openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Badhotel Sternhagen in Duhnen ins Hamburgische Wattenmeer

28.05.201516:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Ein Stück Hamburg inmitten der Nordsee - Traditionelle Wattwagenfahrt der Wattenpost zur Insel Neuwerk

Hamburg, Mai 2015
In einem sanften Licht lässt die aufgehende Sonne das unendlich wirkende Wattenmeer glitzern. Vögel singen dem frühen Morgen ein Ständchen, dazu weht ein leichter Wind. Unweit des exklusiven Badhotel Sternhagen stehen Pferdewagen bereit, um die wartenden Gäste auf direktem Weg über das Wattenmeer auf die Insel Neuwerk - zu Hamburg gehörig - zu bringen. Ein schlichtes „Moin“ kommt vom Inhaber der Wattenpost Jan Brütt, der 1990 den Familienbetrieb von seinem Vater übernahm. Eine Entscheidung, die er aus Liebe zum Wattenmeer, zu den Tieren und dem familiären Betrieb fällte. Vor über hundert Jahren, 1880, nahm die Bauernfamilie Brütt den Wattwagenbetrieb auf.



Christian Brütt spannte damals zwei Pferde vor seinen Ackerwagen, um auf diese originelle Weise Postsäcke auf die Insel Neuwerk zu liefern. Dies war die Geburtsstunde des mittlerweile traditionellen Wattwagens. Das kleine Unternehmen wird heutzutage in vierter Generation von der Familie betrieben. Bereits seit seinem 15. Lebensjahr sitzt Jan Brütt als Kutscher auf dem gelben, an die Post angelehnten Wattwagen und trägt heute die Verantwortung für insgesamt sieben Wagen und 22 Pferde. Die Fahrten werden von Mai bis Ende Oktober angeboten. Dennoch hat man im Winter die Chance bei guter Witterung, bei der originalen „Postauslieferung“, um die sich Jan Brütt auch heute noch kümmert, dabei zu sein.

Mit einem leichten Ruck setzt sich der mit neun Personen vollbesetzte Wagen in Bewegung. Gute drei Stunden vor dem Ebbe-Tiefstand in Cuxhaven beginnen die Wagen ihre Fahrt über das Watt, um ihr Ziel Neuwerk zu erreichen. Geschickt lenkt Jan Brütt heute den Wattwagen vorbei an den Prielen des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und folgt dabei einer Markierung aus Weidebüschen bis zur Insel, um den idealen Weg auf der Wasserscheide zwischen Weser– und Elbemündung einzuhalten. Dies ist eine Besonderheit des Hamburgischen Wattenmeeres - seit 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe gehörig - welches sich hier auf einer zusammenhängenden Fläche von 13.750 h erstreckt und damit einzigartig ist.

Neben Wattwürmern, Möwen und Muschelbänken passieren die Kutschen mehrere tiefere Priele, die die Pferde mit Leichtigkeit bis zu einer Tiefe von 1,5 m passieren. Die Luftlinie zur Insel Neuwerk beträgt 9 km, der Weg schlängelt sich jedoch auf Grund der Beschaffenheit des Watts auf gut 12 km durch den Nationalpark. Ein Umweg, den wir dank des Naturschauspiels gerne in Kauf nehmen.

Nach gut 1 ½ Stunden Fahrt erreichen wir die Insel Neuwerk - Hier gibt es die Möglichkeit, das imposanteste Bauwerk der Insel, den Leuchtturm - im Übrigen Hamburgs ältester - aus dem Jahre 1310 zu besichtigen. Ebenfalls Anziehungspunkt ist der "Friedhof der Namenlosen", auf dem früher die namenlosen Seefahrer begraben wurden, die die Flut bei Neuwerk an Land spülte.

Der Weg zurück treten wir ca. eine halbe Stunde vor dem Ebbe Tiefstand in Cuxhaven an. Der ankommenden Flut davon eilend fährt der Wattwagen einer beeindruckenden Kulisse entgegen: Am Horizont zeichnen sich bereits die Umrisse Duhnens und des Badhotel Sternhagen ab.

Nach einem beeindruckenden Tag mit faszinierenden Naturschauspielen und bleibenden Erinnerungen werde ich im Badhotel Sternhagen herzlich empfangen: Bei einem Bad in einer der vier original Meerwasser-Thermen des hoteleigenen Nordsee Spa oder bei einer Anwendung mit den Produkten von THALGO COSMETIC oder Hanni Glatt im Original-Thalasso Center kann ich das Meer noch einmal ganz nah spüren und den ereignisreichen Tag Revue passieren lassen.

