openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krisenindikator im Maschinenbau erstmals über Vorkrisenniveau – neuer Quest Report

29.06.201513:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Krisenindikator im Maschinenbau erstmals über Vorkrisenniveau – neuer Quest Report
Krisenindikator im Maschinenbau 2008 - 2014
Krisenindikator im Maschinenbau 2008 - 2014

(openPR) Der neue Quest-Report definiert den Krisenindikator, analysiert seinen Verlauf seit der Weltwirtschaftskrise und differenziert ihn für sechs Betriebsgrößenklassen im Maschinenbau. Seine Ergebnisse sind anders als naheliegende Vermutungen.

Die Maschinenbauer hatten und haben erheblich zu kämpfen, die Folgen der Weltwirtschaftskrise zu überwinden. Der Report verwendet als Kennzahl, den Stand der Krisenüberwindung zu messen, den Umsatz pro Beschäftigten im Maschinenbau. Denn die Beschäftigten in den Maschinenbaufirmen arbeiten mit vollem Einsatz. Der Umsatz dagegen, den sie erwirtschaften, hängt maßgeblich von den weltweiten Marktbedingungen als Folge der Weltwirtschaftskrise ab. Alle verwendeten Angaben stammen vom Statistischen Bundesamt, dessen Daten wegen der gesetzlichen Meldepflicht vollständiger und zuverlässiger als Verbandsstatistiken sind.

Sechs Jahre nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise haben sich die Marktbedingungen für den Maschinenbau so weit verbessert, dass der Umsatz pro Beschäftigten 2014 über den Vorkrisenstand gesteigert werden konnte. Allerdings gelang dies nur sehr knapp: das Vorkrisenniveau gleich 100 gesetzt, erreichte der Krisenindikator 2014 erstmals 100,5 Indexpunkte.

Der Report liefert außer dem indizierten Krisenindikator auch dessen absoluten Werte in Euro. So lag der Umsatz pro Beschäftigten vor Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Branchendurchschnitt bei 225.197 €. Sechs Jahre später liegt dieser Wert um 1.128 € höher, also um 0,5%.

Der Report differenziert den Verlauf des Krisenindikators auf sechs Betriebsgrößenklassen des deutschen Maschinenbaus auf. Vermutungen, die kleinen Firmen lägen unterhalb, die großen hingegen oberhalb des Branchendurchschnitts, bestätigen sich nicht. Vielmehr ist es gerade umgekehrt. Der Krisenindikator misst 2014 bei Maschinenbaufirmen mit unter 50 Beschäftigten einen Wert von 101,5, bei den großen Firmen mit tausend und mehr Beschäftigten aber liegt dieser Wert bei 96,0.

Am besten konnten Maschinenbaufirmen mit 500 bis unter 1.000 Beschäftigten die Krise überwinden. Ihr Krisenindikator erreichte den Wert 111,8.

Der Report fasst zusammen, dass 43% der Maschinenbaufirmen 2014 ihr Vorkrisenniveau von vor sechs Jahren übertreffen konnten.

Der Report in Deutsch und Englisch st verfügbar unter http://www.quest-trendmagazin.de/maschinenbau/wirtschaftstrends/produktion/deutscher-maschinenbau-und-wirtschaftskrise.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859835
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krisenindikator im Maschinenbau erstmals über Vorkrisenniveau – neuer Quest Report“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Trend Magazin

