openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Woche der TCM 2015 startet heute mit einer bundesweiten Informationsoffensive zur Behandlung von Schmerzen

16.03.201518:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Woche der TCM 2015 startet heute mit einer bundesweiten Informationsoffensive zur Behandlung von Schmerzen
Woche der TCM 2015
Woche der TCM 2015

(openPR) Die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) ist Impulsgeber der zweiten bundesweiten „Woche der TCM“ vom 16. bis 22. März 2015. Sie widmet sich in diesem Jahr dem Thema Schmerz und der Schmerzbehandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin.


In der AGTCM engagieren sich rund 1.600 Heilpraktiker, Ärzte und Nicht-Mediziner sowie sechs Kooperationsschulen für höchste Qualität in Aus- und Weiterbildung in den fünf Methoden der TCM: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Qigong und Diätetik.
Im Rahmen der Woche der Traditionellen Chinesischen Medizin informieren sie deutschlandweit auf mehr als 60 Veranstaltungen über die Möglichkeiten der TCM bei der Behandlung von Schmerzen sowie akuten und chronischen Entzündungen.

Entzündungen sind meist schmerzhaft und können einen chronischen Verlauf nehmen. Zu den entzündlichen Erkrankungen gehören Nebenhöhlenentzündungen, die chronische Sinusitis, Halsentzündungen, Bronchitis, Blasenentzündungen und Bindehautentzündungen, aber auch Sehnenscheidenentzündungen, Arthritis, Gastritis, Colitis sowie Morbus Crohn. Schulmedizinisch sind bei wiederkehrenden Entzündungen der Einsatz von Antibiotika indiziert, die Patienten mit Nebenwirkungen belasten können. Sie begünstigen die Entwicklung multiresistenter Keime und können unter anderem zu Verdauungsbeschwerden führen.

In der TCM können Ärzte und Heilpraktiker bei der Behandlung akuter und chronischer Entzündungen schonend Erfolge erzielen. Einige Therapien richten sich auf die Linderung oder Beseitigung von Schmerzen, andere auf das Abklingen von Schwellungen und Rötungen. Der ganzheitliche Behandlungsansatz schließt die physiologische und die mentale Ebene des Patienten ein. Therapien wie Tuina oder Qigong sollen die Beweglichkeit und Funktionalität wieder herstellen. Die Diätetik wirkt auf die Disharmonie von Yin und Yang und damit auf ein frei fließendes Qi. „Schon kleine Veränderungen in der Ernährung können sich sehr schnell positiv beispielsweise auf chronische Nebenhöhlenentzündungen auswirken. Nach differenzierter Diagnostik und ausführlichem Anamnesegespräch geben wir individuelle Empfehlungen für die Ernährung und zur Selbstbehandlung,“ so Tom Tuchardt, Heilpraktiker und Experte bei der Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen.

Zur Differenzialdiagnostik der TCM gehören die Puls- und Zungendiagnostik. Sie geben Aufschluss über mögliche Ursachen oder auslösende Faktoren von Erkrankungen und sind die Basis für Therapieentscheidungen. Die TCM-Behandlungen sollen die Selbstheilungskräfte anregen und so zur langfristigen Beschwerdefreiheit sowie Vermeidung von Rezidiven beitragen.

Für das Fachpublikum richtet die AGTCM den 46. internationalen TCM-Kongress in Rothenburg im Mai 2015 aus. Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Thema ‚Adjuvante TCM-Therapien in der Onkologie, Erkrankungen des Bewegungsapparats, Sun Si Miao: Arzt und Philosoph’. Es werden mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 35 Ländern erwartet. Weitere Informationen unter www.tcm-kongress.de.

