openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015

24.06.201517:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015
Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015: Trends
Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015: Trends

(openPR) Für Studierende in den zwölf größten Volkwirtschaften der Welt ist Google der attraktivste Arbeitgeber. Bereits im siebten Jahr in Folge konnte sich Google im weltweiten Universum-Ranking an die Spitze setzen. Die Mehrheit der attraktivsten Unternehmen der Welt kommt aus den USA, aber deutsche Unternehmen bilden die zweitstärkste Gruppe in den Top 50, so das Ergebnis des Arbeitgeber-Rankings von Universum, für das weltweit mehr als 240 000 Studierende wirtschaftsnaher Fachbereiche in 12 Ländern befragt wurden.



Unternehmen aus Deutschland weltweit attraktiv

Im Universum-Ranking, das für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften/Informatik jeweils separat erstellt wird, konnten sich bei den angehenden Ingenieuren und IT-Experten acht Unternehmen aus Deutschland unter den 50 attraktivsten Unternehmen weltweit platzieren: Neben BMW auf dem vierten Platz und Siemens auf Platz neun konnten sich Volkswagen (13), Daimler/Mercedes-Benz (19), Bosch (32), BASF (34), Bayer (43) und adidas (45) in die Top 50 einreihen. Für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zählen sechs Unternehmen aus Deutschland zu den 50 beliebtesten Unternehmen weltweit: BMW (Platz 15), Deutsche Bank (23), adidas (24), Daimler/Mercedes-Benz (32), Volkswagen (36) und Siemens (49).

Was einen Arbeitgeber für Studierende attraktiv macht

Weltweit finden Studierende der Wirtschaftswissenschaften Unternehmen attraktiv, die ihnen ein hohes Einkommen in der Zukunft, professionelles Training und Weiterentwicklung sowie ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld bieten. Auch für die Studierenden der Ingenieurwissenschaften und der Informatik ist ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld einer der entscheidenden Faktoren bei der Beurteilung eines Arbeitgebers, noch wichtiger ist jedoch, ob das Unternehmen für Innovation steht. Das drittwichtigste Kriterium ist aus Sicht der Nachwuchsingenieure und Informatiker, ob das Unternehmen eine sichere Anstellung bietet. Stefan Lake, Country Manager Germany bei Universum: „Die Millennials wollen verstehen, welche Ziele ihre Arbeitgeber verfolgen und für welche Werte sie stehen. Authentische Einblicke in die Unternehmenskultur sind ihnen wichtiger als hehre Botschaften in Hochglanzbroschüren. Die größte Angst der jungen Talente ist es, dass sie bei einem Arbeitgeber landen, der ihnen keinen Freiraum für berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet. Sie suchen Arbeitgeber, die ihnen erlauben, ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen.“

Über das World’s Most Attractive Employers-Ranking 2015 von Universum

Das World’s Most Attractive Employers-Ranking (WMAE) fasst die nationalen Umfragen zusammen, die von Universum in den zwölf größten Volkswirtschaften der Welt unter Studierenden wirtschaftsnaher Studiengänge durchgeführt wurden: Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Indien, Italien, Japan, Russland, USA. Insgesamt wurden für das Ranking 242 061 Studierende, darunter 121 100 aus den Wirtschaftswissenschaften und 120 961 aus den Ingenieur- bzw. IT-Wissenschaften zu ihrer Einschätzung von Unternehmen als Arbeitgeber, ihren Karrierezielen und zu weiteren Themen rund um Beruf und Karriere befragt. Die Ergebnisse der nationalen Umfragen wurden entsprechend der wirtschaftlichen Stärke ihrer Volkswirtschaften – gemessen am Bruttosozialprodukt – gewichtet. Außerdem mussten die Unternehmen, die ins Ranking aufgenommen wurden, in den nationalen Rankings von mindestens sechs der zwölf Länder zu den besten 90 Prozent zählen.

