openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chromat im Lederschuh: Die unterschätzte Gesundheitsgefahr

25.03.201518:56 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Chromat im Lederschuh: Die unterschätzte Gesundheitsgefahr
Pflanzliche Gerbstoffe: Valoneaeiche (o.) und Tarapflanze (u.) [Foto: POLOLO OHG]
Pflanzliche Gerbstoffe: Valoneaeiche (o.) und Tarapflanze (u.) [Foto: POLOLO OHG]

(openPR) EU-weites Verbot von chromathaltigem Leder tritt in Kraft

[Pololo, 25.03.2015] Nach Erkenntnissen von Medizinern soll es bereits 500.000 Personen in Deutschland geben, die von Chromatallergien betroffen sind – Tendenz steigend. Eine durch Kontakt mit Chromat, d.h. Chrom (VI), in Lederschuhen ausgelöste Sensibilisierung bleibt ein Leben lang virulent.



Chromat-Entstehung im Leder und Konsequenzen der Chromgerbung
Bei der Herstellung von Ledern wird durch den Prozess der Gerbung Tierhaut geschmeidiger und haltbarer gemacht. Für die Gerbung können einerseits traditionelle, allerdings etwas aufwändigere und zeitintensivere Verfahren mit pflanzlichen Gerbstoffen zum Einsatz kommen oder eben mineralische bzw. synthetische Gerbstoffe verwendet werden.
Am schnellsten und preiswertesten führen nun konventionelle Verfahren mit dem Schwermetall Chrom zum Ziel. Gut 85 bis 90 Prozent der weltweiten Lederproduktion erfolgt über Chromgerbung; für diesen Gerbprozess werden Chromverbindungen der Oxidationsstufe +3, sogenanntes Chrom (III), verwendet. Unter unzulänglichen Produktionsbedingungen kann jedoch durch Oxidation das verwendete nützliche Chrom (III) in schädliches, giftiges Chromat umgewandelt werden. Nicht nur bei der Produktion drohen also den Gerbern in sogenannten „Billiglohnländern“, sondern auch den Anrainern einer solchen Fabrik Gesundheitsschäden.
Chromgegerbte Leder sind nach der Gerbung immer grau, so dass es stets notwendig ist, solche Leder einzufärben. Bei pflanzlich gegerbten Ledern ist dies nicht unbedingt erforderlich, man kann nämlich auch – wenn der Markt dies wünscht – den Farbton der Gerbpflanze belassen, so färbt z.B. Rhabarber gelb, Tara weiß. Das Einfärben beim traditionellen Gerbverfahren kann somit direkt mit dem gesundheitlich unbedenklichen pflanzlichen Gerbstoff erfolgen.
Die Behandlung chromathaltiger alter Lederwaren und Lederabfälle z.B. durch Müllverbrennung wirft ebenso umwelttechnische und -rechtliche Fragen auf, denn dabei könnten Chrom-VI-Stäube entstehen und in die Umgebung gelangen. Leder ist somit ein gutes Beispiel für ganzheitliche Nachhaltigkeitsabwägungen – von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Chromat als bedeutendes Allergen und potenzielles Karzinogen
Eine Chromatallergie ist eine Überreaktion der körpereigenen Abwehr gegen Chrom (VI), die zur Schädigung der Haut in Form von Irritationen, Ekzemen und schlimmstenfalls Geschwüren führen kann. Problematisch ist die Verwechslungsgefahr mit einem Fußpilz in der ersten Phase, so dass die Allergie nicht gleich als solche erkannt wird. Bei längerer Einwirkung auf die Haut kann Chromat auch krebserregende Wirkung entfalten.
Experten gehen davon aus, dass noch immer rund 20 Prozent der in Deutschland verkauften Lederschuhe signifikante Mengen Chromat enthalten, obwohl es in Deutschland längst verboten ist. Chrom-VI-Rückstände sind geruchlos; zum Nachweis sind aufwändige Laboruntersuchungen nötig.

Rechtliche Grundlagen und die Verantwortung der Händler
Die EU hat am 26. März 2014 eine Verordnung veröffentlicht, wonach das seit Langem bestehende strenge deutsche Reglement bezüglich Chrom (VI) in Lederwaren auch in der gesamten Europäischen Union zu übernehmen ist.
Gemäß dem aktuell gültigen Anhang XVII zur „REACH“-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 dürfen Unternehmen in der EU nur noch Ledererzeugnisse herstellen, importieren oder in Verkehr bringen, die unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes liegen: Lederartikel mit Hautkontakt, deren Gehalt an Chromat über drei Milligramm pro Kilogramm liegt, gelten demnach ab dem 1. Mai 2015 als nicht mehr verkehrsfähig! Händlern, deren Waren diesen Grenzwert überschreiten, drohen immense Reputations- und Finanzschäden.

