openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Rote Arbeit" Rheinlandkrimi

13.03.201519:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: "Rote Arbeit" Rheinlandkrimi
"Rote Arbeit" Kriminalroman mit Martin Meisen

(openPR) Ab heute ist Karla Holm's Fortsetzungskrimi "Rote Arbeit" im Handel. Die Hamburger Krimi-Autorin lässt in ihrem neuen Werk gar Schauerliches im romantischen Rheintal zwischen Bonn und der Barbarossastadt Sinzig geschehen. Mitten drin in der Geschichte befindet sich wieder Holms Protagonist, der smarte Lindauer Juwelier und Geschäftsmann Martin Meisen.

Graf Gereon zu Ahrstetten-Pfeil lädt zur alljährlichen Bock-Jagd in sein Wasser-Schloss im Harbach-Tal nahe Sinzig am Rhein ein. Unter den Gästen ist auch sein Freund, der Lindauer Juwelier Martin Meisen, der sich auf amüsante Tage im Rheinland freut. Da passiert schon am ersten Abend ein furchtbarer Unglücksfall! Nach einer Veranstaltung im Sinziger Schloss wird ein Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums tot aufgefunden. Der Verdacht fällt aufgrund früherer Begebenheiten auf Martin Meisen. Als einen Tag später eine wahre Tragödie das ganze Schloss erzittern lässt, führt eine weitere Spur in die Vergangenheit und zu Übergriffen zwischen Heranwachsenden.

"Die Geschichte zu meinem Kriminalroman "Rote Arbeit" ist frei erfunden, ebenso alle Figuren, die darin mitspielen. Die Orte und Sehenswürdigkeiten gibt es allerdings tatsächlich: Das Wasserschloss Ahrenthal bei Sinzig, erbaut 1330/1331. Im Buch trägt es den Namen Ahrstetten. Seit 2011 beherbergt das Schloss ein Seminarhotel und kann nur von Außen betrachtet werden", erklärt Karla Holm. Für ihren Roman war es ihr möglich, die Räumlichkeiten von innen zu besichtigen. Dabei kam der Autorin die Idee, Fotos vom Schloss in das Buch mit aufzunehmen.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Sinzig, eine neugotische Villa, die als Sommerresidenz von einem Kölner Kaufmann gebaut worden war. Den Laacher See, nahe der bekannten Benediktinerabtei Maria Laach, der aus einem ehemaligen Vulkan entstanden ist, sowie die Rennstrecke Nürburgring.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844169
 1573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Rote Arbeit" Rheinlandkrimi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carola Huber

