openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Das Lächeln des Barrakuda“ im Schlosspark Theater

09.02.201518:30 UhrKunst & Kultur
Bild: „Das Lächeln des Barrakuda“ im Schlosspark Theater
Esther Vilar (Mitte) bei der Premiere im Schlosspark Theater Berlin (Foto: Thomas Moser)
Esther Vilar (Mitte) bei der Premiere im Schlosspark Theater Berlin (Foto: Thomas Moser)

(openPR) Das Schlosspark Theater Berlin hat mit „Das Lächeln des Barrakuda" von Esther Vilar witzige und niveauvolle Unterhaltung auf die Bühnenbretter gezaubert. Der Zauberer der Regie war Thomas Schendel, selbst Schauspieler, der damit schon bereits die 8. Produktion im Schlosspark Theater gelungen gestaltet hat. Schauspielerisch wurde das Stück um Macht, Liebe und Sex mit viel Temperament und Leidenschaft einmalig gekonnt von den Schauspielern Eleonore Weisgerber und Ulrich Gebauer, beide aus vielen Fernsehproduktionen bekannt, umgesetzt.
Die Autorin Esther Vilar wurde als Schriftstellerin mit ihrem Buch „Der dressierte Mann" bereits 1971 bekannt. Sie war Gast bei der Premiere. Auch diesmal ein Thema von Vilar, das sie schon jahrzehntelang begleitet und mit einer klaren Wortwahl das Spiel von Frau und Mann skizziert. Esther Vilar zu der aktualisierten Fassung ihres Werkes: „Es wäre mir unmöglich gewesen, dieses an die Geschichte von Bill und Hillary Clinton angelehnte Bühnenstück nicht zu schreiben. Zu sehr habe ich mir all diese Jahre gewünscht, einmal eine Frau an der Spitze der US-Politik zu sehen.“
Der amerikanische Präsidentschaftskandidat Frank Marvin, gekonnt gespielt von Ulrich Gebauer, will dem gesellschaftlichen Ruin (Staatsbankrott, Umweltzerstörung und marode Sozialsysteme) ein Ende setzen. Dabei wird er von seiner Frau Deborah Marvin, einer brillanten Anwältin, unterstützt und fast getrieben. Die Ehefrau wird wunderbar von der beliebten Schauspielerin Eleonore Weisgerber gespielt. Und es kommt, wie es kommen musste. Die jahrelange blonde Liebschaft bringt die Ehe und Karriereplanung beider Protagonisten ins Wanken. Oder wusste die gehörnte Frau schon lange von der Liebelei und erhoffte sich dadurch, quasi durch die Hintertür, die Macht der Frauen in der Politik zu etablieren? Eine Talk-Show mit Deborah soll besonders die weibliche Wählerschaft die Liebschaft des Mannes vergessen lassen. Es geht schließlich um den Präsidenten, und nicht um den Papst, wie Deborah es treffend nennt.
Eine wahrhaft starke Frau hat ihren Weg in eine bessere Zukunft ganz genau im Auge. Verletztheit und Verliebtheit sind oft kaum zu trennen. Eine Art Jobsharing im Präsidentenamt, wäre das eine Chance für die Zukunft? „Einen ausgekochteren Partner als dich könnte ich für diesen Job sicherlich auf der ganzen Welt nicht finden," sagt Frank aus tiefer Überzeugung zu seiner Frau, der von der Presse das Lächeln eines Barrakudas, eines nicht so prachtvollen Raubfisches, nachgesagt wird.
Manchmal mutet das bereits am 8. Juni 1994 am Wiener Theater in der Josefstadt uraufgeführte "Lächeln des Barrakuda" wie ein Einpersonenstück an, da die weibliche Rolle inhaltlich und schauspielerisch den dominierenden Part innehat. Aber die schauspielerische Harmonie sorgt für einen ausgewogenen schönen Theaterabend.
Die Film-Einspieler mit Oliver Mommsen und Navina Heyne bringen eine abwechslungsreiche Variante in das Stück.
Intendant Dieter Hallervorden hat wieder das richtige Händchen bei der Auswahl des Stückes bewiesen. Die Premiere am 7. Februar begeisterte das Publikum. Gute kurzweilige Unterhaltung, jenseits von Klamauk!
Thomas Moser

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838374
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Das Lächeln des Barrakuda“ im Schlosspark Theater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BerLi-Press

