(openPR) Neuss, 27. April 2006
Die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/ Österreich ergänzt ihre Widescreen-Notebook-Serie Satellite A100 um sieben neue Modelle. Das 15.4-Zoll-Widescreen-Format wird durch seine Kompaktheit ideal den Anforderungen an Mobilität gerecht und bietet gleichzeitig einen großzügigen Arbeitsplatz. Für den ambitionierten Anwender, der Wert auf Multimedia und grafikintensive Anwendungen legt, integriert die High-End-Konfiguration Satellite A100-590 einen Intel® Core™ Duo Prozessor T2300. Der großzügige Arbeitsspeicher mit 1.024 MB DDR2 RAM, eine 120-GB-SATA-Festplatte sowie die ATI Mobility™ Radeon® X1600 Grafikkarte vereinbaren Grafik- und Rechenpower. Die Multimedia-Ausrichtung unterstreichen der von Toshiba entwickelte HD to go-Standard sowie die integrierten Harman/Kardon®-Lautsprecher. Bei den anderen Modellen der Reihe treffen die unterschiedlichen Komponenten und Preispunkte ebenfalls die individuellen Anforderungen von Business- und Endkunden.
Mit den sieben neuen Modellen im Einstiegspreissegment stellt Toshiba jedem Nutzer das für ihn und seine Anforderungen ideal passende Notebook im 15.4-Zoll-WXGA-TruBrite®-TFT-Display zur Verfügung. Dementsprechend sind die Konfigurationen auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Ob Intel® Celeron® M 370, Intel® Core™ Solo T1300 oder Intel® Core™ Duo T2300 – der Kunde kann aus der gesamten Bandbreite der aktuellen Prozessor-Plattformtechnologie wählen. Während eine Variante mit CD-RW/DVD-ROM-Combo-Laufwerk den günstigsten Einstieg in die Intel® Centrino® Mobiltechnologie gewährt, verfügen die übrigen Modelle über ein Double-Layer-DVD-Supermulti-Laufwerk. Letzteres unterstützt alle gängigen DVD- und CD-Formate sowohl beim Abspielen als auch bei der Datenaufzeichnung. Bei den Varianten mit Intel® Centrino® und Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie kann das optische Laufwerk komfortabel wie bei einem konventionellen CD- oder DVD-Player mit eigenen Tasten direkt bedient werden. In punkto Umweltschutz sind die Modelle ebenfalls vorbildlich, da die Fertigung bereits jetzt wie bei allen Notebooks von Toshiba die Kriterien der erst im Juni 2006 greifenden RoHS -Richtlinie erfüllen.
Kommunikation ohne Grenzen
Die neuen Modelle der Satellite A100-Serie sind bestens für den kabelgebundenen und den kabellosen Daten- und Informationsaustausch gerüstet. Alle Modelle verfügen über integriertes Wireless LAN mit Unterstützung für die Standards IEEE 802.11b/g. Die mit Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie ausgestatteten Modelle können überdies auch auf dem IEEE 802.11a Standard kommunizieren. Abgerundet wird dieses Paket mit einem Anschluss für 10/100 Ethernet-LAN und einem internationalen V.92 Modem.
Schnittstellen für uneingeschränkte Flexibilität
Die Anbindung von Peripheriegeräten oder die direkte Datenübertragung beispielsweise von der Digitalkamera kann unmittelbar über vier USB 2.0-Schnittstellen, die integrierte i.LINK®-Schnittstelle oder den PC Card Slot Typ II erfolgen. Die Modelle mit Intel® Centrino® Mobiltechnologie verfügen darüber hinaus über einen ExpressCard-Slot und einen 5-in-1 BridgeMedia-Adapter-Speicherkartenleser, der alle gängigen Formate (SD™, MMC™, MemoryStick/MemoryStick Pro, XD) abdeckt.
