openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das erfolgreiche amerikanische Startup iHealth betritt den europäischen Connected Health Markt

29.05.201514:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das erfolgreiche amerikanische Startup iHealth betritt den europäischen Connected Health Markt
iHealth Core
iHealth Core

(openPR) Frankfurt, 29. Mai – Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein der Deutschen steigt. Immerhin haben bereits 41% eine Fitness- oder Gesundheits-App auf ihrem Smartphone installiert. Das US-amerikanische Unternehmen iHealth stellt nun deutschlandweit seine innovativen und stylischen Fitness- und Medizinprodukte vor.


iHealth Produkte bestechen dabei vor allem durch ihr puristisches Design, das Mode- und Gesundheitsaspekte auf effektive und moderne Weise miteinander verbindet und helfen, den Alltag bewusster zu gestalten.

Die iHealth Erfolgsgeschichte
Das Unternehmen wurde 2009 im Silicon Valley als Tochtergesellschaft der Andon Health Gruppe gegründet, eines chinesischen Unternehmens mit mehr als 20 Jahren Know-how im Bereich medizinischer Produkte. Mit Unterstützung dieser umfangreichen medizinischen Expertise entwickelt und produziert iHealth Produkte, die neue Nutzungserfahrungen bieten: Die eigene Gesundheit aktiv steuern, Gesundheitsdaten auswerten und einfach mit medizinischem Fachpersonal in Kontakt treten. Dadurch wandelt sich kuratives in präventives Gesundheitsmanagement.

Die iHealth Produktfamilie – Gesundheit mit Style
In den Produkten verbinden sich Gesundheitsbewusstsein und modernste Technik. Schöner Nebeneffekt: Die Geräte dienen als Motivationshilfe und die ermittelten Werte werden übersichtlich in den kostenlosen iHealth Apps MyVitals und iGlucosmart angezeigt. Alle Produkte unterstehen strengen Standards, werden klinisch geprüft und in einer sicheren und zertifizierten Cloud gespeichert. Die meisten iHealth Produkte besitzen zudem die CE-Kennzeichnung. Mit wenigen Klicks können die Daten so bedenkenlos mit Freunden oder medizinischem Fachpersonal geteilt werden.
Die intuitive Bedienung ermöglicht es außerdem, auf einfache und schnelle Weise die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen, um bewusstere Entscheidungen auch im täglichen Leben treffen zu können.
Zur iHealth Produktfamilie gehören unter anderem Körperanalysewaagen, ein Pulsoximeter, Glukometer, ein Wearable und Blutdruckmessgeräte. Die Produkte und Apps helfen den Nutzern, die Signale ihres Körpers besser und leichter zu verstehen und können auf diese Weise dazu beitragen, chronische Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht vorzubeugen.

Intelligentes Wiegen
Die internetfähigen Waagen iHealth Core und iHealth Lite dienen längst nicht nur der Erfassung des Gewichtes sondern sind integraler Bestandteil eines gesunden Lifestyles. So erfassen sie zusätzlich weitere Gesundheitswerte des Körpers, die Aufschluss über die physische Verfassung geben. Neben Gewicht und BMI misst iHealth Core etwa Mager-, Fett-, Muskel- und Knochenmasse des Nutzers und speichert zur Motivation vordefinierte Ziele.

Das Oximeter iHealth Air
Die regelmäßige Messung von Sauerstoffsättigung (Sp02) und Puls kann für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Asthma oder Lungenerkrankungen äußerst wichtig sein. iHealth Air hilft, die aktuelle Kondition einzuschätzen und sportliche Limits nicht zu überschreiten.

iHealth Edge – Fitness-Wearable und Accessoire
Durch ein steigendes Gesundheitsbewusstsein entsteht ein immer höherer Bedarf, wissen zu wollen, wie aktiv man am Tag ist und wie sich Tätigkeiten auf Schlaf und Kalorienverbrauch auswirken. Hierfür wurde iHealth Edge entwickelt, ein Aktivitäts- und Schlaftracker als minimalistische Armbanduhr.

Mit iHealth Gluco und iHealth Align den Blutzucker bestimmen
Die Eigenmessungen des Blutzuckers sollte bei Diabetes Patienten systematisch und mehrmals am Tag durchgeführt werden. Dank der unkomplizierten und diskreten Blutzuckermessgeräte können die Werte in Sekundenschnelle kontrolliert und mit Dritten geteilt werden. Ein QR Code auf jeder Teststripverpackung dient zur Kalibrierung des Glukometers und zur Teststripverwaltung.

