openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 20. März 2015 ist der internationale Tag des Glücks

Bild: Am 20. März 2015 ist der internationale Tag des Glücks
Thomas Derix PR
Thomas Derix PR

(openPR) Düsseldorf, 16. März 2015: Die Glücksforscherin Simone Langendörfer spricht in ihrem neuesten Interview über moderne Amazonen in innovativen Unternehmen, die Kraft des Dienens und kraftvolle Teams, in denen Männer und Frauen sich ergänzen, statt gegeneinander zu konkurrieren.



Frage: Wie motivieren Sie unterschiedlichste Menschen mit Ihren Glückstipps zum internationalen Tag des Glücks 2015?

Simone Langendörfer: Unser Alltag ist sehr anspruchsvoll. Wir funktionieren und arbeiten jeden Tag unzählige Termine und Aufgaben ab. Wir leben fremdbestimmt und vergessen oft, dass wir für unser Glück verantwortlich sind. Diese Internet-Seite soll wichtige Impulse geben, das eigene Denken, Sprechen und Handeln kritisch zu hinterfragen, sie soll Mut zum Glücklichsein machen.

Frage: Was wird die tägliche Lektüre und das Beherzigen Ihrer Glückstipps grundsätzlich bewirken?

Simone Langendörfer: Man wird achtsamer und bewusster durch den Tag gehen. Durch Stress und Druck leben wir sehr unbewusst. Die Zeit scheint uns davonzulaufen. Unsere Gedanken machen uns das Leben schwer, peitschen uns immer weiter an und sind oft sehr lieblos. Durch die Glückstipps trainieren wir, immer mal wieder inne zu halten, den Blick nach innen zu richten und die eigenen Gefühle und Befindlichkeiten wahrzunehmen.

Frage: Sie sind Expertin für Bewusstseins-Entwicklung, Mentaltrainerin und Glücksforscherin“. Seit 2008 coachen Sie weibliche Führungskräfte. Wo sehen Sie die besonderen Schwierigkeiten Ihrer Klientel, die es zu beheben gilt?

Simone Langendörfer: Besonders Frauen stehen unter einem sehr großen Erfolgsdruck. Sie wollen alles perfekt machen – Die Familie, den Job, die Partnerschaft. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Viele Frauen fühlen sich erschöpft, leer und antriebslos. Dies führt zu Aggressionen und Depressionen. Die Frauen werden immer unsicherer, spüren sich selbst nicht mehr. Sie machen im Job mehr Fehler, weil sie unkonzentriert sind, sie sind gereizt und gleichzeitig traurig. Ängste, Zweifel und Sorgen nehmen immer mehr zu. Man hat das Gefühl, das Leben wäre eine schwere Last.

Viele Frauen drohen unter den Erwartungen und Ansprüchen zusammen zu brechen. Sie setzen sich dabei immer mehr unter Druck und gehen immer liebloser mit sich selbst um. Psychosomatische Krankheitssymptome sind ein Alarmsignal. Ein unglücklicher Teufelskreis beginnt, den es rechtzeitig zu durchbrechen gilt.

Frage: Sie bekunden, dass weibliche Führungskräfte sich des Weiblichen besinnen sollen. Was ist das Weibliche und welchen Vorteil könnte dies im Job für die weibliche Führungskraft und ihre Mitarbeiter haben?

Simone Langendörfer: Frauen haben von Natur aus wertvolle Fähigkeiten: Sie sind intuitiv, haben eine hervorragende Sozialkompetenz, können sich sehr gut in Situationen hineinfühlen, spüren Konflikte und können rechtzeitig zwischen den Parteien vermitteln, sie besitzen eine hohe Empathiefähigkeit und emotionale Intelligenz. Diese skills werden oft von männergeprägten Teams belächelt und nicht ernst genommen. Das Weibliche ist in Verbindung mit dem Männlichen eine Urkraft, auf die wir uns auch im Job besinnen sollten. Menschen zu führen bedeutet, Stimmungen rechtzeitig wahrnehmen und deuten zu können. Darin sind Frauen unschlagbar gut. Viele weibliche Führungskräfte trauen sich selbst zu wenig zu. Sie sind sich ihres wertvollen Potentials nicht bewusst. Sie versuchen oft, den männlichen Führungsstil zu kopieren und scheitern dann damit. Ich mache Frauen Mut, bewusst zu ihrer Weiblichkeit zu stehen und den Nutzen daraus auch im Job gewinnbringend anzuwenden. Davon können alle – Männer und Frauen – nur profitieren.