Umfangreiches Softwarepaket
Toshiba stattet die neuen Satellite A100-Modelle mit einem umfangreichen Softwarepaket aus. Serienmäßig vorinstalliert ist die Microsoft® Windows® XP Home Edition. Ebenfalls enthalten ist Microsoft® Office OneNote™ 2003. Die beigefügten Software-Programme Sonic RecordNow! und Intervideo WinDVD™ (je nach Konfiguration) ermöglichen das Verwalten, Betrachten und Brennen von Bild-, Musik- und Film-Dateien auf CD oder DVD (je nach Konfiguration). Das Softwarepaket umfasst zudem ConfigFree™, ein Toshiba-eigenes Tool zur einfachen Netzwerkkonfiguration, sowie Norton Internet Security™ 2005 inklusive 90 Tage kostenlose Upgrades.
Verfügbarkeit, Preis und Garantie
Die neuen Modelle der Satellite A100-Serie sind ab sofort im Handel erhältlich. Die empfohlenen Verkaufspreise inklusive Mehrwertsteuer betragen 899,- Euro für den Satellite A100-295, 999,- Euro für den Satellite A100-209, 999,- Euro für den Satellite A100-290, 1.099,- Euro für den Satellite A100-287, 1.199,- Euro für den Satellite A100-274, 1.299 Euro für den Satellite A100-212, und 1.599,- Euro für den Satellite A100-590. Toshiba erweist sich auch im Servicefall als zuverlässiger Partner. So gibt es allein in Deutschland und Österreich über 100 autorisierte Servicestellen, an die sich der Kunde wenden kann. Toshiba bietet für die Modelle der Satellite A100-Serie zwei Jahre internationale Garantie (ein Jahr internationale Bring-in-Garantie + ein Jahr kostenlose Garantieverlängerung). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zum Beispiel eine Garantieverlängerung auf vier Jahre zu vereinbaren.
Toshiba bietet eine Infoline (0,12 Euro/min aus dem Festnetz der deutschen Telekom) unter der Telefonnummer 01805 / 969 010 in Deutschland und 0810 / 969 010 in Österreich. (Bitte diese Nummern bei Veröffentlichungen angeben.)
Toshiba Europe GmbH; Computersysteme Deutschland/Österreich
Als Hersteller von mobilen PCs für unterschiedlichste Zielgruppen hat Toshiba weltweit über 40 Millionen Notebooks verkauft, davon mehr als 10 Millionen in Europa. Das Unternehmen verfügt über alle Schlüsseltechnologien zur Entwicklung und Fertigung von Computersystemen und integriert dank der hohen Innovationskraft aktuelle Trends und Technologien zeitnah in neue qualitativ hochwertige Produktkategorien. Digitale Konvergenz und mobiles Entertainment finden beispielsweise in der Produktkategorie Qosmio, einem AV-PC mit TV-Funktionalität, ihre Umsetzung. Das breit angelegte Produktportfolio umfasst leistungsstarke Mobil-PCs für den professionellen Anwender, Ultra-Portables und Tablet PCs sowie Notebooks als Multimedia- oder Entertainment-Zentralen. Die Produktpalette deckt im Business-Bereich das Anforderungsprofil industrieller Großkonzerne ebenso ab wie die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen. Im Consumer-Segment runden Notebooks als mobile Begleiter oder auch als Desktop-Replacement mit Multimedia- und Entertainment-Funktionalitäten das Angebot ab. Mit umfassenden Serviceleistungen und Finanzierungsmodellen differenziert sich Toshiba deutlich vom Mitbewerb. Deutscher Firmensitz ist Neuss. Die europäische Fertigungsstätte für Notebooks ist Regensburg. Weltweit sind 162.000 Mitarbeiter bei dem Technologiekonzern beschäftigt, bei der Toshiba Europe GmbH in Neuss – inklusive der Produktionsstätte in Regensburg – 777 Mitarbeiter. Der Geschäftsbereich Toshiba Computersysteme Deutschland/Österreich ist einer der Hauptsponsoren und offizieller IT Partner der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™.
Kontakt:
Harvard Public Relations
Alexandra Rudhart/ Tom Henkel/ Guillermo Luz-y-Graf /
Elisabeth Marcard
Implerstr. 26
81371 München
Tel.: 089/ 53 29 57 -34/ -20/ -30/-45
Fax: 089/ 53 29 57 -888

