(openPR) Das MOST Forum zeigt Nachhaltigkeit, Robustheit und neue Funktionalitäten der MOST Technologie
Die MOST Cooperation (MOSTCO) - die Standardisierungsorganisation der MOST (Media Oriented Systems Transport) Technologie - gibt das Konferenzprogramm des bevorstehenden siebten MOST Forums am 21. April 2015 in Stuttgart/Esslingen bekannt. Die Konferenzbeiträge werden höhere Geschwindigkeiten sowie verschiedene physikalische Layer und Transceiver untersuchen. Im Bereich Compliance und Qualitätssicherung werden die Sprecher virtuelles Prototyping, Testen und Simulation näher betrachten. Bezüglich der Netzwerk- und Systemarchitektur werden die Referenten die Anbindung an andere Standards, neue Funktionalitäten und den vereinfachten Zugang diskutieren. "Automobilelektronik-Experten aus Industrie und Wissenschaft, insbesondere Hardware- und Software-Designer, Ingenieure, Systementwickler, Wissenschaftler sowie Einkäufer und Journalisten bis hin zu Managern werden sich wieder zum Austausch und Netzwerken auf dieser internationalen Plattform zusammenfinden", erläutert Henry Muyshondt, Administrator der MOST Cooperation.
Konferenzprogramm
Nach der Eröffnung der Konferenz und Begrüßung der Teilnehmer wird Henry Muyshondt durch das Programm führen. TEConnectivity, Fraunhofer IIS, die Universität Leuven und Ultra Communications werden verschiedene Aspekte zum physikalischen Layer vorstellen. Während der Pausen bietet sich allen Teilnehmern und Sprechern die Gelegenheit zum Austausch sowie zum Besuch der Ausstellung, um mehr über verfügbare MOST Lösungen und Realisierungen in neuesten Fahrzeugmodellen zu erfahren. Compliance- und Qualitätsaspekte stellen das Forschungszentrum Informatik (FZI) und K2L vor. Weitere Beiträge am Nachmittag von ETAS, der MOST Cooperation und Microchip Technology werden die Netzwerk- und Systemarchitektur betrachten.
Im Ausstellungsbereich werden wieder verschiedene Unternehmen ihre innovativen MOST Produkte und Anwendungen zeigen. Neben der MOST Cooperation werden unter anderem ausstellen: AUDI AG, Hamamatsu Photonics, Intrepid Control Systems, K2L, Microchip Technology, Ruetz System Solutions, Tektronix und Telemotive. Neben dem Industriepartner ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.) unterstützen die Medienpartner Auto Electronics, Automotive Industries, Automotive IQ, EE Times Europe, Elektronik automotive und ElektronikPraxis das MOST Forum wieder mit ihrer Expertise und Technologie-Knowhow.