openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Planstraße 146 – Eine Familiensaga aus dem Kraichtal

18.06.201516:29 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Planstraße 146 – Eine Familiensaga aus dem Kraichtal
© hnb-verlag
© hnb-verlag

(openPR) Die Autorin ist auf der Suche nach sich selbst und will deshalb alles erfahren über das Schicksal ihrer Familie, allen voran ihrer Mutter Emma und ihrer Großmütter Friedericke und Elisabeth. Ein spannender und einfühlsamer Roman, der die Lebenswege dreier Generationen im Rahmen der Geschichte eines ganzen Jahrhunderts nachzeichnet.


Im Vordergrund stehen ihre Mutter Emma sowie ihre Großmütter Friedericke und Elisabeth. Warum haben Friedericke und Emma zu ihren dominanten Männern aufgeblickt, diese mit Gehorsam bedient und bis zu ihrem Lebensende ertragen? Wie war das damals auf dem Land, als man der jungen Friedericke ein uneheliches Kind weggenommen und sie mit dem Bauernsohn Jakob verheiratet hat? Warum hat sie ihr schweres und tristes Leben mit zwei Ehemännern und elf Kindern hingenommen und nie rebelliert?

Barbara Herrmann ist in Karlsruhe geboren und in Kraichtal-Oberöwisheim aufgewachsen. Ihre Liebe zu Büchern und zum Schreiben begleitete sie während ihres ganzen Berufslebens. Nach ihrem Eintritt in den Ruhestand sind mehrere Bücher (Romane, Reiseberichte, humorvolles Mundart-Wörterbuch) von ihr erschienen, zuletzt ebenfalls im hnb-verlag das Buch „Jesus reichts“. Heute lebt die Mutter zweier Söhne mit ihrer Familie in Berlin.
Inzwischen hat sie zwei weitere Bücher (Jesus reicht‘s und Oma dreht durch) geschrieben, die humorvoll hintergründig auf unterhaltsame, leichte Art die Themen aufgreifen, die die Gesellschaft auf die eine oder andere Art beschäftigen.


Planstraße 137

Ich gehe die Planstraße entlang und bleibe eine Weile vor der kleinen Gasse stehen, an deren Ende einst mein Zuhause war. Wo damals das mehrere hundert Jahre alte Fachwerkhaus stand, befindet sich heute ein Neubau, der mittlerweile aber auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Nichts ist hier gleich geblieben, alles ist mir fremd. Verschämt blicke ich mich um, weil ich jeden Moment damit rechne, dass gleich jemand an mir vorbeigeht, der mich kennt. Aber das ist ein Trugschluss. Seit damals sind Jahrzehnte vergangen; die älteren Bewohner, die mich kannten, sind gestorben, und die jüngeren Bewohner erkennen mich sicher nicht. Für mein Gefühl vermischen sich hier das Damals und das Heute. Hier gingen wir einst entlang, ich alleine oder an der Hand der Mutter, der Großmutter. Warum hat sich das alles so verändert, denke ich traurig, warum kann es nicht für einen Augenblick so sein, wie es einmal war? Eines ist merkwürdig: Warum ist nur so wichtig, dass ich es verstehe und weiß? Was weiß ich eigentlich? Wieso empfinde ich einen Mangel, nur weil ich mich nicht erinnere, nicht verstehe?
Aus dem Koffer krame ich mehrere Fotoalben. Die Bilder wecken viele Erinnerungen und zeigen, wie wir ausgesehen haben. Nicht alle Menschen auf den Fotos kann ich zuordnen, vor allem nicht die vielen Kinder und Kleinkinder, die auf den Armen ihrer Mütter und Tanten abgelichtet waren und alle irgendwie gleich aussehen. Auf der letzten Seite des Albums finde ich ein Foto meiner Großmutter Friedericke. Sie steht da, alt, abgearbeitet und gebeugt und hält sich an der Tischkante fest. Ihre Kleidung besteht auch auf diesem Foto wie eh und je aus einer bunten Kittelschürze. Gleich daneben klebt ein Foto meiner Mutter, wie sie als junge, schöne Frau offen in die Kamera blickt. Nach diesem Bild zu urteilen, dürfte sie eine ganz andere Vorstellung von ihrem Leben gehabt haben als das, was sie später in der Realität hatte. Fast die ganze Nacht arbeite ich die Fotoalben durch und mache mir Notizen über Notizen. Beim Morgengrauen ordne ich sie so weit wie möglich zeitlich ein und verstaue die Alben zufrieden in meinem Koffer.
(…) Wir haben das Leben von drei starken Frauen mehr oder weniger kennen gelernt, und ich habe mein Leben in die Zeit einsortiert, die wir in unterschiedlicher Länge miteinander verbracht haben.
Jetzt gilt es noch, ein Fazit zu ziehen. Friedericke war eine unglaublich starke Frau, die unscheinbar und doch immer präsent war. Eine Frau, die mit ihrer einfachen Art auch äußerlich bescheiden auftrat. Wenn man ihr begegnete, dann sah man ihr ihre Herkunft und ihren niedrigen gesellschaftlichen Stand an. Was aber diese tapfere Frau ausgehalten hat und mitmachen musste, ist heute unvorstellbar.

