(openPR) Seit Jahresanfang beliefern die Stadtwerke Tecklenburger Land Menschen in der Region mit Strom und Erdgas. Dabei zeichnet den kommunalen Energieversorger vor allem eines aus: Er ist tief verwurzelt in der Region. Unter Federführung der sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln wollen die Stadtwerke Tecklenburger Land nahe bei den Menschen sein und langfristig Grundversorger im Tecklenburger Land werden.
Rückschau: Der Gründung der Stadtwerke vorausgegangen war eine rund zweijährige Planungszeit. Im Juni 2014 besiegelten die Bürgermeister der sieben beteiligten Kommunen die Unternehmensgründung. Im Oktober öffnete das Kundenzentrum an der Kanalstraße 2 in Ibbenbüren seine Türen. Energie liefern die Stadtwerke seit dem 1. Januar 2015. „Als echtes kommunales Stadtwerk arbeiten wir konsequent nach der Devise ,Füreinander. Miteinander.’“, erklärt Geschäftsführer Peter Vahrenkamp. Letztlich kommt der Markterfolg der Stadtwerke Tecklenburger Land unmittelbar den beteiligten Kommunen zugute. „Davon profitieren die Menschen im Tecklenburger Land“, so Peter Vahrenkamp.
Nah bei den Menschen
„Die Nähe zu den Menschen in der Region spiegelt sich in unserem Beratungsangebot“, sagt Marcus Rüdiger, Vertriebsleiter der Stadtwerke Tecklenburger Land. Deshalb sind die Mitarbeiter nicht nur von montags bis samstags im Kundenzentrum in Ibbenbüren für die Menschen da. Regelmäßig bieten die Stadtwerke Tecklenburger Land auch eine Beratung in den jeweiligen Rathäusern der umliegenden Kommunen an. „Auf Wunsch kommen wir zur Beratung auch gerne nach Hause“, betont Marcus Rüdiger. Terminabsprachen sind jederzeit möglich. „Wir kommen aber niemals unangemeldet“, unterstreicht er.
Transparent und ehrlich
Bei ihrer Beratung setzen die Mitarbeiter konsequent auf Transparenz und Ehrlichkeit. Dazu gehört ein unvoreingenommener Tarifvergleich. Die Stadtwerke Tecklenburger Land setzen dabei auf eine transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten. Vor diesem Hintergrund sollten Interessenten bei jedem Online-Preisvergleich Vorsicht walten lassen. „Oft werden Prämien eingerechnet oder Informationen über etwaige zusätzliche Kosten finden sich erst im Kleingedruckten“, so der Vertriebsleiter.
Beratung und Service
Insgesamt bieten die Stadtwerke Tecklenburger Land einen umfassenden Service an. Dazu gehört eine Beratung, die weit über die Lieferung von Strom und Gas hinausgeht. „Wir geben allgemeine Informationen zum Energiesparen und beantworten gern Fragen zum Thema Strom- und Gasverbrauch“, sagt Marcus Rüdiger. Wer Stromfressern im Wohnumfeld auf die Schliche kommen möchte, kann sich im Kundenzentrum in Ibbenbüren einen Stromzähler borgen. „In der Regel wissen die Nutzer nach zwei Tagen, wo etwas im Argen liegt“, weiß Marcus Rüdiger aus Erfahrung. Außerdem können Kunden LED-Lampen ausleihen und diese zu Hause in aller Ruhe ausprobieren.
Unkomplizierter Wechsel
Wer einen Wechsel seines Energieversorgers beabsichtigt, kann sich ganz unverbindlich im Kundenzentrum an der Kanalstraße 2 in Ibbenbüren oder während der Sprechzeiten in den kommunalen Rathäusern beraten lassen. „Unsere Stärke ist, dass wir uns um alles kümmern: Wir leisten einen Kostenvergleich und kündigen die bestehenden Verträge beim anderen Versorger“, erklärt Marcus Rüdiger. „Der Kunde muss nur seine Unterschrift leisten – und kann sich ganz entspannt zurücklehnen.“
Informationen gibt es auch im Netz unter www.stadtwerke-tecklenburgerland.de
BU: Das Team der Stadtwerke Tecklenburger Land mit Andy Laske (v.l.), Lisa Kamphus, Vertriebsleiter Marcus Rüdiger und Philipp Börgermann steht für Fragen und eine ausführliche Beratung bereit. Zum Team gehört außerdem Tobias Halstenberg.