openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Christian Braun verstärkt BBW-Geschäftsführung

01.07.201516:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Christian Braun verstärkt BBW-Geschäftsführung
Christian Braun
Christian Braun

(openPR) RAVENSBURG – Im Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau (BBW) gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung. Christian Braun, bisher Prokurist, wird ab 1. Juli 2015 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Herbert Lüdtke die Verantwortung für das Unternehmen tragen.



Bildungszentrum BBW

Mit dieser Erweiterung reagiert die Stiftung Liebenau, alleinige Gesellschafterin des Berufsbildungswerks, auf die deutlich gewachsene Komplexität der Arbeit. Aus der ursprünglichen Rehabilitationseinrichtung für Jugendliche mit Lernbehinderungen, als die das Berufsbildungswerk vor rund 35 Jahren gegründet wurde, ist heute ein Bildungszentrum geworden, in dem viele Zielgruppen unterschiedlichen Alters beim Berufseinstieg oder der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt werden. Bundesweite Veränderungen in der politischen Bewertung und Finanzierung der Berufsbildungswerke fordern zudem verstärktes zeitliches und persönliches Engagement der Verantwortlichen.

Christian Braun (37) ist Diplom-Ökonom, seit 2006 als Verwaltungsleiter und seit 2008 als Prokurist Mitglied der BBW-Leitung. Seine bisherigen Schwerpunkttätigkeiten – das Managementsystem sowie die kaufmännischen und personellen Belange der Bildungseinrichtung – wird er zunächst als Geschäftsführer beibehalten und um weitere Aufgaben im Rahmen der aktuellen Organisationsentwicklung ergänzen.

Erweiterte Aufgaben für Herbert Lüdtke

Herbert Lüdtke wird sich neben der internen Entwicklung des BBW künftig verstärkt auch auf der überregionalen Ebene engagieren. So wurde er im Mai 2015 in den Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG-BBW) gewählt. Dabei gilt es, verstärkt die Belange der beruflichen Rehabilitation bei Interessenvertretern, Politik und Kostenträgern zu vertreten.

Der 55-jährige Sozialpädagoge ist seit 2004 Geschäftsführer des BBW. Unter seiner Führung ist die Einrichtung erheblich gewachsen: Waren es damals rund 650 Teilnehmer, durchlaufen heute über 900 Menschen jährlich die unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen. Die Zahl der Mitarbeiter ist um mehr als die Hälfte von 217 auf 357 Mitarbeiter gestiegen. Das damalige Angebotsspektrum hat sich von elf Angebotstypen auf heute über 20 unterschiedliche Bildungsmaßnahmen an fünf Standorten erweitert. Neben der Ausbildung sind vor allem schulische Maßnahmen an der BBW-eigenen Sonderberufsschule, Maßnahmen für Langzeitarbeitslose und Angebote der Jugendberufshilfe hinzugekommen. Außerdem hat sich das Sozialunternehmen als ein freier Träger der Jugendhilfe mit einem differenzierten Leistungsspektrum etabliert.

Eine besondere Herausforderung für die BBW-Verantwortlichen sind veränderte Kostenstrukturen mit mehreren Kostenträgern und in Teilbereichen eine Vergabepraxis über Ausschreibungen, die die langfristige Planung und Steuerung erschwert.

*****************************************
Weitere Infos zum Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.bbw-rv.de.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860357
 1080

