(openPR) Wien.- Hannes Rogler, Geschäftsführer von ROGLER Software, überreichte am Montag, 24. April 2006, die Auszeichnungen in der Kategorie „Gedrucktes für Neue Medien“. Die Gewinner: das Team von Demner, Merlicek & Bergmann mit einer aufsehenerregenden Installation „Der interaktive Duschvorhang“. Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen eines Galaabends in der Säulenhalle des Wiener MAK (Museum für angewandte Kunst) statt. Jenem Museum, in dem österreichische Designqualität durch viele berühmte Namen wie Josef Hoffmann, Thonet, Zülow und Koloman Moser Weltgeltung erlangt hat.
Der Golden Pixel – der Award für das beste Druckprojekt 2006 - zeichnete auch dieses Jahr als einziger seiner Art nicht nur das Endprodukt aus, sondern will vor allem den gesamten Projektgedanken stark hervor streichen und somit die Qualität des Produkts durch die hochwertige Arbeit des Kunden, der Agentur und der Druckerei in seiner Gesamtheit bewerten.
Die international besetzte Jury unter Vorsitz von Renzo di Renzo, Kreativdirektor der Fabrica, der Designkaderschmiede Benettons, ermittelte die jeweiligen Klassensieger. Der Weg des Projektes von der Idee des Kunden, zum Design, in die Agentur, die drucktechnische Umsetzung und der kommerzielle Erfolg oder die umwelttechnische Relevanz oder Nachhaltigkeit des Projektes spielen für die Bewertung durch die Jury eine wichtige Rolle.
Die Kategorien, die dieses Jahr bewertet wurden:
1. Gedrucktes für Neue Medien
2. Öko-Projekte
3. Business-Druckprojekte
4. Plakat- und Outdoor-Projekte
5. Buch-Projekte
6. Personalisierte Projekte
7. Kalender- und Art-Projekte
Was ist der Goldene Pixel Award?
Der Golden Pixel Award ist eine Auszeichnung für innovatives digitales Drucken.
Digitaler Druck als Zeichen für Innovation unter Beibehaltung der hohen qualitativen Ansprüche des graphischen Gewerbes soll zum Symbol für die neue Dynamik der Druckindustrie werden.
Erstmals wurde der Golden Pixel Award bei der Dataprint in Linz am 4. April 2001 für das beste kommerziell eingesetzte, digitale Druckwerk vergeben.
Aus den eingesandten Druckprodukten wählt eine hochrangige, internationale Jury die Sieger der einzelnen Kategorien. Daraus wird der Gesamtsieger ermittelt, dem der Golden Pixel in Form einer Glasstatue verliehen wird.
Kurzprofil
Die Firma ROGLER Softwarelösungen & Beratung OEG wurde 1992 gegründet. Ihr Stammsitz ist in Langenzersdorf bei Wien. Seit über 10 Jahren wird Software speziell für die grafische Industrie entwickelt. Am Markt sind derzeit technoLOGIC, das Branchenpaket für die Druckindustrie, technoPLAN, die elektronische Plantafel und technoBDE, die elektronische Betriebsdatenerfassung. technoLOGIC ist derzeit in sieben europäischen Ländern am Markt und jeweils in der Landessprache erhältlich. Bei mehr als 100 Betrieben in Europa sind täglich über 2.000 Arbeitsplätze im produktiven Einsatz. ROGLER OEG ist Mitglied im CIP4-Konsortium und NGP.
Pressekontakt:
Tobias Stange
Hohe Straße 14
01662 Meißen
eMail:
Tel.: +49 (0) 172 7951665










