openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mikrokredite helfen Familien aus der Energiearmut

08.04.201518:23 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mikrokredite helfen Familien aus der Energiearmut
Oliver Hummel, NATURSTROM AG, und Maria-Elisabeth Lang, Katholischer Sozialdienst e.V.
Oliver Hummel, NATURSTROM AG, und Maria-Elisabeth Lang, Katholischer Sozialdienst e.V.

(openPR) Hamm/Düsseldorf, 08.04.2015. Das Projekt Stromspar-Check des Katholischen Sozialdienstes, Caritasverbandes Hamm und SKM Dortmund Caritas zum Austausch stromfressender Kühlgeräte für einkommensschwache Haushalte in Hamm wird ausgeweitet. Ein Förderfonds des Öko-Energieversorgers NATURSTROM AG trägt dazu bei, mehr Menschen eine Teilnahme an dem Programm zu ermöglichen. Durch die Unterstützung bei der Anschaffung energiesparender Kühlgeräte sollen die Haushalte Strom und damit auch Geld sparen.



In Hamm stehen aus einem eigens eingerichteten NATURSTROM-Förderfonds 10.000 Euro für bedürftige Bürgerinnen und Bürger bereit. Bis zu 300 Euro kann ein Haushalt für die Anschaffung eines stromsparenden Kühlgeräts als rückzahlbaren, aber zinslosen Zuschuss erhalten – unter bestimmten Bedingungen. Maria-Elisabeth Lang, Projektleiterin Stromspar-Check beim Katholischen Sozialdienst, erklärt, wie die Teilnahme am Programm funktioniert: „InteressentInnen nehmen zuerst an einem kostenlosen StromsparCheck teil. Ist das vorhandene Kühlgerät älter als zehn Jahre und liegt das Einsparpotenzial eines Neugerät bei mindestens 200 Kilowattstunden pro Jahr, sind die Voraussetzungen für den Erhalt eines Mikrokredits erfüllt.“ Gefördert wird der Austausch gleichgroßer oder kleinerer Geräte, damit die Effizienzsteigerung nicht durch die höhere Leistung eines größeren Geräts zunichte gemacht wird.

Der zinslose Zuschuss ergänzt die bereits bestehende Förderung aus Bundesmitteln. Im Rahmen der Kampagne „Stromspar-Check PLUS“ des Deutschen Caritasverbandes e. V. und des Bundesverbands der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e. V. erhalten Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld einen 150 Euro-Gutschein aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. „Die Erfahrung zeigt, dass es je nach der finanziellen Situation und natürlich auch nach der Personenanzahl im Haushalt trotz des 150-Euro-Zuschusses schwierig ist, ein neues Kühlgerät in passender Größe zu finanzieren“, erläutert Maria-Elisabeth Lang vom Katholischen Sozialdienst.

Daher finanziert NATURSTROM einen Förderfonds, aus dem zinslose Mikrokredite an einkommensschwache Haushalte vergeben werden. Neben Hamm erhalten noch weitere fünf Caritas-Standorte Geld aus dem Fonds. „Energieeffizienz spielt eine wichtig Rolle für die Energiewende, kommt in der Debatte aber immer wieder zu kurz“, erklärt NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel den Antrieb des Düsseldorfer Öko-Energieversorgers. „ Mit unserem Engagement erreichen wir einen doppelten Nutzen: Haushalte sparen Strom, senken ihre Kosten und schonen durch ein sparsameres Gerät Umwelt und Klima.“ Denn der Kühlgerätetausch ist für alle ein echter Gewinn: „Gerade Kühlgeräte, die älter als 10 Jahre sind, sind wahre Stromfresser. Durch ihren Austausch lässt sich der Stromverbrauch spürbar reduzieren – und jährlich 70 Euro und mehr einsparen“, erläutert Oliver Hummel. Und auch die Umwelt profitiert: Bereits bei einer Ersparnis von 200 Kilowattstunden Strom pro Jahr werden mehr als 100 Kilogramm CO2 vermieden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848060
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mikrokredite helfen Familien aus der Energiearmut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NATURSTROM AG