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Christian Braun verstärkt BBW-Geschäftsführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 128 Absolventen: Berufsbildungswerk sorgt für Fachkräfte-NachwuchsBild: 128 Absolventen: Berufsbildungswerk sorgt für Fachkräfte-Nachwuchs
128 Absolventen: Berufsbildungswerk sorgt für Fachkräfte-Nachwuchs
… haben bereits jetzt einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Ausbildung als Türöffner „Heute ist ihr Tag, denn Sie haben alle etwas Großartiges erreicht“, beglückwünschte BBW-Geschäftsführer Christian Braun die Absolventen. So sei eine abgeschlossene Ausbildung ein wichtiger Türöffner für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Für dieses Ziel hätten die jungen Menschen …
Bild: Fachkräftenachwuchs startet in AusbildungBild: Fachkräftenachwuchs startet in Ausbildung
Fachkräftenachwuchs startet in Ausbildung
… im Ravensburger Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau mit ihrer Ausbildung oder Berufsvorbereitung begonnen. Ausbildung als „Türöffner“ „Toi, toi, toi“ wünschte Geschäftsführer Christian Braun den zahlreichen Neuankömmlingen für ihre Zeit im BBW. Durchhalten lohne sich, denn eine abgeschlossene Ausbildung sei nach wie vor „ein toller …
Bild: Fit für den Ausbildungsstart: Über 70 Jugendliche schließen Berufsvorbereitung abBild: Fit für den Ausbildungsstart: Über 70 Jugendliche schließen Berufsvorbereitung ab
Fit für den Ausbildungsstart: Über 70 Jugendliche schließen Berufsvorbereitung ab
… Eingangsdiagnostik individuelle Förderpläne aufgestellt, Entwicklungsgespräche geführt und Berufspraktika absolviert. Reif für eine Ausbildung "Jetzt sind Sie reif für eine Ausbildung", beglückwünschte BBW-Prokurist Christian Braun die BvB-Absolventen. Und eine Ausbildung sei "immer noch der beste Türöffner zum Arbeitsmarkt" sowie der beste Schutz vor …
Bild: „Heute ist Ihr Tag“: Berufsbildungswerk Adolf Aich verabschiedet 112 AbsolventenBild: „Heute ist Ihr Tag“: Berufsbildungswerk Adolf Aich verabschiedet 112 Absolventen
„Heute ist Ihr Tag“: Berufsbildungswerk Adolf Aich verabschiedet 112 Absolventen
… gefeiert. Zu den Gratulanten vor Ort zählte auch der baden-württembergische Minister für Soziales und Integration, Manfred Lucha. „Heute ist Ihr Tag“, begrüßte BBW-Geschäftsführer Christian Braun die frisch gebackenen Fachkräfte – von der Altenpflegehelferin bis zum Zerspanungsmechaniker – zur Abschlussfeier im voll besetzten Foyer der Ravensburger Bildungseinrichtung. …
Bild: Ausbildungspartnerschaft zwischen Liebenauer BBW und Hymer geplantBild: Ausbildungspartnerschaft zwischen Liebenauer BBW und Hymer geplant
Ausbildungspartnerschaft zwischen Liebenauer BBW und Hymer geplant
… gemeinsamen Termin im BBW deutlich wurde. Insbesondere im Holzbereich sieht der Wohnmobilhersteller einen Bedarf an Fachkräften. Chancen für junge Menschen mit Förderbedarf BBW-Geschäftsführer Christian Braun und Monika Kordula, Abteilungsleiterin Bildung und Arbeit, führten die Besucher der Firma durch die BBW-Ausbildungswerkstätten. Die Delegation um den …
Bild: Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf AichBild: Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf Aich
Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf Aich
… oder auch als Gebäudereiniger, einem ganz neuen von insgesamt über 50 Ausbildungsberufen im BBW. „Was bisher war, zählt nicht mehr“ Egal ob Berufsvorbereitung oder Lehre: BBW-Geschäftsführer Christian Braun rief die Teilnehmer dazu auf, ab jetzt nur noch nach vorne zu schauen, gerade wenn in der Vergangenheit schulisch und persönlich nicht immer alles …
Bild: 206 junge Menschen starten in ihre berufliche ZukunftBild: 206 junge Menschen starten in ihre berufliche Zukunft
206 junge Menschen starten in ihre berufliche Zukunft
… – sei es in der Gastronomie oder im IT-Bereich, im Handwerk, in der Hauswirtschaft oder im Verkauf: „Eine abgeschlossene Ausbildung eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten“, betonte Geschäftsführer Christian Braun bei der Begrüßung der neuen Teilnehmer. Auch wenn für einige von ihnen bisher im Leben und in der Schule vielleicht nicht alles so gut gelaufen …
Bild: Die Krise führt zusammenBild: Die Krise führt zusammen
Die Krise führt zusammen
… kam überhaupt die Idee auf zu dieser Kooperation? Arbeitsfelder im BBW und in der LiSe decken sich bereits in einigem, auch auf Geschäftsführungsebene gibt es Überschneidungen: Christian Braun (BBW) ist ebenfalls in der Geschäftsführung der LiSe, zusammen mit Frank Moscherosch (LiSe). Auch die beiden Küchen arbeiten Seite an Seite. Bereits Ende 2019 …
Bild: Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des BerufsbildungswerksBild: Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des Berufsbildungswerks
Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des Berufsbildungswerks
… BBW-Absolventen noch einmal eine große Herausforderung dar. Insbesondere die Anfangsphase sei ein wichtiger Faktor bei der dauerhaften Integration ins Arbeitsleben, erklärt Christian Braun, Geschäftsführer des Liebenau Berufsbildungswerks. Gerade hier setzt das von der Siegfried Gebhart Stiftung geförderte „Jobcoach“-Modell an. Sozialpädagogen unterstützen vor …
Bild: Berufsbildungswerk begrüßt 170 junge Menschen zur Ausbildung und BerufsvorbereitungBild: Berufsbildungswerk begrüßt 170 junge Menschen zur Ausbildung und Berufsvorbereitung
Berufsbildungswerk begrüßt 170 junge Menschen zur Ausbildung und Berufsvorbereitung
… Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) begonnen. Neues Kapitel beginnt "Heute geht’s los. Heute beginnt ein neues Kapitel in Ihrem Leben." Mit diesen Worten begrüßte BBW-Geschäftsführer Christian Braun 102 neue Auszubildende sowie 68 Teilnehmer der Berufsvorbereitung. In Begleitung ihrer Angehörigen und mit viel Spannung, Neugier, mit vielen Erwartungen …
Sie lesen gerade: Christian Braun verstärkt BBW-Geschäftsführung