POLOLO setzt auf rein pflanzlich gegerbtes Leder
POLOLO geht in Fragen der Gesundheit der Kunden keine Kompromisse ein und setzt daher seit Anbeginn auf rein pflanzlich gegerbtes Leder aus Deutschland, um das Risiko chromatbelasteter Leder gar nicht erst einzugehen. „Auf unserem Messestand der ,Allergy & Free From Show‘ vom 23. bis 25. Januar 2015 in Berlin wurde deutlich, dass das Thema Allergie immer mehr Eltern und ihre Kinder bewegt“, so POLOLO-Geschäftsführerin Franziska Kuntze.
Die Europäische Stiftung für Allergikerforschung (ECARF) hat 2012 alle POLOLOs mit dem ECARF-Siegel für allergikerfreundliche Produkte ausgezeichnet und damit eine besondere Hautverträglichkeit bescheinigt, denn als Material für deren Herstellung werden ausschließlich weiche chromfreie, pflanzlich gegerbte Nappaleder verwendet. Getreu dem Motto „Lebensqualität trotz Allergie“ kennzeichnet das ECARF-Siegel Alltagsprodukte, welche das Leben von Allergikern nachweislich erleichtern und verbessern.
POLOLO fühlt sich einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit verpflichtet, die höchsten gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Ansprüchen genügt – neben der Allergikerfreundlichkeit und Fairness gegenüber den an der Produktion Beteiligten sollen auch Umwelt und Natur durch geringen Ressourcenverbrauch und Schadstoff- sowie Müllreduktion geschont werden. POLOLO setzt deshalb auf deutsches Leder, weil dessen Produktion transparent unter geprüften Bedingungen erfolgt und die Transportwege kurz gehalten werden.
Franziska Kuntze: „Wir laden herzlich ein, uns an unseren Messeständen zu besuchen und sich über die hohe Qualität unserer Schuhe aus allergikerfreundlichem schadstofffreien Leder zu informieren.“


POLOLO-Messepräsenz 2015:

29. - 31.07.2015 Düsseldorf
„GDS, International Event for Shoes & Accessories”
Halle 4, Stand 4D37 (Kids Bereich)
Messe Düsseldorf, Am Staad, 40474 Düsseldorf

01. – 03.08.2015 Wallau (Ts.) b. Frankfurt/M.
„INNATEX – Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien“
Erdgeschoss, Stand Nr. EG 024
ardek Center Rhein-Main, Robert-Bosch-Straße 5-7, 65719 Hofheim

10. - 13.09.2015 Köln
„KIND + JUGEND”
Green Kids Pavillon, Halle 11.3, Stand C 18
Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln


+++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846176
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chromat im Lederschuh: Die unterschätzte Gesundheitsgefahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von POLOLO OHG Franziska Kuntze & Verena Carney