Planstraße 146 (ISBN 978-3-9813600-5-9) ist in jeder Buchhandlung, in der Online-Buchhandlung sowie bei www.hnb-shop.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858501
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Planstraße 146 – Eine Familiensaga aus dem Kraichtal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hnb-verlag

Bild: Ein Ratgeber für Wünsche, Ziele und TräumeBild: Ein Ratgeber für Wünsche, Ziele und Träume
Ein Ratgeber für Wünsche, Ziele und Träume
Die Autorin Claudia Cewille arbeitet vielseitig als Künstlerin und Autorin und veranstaltet Workshops für Creative Coaching, Gesundheitstrainings und Gewürzseminare. Mit ihrem Ratgeber „Startguthaben“ möchte sie alle Menschen ansprechen, die noch unbewusst oder bereits zielgerichtet, den Wunsch nach Veränderung in ihrem Leben verspüren. Das Buch ist in einem freundlichen, lebensbejahenden und leichten Ton geschrieben, um Motivation, Mut und Stärken zu fördern. Angelegt, verworfene Vorhaben, Pläne und Lebensträume zu neuem Leben zu erwecken. …
Bild: Fesselndes Abenteuer für alle Fantasy-FansBild: Fesselndes Abenteuer für alle Fantasy-Fans
Fesselndes Abenteuer für alle Fantasy-Fans
Das spannende Fantasy-Abenteuer „Flamme der Seelen“ von Melanie Völker entführt den Leser in die geheimnisvolle Welt Shaendâra. Mut und Tapferkeit treffen hier auf Machtgier und Verrat. Die Autorin, die sich schon in ihrer Kindheit für fantastische Literatur interessierte, ist es mit „Flamme der Seelen“ gelungen, ihre Ideen zu einer magischen Roman-Trilogie zusammen zustellen. Band 1 ist ein fesselndes Abenteuer, in dem zwei ahnungslose Jungen vom Schicksal in düstere Zeiten geworfen werden. Als der vierzehnjährige Elyjas einen seltsamen Ru…
16.06.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Rodewill trifft Bosetzky -ky
Rodewill trifft Bosetzky -ky
… Bosetzky" ein. Gezeigt werden "magic square paintings" Bilder die von der Magie des Quadrats erzählen der Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill und der Berliner Autor Prof. Horst Bosetzky -ky liest aus seiner 2006 erschienenen Familiensaga "Die schönsten Jahre zwischen Wedding und Neukölln" . Erwartet werden Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Bild: Tatort mit höchstem Buzz im Social WebBild: Tatort mit höchstem Buzz im Social Web
Tatort mit höchstem Buzz im Social Web
„Tatort“ ist die am häufigsten diskutierte Sendung auf ZAPITANO, dicht gefolgt von „Wetten, dass…?“, dem Historien-Dreiteiler „Das Adlon. Eine Familiensaga“ und „Der Bachelor“. Berlin, 08. Februar 2013 –Die TV-Krimireihe „Tatort“, die auf Das Erste ausgestrahlt wird, sorgt für den meisten Gesprächsstoff auf der Social TV-Plattform ZAPITANO (www.zapitano.de). …
Bild: basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz ausBild: basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz aus
basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz aus
Der IT-Systemintegrator basycs GmbH aus Kraichtal, ein IBM Premier Business Partner und SAP-Service-Partner, hat im Geschäftsbereich „IBM/Infrastructure Services“ eine strategische Allianz mit dem IBM Premier Business Partner NoRiskSolution GmbH aus Unterschleißheim bei München vereinbart. Die Leitung des Geschäftsfeldes übernimmt im Auftrag und im Namen …
Bild: Die Rankes und das Dritte Reich - die eindrucksvolle Geschichte einer deutschen FamilieBild: Die Rankes und das Dritte Reich - die eindrucksvolle Geschichte einer deutschen Familie
