(openPR) Am Sonntag findet der Benefizrenntag zu Gunsten des
Kinderschutzbundes Köln statt
• 19. April: Familienrenntag mit Prominentengalopp auf Islandpferden
• Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
• Seit 14 Jahren unterstützen Unternehmen und Prominente die Veranstaltung
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Roters lädt der Kölner Renn-Verein am Sonntag, dem 19. April 2015 von 13.30 bis 18.30 Uhr zum traditionellen Benefizrenntag auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch ein. Nach einer erfolgreichen Saisoneröffnung mit dem FC-Renntag am Ostersonntag steht der zweite Saisonrenntag des Kölner Renn-Vereins wieder ganz im Zeichen von Kindern und ihren Familien.
Der Benefizrenntag wird zusammen mit dem Förderverein des Kinderschutzbundes veranstaltet und von seiner Vorsitzenden Angela Roters und Bürgermeister Dr. Ralf Heinen eröffnet.
„Mit dem Kölner Renn-Verein haben wir einen prominenten und verlässlichen Partner an unserer Seite. Seit vielen Jahren richtet er den Benefizrenntag für den Förderverein des Kinder-schutzbundes aus. Das zeigt uns, dass es ihm ein wichtiges Anliegen ist, Kölner Kinder und ihre Familien zu unterstützen. Wir sind froh und dankbar, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, dieses tolle Fest zu organisieren,“ sagt Angela Roters.
Die Erlöse fließen vollständig in die Förderung benachteiligter Kinder, Jugendlicher, Eltern und Familien. Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Vereins, betont das Engagement für den Kinderschutzbund Köln: „Als Deutschlands führender Galopprennsportveranstalter und beliebte Familienrennbahn für Kölner Kinder sind wir froh, inzwischen im 14. Jahr den Benefizrenntag für unsere Freunde vom Kinderschutzbund auszurichten. Der Verein leistet eine wichtige Arbeit für Kölner Familien und es ist für uns eine Ehrensache, diese hiermit zu unterstützen.“
Freunde des Pferderennsports dürfen gespannt sein auf acht hochkarätig besetzte Galopp-rennen, darunter das „Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen“, ein Gruppe 3 Rennen der Extraklasse. Den traditionellen und spektakulären Höhepunkt dieses bundesweit einzigarti-gen Renntags bildet auch in diesem Jahr das abschließende 250 Meter-Rennen von Prominen-ten auf Islandpferden der SAGA Reitschule Aegidienberg. Im Wettstreit um den Sieg schwingen sich mutig in den Sattel: WDR Lokalzeit-Moderatorin Mara Bergmann, Stunker Didi Jüne-mann, die Schauspielerinnen Michèle Fichtner („Alles was zählt“) und Marylu Poolman („Unter uns“), die Schauspieler Kai Noll („Unter uns“) und Thomas Wasik („Adam sucht Eva“) und Holger Kirsch, Karnevalsprinz Holger I. der Session 2014/15.
Auf der Rennbahn sind aber nicht nur die Pferdesportbegeisterten willkommen. Insbesondere Kinder und ihre Familien können an diesem Tag aufregende Attraktionen erwarten. Zu den Highlights zählen neben dem Kletterturm der Jugendfeuerwehr Köln-Lövenich zahlreiche kos-tenlose Spielangebote und Kinderschminken. Mit von der Partie sind Clown Francesco, der mit seinen artistisch-clownesken Einlagen den Losverkauf kräftig ankurbelt sowie Kibu, das Mas-kottchen des Kinderschutzbundes, der für Erinnerungsfotos posiert.
Durch das Programm führt das Moderatorenduo Aleksandra Bechtel (RTL) und Talentproben-Entertainer „Linus“. Darüber hinaus haben sich über 20 Prominente angekündigt, um die Ver-anstaltung mit Autogrammstunden, Kinderschminken oder als Losverkäufer zu unterstützen. Zu den Unterstützern zählen Schauspielerin und Grimme-Preisträgerin Susanne Pätzold, Hoch-sprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth und Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius, WDR Fernsehgärtner Rüdiger Ramme, Klüngelköpp-Frontmann Frank Reudenbach, Starlight Express Musical-Darsteller David Moore, die RTL Moderatorinnen Birgit Lechtermann und Britta von Lojewski, Moderatorin Erika Berger und Ex-Hobbytheker Jean Pütz.
Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln ist mit jährlich über 10.000 Besu-chern die größte und traditionsreichste Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutsch-land. Seit 2001 hat sie weit über eine halbe Million Euro für den Kinderschutzbund Köln einge-bracht – allein im vergangenen Jahr wurde ein Rekorderlös von über 60.000 Euro erzielt.
Der Kinderschutzbund Köln engagiert sich seit 1954 für die Verbesserung der Lebensbedin-gungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe in Familienkrisen, insbesondere wenn Kinder von Gewalt, Vernachlässigung oder sexueller Misshandlung bedroht oder betroffen sind.
Eintrittspreise: Familienkarte 14 Euro inkl. Programmheft, Kinder bis 14 Jahre frei.