Zeichen: 3.063

Auswahl von Veranstaltungen zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen im Rahmen der Woche der TCM 2015:

Infoabend: Chronische Darmerkrankungen, Reizdarm, Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn durch die TCM behandelt
Ort: Naturheilpraxis für TCM, Uelzenerstr.3, 21385 Amelinghausen
Termin: 18.03.2015, 18 Uhr
Leitung: Susanne Hoyer, Heilpraktikerin
Kontakt: E-Mail

Infoabend: Chronische Borreliose mit TCM behandeln
Ort: Ganzheitliche Gesundheitspraxis / Borreliosepraxis, Moosbürger Str. 14, 92637 Weiden
Termin: 18.03.2015, Beginn Vortrag 19.00 Uhr
Leitung: Dr. med. L. Kiehl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, TCM
Kontakt: E-Mail oder www.dr-med-kiehl.de

Selbstbehandlung bei Sinusitis: Chinesische Selbstmassage, Ernährungstipps und weitere Anwendungen
Ort: Praxis für Naturheilkunde, Neue Schönhauser Str. 17, 10178 Berlin
Termin: 19.03.2015, 17 - 18 Uhr
Leitung: Christina Schenck, Heilpraktikerin
Kontakt: E-Mail

Vortrag: Akupunktur und NSM-Neurostimulation bei chronischen Schmerzen
Ort: Praxis für Orthopädie-Rheumatologie, Albrecht-Dürer-Platz 9, 90403 Nürnberg
Termin: 20.03.2015, 18:00
Leitung: Dr. med. Jürgen Herrmann
Kontakt: E-Mail


Über 60 Veranstaltungen und Termine finden bundesweit im Rahmen der Woche der TCM 2015 statt. Sie sind für Betroffene, Angehörige und Interessierte konzipiert. Aktuelle Termine und Informationen unter www.woche-der-tcm.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844594
 736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Woche der TCM 2015 startet heute mit einer bundesweiten Informationsoffensive zur Behandlung von Schmerzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGTCM - Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

