openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Maria von Bismarck inszeniert an der Dittchenbühne

19.02.201519:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 17.2.2015) – Am 27. Februar feiert ein neues Stück von Raimar Neufeldt Premiere an der Elmshorner Dittchenbühne. Der Hausherr hat den Fall der Mauer und den Sturz der ehemaligen DDR-Politgrößen in eine Tragikomödie gefasst. „Ich liebe Euch doch alle…“ heißt sie – nach einem Ausspruch von Stasi-Chef Erich Mielke in jenen Tagen. Für die Inszenierung konnte das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ die bekannte Regisseurin Maria von Bismarck gewinnen.

Maria von Bismarck hat sich einen Namen gemacht als Bühnen-, Film- und Fernseh-Schauspielerin, aber auch als Regisseurin und Autorin. An der Dittchenbühne inszeniert sie jetzt zum vierten Mal: Nach einem Weihnachtsmärchen 2006, Sternheims „Kassette“ 2007 und „Der zerbrochene Krug“ 2009 geht es jetzt in „Ich liebe Euch doch alle…“ um ein wichtiges Stück Zeitgeschichte, das gerade einmal 25 Jahren zurückliegt.

Theaterchef und Autor Raimar Neufeldt war beim Mauerfall in Berlin hautnah dabei: „Das gehört zu den Erlebnissen in meinem Leben, die mich am meisten bewegt haben!“, betont er. Schon damals beschloss er, über diese Tage im Herbst 1989 ein Stück zu schreiben – ein Stück, das jetzt am 27. Februar im „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ an der Hermann-Sudermann-Allee 50 seine Uraufführung erlebt.

„Ich liebe Euch doch alle…“ ist eine Tragikomödie in zehn Bildern, die die Novembertage von 1989 in ganz verschiedenen Facetten widerspiegeln: Da gibt es Szenen aus dem Politbüro, von Protestkundgebungen, aus Familie, von der deutsch-deutschen Grenze oder aus Wandlitz. Immer im Mittelpunkt dabei: die gescheiterten DDR-Politgrößen Erich Mielke und Erich Honecker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840344
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Maria von Bismarck inszeniert an der Dittchenbühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bernsteinzimmer, Reisen und Rapunzel
Bernsteinzimmer, Reisen und Rapunzel
… dem Rückblick auf das Jahr 2015 standen die Planungen und Aktivitäten für das laufende Jahr im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, die in dieser Woche stattfand. So wird die Dittchenbühne in diesem Jahr mit der Kriminalkomödie „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ auf Ostseetournee gehen. Die Regie führt …
Mauerfall-Stück nur noch zwei Mal
Mauerfall-Stück nur noch zwei Mal
(Elmshorn/29.4.2015) Nur noch am 8. und am 10. Mai können Theaterfreunde die Mauerfall-Tragikomödie „Ich liebe Euch doch alle“ erleben: Am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ finden jetzt die letzten zwei Aufführungen dieses Stücks statt, das Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer im vergangenen Jahr …
Bild: Dittchenbühne: Maria von Bismarck sucht Darsteller fürs „Bernsteinzimmer“Bild: Dittchenbühne: Maria von Bismarck sucht Darsteller fürs „Bernsteinzimmer“
Dittchenbühne: Maria von Bismarck sucht Darsteller fürs „Bernsteinzimmer“
(Elmshorn/13.4.2016) Im Mai starten an der Elmshorner Dittchenbühne die Proben für das neue Stück „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Die Regie für diese Inszenierung hat die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Maria von Bismarck übernommen. Als erfahrene Regisseurin hat Maria von Bismarck ihre eigenen Vorstellungen …
Stasi-Komödie, preußische Erbsen und Pfingstochse am Spieß
Stasi-Komödie, preußische Erbsen und Pfingstochse am Spieß
(Elmshorn/12.1.2015) Eine ganze Reihe von attraktiven Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Kursen stehen im ersten Halbjahr 2015 beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ auf dem Programm, aber auch Ess-Events, musikalische Leckerbissen und die Möglichkeit, sich das Handwerk des Bronzeschmiedens anzueignen. Und natürlich wieder eine Premiere – dieses …
Bild: Kostümprobe für den „Fluch des Bernsteinzimmers"Bild: Kostümprobe für den „Fluch des Bernsteinzimmers"
Kostümprobe für den „Fluch des Bernsteinzimmers"
(Elmshorn, 17.7.2016) Da hat die theatereigene Schneiderei der Elmshorner Dittchenbühne wieder ganze Arbeit geleistet: Mit prächtigen Kostümen konnten die Darsteller jetzt die neue Inszenierung proben – den „Fluch des Bernsteinzimmers“. Premiere ist am 2. September 2016. Danach folgen Aufführungen im September, Oktober und November sowie eine am 2. …
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm fürs zweite Halbjahr 2016 vor
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm fürs zweite Halbjahr 2016 vor
(Elmshorn/3.5.2016) Ein vielfältiges Programm hat das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das zweite Halbjahr 2016 zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Theaterspiel, aber es wird auch interessante Vorträge, Musikdarbietungen, Filmvorführungen und eine ganze Reihe von Kursen für Jung und Alt geben. Der Fluch des Bernsteinzimmers“ …
Darsteller gesucht: Dittchenbühne hält Ausschau nach „Herrn Puntila“
Darsteller gesucht: Dittchenbühne hält Ausschau nach „Herrn Puntila“
Eine große Inszenierung wirft ihren Schatten voraus beim Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“: Für die Aufführung des Brecht-Stücks „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ im Herbst geht es momentan um die Besetzung der Rollen. Speziell für eine der beiden Hauptrollen – für den Gutsherren Puntila nämlich – sucht die bekannte Regisseurin Maria von …
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
(Elmshorn/15.11.2016) Die Dittchenbühne hat vor kurzem ihre 26. Ostseetournee beendet. Während der zwölf Tourneetage feierten die Darsteller und ihr Stück wieder einmal große Erfolge. Auf dem Spielplan stand die Kriminalkomödie „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, in der Regie von Maria von Bismarck. 12 Tage, 5.305 …
„Am besten gleich Theaterkarten sichern!“
„Am besten gleich Theaterkarten sichern!“
Regisseurin Maria von Bismarck über das neue Stück der Elmshorner Dittchenbühne: „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ (Elmshorn / 22.8.2016) „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Raimar Neufeldt hat am 2. September 2016 am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Premiere. Statements von Regisseurin Maria von Bismarck über Stück und Inszenierung. Nein, …
„Der Fluch des Bernsteinzimmers“: Gefeiert und fast ausgebucht
„Der Fluch des Bernsteinzimmers“: Gefeiert und fast ausgebucht
(Elmshorn/4.9.2016) Mit großer Begeisterung hat das Elmshorner Theaterpublikum das neue Stück des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ aufgenommen. Während der Premiere gab es immer wieder Szenenbeifall und einen lang anhaltenden Schlussapplaus für den „Fluch des Bernsteinzimmers“ - geschrieben von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, und inszeniert von …
Sie lesen gerade: Maria von Bismarck inszeniert an der Dittchenbühne