Frage: Sie motivieren Ihr Klientel zudem, klar zu denken und nicht hysterisch zu handeln. Haben Sie die Erfahrung gemacht, dass weibliche Führungskräfte emotional instabiler sind und rascher hysterisch reagieren als Männer, falls ja, wie lässt sich das erklären?

Simone Langendörfer: Menschen reagieren hysterisch, wenn sie extrem unter Druck stehen. Wenn sie den Überblick verlieren und sich nicht mehr anerkannt fühlen. Dann beginnen sie, planlos und vollkommen verwirrt zu handeln. Dies hat man lange den Frauen zugeschrieben. Wenn sich Frauen wieder auf ihre innere Stimme, ihre Intuition verlassen, sind sie extrem stark. Viel schneller als Männer fühlen sie, wenn es im Team zu Spannungen kommt und wann ein regulierendes Eingreifen gefordert ist. Viele Jahre hat man Frauen eingeredet, dass sie zu "feinfühlig" und zu "emotional" sind. Man hat die weibliche Stärke in eine vermeintliche Schwäche verwandelt. Dies hat Frauen immer mehr verunsichert.

Frage: Sie fragen Menschen, die sich für Ihre Seminare interessieren, ob diese Ihren "Seelenplan" kennen. Was bitte darf man unter einem solchen Plan ganz allgemein verstehen?

Simone Langendörfer: Wir alle sind hier, weil wir einen Seelenplan, unsere Bestimmung leben sollen. Dieser Seelenplan besteht nicht darin, Steuererklärungen abzugeben und immer mehr Besitz anzuhäufen.

Wenn ich Frauen in meinen Beratungen frage, ob sie ihren "Seelenplan" kennen, können die meisten nichts damit anfangen. Jeder Mensch hat Talente, Fähigkeiten und Neigungen, die ihn zu etwas Einmaligem, Einzigartigem machen. Wir sollten danach leben, unsere Talente zu fördern und immer mehr auszubauen. Dies führt zu Zufriedenheit, mehr Kreativität und Erfüllung.

Frage: Wie generiert man Freude und was bewirkt diese nachweisbar bei der täglichen Arbeit?

Simone Langendörfer: Freude ist grundlos und immer in uns vorhanden. Unser "Grundzustand" ist Freude. Doch Hektik und Stress liegen wie eine dunkle Wolkendecke über der Freude. Doch die Sonne scheint immer, auch wenn der Himmel voller Wolken ist. Wenn wir achtsam sind und uns klarmachen, dass wir mit Bereitwilligkeit und Hingabe viel weiter kommen als mit Druck und Sorgen, entsteht Freude. Menschen, die mit Freude an die täglichen Aufgaben herangehen, sind erfolgreicher und kommen mit Frustrationen besser klar

Frage: Wie reagieren emanzipierte, weibliche Führungskräfte, wenn Sie hören, dass sie dienen anstelle kämpfen sollen und was versteht man in diesem Zusammenhang unter einer Amazonenstrategie?

