openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jesus und der Wein

28.05.201516:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jesus und der Wein
Bei der Frühjahrsakademie spricht Dr. Rita Müller-Fieberg über Wein. Foto: Steyler Missionare e.V.
Bei der Frühjahrsakademie spricht Dr. Rita Müller-Fieberg über Wein. Foto: Steyler Missionare e.V.

(openPR) „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt der Volksmund. Das wussten schon die Menschen in der Bibel. Ganz besonders gilt das für ein Getränk – den Wein. Deswegen befasst sich Dr. Rita Müller-Fieberg, Dozentin für Exegese des Neuen Testaments, am dritten und letzten Termin der Frühjahrsakademie am Freitag, den 19. Juni, um 19.30 Uhr in der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin (PTH) mit der Rolle des Weins in der Bibel.

„Wein, der das Herz des Menschen erfreut“, lautet der Titel des Vortrags von Müller-Fieberg. Damit ist klar: Wein spielt nicht nur in der katholischen Eucharistiefeier oder im evangelischen Abendmahl eine tragende Rolle, sondern kommt in der Bibel in vielen Geschichten und Gleichnissen vor. Oft sind es gerade nicht die schweren, traurigen Erzählungen, sondern die heiteren und Mut spendenden, die von Wein begleitet werden – beispielsweise die der Hochzeit, wo Jesus Wasser in Wein verwandelt. In welchen Zusammenhängen Wein in der Bibel erwähnt wird und welche Bedeutung die Wissenschaft daraus erschließt, erfahren die Besucher des Abends an der PTH.

Die Frühjahrsakademie ist eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Campus der Steyler Missionare in Sankt Augustin. Natürlich steht bei einer Hochschule das wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund, doch wenn es um Essen und Trinken geht, gilt auch hier „Probieren geht über Studieren“. Daher stellt Sommeliere Sabine v. Vultejus passend zum Vortrag Weine vor, die entweder in biblischen Regionen angebaut werden oder die aus Trauben hergestellt werden, die die Menschen schon in der Antike zu Wein verarbeiteten.

Die Frühjahrsakademie „Wein, der das Herz des Menschen erfreut“ findet Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Audimax der PTH im Kloster der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Straße 30 in Sankt Augustin, statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Damit ausreichend Getränke angeboten werden, bittet die PTH um Anmeldung unter 0 22 41/237-222 oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855407
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jesus und der Wein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin

Bild: Dr. Stanislaw Grodz SVD ist neuer Direktor des Anthropos-Instituts in Sankt AugustinBild: Dr. Stanislaw Grodz SVD ist neuer Direktor des Anthropos-Instituts in Sankt Augustin
Dr. Stanislaw Grodz SVD ist neuer Direktor des Anthropos-Instituts in Sankt Augustin
Seit Oktober ist der Steyler Missionar Dr. Stanislaw Grodz SVD als Direktor des Anthropos-Instituts im Amt. Das ethnologische Institut wurde 1931 in St. Gabriel nahe Wien gegründet und ist seit 1962 in Sankt Augustin bei Bonn beheimatet. Dr. Grodz folgte Prof. Joachim Piepke SVD, der das Institut bald 30 Jahre geleitet hat. --- Für seine neue Aufgabe ist Pater Dr. Stanislaw Grodz (53) im vergangenem Jahr nach Deutschland gekommen. Zuvor hat er 13 Jahre Religionswissenschaft an der Katholischen Universität in Lublin in Polen gelehrt. Von sein…
Hebräisch-Intensivkurs der PTH St. Augustin richtet sich an alle Interessierte
Hebräisch-Intensivkurs der PTH St. Augustin richtet sich an alle Interessierte
Hebräisch ist die Sprache, in der die Hebräische Bibel, das Alte Testament verfasst wurde. Daher müssen Theologiestudierende auch heute noch diese Sprache lernen und die Prüfung für das Abschlusszertifikat Hebraicum bestehen. Doch nicht nur angehende Theologen wollen sich die Bibel durch Verständnis ihrer Originalsprachen erschließen. Deswegen bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH), wie schon in früheren Jahren, wieder externen Interessenten die Möglichkeit, am Hebräisch-Intensivkurs teilzunehmen. Der Kurs dau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar zu Pessach - das jüdische Ostern MünchenBild: Seminar zu Pessach - das jüdische Ostern München
Seminar zu Pessach - das jüdische Ostern München
Der messianisch-traditionelle Dienst Schuwa LaSchoresch veranstaltet am 29.3.15 um 15.30 Uhr ein Seminar zu Pessach mit Jesus. Das Thema ist: Der Neue Bund in der jüdischen Tradition Während des Pessachmahles nahm Jesus das Brot und dann den Wein und setzte mit den bekannten Worten: "Nehmet, esset, dies ist mein Leib und kommt, trinket alle daraus, dies …
Bild: Schabbat feiern wie Jesus – Informationsveranstaltung in MünchenBild: Schabbat feiern wie Jesus – Informationsveranstaltung in München
Schabbat feiern wie Jesus – Informationsveranstaltung in München
… Interessierte zu einem offen Schabbat am 31.10.2014 ab 19 Uhr in München ein. Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Tages, wie ihn auch Jesus von Nazareth hätte feiern können. Kerzen anzünden, Schabbat-Lieder, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein Wort zum Wochenabschnitt laden …
Paul Gerhardt aus Seattle jetzt auch auf Deutsch
Paul Gerhardt aus Seattle jetzt auch auf Deutsch
Bei Gott ist alles möglich! 13 Millionen Zuschauer auf Youtube hören sich binnen 1 Woche den christlichen Song "Why I Hate Religion, But Love Jesus" an. Offensichtlich dockt der junge Künstler Jefferson Bethke aus Tacoma/Seattle an ein verbreitetes Gefühl in der Bevölkerung an: Entfremdung von kirchlicher Tradition und Sehnsucht nach Authentizität und …
Bild: Das Piemont im Ferienhaus genießenBild: Das Piemont im Ferienhaus genießen
Das Piemont im Ferienhaus genießen
… Borromäischen Inseln und die einladenden Orte am Ufer des Sees, so beispielsweise Baveno, Arona und Stresa. Die Stadt ist die Heimat des heiligen Grabtuchs von Jesus und in 2006 war sie der Austragungsort der Winterolympiade. Die Städte Novara, Asti und Alessandria sind ebenfalls sehenswert. Während der römischen Herrschaftsperiode besaßen sie allesamt …
Gottesdienst oder Vatikanum 2
Gottesdienst oder Vatikanum 2
… MPB: "Mama und Oma haben den Tisch gedeckt für euer Essen. Genau das macht der Priester jetzt auch. Er deckt den Tisch für die Mahlfeier" (39) "Am Abend vor seinem Tod hat Jesus mit seinen Freunden ein Fest gefeiert und zum letzten Mal mit ihnen gegessen. Er hat ihnen gesagt: Ich muss bald sterben, aber ich möchte, dass ihr immer an mich denkt, wenn …
Bild: Schabbat – Ein Fest für alle Sinne in BerlinBild: Schabbat – Ein Fest für alle Sinne in Berlin
Schabbat – Ein Fest für alle Sinne in Berlin
… "Freude am Baum des Lebens", Berlin, alle Neugierigen, Grenzgänger und Interessierte zu einem offen Schabbatmorgen, zu einem Fest für alle Sinne ein. Schabbat mit Jesus erleben Die Gäste werden gemeinsam mit der Gebetsgemeinschaft in die authentische Atmosphäre der Schabbat-Liturgie eintauchen, umrahmt von klassischer Musik. Nach dem Gebet und dem Kiddusch …
Bild: Schabbat feiern mit Jesus – Informationsveranstaltung in BerlinBild: Schabbat feiern mit Jesus – Informationsveranstaltung in Berlin
Schabbat feiern mit Jesus – Informationsveranstaltung in Berlin
… Interessierte zu einem offen Schabbat am 30.01.2015 ab 18 Uhr in Berlin ein. Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Abends, wie ihn auch Jesus von Nazareth hätte feiern können. Kerzen anzünden, Schabbat-Lieder, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein Wort zum Wochenabschnitt laden zum …
Bild: Religionsunterricht einmal anders.Bild: Religionsunterricht einmal anders.
Religionsunterricht einmal anders.
… lesenden Überblick über die wichtigsten Inhalte der Bibel. Seine Bibelgeschichten in Form von Gedichten faszinierten das Publikum, da Klosterhalfen vom zürnenden Gott über den schimpfenden Jesus bis zum eifernden Paulus alle rhetorischen Register zog. Der beeindruckende Vortrag regte das Publikum zu lebhaften Diskussionen über Bibel und Glauben an.
Bild: Schabbat – Ein Fest für alle Sinne mit klass. Musik in MünchenBild: Schabbat – Ein Fest für alle Sinne mit klass. Musik in München
Schabbat – Ein Fest für alle Sinne mit klass. Musik in München
… JadBJad e.V. (Hand in Hand), München, alle Neugierigen, Grenzgänger und Interessierte zu einem offen Schabbatmorgen, zu einem Fest für alle Sinne ein. Schabbat mit Jesus erleben Die Gäste werden gemeinsam mit der Gebetsgemeinschaft in die authentische Atmosphäre der Schabbat-Liturgie eintauchen, umrahmt von klassischer Musik. Nach dem Gebet und dem …
Gerhard Ludwig Müller contra Realpräsenz Christi
Gerhard Ludwig Müller contra Realpräsenz Christi
… das Zitat von Müller (Die Messe – Quelle christlichen Lebens, Augsburg 2002): "In Wirklichkeit bedeuten Leib und Blut Christi nicht die materiellen Bestandteile des Menschen Jesus während seiner Lebenszeit oder in der verklärten Leiblichkeit. Leib und Blut bedeuten hier vielmehr Gegenwart Christi im Zeichen des Mediums von Brot und Wein." Soweit Müller. …
Sie lesen gerade: Jesus und der Wein