openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DLRG-Watenbüttel sichert Saisonstart des Braunschweiger Motorclubs und rettet Rehbock aus dem Mittellandkanal

10.06.201510:08 UhrVereine & Verbände
Bild: DLRG-Watenbüttel sichert Saisonstart des Braunschweiger Motorclubs und rettet Rehbock aus dem Mittellandkanal

(openPR) Das Jugendeinsatzteam der Ortsgruppe begleitet den Einsatz

Watenbüttel, im Juni 2015 – Mit 10 Motoryachten startete der Braunschweiger Motorclub in die Saison. Mit dabei waren die Lebensretter der DLRG-Watenbüttel, die die Veranstaltung mit einem Motorrettungsboot und einem Sanitäter absicherten.

Kurz darauf konnten die Rettungsschwimmer ihr Können beweisen. Ein junger Rehbock war in den Mittellandkanal gestürzt und schwamm hilflos im Wasser. Das verängstigte Tier wurde behutsam an Bord geholt und konnte ein paar hundert Meter weiter sicher an Land gebracht werden.

Die Rettungsaktion war auch eine spannende Lektion für das Jugend-Einsatz-Team der DLRG-Ortsgruppe, die mit an Bord waren. Die Jugendlichen ab 12 Jahren begleiten die Lebensretter bei Einsätzen und Einsatzübungen, um sich auf die Tätigkeit im Wasserrettungsdienst vorzubereiten. Für die JET-Mitglieder werden spannende Ausbildungen wie Erste-Hilfe-Kursus, Deutsches Schnorcheltauchabzeichen, Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber, Vorbereitung auf die Fachausbildung im Wasserrettungsdienst und Funkunterweisung angeboten.

Die Mitglieder der DLRG-Watenbüttel begleiten unter anderem das Inselschwimmen Norderney und das Leuchtturmschwimmen in Wilhelmshaven. Sie werden auch gerufen, wenn ein Notfall vorliegt. So konnte ein Motorsegler mit Getriebeschaden gerettet und sicher in den Hafen des Braunschweiger Motor Clubs geschleppt werden.

Veranstaltungshinweis:
Kennenlernen kann man das Team an den Wassersporttagen des Braunschweiger Motorclubs am 13. und 14. Juni. Dort präsentiert das Jugend-Einsatz-Team die Rettung aus dem Wasser mit Rettungsleine, Gurtretter und Rettungsbrett. Kinder haben die Möglichkeit, mit dem DLRG Schlauchboot mitzufahren. Ein Stand der Ortsgruppe informiert über Schwimmunterricht und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Wassersporttage finden am 13. Juni von 13:00 bis 18:00 Uhr und am 14 Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Der Ort der Veranstaltung ist das Vereinsgelände / Yachthafen Braunschweiger Motorboot Club e.V. in der Celler Heerstraße 333 in 38112 Braunschweig-Watenbüttel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 857103
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DLRG-Watenbüttel sichert Saisonstart des Braunschweiger Motorclubs und rettet Rehbock aus dem Mittellandkanal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DLRG Ortsgruppe Watenbüttel e.V.

Bild: Ertrinken? Nein danke!Bild: Ertrinken? Nein danke!
Ertrinken? Nein danke!
DLRG Watenbüttel startet Online-Spendenprojekt Watenbüttel, im Dezember 2015 – Unter dem Motto "Ertrinken? Nein danke!" startet die DLRG Watenbüttel ein Projekt, um die Schwimmausbildung und den Wasserrettungsdienst der Ortsgruppe zu stärken. Neben Spenden für den Erhalt von Booten, Fahrzeugen und Schwimmmaterialien werden aktive Mitglieder gesucht, die sich ehrenamtlich bei der DLRG Watenbüttel engagieren möchten. „Von der Mithilfe im Schwimmunterricht und der Jugendarbeit bis zur Betreuung unserer Boote und Fahrzeuge bieten wir spannende …

Das könnte Sie auch interessieren:

