openPR Recherche & Suche
Presseinformation

L&R-Software zertifiziert für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie

08.07.201515:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: L&R-Software zertifiziert für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie
AQDEF-Zertifikat für Software von Lachmann & Rink (Quelle: L&R).
AQDEF-Zertifikat für Software von Lachmann & Rink (Quelle: L&R).

(openPR) Von Q-DAS zertifiziert: Die von L&R für MAE-Richtmaschinen entwickelte Steuerungssoftware RICOS entspricht den strengen AQDEF-Konformitätskriterien, mit denen die führenden Automobilhersteller standardisierte Qualitätskennzahlen erheben.



Verlässliche Qualitätskennzahlen sind ein unentbehrliches Instrument, um industrielle Fertigungsprozesse beurteilen und steuern zu können. Vor diesem Hintergrund hat Q-DAS, einer der führenden Anbieter von Statistik-Software für die industrielle Produktion, weltweite Standards für Qualitätskennzahlensysteme etabliert, die insbesondere in der Automobilindustrie angewendet werden. Ein wichtiger solcher Standard wird durch das AQDEF-Zertifikat belegt, das die Konformität von Schnittstellen mit dem „Advanced Quality Data Exchange Format“ führender Automobilhersteller und Zulieferanten bestätigt.
Folglich kommt ein Großteil der weltweit gebauten Fahrzeuge im Laufe ihrer Fertigung direkt oder indirekt mit Q-DAS-Kennzahlen in Berührung, sei es beim Automobilhersteller selbst oder in Vorstufen.

Mehr noch: Da mittlerweile die meisten namhaften Automobilhersteller im AQDEF-Arbeitskreis vereinigt sind, verlangen sie auch von ihren Zulieferern eine Q-DAS-Zertifizierung, um bereits im Vorfeld der Produktion bestmögliche Qualität und Konformität mit ihren Systemen sicherzustellen. Das betrifft nicht nur klassische Automotive-Unternehmen wie Hersteller von Fahrzeugteilen, sondern auch Maschinenbauer oder Hersteller von Fertigungseinrichtungen und Messgeräten.

So war auch die Erkrather Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH verpflichtet nachzuweisen, dass ihre Maschinen bzw. deren Schnittstellen zur Datenübertragung den strengen Kriterien des geforderten „Advanced Quality Data Exchange Format“ entsprechen. Das eher unter dem Markennamen MAE bekannte mittelständische Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Hydraulikpressen, manuellen und automatischen Richtmaschinen und Radsatzpressen. Der Spezialist bedient namhafte Kunden u. a. aus den Branchen Automotive, Bahntechnologie, Stahl, Energie oder Werkzeugbau. In einer solchen Position ist eine Zertifizierung der MAE-Richtmaschinen für das Qualitätsdatenformat gewissermaßen ein „Must-have“.

An dieser Stelle kommt Lachmann & Rink als Entwicklungszentrum kundenindividueller Software für industrielle Anwendungen ins Spiel: Die MAE Richtmaschinen werden über die leistungsstarke Software RICOS gesteuert, die seit mehreren Maschinengenerationen von Lachmann & Rink entwickelt wird. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses mussten die Freudenberger Software-Entwickler belegen, dass die Richtmesssteuerung RICOS die von Q-DAS etablierten so genannten QS-STAT-Daten konfigurierbar und konform erzeugt und der Qualitätssicherung zur Verfügung stellt.

Die geforderten Nachweise wurden seitens Lachmann & Rink übrigens gleich doppelt erbracht: Einerseits als allgemeines AQDEF-Zertifikat („Category C“) für Mitglieder des AQDEF-Arbeitskreises, zum anderen als spezielles „Certificate individual K-Field Scope“ für die MAE-Kunden General Motors (USA) bzw. Adam Opel AG (Deutschland).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861376
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „L&R-Software zertifiziert für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lachmann & Rink GmbH