Bild: Hast du Töne?! Musikhaus Thomann setzt auf grünen Strom der NATURSTROM AGBild: Hast du Töne?! Musikhaus Thomann setzt auf grünen Strom der NATURSTROM AG
Hast du Töne?! Musikhaus Thomann setzt auf grünen Strom der NATURSTROM AG
Forchheim / Treppendorf, 16. April 2015. Das Musikhaus Thomann, Europas größter Händler für Musikinstrumente, Studio-, Licht- und Beschallungsequipment, bezieht den Ökostrom der NATURSTROM AG. Der Öko-Energieversorger mit Niederlassung in Forchheim versorgt alle Lager, Tonstudios, Präsentationsräume, Werkstätten und Büros mit nachhaltiger Elektrizität. Thomann vermeidet hierdurch CO2-Emissionen in Höhe von rund 2.400 Tonnen pro Jahr. „Ob wir in Deutschland den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung schaffen, wird nicht nur in …
Bild: NATURSTROM AG exklusiver Partner des Club- und Festival-Verbands LiveKommBild: NATURSTROM AG exklusiver Partner des Club- und Festival-Verbands LiveKomm
NATURSTROM AG exklusiver Partner des Club- und Festival-Verbands LiveKomm
Düsseldorf/Hamburg, 26. März 2015. Die Live Musik Kommission, der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (LiveKomm) und der Düsseldorfer Ökostrom-Anbieter NATURSTROM AG kooperieren. Ein spezieller Tarif soll in den Musikclubs die Energiewende anstoßen. Um die Energiewende auch in den deutschen Musikclubs voranzubringen, haben die LiveKomm und die NATURSTROM AG, einer der führenden unabhängigen Anbieter von umweltfreundlichem Strom, einen gemeinsamen Ökostrom-Clubtarif entwickelt. LiveKomm-Mitglieder haben ab sofort die Möglichke…
26.03.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorauskasse-Stromzähler werden Problem der Energiearmut verschlimmern – ExtraEnergie kündigt Sozialtarife an
Vorauskasse-Stromzähler werden Problem der Energiearmut verschlimmern – ExtraEnergie kündigt Sozialtarife an
… Energie-Manager in England, hält diese Vorgehensweise jedoch für denkbar ungeeignet: „England ist das beste Beispiel dafür, dass Vorauskasse-Stromzähler das soziale Problem der Energiearmut unnötig verschärfen. Keiner will, dass am Ende eines Monats ganze Stadtteile im Dunkeln liegen, wenn die Vorauskasse-Guthaben sozial benachteiligter Verbraucher erschöpft …
Energieeffizienz anstatt Energiearmut - Neue Wege aus der Energiearmut in Deutschland und Frankreich?
Energieeffizienz anstatt Energiearmut - Neue Wege aus der Energiearmut in Deutschland und Frankreich?
Energiearmut ist kein Phänomen mehr von Randgruppen. Sie hat sich zum Alltagsproblem entwickelt. Für manche Haushalte ist das Heizen einer Wohnung auf angenehme Temperaturen schon zum unbezahlbaren Luxus geworden. Die steigenden Energiekosten treffen besonders einkommensschwache Haushalte. Im Schnitt müssen Mieterhaushalte heute schon etwa ein Drittel …
Bild: Kapital für ExistenzgründerBild: Kapital für Existenzgründer
Kapital für Existenzgründer
… Existenzgründung kooperiert ab sofort mit dem Kapitalinstitut Deutschland, um seinen Kunden einen alternativen Zugang zu Kapital zu erleichtern. Zielgruppen für die sog. Mikrokredite sind zusätzlich zu den Existenzgründern vermehrt auch bestehenden Unternehmen. Dies teilt der Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt (FH) Mark Beyer, in einer aktuellen Pressemitteilung …
Bild: Hohe Nachfrage: Verbraucher sehen in Kurzzeit-Mikrokrediten überwiegend VorteileBild: Hohe Nachfrage: Verbraucher sehen in Kurzzeit-Mikrokrediten überwiegend Vorteile
Hohe Nachfrage: Verbraucher sehen in Kurzzeit-Mikrokrediten überwiegend Vorteile
