(openPR) Die aktiven ADP-Differentialtastköpfe von Acute, mit Messbereichen bis zu +/-1400V, sind eine sinnvolle Ergänzung für viele PC-Oszilloskope. Die aktiven Differentialtastköpfe ADP1025 und ADP2025 bieten eine maximale Bandbreite von 25MHz mit einer umschaltbaren Bandbreitenbegrenzung auf 5MHz oder FULL, Messbereiche von +/-700V (DC+ pk AC) oder +/-1400V (DC+ pk AC) mit einer Schutzbeschaltung von 2500V oder 4000V, eine integrierte Überspannungsschutzanzeige mit gleichzeitigem akustischem Alarm bei einer Messbereichsüberschreitung und umschaltbare Dämpfungen auf x10/x100 oder x20/x200.
Das ADP1025 erfüllt die Sicherheitszertifizierung CAT I/II mit einer Schutzbeschaltung bis 2500V, das ADP2025 erfüllt die Sicherheitszertifizierung CAT II/III mit einer Schutzbeschaltung bis 4000V. Eine Besonderheit beider Tastköpfe ist die Spannungsversorgung über den USB-Port, damit entfallen externe Netzteil oder Batterien, die Tastköpfe sind galvanisch getrennt und die Verfügbarkeit über die gemeinsame Stromquelle steigt. Die ADP-Tastköpfe können mit jedem Tischoszilloskop verwendet werden welches über einen USB-Port verfügt. Bei Oszilloskopen ohne USB-Port kann auch ein USB-Power-Pack eingesteckt werden, siehe Werksfoto ADP-2025.
Dank der herausragenden CMRR-Performance für Differential- und „Floating-Source“ Messungen sind die ADP-Tastköpfe in Verbindung mit ihrem kompakten Formfaktor ideal geeignet für entsprechende Messungen in der Elektromechanik und Automobiltechnik.
Weitergehende technische Details inklusive Beispiel-Videos und DEMO-Software sind im Internet unter www.hacker-messtechnik.de oder auf dem Messestand von ACUTE Technology auf der Embedded World 2015 in Nürnberg vom 24.-26.02.2015 in Halle 4, Stand 4-117 erhältlich.













