openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkehrssicherung bei einer Sitzbank

09.02.201519:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verkehrssicherung bei einer Sitzbank

(openPR) Eine Besucherin setzte sich auf eine Bank, die nicht am Boden festgeschraubt war. Die Bank fiel um, die Frau verletzte sich, und machte nun den Betreiber der Location verantwortlich und forderte Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Das Amtsgericht München wies die Klage nun ab.

Der Grundsatz: Ist die Gefahrenstelle für den Betroffenen erkennbar und kann er sie beherrschen, dann reduzieren sich die Verkehrssicherungspflichten des Verantwortlichen erheblich bzw. reduzieren sich ggf. sogar auf Null.

So war es nach Auffassung des Gerichts auch hier: Die Besucher hätte erkennen können, dass die Bank nicht verschraubt war. Bei ordnungsgemäßer Nutzung der Bank fiel diese auch nicht um. Daher war der Betreiber nicht verpflichtet, die Bank im Boden zu verankern.

Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:
Natürlich ist es im Einzelfall oftmals nicht so einfach, als Verantwortlicher zu erkennen, ob ein Besucher die Gefahrenstelle auch wirklich erkennen und beherrschen könnte. Es wäre aber nun übertrieben, daher jedes Mal nach dem Motto „auf Nummer sicher“ dann doch stets immer das Maximum an Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Der Verantwortliche muss bzw. darf vom durchschnittlich aufmerksamen Besucher ausgehen. Daher muss er die Zielgruppe kennen, da bei einem Kinderfest die Anforderungen höher sind als bei einer gemütlichen Veranstaltung mit Erwachsenen.
Interessant wird die Frage, wenn ein Veranstalter die klassischen Bierzeltgarnituren auf eine Wiese stellt. Hier erwartet kein durchschnittlich aufmerksamer Besucher, dass die Tische und Bänke in der Wiese verankert sind, zumal man das auch sehen kann.