Bild: China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest ReportBild: China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest Report
China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest Report
Der neue Quest Trendreport stellt die Rangfolge der Weltmarktanteile der Autoländer auf und nennt ihre Marktanteile für 2018 und im Vergleich 2010. In der Rangfolge der zehn größten Autoländer in der Zeit von 2010 bis 2018 bleiben nur Rang eins, China, und Rang zehn, Frankreich, unverändert. Die acht weiteren Autoländer veränderten ihre Stellung unter den zehn größten Automobilländern. Die weltweit zehn größten Autoländer konnten ihren Marktanteil an der Welt-Autoproduktion in den acht Jahren von 2010 bis 2018 um 1,7 Prozentpunkte auf 78,7…
Bild: Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest TrendreportBild: Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest Trendreport
Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest Trendreport
Der neue Quest Trendreport analysiert die weltweite Autoproduktion seit der Weltwirtschaftskrise 2007 bis 2018 und den Beitrag von China und seinen Marktanteil an der Welt-Autoproduktion. Die Welt-Autoproduktion stürzte 2009 auf ihr Krisentief. Doch ein Jahr hatte sie dieses Krisentief nicht nur hinter sich gelassen, sondern sogar ihr Vorkrisenniveau übertroffen! Den sprunghaften Anstieg der Welt-Autoproduktion bewirkte in erster Linie nicht die Subventionen in den USA oder Prämien in Deutschland. Der Quest Trendreport zeigt auf, dass das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstumserwartungen bis 2020 bei Werkzeugmaschinen so hoch wie im Maschinenbau insgesamtBild: Wachstumserwartungen bis 2020 bei Werkzeugmaschinen so hoch wie im Maschinenbau insgesamt
Wachstumserwartungen bis 2020 bei Werkzeugmaschinen so hoch wie im Maschinenbau insgesamt
Die Wachstumserwartungen in der Branche Werkzeugmaschinen entsprechen denen im Maschinenbau – und bei beiden liegt die Produktion immer noch unter dem Vorkrisenniveau von 2008. Die Wachstumserwartungen der Maschinenbauer für ihre Produktion von Maschinen bis 2020 liegen bei 5,5% pro Jahr. Die Hersteller von Werkzeugmaschinen hegen mit einer Wachstumsrate …
Bild: Die Branche Gummi- und Kunststoffmaschinen wächst um 10% stärker als der Maschinenbau – Quest BranchenreportBild: Die Branche Gummi- und Kunststoffmaschinen wächst um 10% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Die Branche Gummi- und Kunststoffmaschinen wächst um 10% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
… Produktion bis 2017 ein, das um 9% stärker ausfiel als das des Maschinenbaus im gleichen Zeitraum. Während die Produktion des Maschinenbaus bis 2017 ihr Vorkrisenniveau nicht überschreiten konnte, gelang dies der Branche Gummi- und Kunststoffmaschinen bereits 2011. 2017 liegt die Produktion der Branche 22% über ihrem Vorkrisenniveau. Im Umsatzvergleich …
Bild: Umsatzrückgang im Maschinenbau im August überrascht nicht, da typisch für die Seitwärtsbewegung seit 2012Bild: Umsatzrückgang im Maschinenbau im August überrascht nicht, da typisch für die Seitwärtsbewegung seit 2012
Umsatzrückgang im Maschinenbau im August überrascht nicht, da typisch für die Seitwärtsbewegung seit 2012
… deutschen Maschinenbaus in absehbarer Zukunft den analysierten Verlauf beibehalten werden. Diese Perspektive stützt auch die weltweite Industrieproduktion. Sie konnte bisher das Vorkrisenniveau nicht stabil überschreiten. Für den Maschinenexport wichtige Länder zeigen eine uneinheitliche Entwicklung. Deutschland und die USA haben aktuell das Vorkrisenniveau …
Bild: Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen seit 2008 deutlich niedriger als im Maschinenbau – Quest ReportBild: Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen seit 2008 deutlich niedriger als im Maschinenbau – Quest Report
Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen seit 2008 deutlich niedriger als im Maschinenbau – Quest Report
… Entwicklung und Vergleich mit dem Maschinenbau bis zum Jahr 2017 auf einen Blick sichtbar. Die Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen liegt 2017 um 50% unter ihrem Vorkrisenniveau von 2008. Da auch die Produktion des Maschinenbaus unterhalb ihres Vorkrisenniveaus verharrt, liegt die Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen um 47% unter der des Maschinenbaus. …
