(openPR) ProfitBricks im Vergleich mit Google, Microsoft und Amazon Web Services
Berlin, 29. April 2015 – ProfitBricks, Preis-/Leistungs-Champion im Cloud Computing, ging aus einem Vergleich von Infrastructure-as-a-Service-Anbietern (IaaS) als Sieger hervor. Die Cloud-Markt-Spezialisten von Crisp Research untersuchten die entsprechenden Angebote von Google, Microsoft, Amazon Web Services und ProfitBricks. Das Ergebnis zeigt, dass Größe allein kein ausschlaggebender Faktor für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist, sondern lokale Anbieter im Vergleich zu den US-Firmen eine bessere Kombination aus Preis und Leistung bieten können. Der Studienreport „Cloud Performance Evaluation“ steht zum kostenlosen Download bereit unter http://pbgo.to/BenchmarkCrisp.
Der Markt für IaaS-Angebote ist unübersichtlich. Diese Situation macht es für CIOs und CTOs schwierig, einzelne IaaS-Anbieter zu unterscheiden. Nur mit viel Aufwand lassen sich die hohe Anzahl von Paketen, die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle und die zugrundeliegenden Infrastrukturen miteinander vergleichen. Der vorliegende Anbietervergleich stellt IT-Entscheidern eine Grundlage zur Verfügung, um die Kosten und die Leistungen einzelner Anbieter miteinander vergleichen zu können. Bevor sie größere Workloads auslagern, sollten sie sich über die Implikationen des Preises einerseits und der Performance andererseits informieren.
Public Cloud Performance Test
Getestet wurden die vier relevanten Public Cloud Anbieter Amazon Web Services, Google Cloud Platform, Microsoft Azure und ProfitBricks. Für die Performance-Messung war die durchschnittliche Antwortzeit (Response Time) maßgeblich. Für den Public Cloud Performance Test wurde der typische Einsatz eines Webshops im Cloud-Hosting-Umfeld evaluiert. Die für den Test verwendete E-Commerce-Software war die häufig im professionellen Bereich eingesetzte Magento-Plattform. „Dank einer überdurchschnittlichen Performance und einem starken Preis ist ProfitBricks mit 93 Prozent des Referenzwertes der Preis-Performance-Sieger“, fasst der Cloud-Markt-Spezialist René Büst von Crisp Research zusammen. „Auf den weiteren Plätzen positionieren sich Google mit 87 Prozent sowie Microsoft und Amazon AWS mit jeweils 73 Prozent.“
„Der Preis-Performance-Test von Crisp Research hat gezeigt, dass sich ein kritischer Blick auf die Leistungen und die Abrechnungsmodelle der jeweiligen Anbieter wirklich lohnt“, sagt Andreas Gauger, Geschäftsführer und Chief Marketing Officer bei ProfitBricks. Die Angebote der großen Player sind nicht nur teuer, sie haben auch nicht zwangsläufig die beste Performance. Unsere flexibel skalierbaren und minutengenau abgerechneten Infrastructure-as-a-Service-Angebote zeigen, dass lokale Anbieter durchaus in der Lage sind, hohe Performance-Raten zu erzielen.“
Der Studienreport für Pressevertreter
Bei Interesse am Anbietervergleich „Cloud Performance Evaluation“ kontaktieren Sie uns gern und wir senden Ihnen ein Exemplar zur redaktionellen Verwendung zu.