Bild: Erfolgsfaktor Usability: Warum gebrauchstaugliche Software so wichtig istBild: Erfolgsfaktor Usability: Warum gebrauchstaugliche Software so wichtig ist
Erfolgsfaktor Usability: Warum gebrauchstaugliche Software so wichtig ist
Die Entwicklung gebrauchstauglicher Software, die dem tatsächlichen Bedarf der Nutzer entspricht, wird immer mehr zum Erfolgsfaktor. Der Freudenberger Software-Entwickler Lachmann & Rink erklärt, was Usability ausmacht und wie sie umgesetzt wird. Was macht eigentlich den Erfolg von Software aus? Dass sie Mitarbeiter und Prozesse schneller macht? Auch. Aber nicht nur. Würde man den Erfolg nur anhand von Produktivität und Arbeitseffizienz messen, bliebe der Nutzer leider auf der Strecke. Dabei wird die Software für ihn entwickelt! Erfolgreich …
Bild: Hardware und Software... – im neuen LookBild: Hardware und Software... – im neuen Look
Hardware und Software... – im neuen Look
Individuelle Hardware- und Softwarelösungen im neuen Look: Die neue Imagebroschüre des größten Südwestfälischen IT-Dienstleisters Lachmann & Rink informiert u. a. über das breite Leistungsspektrum und gibt zahlreiche gute Gründe, sich für das erfahrene Entwicklungszentrum zu entscheiden. Nicht nur einzelne Teilleistungen, sondern das große Ganze. Kein Standard von der Stange, sondern individuelle Kundenlösungen – und zwar industrietauglich. Umfassende Dienstleistungen aus einer Hand, von der ersten Beratung und Anforderungsanalyse über Entwu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: QS und Compliance – auch im agilen VorgehenBild: QS und Compliance – auch im agilen Vorgehen
QS und Compliance – auch im agilen Vorgehen
… Oktober 2015 – Schnelligkeit, Flexibilität, Feedbackstärke: Agile Softwareentwicklung bietet viele Vorteile. Gleiches gilt für das agile Testen. Worauf es bei der agilen Qualitätssicherung ankommt und wie agile Teams dabei auch externe Nachweis- und Compliance-Anforderungen meistern, schildert imbus-Vorstandsmitglied Tilo Linz in zwei Fachartikeln im heute …
Bild: Das neue Release SimEx R1.10 unterstützt die XML-Konvertierung für Modelle aus MATLAB R14Bild: Das neue Release SimEx R1.10 unterstützt die XML-Konvertierung für Modelle aus MATLAB R14
Das neue Release SimEx R1.10 unterstützt die XML-Konvertierung für Modelle aus MATLAB R14
… Werkzeuglandschaft im Bereich der modellbasierten Software-Entwicklung. Über IT Power Consultants IT Power Consultants vereinigt überzeugende Kernkompetenzen auf den Gebieten der Qualitätssicherung sowie der Anpassung und Entwicklung von Software-Entwicklungswerkzeugen zu innovativen Dienstleistungen und Produkten für die Software-Entwicklung in der …
L-Box: Interface für bis zu 32 Messmittel
L-Box: Interface für bis zu 32 Messmittel
… Firma BOBE Industrie-Elektronik (http://www.bobe-i-e.de/) mit Sitz in Lage an der Lippe entwickelt Funkboxen bzw. USB-Boxen zur Datenübertragung sowie Messdatenerfassungssysteme und Interfaces zur Qualitätssicherung. Mit der L-Box findet sich ein Interface im Sortiment des Unternehmens, mit dem bis zu 32 Messmittel an einen Computer angeschlossen werden …
Bild: SAP-Rollout in sechs Monaten: ORBIS führt SAP ERP bei Lohmann & Rauscher in China einBild: SAP-Rollout in sechs Monaten: ORBIS führt SAP ERP bei Lohmann & Rauscher in China ein
SAP-Rollout in sechs Monaten: ORBIS führt SAP ERP bei Lohmann & Rauscher in China ein
Die ORBIS Consulting Shanghai, eine Niederlassung des Business Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der Lohmann & Rauscher-Gruppe (L&R) den Rollout von SAP ERP in der neu gegründeten Vertriebsgesellschaft in China innerhalb von sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Nicht nur der vorgegebene Zeitrahmen, auch das veranschlagte Budget konnte eingehalten werden – mithilfe der Template-gestützten Implementierungsmethode und dank der Beratungs-, Produkt- und Prozesskompetenz der Experten von ORBIS. Durch die Einführung von SAP ERP bei der…