Simone Langendörfer: Amazonen waren in den griechischen Mythen und Sagen wagemutige Kämpferinnen, die männergleich in den Kampf zogen. Wenn ich mich in vielen Unternehmen heute umschaue, kommt es mir genauso vor. Männer und Frauen kämpfen einen unsäglichen, lieblosen Kampf. Jeder gegen jeden. Die Stärke und die Kraft des Dienens liegt in der Sanftheit. Dem anderen zu dienen hat nichts mit Schwäche, Versagen oder Gefühlsduselei zu tun. Im Gegenteil: Wer bewusst dient, ist überaus stark. Dienen ist liebevoll. Sich in den anderen hineinzufühlen, dem anderen ein gutes Gefühl zu geben, zuhören zu können, tolerant zu sein, Geduld zu üben, erfordert eine weit fortgeschrittene Persönlichkeitsentwicklung. Dienen erschafft Glücksmomente. Die Strategie der modernen Amazonen setzt auf mentale Stärke, Authentizität und die Fähigkeit, einen Kampf in ein erfolgreiches Handeln für das Große Ganze zu verwandeln.

Frage: Worin sehen Sie bei Führungskräften den maßgeblichen Unterschied zwischen einem Frauen- und einem Männerprinzip in punkto Führung?

Simone Langendörfer: Männliche Führung ist ratiodominiert. Ziele sollen schnell erreicht und Projekte zügig umgesetzt werden. Wachstum steht im Vordergrund, nicht der Mensch. Mit Logik, Wissenschaft und Technik haben wir Großes bewirkt. Heute gilt es, sinnvoll mit Ressourcen umzugehen, diplomatisch auf dem Globalen Parkett zu agieren, das bereits Vorhandene effizient zu nutzen. Heute gilt es, sinnvoll mit Ressourcen umzugehen, diplomatisch auf dem Globalen Parkett zu agieren, das bereits Vorhandene effizient zu nutzen. Frauen und Männer sollten voneinander profitieren und nicht untereinander konkurrieren. Teams sind dann erfolgreich, wenn Männer und Frauen erkennen, dass sie unterschiedliche Wege zum Ziel beschreiten und sich voller Wertschätzung und Respekt gegenseitig unterstützen.

Frage: Diskutieren Sie mit den Frauen in den Seminaren wichtige Erfolgskriterien wie beispielsweise "Achtsamkeit" und bewirken diese Gespräche nachhaltigen Erkenntnisgewinn?

Simone Langendorfer: In Achtsamkeit das eigene Leben zu meistern und bewusst Glück, Dankbarkeit und Zufriedenheit zu genießen, ist ein Lifestyle, eine bewusste Willensentscheidung. Bewusstsein kann trainiert werden. Den Augenblick als Kraftquelle zu erkennen, die eigenen Gedanken zu beobachten, ohne zu urteilen und zu bewerten, innere Ruhe zu spüren, auch wenn alle um einen herum gestresst sind, Freude, Sinnhaftigkeit und Erfüllung zu spüren ist Lebensglück. Dies zu vermehren, liegt in unserer Verantwortung.

Frage: Coachen Sie überall im deutschsprachigen Raum und sind Sie in Frauennetzwerke eingebunden?

Simone Langendörfer: Ich coache in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Jedes Frauennetzwerk und jeder Frauenverband kann mich für Vorträge und Seminare einladen. Moderne Frauen mental zu stärken, ist meine Herzensangelegenheit seit vielen Jahren.

Frage: Wie reagieren Firmenchefs auf die Frau, die beispielsweise Abteilungsleiterinnen den Rücken stärkt?

Simone Langendörfer: Mit einem charmanten Lächeln, wenn sie bemerken, dass es dem Unternehmenserfolg und den Menschen guttut.

Informationen zu Simone Langendörfer finden sich unter www.simone-langendoerfer.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844512
 1640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 20. März 2015 ist der internationale Tag des Glücks“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thomas Derix PR