Infos unter www.badhotel-sternhagen.de und www.wattenpost.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855416
 536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Badhotel Sternhagen in Duhnen ins Hamburgische Wattenmeer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von rausch communications & pr

Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
August 2020 Die Insel Usedom verwandelt sich auch in diesem Jahr vom 19. September bis 10. Oktober 2020 in einen internationalen Hotspot für Musik und Kultur. Mit drei Wochen Programm zählt das Usedomer Musikfestival zu den größten themengebundenen Musikfestivals weltweit und zieht jährlich über 10.000 internationale Besucher an. Die SEETELHOTELS Usedom bieten ihren Gästen anlässlich des Kulturevents exklusive, kulturell geprägte Übernachtungsarrangements in drei Strand- und Familienhotels an. Der Geschäftsführer der SEETELHOTELS Usedom Rol…
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Hamburg, Mai 2019 ASKANIA hat sich anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums des Bauhauses etwas ganz besonderes überlegt und eine Wanduhr ganz im Sinne des Bauhaus Stils entwickelt. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ erscheint das Uhrenmodell Bau-5901 von ASKANIA: klare puristische Strukturen mit wenig akzentuierte Farbgebung und auf ihre wesentliche Funktionsweise reduziert. Genau dieser Grundgedanke manifestierte sich bereits in der modernen Kunstströmung vor 100 Jahren, als der Visionär Walter Gropius das Bauhaus gründete. Durch das Bauhaus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Badhotel Sternhagen in Duhnen feiert sein 55-jähriges JubiläumBild: Das Badhotel Sternhagen in Duhnen feiert sein 55-jähriges Jubiläum
Das Badhotel Sternhagen in Duhnen feiert sein 55-jähriges Jubiläum
Tipp: Den Sommer an der Nordsee mit dem attraktiven Jubiläumsangebot genießen Das 5 Sterne Superior Badhotel Sternhagen blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück und feiert am 10. Juni 2013 sein 55-jähriges Jubiläum. Eine echte Schnapszahl. Direkt am traumhaft schönen Niedersächsischen Wattenmeer gelegen, bietet das Badhotel Sternhagen seinen Gästen ein …
Bild: "Duhner Wattrennen" - Das einzigartig skurrile Pferderennen auf dem Meeresgrund am 18. August 2013Bild: "Duhner Wattrennen" - Das einzigartig skurrile Pferderennen auf dem Meeresgrund am 18. August 2013
"Duhner Wattrennen" - Das einzigartig skurrile Pferderennen auf dem Meeresgrund am 18. August 2013
Gourmet-Tipp: Das 5-Sterne Superior Badhotel Sternhagen bietet Fine Dining und Spannung bei herrlichem Ausblick Dort wo Krabben, Krebse und Muscheln ihr Zuhause haben, Einheimische und Touristen sich eine Abkühlung gönnen und die Schiffe ihre Wege in die weite Welt finden, ertönt am 18. August 2013 gewaltiges Hufentrommeln, die Schreie der jubelnden …
Bild: Badhotel Sternhagen im malerischen Duhnen: Der Gourmettipp mit herrlicher Aussicht an der NordseeküsteBild: Badhotel Sternhagen im malerischen Duhnen: Der Gourmettipp mit herrlicher Aussicht an der Nordseeküste
Badhotel Sternhagen im malerischen Duhnen: Der Gourmettipp mit herrlicher Aussicht an der Nordseeküste
… und ein imposanter Ausblick durch die großen Panoramafenster auf die Insel Neuwerk. In diesen Genuss kommen die Gäste des maritimen 5 Sterne Superior Badhotel Sternhagen. Das familiengeführte Hotel heißt Tages- sowie Urlaubsgäste herzlich willkommen und bereitet seinen Gästen in den stilvoll eingerichteten Zimmern und in den erstklassigen Restaurants …
Bild: Badhotel Sternhagen erhält Auszeichnung: Leading Spa in Europa 2015-2018Bild: Badhotel Sternhagen erhält Auszeichnung: Leading Spa in Europa 2015-2018
Badhotel Sternhagen erhält Auszeichnung: Leading Spa in Europa 2015-2018
… mit dem „Leading Spa Selection“ Prädikat des „Thalasso & SPA Europa Qualitätssiegel“ ausgezeichnet Hamburg, Juli 2015 Dieses Jahr wurde das Nordsee-Thalasso & Spa des Badhotels Sternhagen von dem Europäischen Prüfinstitut Wellness & SPA e.V. mit dem „Thalasso & SPA Europa Qualitätssiegel“ prämiert und erhielt dabei mit dem „Leading Spa …