Bild: Wie wäre es mit einem Sabbat-Jahr auf Hawaii - NeuerscheinungBild: Wie wäre es mit einem Sabbat-Jahr auf Hawaii - Neuerscheinung
Wie wäre es mit einem Sabbat-Jahr auf Hawaii - Neuerscheinung
Das Buch spricht die Zielgruppe GenX und GenY an. Viele Menschen in den genannten Generationen machen sich über ihre eigene Zukunft Gedanken. „Wie wäre es mit einem Sabbat-Jahr auf Hawaii“ beschäftigt sich mit der Lebenssinn- und Berufssinn-Suche nach der Kindererziehungs-Zeit. Es ist eine frei erfundene Geschichte, die die Herausforderungen, die an midlife-Menschen gestellt sind, aufgreift. Worum geht es genau? Manuela Meiners, kurz Manu, 52 Jahre, Buchhalterin und Mutter zweier Töchter, beschließt, sich ein Jahr frei zu nehmen, um zu sich…
Bild: Buch Neuerscheinung „Es gibt nichts Romantischeres als der fröhliche Gang zum Kühlschrank“Bild: Buch Neuerscheinung „Es gibt nichts Romantischeres als der fröhliche Gang zum Kühlschrank“
Buch Neuerscheinung „Es gibt nichts Romantischeres als der fröhliche Gang zum Kühlschrank“
Über die Autorin: Carola Huber, Bankfachwirtin, 1965 in Hamburg geboren, veröffentlicht seit 2012 Belletristik und Fachbücher. Inspiration für ihre Geschichten und Charaktere findet sie im privaten und beruflichen Alltag. „Im Zwischenmenschlichen passieren so viele unfassbare Dinge, teilweise auch grausame, die als völlig normal hingestellt werden. So etwas kann sich niemand wirklich ausdenken. Die Fantasie der Geschichte ist durch die besondere Zusammensetzung der Details gegeben und wird durch weitere Ideen auf die Spitze getrieben.“   K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Eine Herzensangelegenheit!“ – Inner Wheel Club Potsdam spendet an ROTE NASENBild: „Eine Herzensangelegenheit!“ – Inner Wheel Club Potsdam spendet an ROTE NASEN
„Eine Herzensangelegenheit!“ – Inner Wheel Club Potsdam spendet an ROTE NASEN
Berlin, 14.1.2019 – Mit 4.000,- Euro unterstützt der Inner Wheel Club Potsdam die Arbeit der Krankenhausclowns von ROTE NASEN im Klinikum Ernst von Bergmann/ Potsdam. Damit trägt er dazu bei, dass die Kinder auf der pädiatrischen Station nicht nur medizinisch, sondern auch mit Lachen versorgt werden. Seit über 10 Jahren ist der Inner Wheel Club Potsdam …
Bild: ROTE NASEN präsentieren neue HomepageBild: ROTE NASEN präsentieren neue Homepage
ROTE NASEN präsentieren neue Homepage
… oder auch Menschen in Krisengebieten freuen sich über die humorvolle, psychosoziale Unterstützung von ROTE NASEN. „Unsere Clowns sind kreativ und feinfühlig in ihrer Arbeit mit PatientenInnen. Jetzt haben wir auch eine State-of-the-Art Webseite, die unseren Impact, unsere Lebensfreude und unsere Kreativität widerspiegelt“, freut sich ROTE NASEN Gründerin …
Kinderlachen in der Onkologie - Stiftung Parität unterstützt erneut ROTE NASEN Clownvisiten
Kinderlachen in der Onkologie - Stiftung Parität unterstützt erneut ROTE NASEN Clownvisiten
… Tagesklinik der Berliner Charité. „Wir sind seit vielen Jahren Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und sind sehr dankbar, dass die Stiftung Parität Berlin unsere Arbeit schätzt und regelmäßig unterstützt. Die Kinder in der Onkologie brauchen seelische Unterstützung und Ablenkung vom klinischen Alltag. Genau hier spielen unsere Künstlerinnen und …
„Lachen vermehrt das Glück auf Erden!“– Stiftung Berliner Sparkasse spendet an ROTE NASEN
„Lachen vermehrt das Glück auf Erden!“– Stiftung Berliner Sparkasse spendet an ROTE NASEN
Berlin, 3.5.2019 Lachen ist wichtig für die Genesung krebskranker Kinder. Davon ist auch die Stiftung Berliner Sparkasse überzeugt, die mit 9.814,95- Euro die Arbeit von ROTE NASEN in der onkologischen Tagesklinik der Berliner Charité unterstützt. Carsten Otto, Geschäftsführer der Stiftung Berliner Sparkasse, schätzt schon seit Längerem die Arbeit der …
Bild: Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!Bild: Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!
Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!
… sich positiv auf Körper und Geist aus, kann Spannungen lösen, Stress und Angst reduzieren und das Immunsystem stärken. Das erleben ROTE NASEN Clowns oft in ihrer täglichen Arbeit mit kranken Menschen und diese Effekte werden auch von MedizinerInnen und Pflegeteams bestätigt. Nun gibt es auch den wissenschaftlichen Beleg für die positive Wirkung von ROTE …
180.000 Euro für Lachen gegen die Einsamkeit - LOTTO Stiftung Berlin fördert ROTE NASEN in Pflegeeinrichtungen
180.000 Euro für Lachen gegen die Einsamkeit - LOTTO Stiftung Berlin fördert ROTE NASEN in Pflegeeinrichtungen
… Bleß, Vorstand der LOTTO-Stiftung Berlin. Mehran Moazami-Goudarzi, der Geschäftsführer von ROTE NASEN Deutschland e.V., bedankt sich herzlich für die Unterstützung und Wertschätzung der Arbeit von ROTE NASEN: „Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit ist Verbundenheit wichtiger denn je. Unsere Clowns sind Beziehungskünstlerinnen und –Künstler und für …
Lachen auf Distanz - Berliner helfen e.V. fördert ROTE NASEN Fenstervisiten bei Pflegebedürftigen
Lachen auf Distanz - Berliner helfen e.V. fördert ROTE NASEN Fenstervisiten bei Pflegebedürftigen
… der Corona-Zeit in Berlin und Umgebung um benachteiligte Menschen sorgen - kranke Kinder und Seniorinnen und Senioren oder behinderte Menschen - und ihnen durch ihre Arbeit während der Krise Zuversicht schenken. Der Berliner helfen e.V. setzte sich mit der Unterstützung der ROTE NASEN Fenstervisiten für seelische Gesundheit der kranken älteren Menschen …
Bild: Zweiter Einsatz von ROTE NASEN Clowns in jordanischen FlüchtlingscampsBild: Zweiter Einsatz von ROTE NASEN Clowns in jordanischen Flüchtlingscamps
Zweiter Einsatz von ROTE NASEN Clowns in jordanischen Flüchtlingscamps
… psychosoziale Unterstützung, die dringend benötigt wird. „ROTE NASEN Clowns schaffen es, bei den Kindern Referenzgefühle wie Lachen, Fröhlichkeit und Glück hervorzurufen. Für meine Arbeit ist das eine essentielle Unterstützung, da die Kinder durch ihre Kriegserlebnisse in diesem Erfahrungsbereich Defizite haben“, so ein Psychologe von Save The Children …
"Lachen ist die Musik der Seele" – die Medusana Stiftung fördert ROTE NASEN
"Lachen ist die Musik der Seele" – die Medusana Stiftung fördert ROTE NASEN
… Stiftung hat bereits in 2018 ROTE NASEN Clownvisiten in der Kinder- und Jugendpsychosomatik der Fontane-Klinik Mittenwalde mit 500,- Euro gefördert. Auch in 2019 unterstützt sie die Arbeit der Clowns bei Kindern, die Traumata erlitten haben: Dieses Mal mit 1.500,- Euro. Claudia und Günter Czerwinski, Geschäftsführer der Stiftung, sind von der Arbeit …
Für Lachen auf der Kinderonkologie – Stiftung Parität Berlin unterstützt ROTE NASEN
Für Lachen auf der Kinderonkologie – Stiftung Parität Berlin unterstützt ROTE NASEN
… mit 8.000 Euro. Die fröhlichen Besuche der Clowns wirken sich positiv auf die kindliche Psyche aus. ROTE NASEN Clowns sind speziell ausgebildete Künstler. Die Arbeit mit schwerstkranken Kindern und ihren Angehörigen erfordert Empathie und Einfallsreichtum. So animieren die Clowns beispielsweise medizinische Objekte aus dem Klinikalltag und verwandeln …
Sie lesen gerade: "Rote Arbeit" Rheinlandkrimi