Allerdings kommt es bei einer Wiese naturgemäß vor, dass sie nicht eben ist. So mancher Maulwurf oder anderes Tier gräbt ein Loch, und schon wackelt die Bierbank. Außerdem kann die Wiese bei mehrtägigen Veranstaltungen bzw. auch bei entsprechender Wetterlage oder Untergrund weicher werden.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838471
 632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkehrssicherung bei einer Sitzbank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine stilvolle Sitzbank für die Stadtmöblierung schafft eine ansprechende AtmosphäreBild: Eine stilvolle Sitzbank für die Stadtmöblierung schafft eine ansprechende Atmosphäre
Eine stilvolle Sitzbank für die Stadtmöblierung schafft eine ansprechende Atmosphäre
Die spezielle Sitzbank für den Kommunalbedarf zeichnet sich durch die perfekte Kombination von Design und Funktionalität aus Die Sitzbank Jump als Paradebeispiel für eine erstklassige Stadtmöbel-Gestaltung Für die gelungene Gestaltung öffentlicher Freiräume müssen Planer auf entsprechende Stadtmöbel zurückgreifen können. Erforderlich ist eine stabile …
Die Sitzbank und Hockerbank Cubo der Thieme GmbH kombiniert Klassik und Moderne
Die Sitzbank und Hockerbank Cubo der Thieme GmbH kombiniert Klassik und Moderne
Mit der Sitzbank und Hockerbank Cubo gewinnt jede Gestaltung von kommunalen Außenbereichen Nur wirklich gutes Design kann es sich leisten, puristisch schlicht zu bleiben und dabei einen zeitlos edlen Eindruck zu hinterlassen. Die Sitzbank und Hockerbank Cubo der Thieme GmbH ist ein exemplarischer Vertreter für Stadtmöbel, die Form und Funktion perfekt …
Bild: Neue Sitzbank: Modell Beluga, mit integrierten LED-LeuchtenBild: Neue Sitzbank: Modell Beluga, mit integrierten LED-Leuchten
Neue Sitzbank: Modell Beluga, mit integrierten LED-Leuchten
Sitzbank für die Stadtmöblierung mit dekorativen, vandalismussicheren LED-Leuchten auch in Maßanfertigung vom Spezialisten für die Freiraumgestaltung Ein ansprechendes Erscheinungsbild von öffentlichen Plätzen und Räumen wie Fußgängerzonen, Uferanlagen, Parks und vor öffentlichen Gebäuden sorgt für ein gastliches und dekoratives Ambiente. Gefördert wird …
Bild: Viele Wege führen zu immo-officeBild: Viele Wege führen zu immo-office
Viele Wege führen zu immo-office
Eine Vernachlässigung der Verkehrssicherungspflicht kann für Wohnungsunternehmen schwerwiegende Folgen haben. Unabdingbar scheint deshalb der Umzug der Verkehrssicherung in die digitale Welt. So können Prüfpflichten fristgerecht und nachweislich erfüllt werden. Die Suche nach individuellen Lösungen in der weiten Welt der DigitalisierungslandschaftDer …
Bild: Praxisdialog Verkehrssicherung geht in die zweite RundeBild: Praxisdialog Verkehrssicherung geht in die zweite Runde
Praxisdialog Verkehrssicherung geht in die zweite Runde
Das Vortragsprogramm für den Praxisdialog Verkehrssicherung für die Wohnungswirtschaft am 20. März 2014 im nhow Hotel in Berlin steht fest. Experten aus Praxis und Wissenschaft referieren ab 9:30 Uhr in spannenden Vorträgen über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Verkehrssicherung. Ebenso werden Praxisbeispiele und Lösungsansätze zur Sicherstellung …
Bild: ImmoSpector bietet Prüfkatalog für die Verkehrssicherungspflichten bei Immobilien als AbonnementBild: ImmoSpector bietet Prüfkatalog für die Verkehrssicherungspflichten bei Immobilien als Abonnement
ImmoSpector bietet Prüfkatalog für die Verkehrssicherungspflichten bei Immobilien als Abonnement
Für Immobilienbetreiber ergibt sich aus den Regeln und Normen im Rahmen der Verkehrssicherung eine kaum zu übersehende Anzahl von Pflichten. Um die Einhaltung und Umsetzung dieser Auflagen zu erleichtern, bietet das Unternehmen map topomatik mit seinem Online-System ImmoSpector building einen Prüfkatalog für die Verkehrssicherung an, mit dem das unübersichtliche …
Bild: Mit der Sitzbank Taragona sind Design und Funktionalität perfekt im Außenmobiliar vereintBild: Mit der Sitzbank Taragona sind Design und Funktionalität perfekt im Außenmobiliar vereint
Mit der Sitzbank Taragona sind Design und Funktionalität perfekt im Außenmobiliar vereint
Eine gelungene Gestaltung von Außenbereichen zeichnet sich durch ihre optische Gefälligkeit ebenso aus wie durch ihre funktionelle Konzeption. Besonders eine Sitzbank spielt als Stadtmöbel eine tragende Rolle, denn wenn Einwohner und Besucher an einem Ort verweilen können, bekommt dieser einen lebendigen Charakter. Ein stilvolles Design, das auch zu …
Bild: Garderobe Elli um neue Funktionen erweitertBild: Garderobe Elli um neue Funktionen erweitert
Garderobe Elli um neue Funktionen erweitert
… verkürzte Paneel mit Bügelstange, das mehr Platz für Mantel, Jacke und Co. schafft. Wohnen mit Elli Die Markenzeichen von Elli sind zwei geschwungene Paneele aus hochwertigem Echtholzfurnier: Die Sitzbank und das Garderobenpaneel. Je nach Länge der Bank – die frei wählbar ist - kann ein weiteres vertikales Paneel mit Spiegel das System ergänzen. Die …
Bild: Die Sitzbank Modell Bremen der Thieme GmbH ist eine hochwertige Lösung für die Gestaltung von AußenflächenBild: Die Sitzbank Modell Bremen der Thieme GmbH ist eine hochwertige Lösung für die Gestaltung von Außenflächen
Die Sitzbank Modell Bremen der Thieme GmbH ist eine hochwertige Lösung für die Gestaltung von Außenflächen
Als Sitzbank schafft das Modell Bremen eine ansprechende Atmosphäre Im dörflichen wie im urbanen Umfeld sollten Plätze, Parks und Uferanlagen immer ein Ort sein, der auch zum Verweilen einlädt. Einen Moment der Ruhe und Entspannung an der frischen Luft genießen zu können, macht die Lebensqualität der Ortschaft oder des Stadtviertels aus. Als Stadtmobiliar …
Bild: Mehr Praxisbezug bei der digitalen Schulung von Verantwortlichen für die Verkehrssicherung bei ArbeitsstellenBild: Mehr Praxisbezug bei der digitalen Schulung von Verantwortlichen für die Verkehrssicherung bei Arbeitsstellen
Mehr Praxisbezug bei der digitalen Schulung von Verantwortlichen für die Verkehrssicherung bei Arbeitsstellen
Sicherheit durch WeiterbildungGetreu diesem Motto bietet die MORAVIA Akademie + Verlag GmbH seit über 25 Jahren die Verantwortlichen für die Verkehrssicherung aus. Dabei werden die Schulungsinhalte über das "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (MVAS) festgelegt. Bei wissensbasierten …
Sie lesen gerade: Verkehrssicherung bei einer Sitzbank