openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Power mal 10 für Klimaschutz und Energieeffizienz

10.03.201518:48 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) In der Reglinstraße im historischen „Lindenhof“ in Tempelhof-Schöneberg hat jetzt die Berliner Energieagentur (BEA) das 10. Blockheizkraftwerk (BHKW) bei der GeWoSüd Genossenschaftliches Wohnen Berlin Süd eG installiert. Dank hocheffizienter dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) können sich die Bewohner mehrerer Siedlungen und Gebäude der Genossenschaft über günstige Wärme- und Stromkosten freuen. Auch der Klimaschutzeffekt ist beträchtlich. Die kleinen Kraftpakete sparen insgesamt über 1.300 Tonnen Kohlendioxid ein.

GeWoSüd-Vorstandsvorsitzender Norbert Reinelt: „Dezentrale KWK ist eine zuverlässige Technologie, die unseren Mitgliedern in den vergangenen Jahren erhebliche Kostenvorteile gebracht hat. Sie lässt sich hervorragend kombinieren mit energetischen Maßnahmen am Baukörper selbst, die wir Zug um Zug in unseren Beständen durchgeführt haben und weiter durchführen. Wir investieren in diesem Jahr rund acht Millionen Euro in den Erhalt und die Modernisierung unseres Wohnungsbestandes.“

BEA-Geschäftsführer Michael Geißler: „Die GeWoSüd hat schon früh die Chancen erkannt und genutzt, zusammen mit einem Energiedienstleister wie der BEA die energetischen Potenziale ihrer Gebäudebestände zu erschließen und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Genossenschaft ist für viele Vorreiter, nicht nur in Berlin.“

Im „Lindenhof“ erzeugen jetzt drei BHKW Energie für rund 650 Wohnungen. Die Siedlung hat Pioniercharakter für das Zusammenspiel von Klimaschutz und Denkmalschutz, die einzelnen Gebäude in der historischen Gartenstadt aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts werden schrittweise – nicht nur energetisch - modernisiert. Sechs weitere BHKW - ergänzt durch eine Photovoltaikanlage auf den Dächern – erzeugen in der GeWoSüd-Siedlung in Weißensee seit vier Jahren zuverlässig Strom und Wärme für über 400 Wohnungen in 55 Häusern. Und auch in mehreren Wohnblocks der GeWoSüd in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Steglitz-Zehlendorf ist seit kurzem erfolgreich ein BHKW im Einsatz. An allen Standorten können die Bewohner den BEA-Kiezstrom® aus den BHKW beziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843472
 311

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Power mal 10 für Klimaschutz und Energieeffizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Energieagentur