Die Bluckdruckmessgeräte iHealth Sense und iHealth Feel
Die Blutdruckmessgeräte – eines für das Handgelenk und eines für den Oberarm – sind beide von der British Hypertension Society (BHS) und der European Society of Hypertension (ESH) anerkannt. Sie sind einfach zu bedienen, werten die Ergebnisse nach WHO-Richtlinien aus und zeigen übersichtlich den Verlauf der Messwerte an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855562
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das erfolgreiche amerikanische Startup iHealth betritt den europäischen Connected Health Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iHealth Labs Europe

Bild: iHealth Track: Vernetztes Blutdruckmessgerät für den OberarmBild: iHealth Track: Vernetztes Blutdruckmessgerät für den Oberarm
iHealth Track: Vernetztes Blutdruckmessgerät für den Oberarm
- Schnelle, unkomplizierte Gesundheitsvorsorge zu Hause 3. August 2016 – iHealth, ein weltweit führender Anbieter von Connected Health Produkten, stellt das Oberarm-Blutdruckmessgerät iHealth Track vor, das jetzt im Online-Handel erhältlich ist. Mit dem iHealth Track können Nutzer innerhalb weniger Sekunden feststellen, ob ihre Werte buchstäblich im grünen Bereich liegen. Das medizinische Produkt der Klasse IIa macht die Vorsorge und die regelmäßige Überwachung des Blutdrucks zu Hause besonders einfach. iHealth Track ist ab sofort zum empfoh…
Bild: iHealth stärkt mit zwei neuen Produkten seine Position als führender Hersteller von Connected Health ProduktenBild: iHealth stärkt mit zwei neuen Produkten seine Position als führender Hersteller von Connected Health Produkten
iHealth stärkt mit zwei neuen Produkten seine Position als führender Hersteller von Connected Health Produkten
Frankfurt, 16. November 2015 – iHealth, ein Pionier im Bereich mobiler Gesundheitsgeräte, bringt iHealth Rhythm und iHealth Next auf den Markt, zwei zertifizierte medizinische Geräte, die die tägliche Arbeit von Medizinern, Internisten und Kardiologen maßgeblich verbessern werden. iHealth Rhythm– Eine Revolution im Bereich der EKGs Das EKG iHealth Rhythm misst über eine Zeit von bis zu 72 Stunden die Herzaktivität. Der ultra-leichte Rekorder wird dafür zusammen mit 3 Elektroden am Brustbein angebracht und erkennt sofort Anomalien wie Arrhyt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in DeutschlandBild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
… in 3 Wochen mehr als 1.000 Bewerbungen erhalten. Kilo Health, eines der führenden Unternehmen in der Digital Health-Branche, startet in Deutschland sein Startup-Accelerator-Programm Co-Found. Kilo Health sucht derzeit damit nach ambitionierten Unternehmer*innen, die sich dem Programm anschließen, um gemeinsam das nächste bahnbrechende Digital Health …
CTIA – The Wireless Association präsentiert die News der Medizintechnik auf der MEDICA 2013
CTIA – The Wireless Association präsentiert die News der Medizintechnik auf der MEDICA 2013
„Connected Health Pavilion“ bereits zum vierten Mal Impulsgeber für mHealth DÜSSELDORF – 20. November 2013 — CTIA–The Wireless Association® eröffnet heute den vierten „Connected Health Pavilion“ auf der MEDICA 2013 – dem Weltforum für Medizin auf dem Düsseldorfer Messegelände. Die MEDICA ist die weltgrößte Medizinmesse mit über 4.500 Ausstellern und …
Bild: iHealth erweitert DistributionsnetzwerkBild: iHealth erweitert Distributionsnetzwerk
iHealth erweitert Distributionsnetzwerk
2. Mai 2016 – iHealth, ein weltweit führender Anbieter von Connected Health Produkten mit europäischer Zentrale in Paris, erweitert sein Distributionsnetzwerk in Deutschland. Nach dem erfolgreichen Start mit Comline, der seit Mitte 2014 die iHealth Produkte im Programm führt, konnte iHealth mit Herweck und Komsa zwei weitere Partnerschaften für den Vertrieb …
Bild: iHealth und eDevice schließen sich zusammenBild: iHealth und eDevice schließen sich zusammen
