openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitbestimmung ab jetzt auch online möglich

25.06.201510:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mitbestimmung ab jetzt auch online möglich

(openPR) Mitte Juni führte die NEUE LÜBECKER mit dem Abstimmungstool einen neuen Service ein, mit dem alle Mitglieder jetzt ganz einfach online über viele Themen abstimmen können.

In einer Wohnungsbaugenossenschaft wohnen die Mitglieder nicht nur, sie können auch über viele Themen selbst entscheiden und ihr eigenes Wohnumfeld noch attraktiver und lebenswerter machen. Gewöhnlich kennt man die Mitbestimmung nur aus der jährlich stattfindenden Vertreterversammlung, in der es unter anderem um die Entlastung des Vorstandes und die Verwendung des Bilanzgewinnes geht. Die Lübecker Genossenschaft änderte dies schon vor vielen Jahren und ließ bei diversen Themen rund um die Wohnung einfach die Bewohner abstimmen. Hier setzt die NL an und entwickelt die Mitbestimmung online weiter.

„Ein Ergebnis der letzten Mitgliederbefragung war, dass unsere Mitglieder viele kleine Themen bewegen, über die sie auch gern abstimmen möchten“, berichtet NL-Vorstandsvorsitzender, Marcel Sonntag. „Ob es unter anderem die Farbe des Treppenhauses oder des ganzen Gebäudes ist, die Bänke in den Außenanlagen, die Nutzung von Stellplätzen oder der Anbau von Balkonen. Wir lassen die entscheiden, die sich in ihrem Zuhause wohlfühlen sollen: unsere Mitglieder“, so Sonntag weiter.

Das neue Tool ist in die NL-Website eingebunden und nur für die Mitglieder erreichbar, für die die Genossenschaft aktuell eine Abstimmung eingerichtet hat. Nach dem Abschluss der Umfrage ist das Ergebnis schnell ausgewertet und fertig, um es den Mitgliedern zu präsentieren sowie nach einem einfachen Mehrheitsbeschluss umzusetzen. Für alle, die keinen Internetanschluss besitzen, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, den Wunsch per Brief, Telefon oder persönlich zu äußern.

„Wir gehen mit diesem neuen Service einen weiteren Schritt in die Richtung „Digitalisierung der Wohnungswirtschaft“ und bauen damit die Servicequalität in unserer Genossenschaft weiter aus“, so der Vorstandsvorsitzende.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859440
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitbestimmung ab jetzt auch online möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG

Bild: Richtfest für das größte Lübecker NeubauprojektBild: Richtfest für das größte Lübecker Neubauprojekt
Richtfest für das größte Lübecker Neubauprojekt
Am Montag, 25. Juli 2016 feierte die NEUE LÜBECKER in Lübeck-Eichholz Richtfest für 119 Genossenschaftswohnungen und damit ihr derzeit größtes Neubauprojekt in und um Lübeck. Im September 2015 fiel der Startschuss für das Neubauprojekt im Lübecker Quartier Brandenbaumer Landstraße / Dieselstraße / Daimlerstraße. Derzeit laufen die Arbeiten auf Hochtouren, so dass die Wohnungen, für die die NEUE LÜBECKER ca. 17,3 Mio. € investiert, im Sommer 2017 für die neuen Mitglieder bezugsfertig sind. Hier entstehen 119 barrierearme und in Teilen barrier…
Bild: NEUE LÜBECKER eröffnet umgestaltetes ServiceCenter in der WeststadtBild: NEUE LÜBECKER eröffnet umgestaltetes ServiceCenter in der Weststadt
NEUE LÜBECKER eröffnet umgestaltetes ServiceCenter in der Weststadt
Die Umbauarbeiten im Schweriner ServiceCenter an der Lübecker Straße / Ecke Friesenstraße sind abgeschlossen. Die NL hat die dortigen Räume noch moderner und kundenfreundlicher umgestaltet. Der NL-Vorstand, Marcel Sonntag (Vors.) und Dr. Uwe Heimbürge, eröffnete das umgestaltete ServiceCenter am 08.07.2016 feierlich. Beide wünschten dem Unternehmen und allen Kollegen viel Freude und dankten für die Geduld während des Umbaus. Besonders erfreut zeigten sich die Mitarbeiter über die moderne Architektur der Räume. Auch Schwerins Baudezernent, Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Mitspracherecht für Arbeitnehmer? - Diskussion mit Vodafone-Chef Friedrich P. Joussen
Mehr Mitspracherecht für Arbeitnehmer? - Diskussion mit Vodafone-Chef Friedrich P. Joussen
Der Ruf nach mehr Mitbestimmung in Unternehmen wird besonders in wirtschaftlich schweren Zeiten immer lauter. Auch die finanziell in Schieflage geratene Firmengruppe Schaeffler, die in der Vergangenheit keine Transparenz zeigte, will zur Rettung des Familienunternehmens neuerdings unter anderem auf das Mitspracherechte ihrer Mitarbeiter setzen. Mitbestimmung …
Bild: Institut für betriebliche Mitbestimmung unterstützt Betriebsräte auch nach den WahlenBild: Institut für betriebliche Mitbestimmung unterstützt Betriebsräte auch nach den Wahlen
Institut für betriebliche Mitbestimmung unterstützt Betriebsräte auch nach den Wahlen
Die aktive Mitbestimmung in Deutschlands Firmen ist gerade in Krisenzeiten sehr wichtig, das hat das letzte Jahr gezeigt. Darum versorgt das Institut für betriebliche Mitbestimmung (i.b.m.) Betriebsräte auch nach den Betriebsratswahlen 2010 mit wertvollen Informationen. Im Vorfeld der Wahl wurde das Portal www.betriebsrats-wahlen.de gelauncht, in dem …
Bild: Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positivBild: Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Umfrage zu 40 Jahre Mitbestimmungs-gesetz Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in einer Umfrage, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben. Die wesentlichen …
Deutsches Mitbestimmungsmodell besser als sein Ruf
Deutsches Mitbestimmungsmodell besser als sein Ruf
… Dekan der Wirtschaftsfakultät der Private Universität Witten/Herdecke, bricht in einem Beitrag für das Handelsblatt (Nr. 57/06) eine Lanze für Arbeitnehmer-Mitbestimmung in deutschen Betrieben Betriebliche Mitbestimmung wird insbesondere von vielen Arbeitgebervertretern immer wieder als ein Standortnachteil für Unternehmen in Deutschland bezeichnet. …
Bild: Kostenlose Musterschreiben für den BetriebsratBild: Kostenlose Musterschreiben für den Betriebsrat
Kostenlose Musterschreiben für den Betriebsrat
… Die Mustervorlagen können unter der Adresse www.kluge-seminare.de/betriebsrat-muster-vorlagen abgerufen werden. Das Angebot umfasst derzeit über 50 Muster zu den Themengebieten Geschäftsführung des Betriebsrats, Allgemeines zur Mitwirkung & Mitbestimmung, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten und Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten.
Mitbestimmte Unternehmen haben bessere Personalstrategie
Mitbestimmte Unternehmen haben bessere Personalstrategie
… auch in Umbruchsituationen, also etwa bei Fusionen von Unternehmen, eine herausragende Rolle. Was den Forscher besonders interessiert, ist die Frage, wie die Mitbestimmung der Arbeitnehmer auf die Personalstrategie wirkt. Daher hat er den Grad der Unternehmensmitbestimmung, gemessen durch den Mitbestimmungsindex MB-ix, ins Verhältnis zu verschiedenen …
Deutscher Sonderweg Mitbestimmung – Investitionshindernis in einer globalisierten Wirtschaft
Deutscher Sonderweg Mitbestimmung – Investitionshindernis in einer globalisierten Wirtschaft
… Die FDP wollte Regierungstauglichkeit demonstrieren. Der neue Generalsekretär Dirk Niebel forderte daher unter anderem betriebliche Bündnisse für Arbeit und eine Beschränkung der Mitbestimmung von Gewerkschaftsfunktionären. Es könnte sein, dass eine mögliche schwarz-gelbe Koalition das Mitbestimmungsgesetz von 1976 ins Wanken bringen will, um die Macht …
Jenseits von Filzvorwürfen und >Verhartzungen< – Ist das deutsche Modell der Mitbestimmung noch zukunftstauglich?
Jenseits von Filzvorwürfen und >Verhartzungen< – Ist das deutsche Modell der Mitbestimmung noch zukunftstauglich?
… falschen Produkte im Angebot hat, die Fertigungsqualität vernachlässigte und von einem Skandal in den nächsten schleudert.“ Insbesondere auf das deutsche Modell der Mitbestimmung wird aus allen Rohren gefeuert. So fordert die FPD in ihrem wirtschaftspolitischen Wahlprogramm eine Ersetzung der paritätischen Mitbestimmung durch eine Drittelbeteiligung. …
Bild: Gründungen in Deutschland: Was dem Franchise-Gründer wichtig istBild: Gründungen in Deutschland: Was dem Franchise-Gründer wichtig ist
Gründungen in Deutschland: Was dem Franchise-Gründer wichtig ist
Deutscher Franchise-Verband ermittelt die wichtigsten Kriterien Berlin 14.12.2009 – Alleinstellungsmerkmal und Zukunftsausrichtung, Unterstützung während der Partnerschaft und die Mitbestimmung bei der Standortwahl. Das sind die entscheidenden Kriterien für Gründer, die sich für den Einstieg in ein Franchise-System interessieren. Franchise-Geber öffnen …
Bild: Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger MenschenBild: Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger Menschen
Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger Menschen
Magdeburg. Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder ihre Mikroprojekte starten. Die Mikroprojekte bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen zum Thema Mitbestimmung zu verwirklichen. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) unterstützt die Ideen junger Menschen mit einem Zuschuss bis zu 200 Euro. Auch in …
Sie lesen gerade: Mitbestimmung ab jetzt auch online möglich