Bild: Berliner Energieagentur und HOWOGE nehmen 1000. Berliner Blockheizkraftwerk in BetriebBild: Berliner Energieagentur und HOWOGE nehmen 1000. Berliner Blockheizkraftwerk in Betrieb
Berliner Energieagentur und HOWOGE nehmen 1000. Berliner Blockheizkraftwerk in Betrieb
- Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel: „Dezentrale KWK hat Schlüsselrolle für die Energiewende“ - BEA-Geschäftsführer Michael Geißler: „In fairer Partnerschaft die beste Lösung für jedes Gebäude umsetzen“ - HOWOGE-Geschäftsführerin Stefanie Frensch: „Dank günstiger Wärmepreise bezahlbare Gesamtmieten“ Berlin, 29.06.2015 - Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel hat heute zusammen mit den Geschäftsführern der Berliner Energieagentur (BEA) und der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Michael Geißler und Stefanie Fren…
Mehr Transparenz beim Energiespar-Contracting
Mehr Transparenz beim Energiespar-Contracting
- 100 Unternehmen und Verbände haben Verhaltenskodex der Branche unterzeichnet - Potenziale für Zusammenarbeit mit privaten Dienstleistern sind in Europa noch lange nicht ausgeschöpft Brüssel, 19.06.2015 - 100 Unternehmen und Verbände setzen sich europaweit für ein einheitliches Vorgehen beim Energiespar-Contracting (ESC) ein. In dem von ihnen unterzeichneten Verhaltenskodex verpflichten sie sich zu neun Grundprinzipien, die einen qualitativ hochwertigen und transparenten europäischen Markt für ESC unterstützen sollen. Er ist eine freiwillig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
Energie Lounge Deutschland - Energieeffizienz - Netzwerk für den Mittelstand Berlin, 13. Dezember 2010 – Als das erste bundesweit Regional-Netzwerk für Energieeffizienz und Klimaschutz im Mittelstand, riefen der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die EWB energywerk GBR die Energie Lounge Deutschland ins Leben. Als einer der Hauptsponsoren …
Bild: Energie wächst nach – man muss sie nur nutzen - CLEAN ENERGY POWER® 2007 (CEP) in BerlinBild: Energie wächst nach – man muss sie nur nutzen - CLEAN ENERGY POWER® 2007 (CEP) in Berlin
Energie wächst nach – man muss sie nur nutzen - CLEAN ENERGY POWER® 2007 (CEP) in Berlin
… Beschäftigtenzahl in der Branche der regenerativen Energien bei über 170.000 Menschen – Tendenz steigend. Addiert man die Zahl der Fachleute dazu, die sich im Baubereich auf Energieeffizienz bei Bau und Sanierung spezialisiert haben, ist die Zahl noch deutlich höher anzusetzen. Für viele sind die erneuerbaren Energien der wichtigste Wirtschaftzweig der Zukunft - …
Bild: Nuon weitet Angebot für erstes Effizienzstromprodukt auf dem deutschen Markt ausBild: Nuon weitet Angebot für erstes Effizienzstromprodukt auf dem deutschen Markt aus
Nuon weitet Angebot für erstes Effizienzstromprodukt auf dem deutschen Markt aus
… zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und trägt das von Verbraucherschützern empfohlene Gütesiegel ok-power. Nuon wird mit diesem Schritt seinem Anspruch gerecht, die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen. „Strom sparen muss für jedermann bequem möglich sein und es muss sich auszahlen“, sagt Dr. Thomas Mecke, …
Erleben Sie die Welt der erneuerbaren Energien und Passivhaus
Erleben Sie die Welt der erneuerbaren Energien und Passivhaus
CEP® CLEAN ENERGY POWER geht in die zweite Runde Mit der Verabschiedung der Neuerungen im EEG sind erneuerbare Energien und Energieeffizienz aktueller denn je. Auch der stetig ansteigende Ölpreis und die andauernden Nachrichten über Klimakatastrophen in aller Welt tragen ihren Teil dazu bei. Ein Grund mehr, sich Gedanken zu machen, wie man zum Klimaschutz …
Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)
Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)
Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 ?– ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) begrüßt die Verhandlungen zwischen Bundesregierung und den Dachverbänden …
Bild: ClimatePartner packt eins drauf - energieeffiziente AVERATEC-PCs mit integriertem GreenFactorBild: ClimatePartner packt eins drauf - energieeffiziente AVERATEC-PCs mit integriertem GreenFactor
ClimatePartner packt eins drauf - energieeffiziente AVERATEC-PCs mit integriertem GreenFactor
Mit seinen All-in-One-Desktops der Marke AVERATEC hat der Computerbauer TriGem in Sachen Energieeffizienz einen Richtwert gesetzt. Der Energieverbrauch liegt beispielsweise beim AVERATEC A1 bei nur einem Sechstel dessen, was ein herkömmlicher Desktop-PC verbraucht. Aus Sicht von ClimatePartner ist dies ein absolut vorbildlicher Wert. Deswegen haben die …
Bild: Markus Mettler von ebm-papst in den Vorstand der Klimaschutz-Unternehmen gewähltBild: Markus Mettler von ebm-papst in den Vorstand der Klimaschutz-Unternehmen gewählt
Markus Mettler von ebm-papst in den Vorstand der Klimaschutz-Unternehmen gewählt
… und zu Energiescouts ausgebildet. Seit 2009 zählt ebm-papst nun als Gründungsmitglied des Verbandes der Klimaschutz-Unternehmen zu den Vorreitern bei Klimaschutz- und Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft. Die Mitglieder der Klimaschutz-Unternehmen haben sich freiwillig zu messbaren und ambitionierten Zielen bei Klimaschutz und Energieeffizienz …
IBM arbeitet zusammen mit Emerson Network Power an der Optimierung der Energieeffizienz in Rechenzentren
IBM arbeitet zusammen mit Emerson Network Power an der Optimierung der Energieeffizienz in Rechenzentren
… Absicherung geschäftskritischer Anwendungen („Business Critical Continuity™“), gab ein Abkommen zur Zusammenarbeit mit IBM auf dem Gebiet von Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz bekannt. Frankfurt am Main, 18. September 2007 - IBM arbeitet mit verschiedenen technologisch führenden Unternehmen, einschließlich Emerson Network Power, zusammen, um …
Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
Mittelstand engagiert sich für Energieeffizienz
Energie Lounge Deutschland - Energieeffizienz - Netzwerk für den Mittelstand Berlin, den 19. November 2010: Als das bundesweite Regional-Netzwerk für Energieeffizienz und Klimaschutz im Mittelstand, riefen der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die EWB energywerk GBR die Energie Lounge Deutschland ins Leben. In der Energie Lounge Deutschland …
Bild: Erster Effizienztisch für Bremer UnternehmenBild: Erster Effizienztisch für Bremer Unternehmen
Erster Effizienztisch für Bremer Unternehmen
… bisherigen Effizienztischen in Deutschland und in der Schweiz belegen, dass teilnehmende Unternehmen im Durchschnitt mit gut zwei Prozent pro Jahr doppelt so viel Energieeffizienz realisieren wie der Durchschnitt der Industrie. „Das Besondere an einem Effizienztisch ist, dass Unternehmen, die in so einem Netzwerk zusammengeschlossen sind, ungemein von …
Sie lesen gerade: Power mal 10 für Klimaschutz und Energieeffizienz