Bild: Den maritimen „Sommerabend am Meer“ am 10. August mit dem Badhotel Sternhagen erlebenBild: Den maritimen „Sommerabend am Meer“ am 10. August mit dem Badhotel Sternhagen erleben
Den maritimen „Sommerabend am Meer“ am 10. August mit dem Badhotel Sternhagen erleben
Nordseeromantik zu zweit: Das Badhotel Sternhagen empfängt Verliebte zum unvergesslichen Romantikurlaub im malerischen Cuxhaven-Duhnen Romantische Sonnenuntergänge, ein imposanter Sternenhimmel, idyllische Spaziergänge und Konzerte in der Abenddämmerung beim maritimen Event „Sommerabend am Meer“ mit krönendem Feuerwerk - all das können die Gäste des …
Bild: Tipp: Ladies-Wellness im Badhotel Sternhagen im idyllischen Kurort DuhnenBild: Tipp: Ladies-Wellness im Badhotel Sternhagen im idyllischen Kurort Duhnen
Tipp: Ladies-Wellness im Badhotel Sternhagen im idyllischen Kurort Duhnen
… Wattenmeer Sanftes Meeresrauschen, Vogelzwitschern und die Natur eröffnet sich dem Sommer in ihrer ganzen Pracht und Schönheit. Diese einzigartige Atmosphäre kann im 5 Sterne Superior Badhotel Sternhagen an der Cuxhavener Nordseeküste ganz entspannt zu zweit genossen werden: Beim Ladies-Wellness – ob zusammen mit Mutter, Tochter oder auch der besten Freundin – …
Bild: Badhotel Sternhagen: Marc Rennhack wiederholt mit 2 Michelin-Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnetBild: Badhotel Sternhagen: Marc Rennhack wiederholt mit 2 Michelin-Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet
Badhotel Sternhagen: Marc Rennhack wiederholt mit 2 Michelin-Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet
Hamburg, Dezember 2014 Höchste Qualität und Kreativität: Das Panorama-Gourmet-Restaurant „Sterneck“ im Badhotel Sternhagen, unter der Leitung von Küchenchef Marc Rennhack und Restaurantleiter Onno Siemons, wurde erneut mit 2 Michelin-Sternen vom „Guide Michelin“ ausgezeichnet: Der talentierte Sternekoch Marc ist seit 2012 Chefkoch im Panorama-Gourmet-Restaurant …
Bild: Ein unvergesslicher Valentinstag im Badhotel SternhagenBild: Ein unvergesslicher Valentinstag im Badhotel Sternhagen
Ein unvergesslicher Valentinstag im Badhotel Sternhagen
… Leben verbringen zu dürfen. Wer für 2015 etwas ganz Besonderes plant, der liegt mit einem romantischen Besuch des 5-Sterne-Superior Hotels Badhotel Sternhagen genau richtig. Die zwei erstklassigen Restaurants, ein hoteleigener Wellnessbereich mit Original-Thalasso-Therapie-Center sowie die idyllische Umgebung sorgen für den perfekten Valentinstag und …
Bild: Erholt und kraftvoll in das neue Jahr starten: Die Frühjahrs-Specials 2014 im Badhotel SternhagenBild: Erholt und kraftvoll in das neue Jahr starten: Die Frühjahrs-Specials 2014 im Badhotel Sternhagen
Erholt und kraftvoll in das neue Jahr starten: Die Frühjahrs-Specials 2014 im Badhotel Sternhagen
… Nordsee-Insel gehört politisch zum Stadtteil Neuwerk, der Teil des Bezirks Hamburg Mitte ist. Die Insel mit nur rund 40 Einwohnern liegt im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und gilt als besondere Empfehlung für Vogel- und Naturfreunde. Um jederzeit auf die speziellen Wünsche aller Gäste einzugehen, bietet das familiengeführte Badhotel Sternhagen …
Bild: Rundum Wohlfühlen mit der Kraft des Meeres bei Original-Thalasso-Treatments im Badhotel SternhagenBild: Rundum Wohlfühlen mit der Kraft des Meeres bei Original-Thalasso-Treatments im Badhotel Sternhagen
Rundum Wohlfühlen mit der Kraft des Meeres bei Original-Thalasso-Treatments im Badhotel Sternhagen
… Jahreszeit das Immunsystem geschwächt und der Körper strapaziert ist, bietet Original-Thalasso-Wellness die idealen Behandlungsmöglichkeiten: Im Nordsee-Thalasso-Spa verwöhnt das Badhotel Sternhagen seine Gäste mit einer großen Auswahl an wohltuenden Anwendungen, deren Besonderheit das heilende Meerwasser mit zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen …
Sie lesen gerade: Vom Badhotel Sternhagen in Duhnen ins Hamburgische Wattenmeer