openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist Storage in zehn Jahren tot?

01.04.201519:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt am Main, 1. April 2015 – Dell sieht auf die Unternehmen grundlegende Veränderungen im Storage-Markt zukommen: Nach Ansicht des Dell-Experten André Braun werden klassische Lösungen mehr und mehr durch konvergente Rechenzentrums-Lösungen ersetzt. In spätestens zehn Jahren werden diese den Markt dominieren und herkömmliche Speicher-Architekturen in Nischen abgedrängt haben.



Steht der klassische Storage-Markt vor dem Aus? Wird es in zehn Jahren in den Rechenzentren keine dezidierten Storage-Systeme – heute ein grundlegender Bestandteil jeder IT-Architektur – mehr geben? Aktuelle Entwicklungen sprechen durchaus dafür: Zum einen hat der große IT-Trend der Virtualisierung mittlerweile auch die Storage-Systeme erreicht und macht die Speicherung von Daten von bestimmten physischen Systemen unabhängig: Hardware wird auch hier durch Intelligenz ersetzt. Zum anderen sind in den Rechenzentren konvergente Infrastrukturen auf dem Vormarsch; vorkonfigurierte Paketlösungen integrieren Server, Storage und Netzwerk und erlauben ein einheitliches und damit einfacheres Management aller Systeme. Zugleich lassen sich damit die Kosten für Verkabelung, Energie, Kühlung und Platz reduzieren. Moderne Technologien, beispielsweise bei Datenbanken, wo ebenfalls eine Abkehr von monolithischen Systemen erkennbar ist, unterstützen diesen Trend.

"In der Tat geht der Trend weg von den herkömmlichen Storage-Lösungen", erklärt André Braun, Germany Sales Director Storage bei Dell. "Mit jedem Innovationszyklus wird ein Teil der Storage-Systeme durch konvergente Infrastrukturen ersetzt. Damit ist der Zeitpunkt absehbar, an dem diese neuen Lösungen den Storage-Markt dominieren werden."

Derzeit besetzen klassische Storage-Systeme noch etwa 95 Prozent des Marktes. Bei jedem Innovationszyklus werden etwa 15 Prozent der Systeme als Converged-Systeme bereitgestellt, sodass damit zu rechnen ist, dass spätestens Mitte des nächsten Jahrzehnts mehr als die Hälfte der Rechenzentren dem neuen Konzept folgen. Bei einer wachsenden Konversionsrate kann das auch früher der Fall sein.

Komplett aussterben werden klassische Storage-Systeme laut Braun jedoch nicht. Spezielle Anwendungen, etwa bei extrem großen Datenbeständen, werden auch in Zukunft voraussichtlich mit herkömmlichen Storage-Arrays arbeiten. Allerdings werden diese Lösungen mehr und mehr in eine Nische abwandern.

"Der Storage-Mainstream wird künftig von Hyper-Converged-Infrastrukturen besetzt werden", führt Braun weiter aus. "Unternehmen sollten daher nicht zu lange zögern und sich schon jetzt mit den entsprechenden Technologien auseinandersetzen. Die Phase der 'Early Adopters' ist bereits vorbei. Wir sehen in diesem Marktsegment ausgereifte Lösungen, die einen hohen Nutzwert aufweisen. Bei ihrem nächsten Innovationszyklus im Storage-Bereich sollten Unternehmen dann bereits mit von der Partie sein."