Bild: POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-HilfeBild: POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-Hilfe
POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-Hilfe
Spenden für das Baby-Notarztwagen-System „Felix“ der Björn Steiger Stiftung Teaser: 10% aus dem Erlös des neuen POLOLO-Benefizmodells – ein ökologischer Kinderschuh mit stilisiertem Rettungswagen-Motiv – gehen an die Björn Steiger Stiftung, um schonende Quertransporte für Säuglinge zu unterstützen. [Berlin, den 02.08.2019] POLOLO hat als neues Benefizmodell den Lederhausschuh „Rettungswagen“ – mit einem stilisierten Einsatzfahrzeug als Motiv in den Größen 18/19-32/33 – in die Kollektion aufgenommen, um zehn Prozent des Verkaufserlöses als S…
Bild: POLOLO Shop + ShowRoom in Berlin-Zehlendorf eröffnetBild: POLOLO Shop + ShowRoom in Berlin-Zehlendorf eröffnet
POLOLO Shop + ShowRoom in Berlin-Zehlendorf eröffnet
Nachhaltige Kinderschuhe vom Produzenten im Direktverkauf [Berlin, 11.12.2018] Vor gut 15 Jahren fing alles mit dem ersten erfolgreichen Verkauf selbstgenähter Kinderschuhe auf einem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt in Berlin an – heute ist POLOLO ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Sitz in Berlin sowie eigener Produktion im fränkischen Oberreichenbach und über 800 Vertriebspartnern weltweit. Am 1. Dezember 2018 hat POLOLO den ersten eigenen Shop + ShowRoom in Berlin-Zehlendorf feierlich eingeweiht. Direkte Kundenansprache gehört …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitsgefahren in der ärztlichen PraxisBild: Gesundheitsgefahren in der ärztlichen Praxis
Gesundheitsgefahren in der ärztlichen Praxis
Gefährdungsherd Schimmelpilz - Gesundheitsgefahr in der ärztlichen Praxis – Superwand und Dämmkeil als Lösung – Eine rundum gute Sache Gefährdungsherd Schimmelpilz Schimmelpilzbildung ist immer ein brisantes Thema, weil von dem Einatmen der Sporen in großer Zahl eine Gesundheitsgefahr ausgehen kann. Grundsätzlich sind alle Schimmelpilze in der Lage, …
Wie finde ich den zu mir passenden Schuh?
Wie finde ich den zu mir passenden Schuh?
… nicht herunterfallende Werkzeuge abhalten kann. Auf der anderen Seite sind Stahlkappenschuhe auch weniger für festliche Anlässe geeignet. In dieser Angelegenheit ist es also sinnvoller, einen festen Lederschuh zu nehmen, der schön geschnitten ist, zum Fuß passt und diesen schlank aussehen lässt. Auch gibt es für jeden Anlass eigene Schuhe - Tanzschuhe, …
Bild: Totenkopf von Michael Jackson auf EbayBild: Totenkopf von Michael Jackson auf Ebay
Totenkopf von Michael Jackson auf Ebay
… Statue stammt vom Künstler PINVENTOR. Der täuschend echte und lebensgroße Schädel mit originaler Ray Ban Sonnenbrille, gelockter Perücke und Originalhut steht auf einem Lederschuh des amerikanischen Nobelherstellers Florsheim. Verbunden sind beide mit einem Hosenbein und markanten Glitzersocken, allesamt exakt wie Michael Jackson sie unter anderem in …
Bild: Macht Passivrauchen Kinder krank?Bild: Macht Passivrauchen Kinder krank?
Macht Passivrauchen Kinder krank?
Rauchende Eltern können aufatmen – Passivrauch keine Gesundheitsgefahr für Kinder Entwarnung für rauchende Eltern und andere Tabakgenießer, die sich in der Nähe von Kleinkindern aufhalten, gibt Netzwerk Rauchen. Tabakrauch in der Umgebung von Kindern gefährdet deren Gesundheit nicht, so die Vereinigung gegen die Diskriminierung des Rauchens in ihrer …
Bild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der WohnungBild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
Ist die Miete auch dann gemindert, wenn sich später herausstellt, dass keine Gesundheitsgefahr bestand? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin Nach dem Einzug in eine Wohnung bemerkt manch ein Mieter, dass die Wohnung nach chemischen Stoffen riecht. Der Mieter ist natürlich besorgt …
Bild: Danner - Ein amerikanischer SchuhspezialistBild: Danner - Ein amerikanischer Schuhspezialist
Danner - Ein amerikanischer Schuhspezialist
… von Danner Footwear. Die gesamte solide Kollektion verspricht ein angenehmes Trage- und Laufgefühl und bringt zudem einen neuen modischen Hauch mit sich. Die qualitativ hochwertigen Lederschuhe versprechen ein Leben lang zu halten. Sollte der Schuh jedoch trotzdem abgenutzt sein ist das kein Problem. Nach der Aufbereitung und Neubesohlung in den eigenen …
Bild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der WohnungBild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung
Ist die Miete auch dann gemindert, wenn sich später herausstellt, dass keine Gesundheitsgefahr bestand? Nach dem Einzug in eine Wohnung bemerkt manch ein Mieter, dass die Wohnung nach chemischen Stoffen riecht. Der Mieter ist natürlich besorgt – besonders, wenn in der Wohnung Kinder wohnen. Sollte gerade ein Neugeborenes zur Welt gekommen sein, ist es …
Bild: POLOLOs ökologische Kinderschuhe dreifach besiegeltBild: POLOLOs ökologische Kinderschuhe dreifach besiegelt
POLOLOs ökologische Kinderschuhe dreifach besiegelt
… Zur Lederverarbeitung werden jedoch bei der Konservierung oder beim Gerben Stoffe benutzt, die Gesundheit und Umwelt belasten können, wie z.B. das gefährliche Chromat, weshalb POLOLO ausschließlich auf pflanzlich gegerbtes Leder setzt: Produziert wird in Deutschland sowie Spanien auf Grundlage höchster Ökologie- und Qualitätsstandards sowie Transparenz …
Asbest-Urteil: 20 Prozent Mietminderung rückwirkend zum Beginn der Mietzeit
Asbest-Urteil: 20 Prozent Mietminderung rückwirkend zum Beginn der Mietzeit
… prozentige Mietminderung rückwirkend zum Beginn der Mietzeit zu. Zudem stellt das Gericht klar, das der Bruch von Asbestplatten immer eine konkrete Gesundheitsgefahr darstellt. Das Urteil in Gänze finden Sie unter -> http://www.kanzlei-leistikow.de/asbest_urteil.php Die Anwaltskanzlei Leistikow begrüsst die Entscheidung und das klarstellende Urteil bei dem …
Schimmel macht krank – Abhilfe tut not
Schimmel macht krank – Abhilfe tut not
Feuchtigkeit forciert Schimmelwachstum – Gesundheitsgefahr durch Sporen – Wärmebrückenfreie Dämmung – Superwand und Dämmkeil als Lösung – keine Zusatzkosten Feuchtigkeit forciert Schimmelwachstum Schimmelpilze benötigen zum Wachsen viel Feuchtigkeit. Ursachen dafür können undichte Dächer, Löcher und Risse im Mauerwerk, Neubaufeuchte oder Rohrbrüche sein. …
Sie lesen gerade: Chromat im Lederschuh: Die unterschätzte Gesundheitsgefahr