(openPR) „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt der Volksmund. Das wussten schon die Menschen in der Bibel. Ganz besonders gilt das für ein Getränk – den Wein. Deswegen befasst sich Dr. Rita Müller-Fieberg, Dozentin für Exegese des Neuen Testaments, am dritten und letzten Termin der Frühjahrsakademie am Freitag, den 19. Juni, um 19.30 Uhr in der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin (PTH) mit der Rolle des Weins in der Bibel.
„Wein, der das Herz des Menschen erfreut“, lautet der Titel des Vortrags von Müller-Fieberg. Damit ist klar: Wein spielt nicht nur in der katholischen Eucharistiefeier oder im evangelischen Abendmahl eine tragende Rolle, sondern kommt in der Bibel in vielen Geschichten und Gleichnissen vor. Oft sind es gerade nicht die schweren, traurigen Erzählungen, sondern die heiteren und Mut spendenden, die von Wein begleitet werden – beispielsweise die der Hochzeit, wo Jesus Wasser in Wein verwandelt. In welchen Zusammenhängen Wein in der Bibel erwähnt wird und welche Bedeutung die Wissenschaft daraus erschließt, erfahren die Besucher des Abends an der PTH.
Die Frühjahrsakademie ist eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Campus der Steyler Missionare in Sankt Augustin. Natürlich steht bei einer Hochschule das wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund, doch wenn es um Essen und Trinken geht, gilt auch hier „Probieren geht über Studieren“. Daher stellt Sommeliere Sabine v. Vultejus passend zum Vortrag Weine vor, die entweder in biblischen Regionen angebaut werden oder die aus Trauben hergestellt werden, die die Menschen schon in der Antike zu Wein verarbeiteten.
Die Frühjahrsakademie „Wein, der das Herz des Menschen erfreut“ findet Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Audimax der PTH im Kloster der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Straße 30 in Sankt Augustin, statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Damit ausreichend Getränke angeboten werden, bittet die PTH um Anmeldung unter 0 22 41/237-222 oder
.