Bild: Better together Europe! - Posterwettbewerb: VorwählenBild: Better together Europe! - Posterwettbewerb: Vorwählen
Better together Europe! - Posterwettbewerb: Vorwählen
?m ???m ??t v??l?? mögl??h, w?? ??nz?ln?n unmögl??h ??t. ?? funkt??n??rt ?u?h ?ur???. ??ll?nd, Fr?nkr???h und D?ut??hl?nd ??nd ??nz?ln ??hw??h, d??h zu??mm?n könn?n ??? d?n Gr?ß?n d????r W?lt ?h?n?, Ru??l?nd und U?? ?tw?? ?ntg?g?n??tz?n. ??n ???t?rw?ttb?w?rb ??ll d??? ?m ?ur??ä???h?n ?u??rw?hl??hr d?utl??h m??h?n. Wähl? ?u?, w?l?h?? ?r?-?ur??ä???h? ???t?r d?r ?m b??t?n g?fällt. htt??://www.fr??l?n??r.??m/??nt??t/??ll-??Q????????= ?ur??? h?t Fr??d?n, W?hl?t?nd und Fr??h??t g?br??ht. W?r w????n g?r n??ht m?hr, w? w?r un??r? ?ut?? h?n?t?ll?n ?…
Bild: Altair weitet sein Angebot im Bereich Wärmetechnologie mit neuem HWPA Partner C&R Technologies ausBild: Altair weitet sein Angebot im Bereich Wärmetechnologie mit neuem HWPA Partner C&R Technologies aus
Altair weitet sein Angebot im Bereich Wärmetechnologie mit neuem HWPA Partner C&R Technologies aus
… es von über 500 Firmen genutzt, darunter Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, dem Bereich Biomedizin, der petrochemischen Industrie und der Automobilindustrie. Sinaps ermöglicht die Abstraktion und Vereinfachung komplexer Modelle für die Strömungsanalyse. Altair HyperWorks Kunden können auf Sinaps und SINDA/FLUINT über die HWPA, …
SET GmbH beschleunigt mit ECM-System DocuPortal Informationsfluß im Unternehmen
SET GmbH beschleunigt mit ECM-System DocuPortal Informationsfluß im Unternehmen
… Innovationspreis der Sparkassen für Ihre Motorsimulationen ausgezeichnet. Durch den Einsatz von DocuPortal setzt das Unternehmen die Anforderungen aus den Bereichen Entwicklung und Qualitätssicherung um. Dazu gehört vor allem die zuverlässige, zeitnahe und automatisierte Abbildung von Entwicklungs- und QS-Prozessen. Bedingt durch die in der Luftfahrt …
L&R kauft niederländischen Kompressionsstrumpfhersteller Varitex N.V.
L&R kauft niederländischen Kompressionsstrumpfhersteller Varitex N.V.
Rengsdorf/Wien, 30. Mai 2016 - Der international agierende Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher (L&R) vergrößert im Mai 2016 seine Konzerngruppe durch die Akquisition des niederländischen Unternehmens Varitex N.V. L&R hält damit weltweit 42 Tochtergesellschaften und -beteiligungen, zwei davon nun in den Niederlanden (Lohmann & Rauscher B.V. und nun neu: Varitex N.V.). Durch diese Akquisition baut L&R sein Produktportfolio für die phlebologische und lymphologische Therapie aus und verstärkt seine Marktposition in den Niederlanden. Varit…
Bild: i3 Consult eröffnet neue Niederlassung in der TechnologieRegion KarlsruheBild: i3 Consult eröffnet neue Niederlassung in der TechnologieRegion Karlsruhe
i3 Consult eröffnet neue Niederlassung in der TechnologieRegion Karlsruhe
Ettlingen, 01.09.2011: i3 Consult (Deutschland) – Beratungsdienstleister mit den Schwerpunktthemen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Nearshore- / Offshore-Entwicklung innerhalb des Software-Lifecycles – nimmt heute seine neue Niederlassung im Innovations- und Industriepark Albtal, Ettlingen im Herzen der TechnologieRegion Karlsruhe in Betrieb. …
Volume Graphics auf der EUROGUSS 2020 und Swiss Plastics 2020
Volume Graphics auf der EUROGUSS 2020 und Swiss Plastics 2020
Heidelberg, 07. Januar 2020 – Volume Graphics, Anbieter führender Software für industrielle CT, stellt gleich zum Jahresauftakt seine umfassende Lösungskompetenz für die Qualitätssicherung von Metall- und Spritzgussteilen auf zwei Fachmessen unter Beweis. Auf der EUROGUSS, Europas führender Fachmesse für Druckguss vom 14.- 16. Januar 2020 in Nürnberg, …
Sie lesen gerade: L&R-Software zertifiziert für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie