jobmailing.de bietet auch in diesem Jahr wieder den beliebten „Weihnachtsmann-Service“ für Familienfeiern und Betriebsfeste. Studenten, welche für diesen Service zur Verfügung stehen, können sich ab sofort bei der Jobvermittlungsagentur (Hermann-Pistor-Str. 33a, 07745 Jena) registrieren lassen. Der Bedarf bei …
Bild: Betriebsfestigkeit StahlbaustrukturenBild: Betriebsfestigkeit Stahlbaustrukturen
Betriebsfestigkeit Stahlbaustrukturen
Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung geschweißter Stahlbaustrukturen im Haus der Technik in München am 29.-30.5.2017 Seminar zu Betriebsfestigkeit, Schwingfestigkeit, Berechnung und Festigkeitsversuch, Ermüdungsverhalten Konstruktion und Bemessung versus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Leichtbaugerechtigkeit Diese Weiterbildungsveranstaltung …
Sie lesen gerade: Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten