openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen optimieren

17.03.201518:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen optimieren
AristaFlow GmbH - die Prozess-Experten
AristaFlow GmbH - die Prozess-Experten

(openPR) Ein CeBIT-Termin zum Vormerken: Am Freitag, den 20. März, hält AristaFlow-Geschäftsführer Martin Jurisch auf der CeBIT einen Vortrag zu „Geschäftsprozess-Sicherheit zur Verstärkung des Einsatzes von eBusiness-Standards“.

IT-Sicherheit ist aus gegebenem Anlass stärker denn je in den Fokus heutiger Unternehmen gerückt. Es gilt sensible Daten und Informationen zu schützen. Dabei wird vor dem Hintergrund der allseits thematisierten Gefahren durch Hacker, Trojaner oder anderen IT-spezifischen Angriffen häufig der „Risikofaktor Mensch“ in den Betrachtungen außen vorgelassen. Aber was helfen die besten Firewalls und Verschlüsselungstechniken, wenn beinahe jeder Mitarbeiter mehr oder weniger willkürlich Zugriff auf Daten und Informationen aus den Netzlaufwerken und Systemen des Unternehmens besitzt und diese über USB-Sticks, Smartphones oder Laptops oft unbewusst „spazieren“ führt?


Auf der Rednerbühne des Podiums Mittelstand-Digital erläutert Geschäftsführer Martin Jurisch am Freitag, den 20. März, – im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projektes GESINE – welche Möglichkeiten fortschrittliche prozessorientierte Systeme bieten, um den „Risikofaktor Mensch“ zu minimieren, ohne dabei die tägliche Arbeit zu erschweren.

Das präsentierte Fallbeispiel Rechnungssautausch und -verarbeitung mit ZUGFeRD zeigt anschaulich, welche Herausforderungen bzgl. Sicherheit bestehen und wie die daraus entstehenden Risiken auf ein Minimum reduziert werden können. Dabei wird u. A. auf das Schützen von sensiblen Rechnungsdaten vor unbefugtem Zugriff sowie den Einsatz von Autorisierungsmechanismen für sensible Aufgaben wie Rechnungsfreigaben exemplarisch eingegangen.

Dieser Vortrag ist nicht nur interessant für all jene, die sich mit Sicherheit im Kontext elektronischer Geschäftsprozesse befassen. Auch für alle, die an einer prozessorientierten flexiblen und leicht anpassbaren Lösung für die elektronische Rechnungsbearbeitung mit ZUGFeRD interessiert sind, bietet der Vortrag höchst interessante Einblicke.

Vortragstermin: Freitag, 20. März, 13:30, Podium Mittelstand-Digital am Stand E24, Halle 9

Gelegenheit für tieferführende Diskussionen haben CeBIT-Besucher am 20. März, denn dann steht AristaFlow am Stand E24 von Mittelstand-Digital in Halle 9 ihnen Rede und Antwort und zeigt vor Ort innovative Lösungen für die sichere elektronische Geschäftsprozessabwicklung. Mit dabei ist die kostenlose Demo-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die GESINE Demo-Plattform führt durch einen Workflow für die elektronische Bearbeitung von Eingangsrechnungen – von der Erfassung bis zur Buchung. Sie ist ein Vorgeschmack auf die im Rahmen des von BMWi geförderten Projekts GESINE entwickelte Business Solution Platform für KMU. Basierend auf AristaFlows BPM Platform entsteht mit der Business Solution Platform eine intuitiv bedienbare Web-Plattform, mit der KMU ihre Geschäftsprozesse einfach und sicher elektronisch abwickeln können.


Weitere Information auf http://www.aristaflow.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844467
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen optimieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues MitgliedBild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues Mitglied
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues Mitglied
… Head of Information Security bei ProSiebenSat.1: "Informationen sind für uns wertvolles Betriebskapital und müssen entsprechend geschützt werden. Die Sicherheit von Geschäftsprozessen, IT, Infrastrukturen und kritischen Informationen bildet einen wichtigen Faktor für unsere Wettbewerbsfähigkeit. TeleTrusT bietet uns schnellen Zugang zu aktuellen Informationen …
Bild: itech partner GmbH - IT-Management für wachstumsorientierte und standortverteilte UnternehmenBild: itech partner GmbH - IT-Management für wachstumsorientierte und standortverteilte Unternehmen
itech partner GmbH - IT-Management für wachstumsorientierte und standortverteilte Unternehmen
… in Wiesbaden ansässige itech partner GmbH erweitert ihr Service-Portfolio im Bereich des Managements der Verfügbarkeit, Performanz und Sicherheit von IT-Netzwerken und Geschäftsprozessen und ergänzt die Produktfamilie NetzWerk.2011 mit der Enterprise Pro Suite. NetzWerk.2011 ist ein Service-Produkt der neuesten Generation und kombiniert innovative Automatisierung …
Bild: S&N AG startet erfolgreich in EU-ForschungsprojektBild: S&N AG startet erfolgreich in EU-Forschungsprojekt
S&N AG startet erfolgreich in EU-Forschungsprojekt
… EU-Forschungsprojekt SENSORIA und schließt eine Kooperation mit der Universität Leicester, England ab. Ziele der Zusammenarbeit sind Effizienzsteigerungen bei der Abbildung von Geschäftsprozessen und eine Erhöhung der Wiederverwendbarkeit von Komponenten und Services im Rahmen Service Orientierter Architekturen (SOA). Der Projektname SENSORIA steht für “Software …
Internationale Finanzdienstleister realisieren Security- und Compliance-Konzepte mit Software von Beta Systems
Internationale Finanzdienstleister realisieren Security- und Compliance-Konzepte mit Software von Beta Systems
… ist die Einhaltung der Compliance-Regeln von hoher Bedeutung. Beherrschbar ist die Vielfalt neuer Regelungen und Anforderungen heute meist nur noch durch eine Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG regelt diese mit der IdM-Software SAM Jupiter von Beta Systems und hat damit ein Rollenkonzept für die einheitliche Berechti-gungsvergabe …
Claranet auf der VO.IP Germany 2007
Claranet auf der VO.IP Germany 2007
… Frankfurter IP-Services-Anbieter auf der VO.IP Germany nicht nur über die Sicherheit seiner Lösungen und deren Vorteile für Unternehmen (höhere Flexibilität, Optimierung von Geschäftsprozessen etc.), sondern untermauert diese Beratung auch durch entsprechende Demonstrationen am Stand. Die Kompetenz von Claranet in diesem Geschäftsfeld wird nicht zuletzt …
Bild: Mehr Sicherheit durch Robotic Process AutomationBild: Mehr Sicherheit durch Robotic Process Automation
Mehr Sicherheit durch Robotic Process Automation
… gefahrlos im digitalen Raum bewegen. Moderne Technologien werfen nicht nur Sicherheitsfragen auf, sie sind auch Teil ihrer Lösung, etwa durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation. Insbesondere da, wo Datenmengen nicht mehr manuell zu bewältigen sind oder Prozesse pausenlos laufen müssen, trägt Softwarehersteller …
Neue Marktstudie zum Geschäftsprozessmanagement
Neue Marktstudie zum Geschäftsprozessmanagement
… Fraunhofer IAO, die einen Überblick über aktuelle Werkzeuge für das Geschäftsprozessmanagement verschafft. Im Fokus stehen die Themenschwerpunkte Social BPM, Compliance in Geschäftsprozessen sowie das Monitoring von Geschäftsprozessen. Erste Ergebnisse aus der Studie werden bereits im Mai präsentiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen …
Bild: Bernhard Winter ist neuer Gesellschafter bei der PRORATIOBild: Bernhard Winter ist neuer Gesellschafter bei der PRORATIO
Bernhard Winter ist neuer Gesellschafter bei der PRORATIO
… der Automobilindustrie, in Produktionsbetrieben und dem Handel zur ERP-Einführung und Optimierung zuständig. Mit seinem Team meistert er die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die konzeptionelle Entwicklung und Einführung von Business-Intelligence-Systemen auf Basis SAP, Pentaho, Palo und ProINFO (System zur Vertriebsinformation, -controlling …
Bild: BPM: 100.000 Euro Kostensenkung pro Geschäftsprozess durch frühzeitige FehlerkorrekturBild: BPM: 100.000 Euro Kostensenkung pro Geschäftsprozess durch frühzeitige Fehlerkorrektur
BPM: 100.000 Euro Kostensenkung pro Geschäftsprozess durch frühzeitige Fehlerkorrektur
… 100.000 Euro pro Geschäftsprozess erreichen lassen. Die Einsparungen ergeben sich durch eine verbesserte Qualitätssicherung im Prozess-Design. Bei der Überarbeitung oder Neugestaltung von Geschäftsprozessen sind Fehler aufgrund der Komplexität der heutigen Prozesse unvermeidbar. Entscheidend für den Aufwand zur Korrektur ist der Zeitpunkt, zu dem ein …
BSI veröffentlicht Sicherheitskompendium für Service-orientierte Architekturen (SOA)
BSI veröffentlicht Sicherheitskompendium für Service-orientierte Architekturen (SOA)
Bonn, 9. Januar 2008 - Service-orientierte Architekturen (SOA) beschreiben einen Ansatz zur Realisierung komplexer IT-Systeme und der Abbildung von Geschäftsprozessen in solchen Systemen. Dazu zählen auch Geschäftsprozesse, die als kritisch und daher schutzbedürftig bewertet sein können. Neben der Sicherheit von einzelnen Service-Anfragen (Vertraulichkeit, …
Sie lesen gerade: Sicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen optimieren