Weitere Informationen finden Sie unter bit.ly/wmae2015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859388
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universum

Bild: BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen BerufstätigenBild: BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen Berufstätigen
BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen Berufstätigen
BMW ist der beliebteste Arbeitgeber bei jungen Berufstätigen mit wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichem Studienabschluss. Bei den Informatikern liegt Google vorn und bei den Naturwissenschaftlern die Max-Planck-Gesellschaft. Ein attraktives Grundgehalt, Anerkennung von Leistung und eine anspruchsvolle Tätigkeit sind die wichtigsten Faktoren, die ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv machen. Obwohl die jungen Berufstätigen mit ihrem aktuellen Arbeitgeber mehrheitlich zufrieden sind, will etwa ein Drittel den Job innerhalb des kommend…
Bild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland MangelwareBild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
Kreative Köpfe, die noch dazu unternehmerisch denken, sind begehrt. Großunternehmen ebenso wie Mittelständler und neu gegründete Unternehmen suchen gezielt nach Mitarbeitern mit Startup-Mentalität. Fragt sich, ob es in Deutschland überhaupt genug dieser Talente mit unternehmerischem Denken gibt und welche Karriereziele und welche Erwartungen sie an die Unternehmen haben. Einer Umfrage der Employer Branding-Beratung Universum zufolge liegt der Anteil der Studierenden in Deutschland, die entweder ein eigenes Unternehmen gründen oder bei einem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Max-Planck-Gesellschaft ist der attraktivste Arbeitgeber für Studierende der Medizin und des GesundheitswesensBild: Max-Planck-Gesellschaft ist der attraktivste Arbeitgeber für Studierende der Medizin und des Gesundheitswesens
Max-Planck-Gesellschaft ist der attraktivste Arbeitgeber für Studierende der Medizin und des Gesundheitswesens
Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens Universum liegt die Max-Planck-Gesellschaft bei den Studierenden der Medizin und des Gesundheitswesens auf dem Spitzenplatz. Ein freundliches Arbeitsumfeld, Förderung durch Vorgesetzte und ein attraktives Grundgehalt sind für die Studierenden zentrale Kriterien bei der Beurteilung der Attraktivität …
Bild: Deutsche Unternehmen unter den attraktivsten Arbeitgebern der WeltBild: Deutsche Unternehmen unter den attraktivsten Arbeitgebern der Welt
Deutsche Unternehmen unter den attraktivsten Arbeitgebern der Welt
Köln, 29. September 2011 Der exklusive Kreis der deutschen Unternehmen, die in dem Index der globalen Arbeitgeberattraktivität vertreten sind, ist um einen Automobilbauer gewachsen. Daimler schaffte es 2011 in dem von Universum veröffentlichten Ranking und zählt ab jetzt zu den 50 attraktivsten Arbeitgebern bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften …
Attraktivste Arbeitgeber der Welt: Google und Microsoft - Erster globaler Index der Arbeitgeberattraktivität
Attraktivste Arbeitgeber der Welt: Google und Microsoft - Erster globaler Index der Arbeitgeberattraktivität
… rund 500.000 Ingenieure fehlen werden. Um die passenden Mitarbeiter für sich zu finden, müssen Unternehmen eine überzeugende und differenzierende Arbeitgebermarke entwickeln. Die im Universum-Ranking gelisteten Firmen haben eines gemeinsam: Sie sind sich dessen bewusst, dass der Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte auch in der Krise nicht an Intensität …
Studie: Frauen im Top-Management ziehen männliche Bewerber an
Studie: Frauen im Top-Management ziehen männliche Bewerber an
… Studenten attraktiver." Fabienne Gaberle konnte in ihrer Untersuchung nachweisen, dass Unternehmen mit einem divers zusammengesetzten Top-Management-Team ihre Position im Universum-Ranking zwischen 2008 und 2013 um durchschnittlich rund dreizehn Rangplätze verbessern konnten. Bei Unternehmen, deren Top-Management-Team weniger bzw. nicht-divers zusammengesetzt …