Investitionszulagengesetz: bvse sieht dringenden politischen Handlungsbedarf
Investitionszulagengesetz: bvse sieht dringenden politischen Handlungsbedarf
… Investitionszulagen in den sogenannten „Neuen Bundesländern" von Bedeutung, da das entsprechende Gesetz an den Begriff des „verarbeitenden Gewerbes" anknüpft. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock machte deutlich, dass „dringender politischer Handlungsbedarf" bestehe, da gerade die in den neuen Bundesländern angesiedelten Unternehmen im Interesse der Standort- …
Yachthafen am Weißen Sande – Ein Stück Marbella mitten in Niedersachsen
Yachthafen am Weißen Sande – Ein Stück Marbella mitten in Niedersachsen
Gifhorn - Ein neues Konzept für das bisher Marina Abbesbüttel genannte Baugebiet am Mittellandkanal in Abbesbüttel wurde vom Architekturbüro Wehmeyer und LöwenHaus gemeinsam mit dem Braunschweiger Investor Werner Wolters entwickelt. LöwenHaus-Vertriebsleiter Dipl. Ing. Norbert Müller beschrieb das Projekt im Rahmen einer Projektpräsentation in der Sparkasse …
Bild: bvse zu BDI-Studie: Stoffliche Abfallverwertung ist aktiver KlimaschutzBild: bvse zu BDI-Studie: Stoffliche Abfallverwertung ist aktiver Klimaschutz
bvse zu BDI-Studie: Stoffliche Abfallverwertung ist aktiver Klimaschutz
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. begrüßt nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die Studie des BDI "Kosten und Potentiale der Vermeidung von Treibhausgasemmissionen in Deutschland". Zu Recht werde in der Studie betont, dass in der Entsorgungswirtschaft aufgrund der Umsetzung der TASI Technische Anleitung Siedlungsabfall, …
Bild: Ertrinken? Nein danke!Bild: Ertrinken? Nein danke!
Ertrinken? Nein danke!
DLRG Watenbüttel startet Online-Spendenprojekt Watenbüttel, im Dezember 2015 – Unter dem Motto "Ertrinken? Nein danke!" startet die DLRG Watenbüttel ein Projekt, um die Schwimmausbildung und den Wasserrettungsdienst der Ortsgruppe zu stärken. Neben Spenden für den Erhalt von Booten, Fahrzeugen und Schwimmmaterialien werden aktive Mitglieder gesucht, die sich ehrenamtlich bei der DLRG Watenbüttel engagieren möchten. „Von der Mithilfe im Schwimmunterricht und der Jugendarbeit bis zur Betreuung unserer Boote und Fahrzeuge bieten wir spannende …
Bild: BDI-Rohstoffkongress: Strategie für mehr SekundärrohstoffeBild: BDI-Rohstoffkongress: Strategie für mehr Sekundärrohstoffe
BDI-Rohstoffkongress: Strategie für mehr Sekundärrohstoffe
„Der Zeitpunkt ist jetzt da, um der Gewinnung von Sekundärrohstoffen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, so bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Er wies darauf hin, dass der Nachfragesog aus dem indisch/asiatischen Raum momentan „enorm“ und auch in Zukunft keine Abschwächung zu erwarten sei. Die Bundesregierung bezeichnete heute Sekundärrohstoffe …
Bild: SVG weiht neuen Autohof in Schwülper einBild: SVG weiht neuen Autohof in Schwülper ein
SVG weiht neuen Autohof in Schwülper ein
… SVG-Autohof, um dringend benötigte zusätzliche LKW-Parkplätze sowie sichere und modern ausgestattete Rastplätze für die Fahrer zu schaffen“, sagte Adalbert Wandt, Braunschweiger Logistikunternehmer und designierter Präsident des Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) anlässlich der Einweihungsfeier. Fehlende Parkplätze für LKW stellen …
Wohnen in Völkenrode - FIBAV entwickelt neues Baugebiet
Wohnen in Völkenrode - FIBAV entwickelt neues Baugebiet
Schönes Wohnquartier entsteht in attraktiver Lage nahe am Mittellandkanal Wer träumt nicht vom behaglichen Eigenheim in einerseits zentraler Lage, andererseits in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet? Seit einigen Jahren erfreut sich das Bauen auf innerörtlichen Arealen wachsender Beliebtheit. Hier besteht der besondere Vorteil darin, dass die gesamte …
Bild: DLRG Büren im Corona-EinsatzBild: DLRG Büren im Corona-Einsatz
DLRG Büren im Corona-Einsatz
DLRG-Sanitäter testen unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen Im weißen Schutzanzug, mit FFP2-Maske, Schutzbrille und Schutzhandschuhen ausgerüstet gehen die Helfer der DLRG vor um mögliche Corona-Infizierte zu identifizieren. Schon wiederholt hat das Gesundheitsamt des Kreises Paderborn die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in den letzten Monaten zur Unterstützung alarmiert. Als schnelle Einsatzgruppe schätz der Kreis die hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Wo und wann die Fachhelfer der DLRG im Einsatz waren, wird aus Datens…
Bild: EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas SchattenBild: EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas Schatten
EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas Schatten
… ist es, die Verminderung der Abfalldeponierung aber auch der Abfallverbrennung in der Europäischen Union durchzusetzen. Das Abstimmungsergebnis des EU-Umweltausschusses bewertet Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., als Ergebnis mit "viel Licht und etwas Schatten". Rehbock erwartet, dass dieses …
Bild: Gegen „Low-level“ Vorbehandlung“ und Abfallverbringung unter dem Deckmantel des BergrechtsBild: Gegen „Low-level“ Vorbehandlung“ und Abfallverbringung unter dem Deckmantel des Bergrechts
Gegen „Low-level“ Vorbehandlung“ und Abfallverbringung unter dem Deckmantel des Bergrechts
Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock nimmt aus Sicht des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Stellung zu aktuellen Themen, die die Branche beschäftigen. Mit der Umsetzung der TASi herrscht eine Aufbruchstimmung zur Schaffung zusätzlicher thermischer Verwertungskapazitäten. Welche langfristige Marktentwicklung beobachtet der bvse? Rehbock: …
Sie lesen gerade: DLRG-Watenbüttel sichert Saisonstart des Braunschweiger Motorclubs und rettet Rehbock aus dem Mittellandkanal