Bild: TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015Bild: TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015
TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015
Frauengesundheit ist eng mit dem monatlichen Zyklus und hormonellen, physiologischen, emotionalen und mentalen Veränderungen verbunden. Schon geringe Störungen können sich auf den Monatszyklus empfindlich auswirken und gynäkologische Beschwerden hervorrufen. Im Rahmen der zweiten „Woche der TCM“ vom 16. bis 22. März 2015 informiert die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) über die Möglichkeiten der Schmerzbehandlung bei gynäkologischen und anderen Beschwerden. Die Themenwoche wird von d…
Bild: Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015Bild: Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015
Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015
Das zentrale Thema der 2. Woche der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Schmerztherapie mit ihrem über 2000 Jahre fortentwickelten therapeutischen Spektrum. Die bundesweite Themenwoche wird ausgerichtet von der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM). Die Organisation engagiert sich mit 1.600 Mitgliedern für höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung in den fünf Methoden der TCM: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Qigong und Diätetik. Zahlreiche in der AGTCM organisierten H…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chinesische Medizin, Akupunktur und Heilpraktik in Bremen
Chinesische Medizin, Akupunktur und Heilpraktik in Bremen
Nicht immer kann der Hausarzt oder Allgemeinmediziner Antworten geben, warum man trotz Behandlung weiter Schmerzen hat oder weiterhin an bestimmten Symptomen leidet. Generell hat die klassische Medizin nicht immer eine Antwort auf die Fragen der Patienten. Gerade dann wird aber Raum gelassen für eine Naturheilkunde und Medizin, die aus der Natur kommend …
Bild: Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015Bild: Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015
Schmerzbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Woche der TCM vom 16. bis 22. März 2015
… AGTCM organisierten Heilpraktiker, Ärzte und Nicht-Mediziner sowie die sechs Kooperationsschulen beteiligen sich aktiv mit Vorträgen und Informationstagen. Therapieansätze der chinesischen Medizin zur Behandlung von Schmerzen stellen beispielsweise die Heilpraktikerinnen Marita Gierlich und Ruth Heinen am 22. März 2015 in Köln vor. Die Tagesveranstaltung …
Bild: Akupunktur-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der Malteser-Migranten-Medizin (MMM) in MünchenBild: Akupunktur-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der Malteser-Migranten-Medizin (MMM) in München
Akupunktur-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der Malteser-Migranten-Medizin (MMM) in München
Bei der Behandlung von Schmerzen, Suchterkrankungen (z.B. Rauchen) ebenso wie bei Ernährungsproblemen (Fettsucht/Adipositas) haben sich die Akupunktur und andere Methoden der chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrtausenden bewährt. Als einfache, nebenwirkungsfreie Methode wird sie in Ost und West erfolgreich praktiziert und ist auch den Migranten häufig …
Bild: Neue Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im SaarlandBild: Neue Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Saarland
Neue Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Saarland
… auch ein Postgraduiertenstudium der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) in München und Hamburg durchlaufen hat. Neben verschiedenen Spezialfortbildungen zur Behandlung von beispielsweise chronischen Infekten, Allergien oder Schmerzen, gastroenterologischen, rheumatischen, gynäkologischen und psychischen Erkrankungen hat sie eine Zusatzausbildung …
Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
… Kopfschmerzen“ sollte daher nicht „nur“ aus menschlichen, sondern auch aus Volkswirtschaftlichen Gründen eine höhere Priorität erhalten.Chronische Kopfschmerzen und die Behandlung durch die SchulmedizinDie Therapie der chronischen Kopfschmerzen durch die klassische Medizin zieht folgende, schwerwiegende Nachteile nach sich:Direkter, kein ganzheitlicher …
Bild: Weit mehr als AkupunkturBild: Weit mehr als Akupunktur
Weit mehr als Akupunktur
… Spricht man über Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), fällt im gleichen Atemzug das Stichwort ‚Akupunktur’ und nur allzu häufig wird die TCM auf diese Behandlungsmethode reduziert. Dabei ist sie weitaus mehr und ein ganzheitliches Heilkundesystem. Tatsächlich basiert die Traditionelle Chinesische Medizin auf fünf Säulen der Behandlung. Bei allen …
Bild: Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen mit chinesischer MedizinBild: Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen mit chinesischer Medizin
Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen mit chinesischer Medizin
Ärztin Monika Hornbach zeigt auf, welche Behandlungsansätze und Erfolge die zeitgemäße und traditionelle Chinesische Medizin bei der Behandlung von Schmerzen aufweisen kann. Frankfurt, 28. März 2017 - Die Behandlung von Schmerzen ist eine Hauptindikation der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch TCM oder zeitgemäße chinesische Medizin (angepasst …
Bild: TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015Bild: TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015
TCM bei gynäkologischen Beschwerden - Die Woche der TCM informiert vom 16. bis 22. März 2015
… TCM“ vom 16. bis 22. März 2015 informiert die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) über die Möglichkeiten der Schmerzbehandlung bei gynäkologischen und anderen Beschwerden. Die Themenwoche wird von den 1.600 in der AGTCM organisierten Heilpraktikern, Ärzten und Nicht-Medizinern sowie von sechs Kooperationsschulen …
Bild: Sinovital Zentrum für TCM Buchs SGBild: Sinovital Zentrum für TCM Buchs SG
Sinovital Zentrum für TCM Buchs SG
… (https://www.buchs.sinovital.ch/index.php) Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Buchs Seit 2007 bietet unser TCM-Arzt Herr Dr. Yu Patientinnen und Patienten sein Dienste an. Im Mittelpunkt jeder Sinovital-Behandlung stehen Sie, der ganze Mensch mit Körper und Seele. Wir begleiten Sie mit natürlichen Methoden - kaum Nebenwirkungen! - von der Krankheit (Ungleichgewicht) hin …
Bild: Woche der Traditionellen Chinesischen Medizin vom 16. bis 22. März 2015 - Fokus: SchmerztherapieBild: Woche der Traditionellen Chinesischen Medizin vom 16. bis 22. März 2015 - Fokus: Schmerztherapie
Woche der Traditionellen Chinesischen Medizin vom 16. bis 22. März 2015 - Fokus: Schmerztherapie
… den 1.600 in der AGTCM organisierten Ärzten, Heilpraktikern und Nicht-Medizinern gestaltet. Auf den zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland werden Behandlungsmöglichkeiten durch die TCM bei Kopfschmerzen und Migräne, gynäkologischen Beschwerden, akuten und chronischen Entzündungen, chronischen muskulären Verspannungen sowie Sportverletzungen …
Sie lesen gerade: Woche der TCM 2015 startet heute mit einer bundesweiten Informationsoffensive zur Behandlung von Schmerzen