Bild: Universum-Fachkräfte-Studie 2014: Jobsicherheit gesuchtBild: Universum-Fachkräfte-Studie 2014: Jobsicherheit gesucht
Universum-Fachkräfte-Studie 2014: Jobsicherheit gesucht
Der Universum-Fachkräfte-Studie 2014 zufolge liegen die Automobilhersteller Audi, BMW und Porsche auf den ersten Plätzen im Arbeitgeberranking. Der ideale Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt und ein hohes Einkommen in der Zukunft bieten. Anerkennung von Leistung und ein sicherer Arbeitsplatz sind ebenfalls wichtige Faktoren, die ein Unternehmen …
Bild: Unternehmensberater bei Nachwuchsingenieuren immer beliebterBild: Unternehmensberater bei Nachwuchsingenieuren immer beliebter
Unternehmensberater bei Nachwuchsingenieuren immer beliebter
Unternehmensberatungen werden als mögliche Arbeitgeber für Nachwuchsingenieure immer attraktiver, wie das Universum Arbeitgeberranking 2015 zeigt. Trotzdem bleiben die Autobauer für die Studierenden der Ingenieurwissenschaften die beliebtesten Arbeitgeber. Ein Unternehmen ist unter den Nachwuchsingenieuren besonders begehrt, wenn es ein attraktives Grundgehalt …
Bild: Universum Arbeitgeberranking 2015: Jeder Dritte will bei einem Automobilhersteller arbeitenBild: Universum Arbeitgeberranking 2015: Jeder Dritte will bei einem Automobilhersteller arbeiten
Universum Arbeitgeberranking 2015: Jeder Dritte will bei einem Automobilhersteller arbeiten
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ist erstmals BMW der attraktivste Arbeitgeber, wie das Universum Arbeitgeberranking 2015 zeigt. Auf den weiteren Plätzen folgen Audi, Porsche, Google und Volkswagen. Bei den angehenden Ingenieuren kann Audi seinen Spitzenplatz vom Vorjahr verteidigen und sich gegen BMW, Porsche, Volkswagen und Daimler/Mercedes-Benz …
Bild: TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-RankingBild: TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-Ranking
TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-Ranking
… Rekrutierungsaktivitäten auf eine größere Zahl von Hochschulen ausdehnen. Deshalb kommen nun auch Hochschulen, die vorher in der "zweiten Reihe" waren, mehr in den Fokus der Personaler. Arbeitgeber achten in den letzten Jahren zudem verstärkt auf den Person-Culture, also wie gut ein Absolvent zum Unternehmen passt. Hier ist es entsprechend wichtig, dass Hochschulen …
Bild: Google weltweit attraktivster Arbeitgeber im Universum Ranking – Unternehmen aus Deutschland immer beliebterBild: Google weltweit attraktivster Arbeitgeber im Universum Ranking – Unternehmen aus Deutschland immer beliebter
Google weltweit attraktivster Arbeitgeber im Universum Ranking – Unternehmen aus Deutschland immer beliebter
Für Studierende in den zwölf größten Volkwirtschaften der Welt ist Google der attraktivste Arbeitgeber. Die Mehrheit der attraktivsten Unternehmen der Welt kommt aus den USA, aber deutsche Unternehmen bilden die zweitstärkste Gruppe in den Top 50. Dies sind Ergebnisse einer Studie des Employer-Branding-Beratungsunternehmens Universum, für die weltweit …
Bild: Autobauer bei den angehenden Ingenieuren vorn im Universum-Arbeitgeber-RankingBild: Autobauer bei den angehenden Ingenieuren vorn im Universum-Arbeitgeber-Ranking
Autobauer bei den angehenden Ingenieuren vorn im Universum-Arbeitgeber-Ranking
Für Studierende der Ingenieurwissenschaften sind Audi, BMW und Porsche die beliebtesten Arbeitgeber. Das macht ein Unternehmen für die Nachwuchsingenieure attraktiv: ein attraktives Grundgehalt, Jobsicherheit und ein positives Arbeitsklima. Gehaltserwartungen bei Frauen um 5 900 Euro niedriger als bei Männern. Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens …
Sie lesen gerade: Universum-Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber 2015