Bild: Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest BranchenreportBild: Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Die Branche der Druck- und Papiermaschinen wächst um 11% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
… stark, dass sie das Produktionswachstum im Maschinenbau um 11% von 2014 bis 2017 übertraf. Seit 2011 konnte die Produktion von Druck- und Papiermaschinen ihr Vorkrisenniveau nicht mehr überschreiten und bleibt damit wie die Produktion im Maschinenbau bis 2017 unter ihrem Vorkrisenniveau. Im Umsatzvergleich mit dem Maschinenbau zeigt die Branche der …
Bild: Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest ReportBild: Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest Report
Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest Report
… Aufnahmefähigkeit der EU Länder und der USA erlaubt wieder steigende Stückzahlen, aber nur in begrenztem Umfang. 2017 liegen die Stückzahlen der Verpackungsmaschinen nur um 10% über ihrem Vorkrisenniveau, ihr Wert um 14% und ihr Stückwert nur um 3.600 Euro über ihrem Durchschnittswert von 2008, ein Plus von 4,6%. Die vormals mit steigenden Stückzahlen belieferten …
Bild: Umsätze im Maschinenbau im Juli leicht über Durchschnitt seit 2012 – neuer Report im Quest Trend MagazinBild: Umsätze im Maschinenbau im Juli leicht über Durchschnitt seit 2012 – neuer Report im Quest Trend Magazin
Umsätze im Maschinenbau im Juli leicht über Durchschnitt seit 2012 – neuer Report im Quest Trend Magazin
… des Statistischen Bundesamtes) erreichten 2009 ihre Krisentiefs. Dann setzte eine dynamische Aufholjagd ein, die bis 2012 andauerte. Der Auslandsumsatz konnte 2009 sein Vorkrisenniveau deutlich übertreffen und unterstrich damit seine bekannte Rolle als Lokomotive für den Maschinenbau. Der Inlandsumsatz blieb jedoch so deutlich unterhalb des Vorkrisenniveaus, …
Bild: Gehen Exportquoten deutscher Maschinen synchron mit der Industrieproduktion von Exportländern?Bild: Gehen Exportquoten deutscher Maschinen synchron mit der Industrieproduktion von Exportländern?
Gehen Exportquoten deutscher Maschinen synchron mit der Industrieproduktion von Exportländern?
… anstiegen – also das Wachstum der Industrieproduktion nahezu ausschöpften. Den Gegenpol mit hoher Asynchronität bildet Russland. Dort lag die Industrieproduktion 2017 um 10% über dem Vorkrisenniveau, die Maschinenexporte aus Deutschland glichen einer Achterbahnfahrt vor allem aufgrund der Sanktionen und blieben deshalb um 30% unter dem Niveau von 2008. Der …
Bild: Branche Nahrungsmittelmaschinen wächst etwas stärker als Maschinenbau, Wachstumserwartungen bis 2020 niedrigerBild: Branche Nahrungsmittelmaschinen wächst etwas stärker als Maschinenbau, Wachstumserwartungen bis 2020 niedriger
Branche Nahrungsmittelmaschinen wächst etwas stärker als Maschinenbau, Wachstumserwartungen bis 2020 niedriger
… Maschinenbau und die Wachstumserwartungen bis 2020. Der Quest Branchenreport stellt zwei Ergebnisse fest. Erst acht Jahre nach Krisenausbruch konnte die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen ihr Vorkrisenniveau von 2008 übertreffen. Die Produktion des Maschinenbaus lag auch bis 2017 unter ihrem Vorkrisenniveau. Von 2014 bis 2017 konnte die Produktion von …
Bild: Die Branche Fördertechnik wächst um 3% stärker als der Maschinenbau – Quest BranchenreportBild: Die Branche Fördertechnik wächst um 3% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Die Branche Fördertechnik wächst um 3% stärker als der Maschinenbau – Quest Branchenreport
Neun Jahre nach der Weltwirtschaftskrise ist das Produktionsniveau von Fördertechnik und Maschinenbau auf gleichem Niveau – knapp unterhalb des Vorkrisenniveaus von 2008. Der Quest Branchenreport vergleicht Produktion und Umsatz von Fördertechnik mit dem Maschinenbau von 2008 bis 2017. Dieser langfristige Vergleich macht die Besonderheiten der Branche …
Sie lesen gerade: Krisenindikator im Maschinenbau erstmals über Vorkrisenniveau – neuer Quest Report