iHealth und eDevice schließen sich zusammen
… 2016 – iHealth (Andon Group) hat das Unternehmen eDevice zu einem vereinbarten Kaufpreis von 93,88 Millionen Euro (ca. 106 Millionen US Dollar) übernommen. Der Connected Healthcare Markt entwickelt sich schnell und für die kommenden Jahre wird dieses Wachstum anhalten. Connected Healthcare ermöglicht es Einzelpersonen oder ihren ärztlichen Betreuern, …
Bild: Konferenz MCTA ist Partner für das Wissenschaftsjahr 2014 des Bundesministeriums für Bildung und ForschungBild: Konferenz MCTA ist Partner für das Wissenschaftsjahr 2014 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Konferenz MCTA ist Partner für das Wissenschaftsjahr 2014 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
… Themenbereiche: Mobile Payment, Mobile Marketing, Mobile Retail, M-Couponing/M-Loyalty, M-Health/Quantified Self, Mobile Enterprise/Big Data, aber auch weitere Zukunftsthemen wie Drohnen, 3D-Druck und Connected Car. Im Vorfeld gibt es ein umfangreiches Workshop-Programm rund um Beacons, NFC, die Zukunft der Mobilfunkmärkte und Venture Capital für Startup-Unternehmen. …
Bild: Workshops zu Mobile Wallets, Venture Capital for Mobile Startups und zum Mobilfunkmarkt der ZukunftBild: Workshops zu Mobile Wallets, Venture Capital for Mobile Startups und zum Mobilfunkmarkt der Zukunft
Workshops zu Mobile Wallets, Venture Capital for Mobile Startups und zum Mobilfunkmarkt der Zukunft
… aktuellen Trends in Mobile Payment, Mobile Marketing, Mobile Retail, M-Couponing/M-Loyalty, M-Health/Quantified Self, Mobile Enterprise sowie weitere Zukunftsthemen wie Drohnen, 3D-Druck und Connected Car. Alle Themen, Vorträge und Referenten finden Sie auf www.mcta.de. Programm und Anmeldung Die MCTA findet am 12.05. (Workshop Day) und am 13.05.2014 …
5-HT X-linker 2019 – Exzellent vorbereitete Startups treffen auf Riesen der Chemie- und Pharmabranche
5-HT X-linker 2019 – Exzellent vorbereitete Startups treffen auf Riesen der Chemie- und Pharmabranche
Der Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen – Chemistry & Health startet vom 6. bis zum 10. Mai 2019 sein neues Angebot für Startups, das einwöchige Bootcamp 5-HT X-Linker. Es richtet sich an Startups mit innovativen digitalen Lösungen für die Chemie- und Gesundheitsbranche, die sich für die Seed-Finanzierung fit machen wollen. Startups aus den Bereichen …
World Health Summit 2017 opens in Berlin
World Health Summit 2017 opens in Berlin
… Policy in the G7/G20”: Keynote Lecture, 11:00-12:30 - Steven Hildemann (CMO / Head of Global Medical Affairs and Global Drug Safety, Merck, Germany), Carla Kriwet (CEO, Connected Care & Health Informatics, Royal Philips, USA) and Thomas P. Laur (President, SAP Health, SAP, USA) on “Innovations in Digital Health”: Keynote Lecture, 14:00-16:00 - Wolfgang …
Connected Hospitality Dortmund - Eine Stadt macht sich startklar für die Reisenden von morgen
Connected Hospitality Dortmund - Eine Stadt macht sich startklar für die Reisenden von morgen
… verbündet sich mit dem Berliner Tech Startup conichi, um dem modernen Reisenden gerecht zu werden und die Hotellerie Dortmunds zum Vorreiter zu machen. “Connected Hospitality Dortmund” heißt das gemeinsame Projekt von DORTMUNDtourismus, dem Startup conichi und dem Sponsor HRS, durch welches alle Dortmunder Hotels die Möglichkeit bekommen, einen Express …
World Health Summit 2017 in Berlin eröffnet
World Health Summit 2017 in Berlin eröffnet
… Gesundheitspolitik der G7/G20 (Keynote Lecture, 11:00-12:30) - Steven Hildemann (CMO / Head of Global Medical Affairs and Global Drug Safety, Merck, Deutschland), Carla Kriwet (CEO, Connected Care & Health Informatics, Royal Philips, USA) und Thomas P. Laur (Präsident, SAP Health, SAP, USA) über digitale Innovationen (Keynote Lecture, 14:00-16:00) - Wolfgang …
Sie lesen gerade: Das erfolgreiche amerikanische Startup iHealth betritt den europäischen Connected Health Markt