Bild: Ärzte und Apotheker im Austausch - NRNW-Update-Kongress 2018Bild: Ärzte und Apotheker im Austausch - NRNW-Update-Kongress 2018
Ärzte und Apotheker im Austausch - NRNW-Update-Kongress 2018
Düsseldorf, 10.11.2017: Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor großen Herausforderungen - die Deutschen werden immer älter, der Versorgungsbedarf steigt, gleichzeitig sinkt die Zahl von Fachkräften in der Krankenversorgung. Wie eine gute Patientenversorgung dennoch funktionieren kann, dafür gibt es mittlerweile gute Beispiele, sagt Dr. Markus Groteguth, Vorstand des „Niederrhein Netzwerk“ (NRNW). Mediziner, Apotheker und Fachpersonal sollten versuchen, untereinander den regelmäßigen Austausch zu Gunsten der Patienten zu pflegen. "Es …
Bild: 1. Charity Gala 2018 der Ärzte, Zahnärzte & ApothekerBild: 1. Charity Gala 2018 der Ärzte, Zahnärzte & Apotheker
1. Charity Gala 2018 der Ärzte, Zahnärzte & Apotheker
Düsseldorf, 11.07.2017: das kommende Jahr beginnt bereits am 27.01.2018 mit einem Highlight, denn das Niederrhein Netzwerk – Ihre Genossenschaft der Heilberufe in Neuss lädt zur 1. Charity Gala der Ärzte, Zahnärzte & Apotheker zugunsten sozialer Projekte der Organisationen “Ärzte ohne Grenzen” und “Kinder für Kinder” ein! Feiern Sie mit uns dieses einzigartige Event. Durch die Abendveranstaltung führt TV-Moderator Ingolf Lück. Man darf sich auf einen unterhaltsamen Abend mit namhaften Unternehmern, Experten aus der Medizin, Special-Guests un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bezaubernde Glücksbringer bei zauber-garten.deBild: Bezaubernde Glücksbringer bei zauber-garten.de
Bezaubernde Glücksbringer bei zauber-garten.de
… Liebsten jeden Tag eine schöne Portion Glück haben? Und was gibt es Schöneres, als ein kleines bisschen „Glück“ zu verschenken?... Viele verschiedene Motive können als Glückssymbole dienen – vom vierblättrigen Kleeblatt über Produkte im „Fliegenpilz-Look“ mit Punkten über Glücks-Schweinchen bis hin zum Schornsteinfeger. Mit den vielen Glücksbringern, die …
Bild: SleepWELL-Gründerin zum Weltschlaftag und zum gleichzeitigen Tag des GlücksBild: SleepWELL-Gründerin zum Weltschlaftag und zum gleichzeitigen Tag des Glücks
SleepWELL-Gründerin zum Weltschlaftag und zum gleichzeitigen Tag des Glücks
… macht glücklich.“ Anlässlich des Weltschlaftages weist Agnes Wehr, Schlafexpertin und Gründerin des Elixiers SleepWELL, auf einen anderen Aktionstag hin: Den mit gleichem Datum stattfindenden Tag des Glücks. „Es ist kein Zufall, dass der Welttag des Schlafes und der des Glücks zusammenfallen. Wer gut geschlafen hat, beginnt den Tag mit mehr Energie und …
Bild: Am 26. Oktober ist wieder „Tag des Glücks“ in Deutschland – initiiert von der SKLBild: Am 26. Oktober ist wieder „Tag des Glücks“ in Deutschland – initiiert von der SKL
Am 26. Oktober ist wieder „Tag des Glücks“ in Deutschland – initiiert von der SKL
… der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) im Mittelpunkt. Deshalb schenkt das Unternehmen dem Glück bereits zum 2. Mal in diesem Jahr einen eigenen Tag: den „Tag des Glücks“ am 26. Oktober. Den Höhepunkt bildet die offizielle Ziehung mit einer spektakulären Live-Show, bei der von 20 durch das Zufallsprinzip ermittelten SKL-Losbesitzern garantiert ein glücklicher …
Bild: Morgen schon Millionär?Bild: Morgen schon Millionär?
Morgen schon Millionär?
Der 4. November ist der „Tag des Glücks“: Bei der großen SKL Millionen-Show in der Arena Ludwigsburg wartet auf 20 Kandidaten die Chance ihres Lebens München, September 2011: Endlich ist es wieder soweit. Die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) schenkt Deutschland einen neuen „Tag des Glücks“ und einem SKL Losbesitzer die Chance auf eine Million Euro. …
Bild: Den Alltag revolutionieren! Kostenfreies Online-Event der Glücks-Akademie im Februar 2017Bild: Den Alltag revolutionieren! Kostenfreies Online-Event der Glücks-Akademie im Februar 2017
Den Alltag revolutionieren! Kostenfreies Online-Event der Glücks-Akademie im Februar 2017
… Ich war frustriert und irritiert. Die Akademie hat mir ganz deutlich meinen Weg gezeigt. Mein Weg ist auch das „glücklich sein“, berichtet eine Teilnehmerin der Glücks-Akademie 2014 im Feedback Bereich (http://jyotimaflak.com/feedback/). Eine andere Stimme bestätigt: “Ich hab die Nase voll vom Trauern und Verzweifeln, will nachts nicht mehr grübeln – …
Bild: Glückskekse aus der Manufaktur: Das besondere Mitbringsel zur SilvesterpartyBild: Glückskekse aus der Manufaktur: Das besondere Mitbringsel zur Silvesterparty
Glückskekse aus der Manufaktur: Das besondere Mitbringsel zur Silvesterparty
Silvester – der Tag der lieben Wünsche und der guten Vorsätze – rückt näher. Jeder richtet zu diesem Anlass gern aufrichtige Glücks-Worte an Familie und Freunde und nimmt sich selbst so Einiges für das nächste Jahr vor. Viele haben den Start in das neue Jahr schon lange in allen Einzelheiten geplant. Andere entscheiden jedes Jahr aufs Neue ganz spontan …
Raelisten sind bemüht, aus jedem Tag einen Internationalen Tag des Glücks zu machen
Raelisten sind bemüht, aus jedem Tag einen Internationalen Tag des Glücks zu machen
Las Vegas, 18. März 2021 - Während sich die Vereinten Nationen darauf vorbereiten, am 20. März den "Internationalen Tag des Glücks" zu feiern - ein jährliches Ereignis. Das von den Vereinten Nationen organisiert wird, um die Idee zu fördern, dass es ein globales Menschenrecht ist, sich glücklich zu fühlen - werden Raelisten auf der ganzen Welt ihre Online-"Weltfriedens"-Meditationen …
Plötzlich Millionär – am 19. April passiert’s
Plötzlich Millionär – am 19. April passiert’s
Die SKL schenkt Deutschland den dritten Tag des Glücks München, 17. März 2011: Es gibt einen Tag, der ist allein fürs Glück reserviert: Am 19. April veranstaltet die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) zum dritten Mal den „Tag des Glücks“ und verwandelt Deutschland mit vielen Aktionen in ein Land von Glückspilzen. Höhepunkt ist die spektakuläre „Millionen-Show“ …
Alle für einen – und der wird Millionär
Alle für einen – und der wird Millionär
(ddp direct) Am 17. Mai steigt in den Bavaria Filmstudios München eine neue Ausgabe der SKL-Millionen-Show zum „Tag des Glücks“. In dem von Steven Gätjen moderierten Ziehungsevent geben Stars wie Natalia Wörner, Mirja Boes, Andy Borg und Steffen Henssler in actionreichen Spielrunden alles für den guten Zweck und für die 20 Kandidaten, von denen einer …
Bild: Rael-Bewegung fordert Glücks-Ministerium weltweitBild: Rael-Bewegung fordert Glücks-Ministerium weltweit
Rael-Bewegung fordert Glücks-Ministerium weltweit
Zum Internationalen Tag des Glücks fordert die Rael-Bewegung ein Glücks-Ministerium in jedem Land - für mehr Wohlbefinden, Frieden und eine glückliche Zukunft der Menschheit. Glücklichsein: Ein universelles Recht und Eckpfeiler der menschlichen Entwicklung Die Rael-Bewegung bekräftigt an diesem Internationalen Tag des Glücks ihr Engagement für die …
Sie lesen gerade: Am 20. März 2015 ist der internationale Tag des Glücks