Die Rankes und das Dritte Reich - die eindrucksvolle Geschichte einer deutschen Familie
Jens Holger Fidelak führt die Leser in "Die Rankes und das Dritte Reich" schonungslos in Alltag und Abgründe des Dritten Reiches ein. ------------------------------ Die Familiensaga "Die Rankes und das Dritte Reich" ist die Fortsetzung von "Hereroland". Der neue Band setzt die Geschichte der deutschen Familie Ranke fort. Die Familie hat sich nach ihrer …
Bild: Pünktlich zur ErntezeitBild: Pünktlich zur Erntezeit
Pünktlich zur Erntezeit
Das Obstgut – Eine FamiliensagaWährend der Erntezeit öffnen sich die Türen zu einer spannenden Familiensaga. Die einfühlsame Erzählweise der Autorin zieht Leser in eine emotional aufgeladene Welt zwischen gestern und heute. Diese Saga ist, sowohl als Druckversion als auch als E-Book verfügbar, ist das pure Lesevergnügen und eine willkommene Einladung …
"Der Katholische Bahnhof" - Eine deutschkanadische Lebens- und Liebesgeschichte
"Der Katholische Bahnhof" - Eine deutschkanadische Lebens- und Liebesgeschichte
Eine ostwestfälische Kneipe, ein Fabrikantensprössling, eine Familiensaga, Arminia Bielefeld und eine Liebesgeschichte: die Protagonist*innen und ihre Lebensgeschichten in „Der Katholische Bahnhof“ (tpk-Verlag) sind genauso kurios, spannend und humorvoll, wie es der Titel bereits vermuten lässt. Das Hörbuch aus der Feder Irmin Burdekats, charismatisch …
Bild: Zwischen Bühler Zwetschgen und BodenseeäpfelBild: Zwischen Bühler Zwetschgen und Bodenseeäpfel
Zwischen Bühler Zwetschgen und Bodenseeäpfel
Eine emotionale Familiensaga – Teil 1 Mitte der 60er Jahre heiratet Gerhard Glotz, der größte Obstbauer im Bühlertal, die achtzehnjährige Jutta. Anstatt aber eine stolze Bäuerin sein zu dürfen, wartet auf sie ein mühsames und hartes Leben. Ihr Ehemann tyrannisiert seine Familie und seine Landarbeiter mit seiner unbeugsamen Härte. Sein ältester Sohn Tobias …
Bild: Wanja - Sensibel erzählte FamiliengeschichteBild: Wanja - Sensibel erzählte Familiengeschichte
Wanja - Sensibel erzählte Familiengeschichte
Rainer Kraft setzt mit "Wanja" seine faszinierende Familiensaga fort. ------------------------------ Die Leser lernten in den ersten drei Bänden der epischen Familiensaga aus dem vergangenen Jahrhundert bereits drei verschiedene Protagonisten kennen: Wilhelm und Werner durchlebten die Schrecken der beiden Weltkriege und Wolfram sah, wie die Welt langsam …
Bild: Der erste autoki-Pokal bekommt ein VW KäferBild: Der erste autoki-Pokal bekommt ein VW Käfer
Der erste autoki-Pokal bekommt ein VW Käfer
Unglaubliche Familiensaga um VW Käfer gewinnt autoki-Pokal: Auto-Community autoki.com kürt Wuppertaler Käfer-Fan als ersten Monatssieger / Mysteriöse Tankstelle in Luxemburg Eine mysteriöse Familiensaga um einen VW Käfer hat die erste Runde des autoki-Pokals gewonnen. Der Gewinner heißt Dennis aus Wuppertal. Dennis, den man bei autoki, dem Automobilclub …
Bild: Ein ganzes Jahrhundert auf den Spuren der FamilieBild: Ein ganzes Jahrhundert auf den Spuren der Familie
Ein ganzes Jahrhundert auf den Spuren der Familie
Autobiografischer Roman - Planstraße 146 – Die Straße meines Lebens Die Autorin ist auf der Suche nach sich selbst und will deshalb alles erfahren über das Schicksal ihrer Familie, allen voran ihrer Mutter Emma und ihrer Großmütter Friedericke und Elisabeth. Ein spannender und einfühlsamer Roman, der die Lebenswege dreier Generationen im Rahmen der Geschichte …
Sie lesen gerade: Planstraße 146 – Eine Familiensaga aus dem Kraichtal