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog


Diese Meldung kann auch unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847449
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist Storage in zehn Jahren tot?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlware optimiert File-Server- und NAS-Infrastrukturen durch File-Virtualisierung
Controlware optimiert File-Server- und NAS-Infrastrukturen durch File-Virtualisierung
… Optimierung von File-Server- und NAS-Infrastrukturen. Der langjährige F5 Goldpartner nutzt File-Virtualisierungslösungen von F5, um das Management unstrukturierter Daten zu vereinfachen und Storage-Kosten nachhaltig zu senken. Die Storage-Anforderungen der Unternehmen steigen stetig, sowohl im Hinblick auf das benötigte Speichervolumen als auch im Hinblick …
Bild: FalconStor erhält Auszeichnung für Produkt des Jahres bei den SVC Awards 2015vBild: FalconStor erhält Auszeichnung für Produkt des Jahres bei den SVC Awards 2015v
FalconStor erhält Auszeichnung für Produkt des Jahres bei den SVC Awards 2015v
FreeStor gewinnt in der Kategorie „Virtualization/Software Defined Storage“ und wird zweiter im Rennen um das Storage-Unternehmen des Jahres München, 7. Dezember 2015 – FalconStor Software (NASDAQ: FALC), Anbieter innovativer Softwarelösungen im Bereich Software Defined Storage (SDS) mit 15-jähriger Erfahrung, gewinnt mit seiner konsolidierten konvergenten …
Storage Days 2018: Fujitsu zieht positive Bilanz zur erfolgreichen Storage-Veranstaltungsreihe
Storage Days 2018: Fujitsu zieht positive Bilanz zur erfolgreichen Storage-Veranstaltungsreihe
Nach der durchweg positiven Resonanz in den vergangenen Jahren hat Fujitsu die diesjährigen Storage Days nicht nur um einen Stopp erweitert, sondern auch einen neuen Besucherrekord aufgestellt. ------------------------------ München, 27. Februar 2018 - Nach der durchweg positiven Resonanz in den vergangenen Jahren hat Fujitsu die diesjährigen Storage …
ama ITK-Marktanalyse
ama ITK-Marktanalyse
Speicherspezialist EMC gilt seit Jahren als Nummer eins im weltweiten Storage-Markt. Nach den Zahlen der ama-Analyse erreicht der IT-Anbieter in Deutschland mit einem Anteil von acht Prozent allerdings nur den fünften Platz. ama nimmt als Maßstab für die Platzierung nicht, wie andere Analysten, die Umsatzzahlen der Hersteller, sondern die Anzahl der …
Fünf Trends beherrschen momentan die Speicherindustrie
Fünf Trends beherrschen momentan die Speicherindustrie
… IT-Dienstleister transtec sieht fünf Speichertrends auf dem Vormarsch. Bis vor wenigen Jahren waren die Speichernetze in den meisten Unternehmen noch in Direct-Attached-Storage (DAS), Network-Attached-Storage (NAS) oder Storage-Area-Networks (SAN) unterteilt. Deren Leistungsfähigkeit hing von der Anzahl und Performance des einzelnen Mediums ab. Solid-State-Disks …
Speicherspezialist Netzlink ist IBM System Storage Solution Center
Speicherspezialist Netzlink ist IBM System Storage Solution Center
Braunschweig, 30.09.2010 — Das Braunschweiger Systemhaus Netzlink wurde von IBM zertifiziert und ist seit dem 01. September 2010 offizielles „IBM System Storage Solution Center“ (SSSC). Damit ist Netzlink das erste SSSC in Nord- und Ostdeutschland. Mit dem begehrten Titel werden IBM Premier Business Partner ausgezeichnet, die im Zusammenhang mit IBM …
Bild: First Elephant mit neuem Self Storage Partner in WassenbergBild: First Elephant mit neuem Self Storage Partner in Wassenberg
First Elephant mit neuem Self Storage Partner in Wassenberg
First Elephant Self Storage gewinnt einen neuen Partner in Nordrheinwestfalen. In Wassenberg eröffnet im Februar 2018 mit rentbox24 Wassenberg GbR der 23. Partnerstandort in Deutschland. Hamburg, im Dezember 2017 – Das Hamburger Self Storage Unternehmen First Elephant Self Storage setzt seinen Wachstumskurs im Bereich Unternehmenskooperationen auch …
Erweiterung der Geschäftsführung bei INCOM Storage
Erweiterung der Geschäftsführung bei INCOM Storage
INCOM Storage hat sich in den letzten 24 Jahren von einem Einzelunternehmen zu einer Europaweit agierenden Gruppe gewandelt. So sind in den letzten 5 Jahren die Filialen in Spanien, Frankreich und den Niederlanden hinzugekommen. Mit der Expansionen und dem starken Wachstum der letzten Jahre nahmen auch die Anforderungen und Aufgaben zu. Um dieser Situation …
Sans Digital erweitert Vertriebswege in den USA durch Ingram Micro
Sans Digital erweitert Vertriebswege in den USA durch Ingram Micro
… vertreiben. Als ein Fortune 100 Unternehmen ist Ingram Micro einer der weltweit größten Technologie Distributoren. Die neue Allianz wird dazu beitragen hochwertige Storage-Systeme von Sans Digital in der stetig wachsenden Storage-Branche zu expandieren. Die Storage-Produktereihe von Sans Digital reicht von kostengünstigen Tower bis zu großen Anlagen. …
Wissenswertes über Storage Technologien und Storage Marktrends am 17. Juni in Wiesbaden
Wissenswertes über Storage Technologien und Storage Marktrends am 17. Juni in Wiesbaden
TIM lädt Reseller und Anwender am 17. Juni zur TIM Storage Conference nach Wiesbaden ein, um sich einen herstellerunabhängigen Überblick über Storage Markttrends und die neuesten Technologien im Storage Umfeld zu verschaffen. Namhafte Referenten der führenden Hersteller von Storage und Security Technologien (BakBone, CA, CommVault, EMC, Huawei Symantec, …
Sie lesen gerade: Ist Storage in zehn Jahren tot?