Berlin – Kurzzeit-Mikrokredite sind bei deutschen Verbrauchern als Finanzierungsmöglichkeit immer stärker gefragt. Darauf macht der Dienstleister VEXCASH.com aufmerksam, der über seine gleichnamige Internet-Plattform Kurzzeit-Mikrokredite an Verbraucher vermittelt. "Zwar werden bei Kurzzeit-Mikrokrediten höhere Zinsen fällig als bei herkömmlichen Bankkrediten, …
e7 liefert Hilfestellung zu Energiearmut - EU Projekt EC-LINC erstellt Ausbildungsplan
e7 liefert Hilfestellung zu Energiearmut - EU Projekt EC-LINC erstellt Ausbildungsplan
… verzichtet werden kann, um eine Überschuldung zu vermeiden? In Österreich sind v.a. alleinerziehende Elternteile, Pensionisten, Menschen mit Migrationshintergrund und Studierende von Energiearmut betroffen. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein hinsichtlich Energiearmut gestiegen, nicht zuletzt durch die EU Strom- und Gasbinnenmarktrichtlinien und die …
3 Jahre Global Micro Initiative e.V. (GMI) in Hösbach
3 Jahre Global Micro Initiative e.V. (GMI) in Hösbach
… sehr ermutigend, wenn ich sehe, wie GMI gewachsen ist und wie vielen Menschen wir bisher helfen konnten“, so Schüßler. „Dank unserer Spender konnten wir 82 Mikrokredite vergeben, 29 Näherinnen-Ausbildungen finanzieren und dadurch die Lebensumstände von mehr als 350 Menschen verbessern.“ Jedoch ist es nicht nur der finanzielle Aspekt, der für Schüßler …
Bild: Mit VEXCASH starten Azubis & Studenten mit mehr als ihrem alten Jugendzimmer in ihren neuen LebensabschnittBild: Mit VEXCASH starten Azubis & Studenten mit mehr als ihrem alten Jugendzimmer in ihren neuen Lebensabschnitt
Mit VEXCASH starten Azubis & Studenten mit mehr als ihrem alten Jugendzimmer in ihren neuen Lebensabschnitt
… auch für einen Kühlschrank, eine Waschmaschine oder ein schickes IKEA-Regal reicht, springen daher jetzt VEXCASH ein. Bei Deutschlands erster Plattform für Kurzzeit-Mikrokredite ist es möglich, innerhalb von 30 Minuten über ein intelligentes, automatisiertes Prüfungssystem einen Mikrokredit von maximal 4.000 Euro bei vorangehenden erfolgreichen Zurückzahlungen …
Bild: Mikrokredite stärken Frauenrechte auf LombokBild: Mikrokredite stärken Frauenrechte auf Lombok
Mikrokredite stärken Frauenrechte auf Lombok
Frauen auf Indonesiens Insel Lombok gewinnen dank spendenfinanzierter Mikrokredite mehr Ansehen in ihren Familien und in ihren Dorfgemeinschaften. Hösbach/Lombok. Die Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) vergibt nicht nur spendenfinanzierte Mikrokredite an Kleinstunternehmer in Südostasien, sie fördert auch die Weiterbildung …
Bild: Fluch oder Segen? Mikrokredite im informellen Selbstbau in MexikoBild: Fluch oder Segen? Mikrokredite im informellen Selbstbau in Mexiko
Fluch oder Segen? Mikrokredite im informellen Selbstbau in Mexiko
Die zunehmende Vermarktung und Institutionalisierung von Mikrokrediten führt derzeit dazu, dass immer mehr Haushalte in Entwicklungsländern Kredite aufnehmen, um ihre Selbstbauhäuser zu renovieren und umzubauen. In einem neuen, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Grubbauer werden …
Bild: Teamevents mit Verantwortung: Nachhaltigkeit wird zur Leitidee für moderne UnternehmensveranstaltungenBild: Teamevents mit Verantwortung: Nachhaltigkeit wird zur Leitidee für moderne Unternehmensveranstaltungen
Teamevents mit Verantwortung: Nachhaltigkeit wird zur Leitidee für moderne Unternehmensveranstaltungen
… Unterhaltung: Sie sensibilisieren Mitarbeitende für globale Herausforderungen, fördern gemeinsame Werte und stärken gleichzeitig das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Belegschaft. Themen wie Energiearmut, Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit lassen sich in kreativen Formaten so vermitteln, dass sie nicht nur informativ, sondern auch erlebbar …
Sie lesen gerade: Mikrokredite helfen Familien aus der Energiearmut