(openPR) Frankfurt, 29. Mai – Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein der Deutschen steigt. Immerhin haben bereits 41% eine Fitness- oder Gesundheits-App auf ihrem Smartphone installiert. Das US-amerikanische Unternehmen iHealth stellt nun deutschlandweit seine innovativen und stylischen Fitness- und Medizinprodukte vor.
iHealth Produkte bestechen dabei vor allem durch ihr puristisches Design, das Mode- und Gesundheitsaspekte auf effektive und moderne Weise miteinander verbindet und helfen, den Alltag bewusster zu gestalten.
Die iHealth Erfolgsgeschichte
Das Unternehmen wurde 2009 im Silicon Valley als Tochtergesellschaft der Andon Health Gruppe gegründet, eines chinesischen Unternehmens mit mehr als 20 Jahren Know-how im Bereich medizinischer Produkte. Mit Unterstützung dieser umfangreichen medizinischen Expertise entwickelt und produziert iHealth Produkte, die neue Nutzungserfahrungen bieten: Die eigene Gesundheit aktiv steuern, Gesundheitsdaten auswerten und einfach mit medizinischem Fachpersonal in Kontakt treten. Dadurch wandelt sich kuratives in präventives Gesundheitsmanagement.
Die iHealth Produktfamilie – Gesundheit mit Style
In den Produkten verbinden sich Gesundheitsbewusstsein und modernste Technik. Schöner Nebeneffekt: Die Geräte dienen als Motivationshilfe und die ermittelten Werte werden übersichtlich in den kostenlosen iHealth Apps MyVitals und iGlucosmart angezeigt. Alle Produkte unterstehen strengen Standards, werden klinisch geprüft und in einer sicheren und zertifizierten Cloud gespeichert. Die meisten iHealth Produkte besitzen zudem die CE-Kennzeichnung. Mit wenigen Klicks können die Daten so bedenkenlos mit Freunden oder medizinischem Fachpersonal geteilt werden.
Die intuitive Bedienung ermöglicht es außerdem, auf einfache und schnelle Weise die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen, um bewusstere Entscheidungen auch im täglichen Leben treffen zu können.
Zur iHealth Produktfamilie gehören unter anderem Körperanalysewaagen, ein Pulsoximeter, Glukometer, ein Wearable und Blutdruckmessgeräte. Die Produkte und Apps helfen den Nutzern, die Signale ihres Körpers besser und leichter zu verstehen und können auf diese Weise dazu beitragen, chronische Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht vorzubeugen.
Intelligentes Wiegen
Die internetfähigen Waagen iHealth Core und iHealth Lite dienen längst nicht nur der Erfassung des Gewichtes sondern sind integraler Bestandteil eines gesunden Lifestyles. So erfassen sie zusätzlich weitere Gesundheitswerte des Körpers, die Aufschluss über die physische Verfassung geben. Neben Gewicht und BMI misst iHealth Core etwa Mager-, Fett-, Muskel- und Knochenmasse des Nutzers und speichert zur Motivation vordefinierte Ziele.
Das Oximeter iHealth Air
Die regelmäßige Messung von Sauerstoffsättigung (Sp02) und Puls kann für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Asthma oder Lungenerkrankungen äußerst wichtig sein. iHealth Air hilft, die aktuelle Kondition einzuschätzen und sportliche Limits nicht zu überschreiten.
iHealth Edge – Fitness-Wearable und Accessoire
Durch ein steigendes Gesundheitsbewusstsein entsteht ein immer höherer Bedarf, wissen zu wollen, wie aktiv man am Tag ist und wie sich Tätigkeiten auf Schlaf und Kalorienverbrauch auswirken. Hierfür wurde iHealth Edge entwickelt, ein Aktivitäts- und Schlaftracker als minimalistische Armbanduhr.
Mit iHealth Gluco und iHealth Align den Blutzucker bestimmen
Die Eigenmessungen des Blutzuckers sollte bei Diabetes Patienten systematisch und mehrmals am Tag durchgeführt werden. Dank der unkomplizierten und diskreten Blutzuckermessgeräte können die Werte in Sekundenschnelle kontrolliert und mit Dritten geteilt werden. Ein QR Code auf jeder Teststripverpackung dient zur Kalibrierung des Glukometers und zur Teststripverwaltung.
Die Bluckdruckmessgeräte iHealth Sense und iHealth Feel
Die Blutdruckmessgeräte – eines für das Handgelenk und eines für den Oberarm – sind beide von der British Hypertension Society (BHS) und der European Society of Hypertension (ESH) anerkannt. Sie sind einfach zu bedienen, werten die Ergebnisse nach WHO-Richtlinien aus und zeigen übersichtlich den Verlauf der Messwerte an.