Bild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack BerlinBild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin Man muss gar nicht lange drumherum reden: Marius Müller-Westernhagen hat sein Publikum mit seinem Unplugged-Konzert ganz und gar beglückt. Das Leben von Marius Müller-Westernhagen ist tatsächlich ein Leben mit und für die Musik. Nach einer langen Musikerkarriere tourt er immer noch voller Energie durch die großen Arenen und beglückt seine Fans, aber nicht zuletzt auch sich selbst. Am Anfang des Konzertes seiner „MTV Unplugged Tour“ in Berlin, die ihn und seine grandiose i…
27.08.2018
Bild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan OrchestraBild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Daniel Barenboim & Lisa Batiashvili 19. August 2018 Die Berliner Waldbühne bot auch 2018 die perfekte Bühne für das West-Eastern Divan Orchestra unter Leitung von Daniel Barenboim. Und es war wieder ein perfektes Klassikvergnügen. Das sommerliche Wetter war für diesen Open-Air-Abend mit diesem ganz besonderen Orchester wie gemacht. Seit fast 20 Jahren ist das von Daniel Barenboim und Edward W. Said gegründete West-Eastern Divan Orchestra als globaler Botschafter der kulturellen Verständigung ein Begriff in der Musikwelt. Die jungen Künstler …
21.08.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“Bild: „Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“
„Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“
Langjährige Liebesbriefe auf Papier, statt ganz schnell mal eine SMS oder WhatsApp-Nachricht! Wo gibt es denn heute noch so etwas? Das Schlosspark Theater Berlin hat sich an ein Bühnenstück aus dem Jahr 1959 von Jerome Kilty (1922-2012), einen US-amerikanischen Schauspieler und Autoren, herangewagt. Es geht um einen hoch emotionalen Briefwechsel zwischen …
Premiere „Die Socken Opus 124“am 02. September 2009 – Autor Daniel Colas anwesend zur Premiere
Premiere „Die Socken Opus 124“am 02. September 2009 – Autor Daniel Colas anwesend zur Premiere
Berlin – Das Schlosspark Theater, welches am 01. September 2009 durch den Hausherren Dieter Hallervorden wieder eröffnet wird, feiert am 02. September 2009 seine erste Theaterpremiere – „Die Socken Opus 124“ – eine deutsche Erstaufführung. Der erfolgreiche Bühnenautor Daniel Colas reist eigens nach Berlin, um der Deutschlandpremiere seines Stückes am …
Bild: Kulturexperiment - Publikum übt #Livekritik während der VorstellungBild: Kulturexperiment - Publikum übt #Livekritik während der Vorstellung
Kulturexperiment - Publikum übt #Livekritik während der Vorstellung
Schlosspark Theater Berlin und livekritik.de suchen 50 Zuschauerreporter für Ladykillers Einzigartiges Kulturexperiment Web 2.0: Publikum übt #Livekritik während der Vorstellung Digital im Theatersaal via livekritik, Twitter, Facebook und Blogs Berlin, 26.02.2013. Das hat Deutschlands Kulturlandschaft noch nicht gesehen. Dass aus einer laufenden Vorstellung …
Bild: „Ein Mann fürs Grobe“ - Gute Unterhaltung im Schlosspark TheaterBild: „Ein Mann fürs Grobe“ - Gute Unterhaltung im Schlosspark Theater
„Ein Mann fürs Grobe“ - Gute Unterhaltung im Schlosspark Theater
Es darf gelacht werden, im Schlosspark Theater Berlin! „Ein Mann fürs Grobe“ ist eine kurzweilige Theaterunterhaltung mit Witz und einigen recht deftigen Wortwechseln! In den Hauptrollen begeistern die waschechten Berliner Désirée Nick als Severine und Achim Wolff als Jean-Pierre. Désirée Nick ist sicherlich ein großer Publikumsmagnet und bezaubert …
Bild: Schlosspark Theater Berlin: Ehre, Unglück und ein Ring -Minna von BarnhelmBild: Schlosspark Theater Berlin: Ehre, Unglück und ein Ring -Minna von Barnhelm
Schlosspark Theater Berlin: Ehre, Unglück und ein Ring -Minna von Barnhelm
Das Schlosspark Theater Berlin hat mal wieder einen echten Klassiker auf die Bühne gebracht. „Minna von Barnhelm“ ist wohl eines der bedeutendsten Komödien in der deutschen Literaturgeschichte. Unter der bewährten Regie von Thomas Schendel, der fast schon als Hausregisseur vom Schlosspark Theater Berlin gelten darf, ist eine brillante und unterhaltsame …
Bild: Honig im Kopf: Premiere in BerlinBild: Honig im Kopf: Premiere in Berlin
Honig im Kopf: Premiere in Berlin
… Das Bühnenstück“ – Darsteller: Achim Wolff, Karsten Speck, Astrid Kohrs, Nastassja Revvo – Regie: René Heinersdorff – Musik: Karsten Speck – Premierenfeier: 18. Juni 2016, Schlosspark Theater Berlin (Leitung Dieter Hallervorden) – Eine Co-Produktion von Schlosspark Theater Berlin, Theater an der Kö Düsseldorf und Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig – …
Bild: Die Kult-Comedy-Theaterserie aus Berlin - I Want You To Panic! - kommt nach Leipzig!Bild: Die Kult-Comedy-Theaterserie aus Berlin - I Want You To Panic! - kommt nach Leipzig!
Die Kult-Comedy-Theaterserie aus Berlin - I Want You To Panic! - kommt nach Leipzig!
… die Originalbesetzung spielen, mit Katrin Wrobel (Miss Germany, Kinofilm FC Venus, Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg), Chris Schulenberger (Komödie am Kurfürstendamm, Schlosspark Theater Berlin), David Zimmering (Comödie Dresden, Theater krimimobil Berlin), Lia Mainetti (noch in der Schauspielausbildung) und Jennifer Frank (Burgtheater, Volkstheater …
Süßer die Glocken nie klingen
Süßer die Glocken nie klingen
… Seit dem 1. Adventswochenende verteilen die Hostessen und Promoter, verkleidet als Weihnachtsengel, im Namen von HOWOGE süße give aways an die Besucher der Schlosspark-Passage in Berlin-Buch sowie während einzelner Veranstaltungen im Sportforum Hohenschönhausen und im Theater an der Parkaue in Berlin. HOWOGE zählt zu einem der größten Wohnungsunternehmen …
Bild: 15.1.: Neujahrsempfang & Spendenübergabe im Schlosspark TheaterBild: 15.1.: Neujahrsempfang & Spendenübergabe im Schlosspark Theater
15.1.: Neujahrsempfang & Spendenübergabe im Schlosspark Theater
… Hallervorden Mit einem symbolischen Scheck erfolgt am 15. Januar kurz nach 18 Uhr die Übergabe einer Spende in Höhe von 40.000 € an das Schlosspark Theater. Stellvertretend für die Meridian Stiftung händigen der Bezirksbürgermeister von Steglitz Zehlendorf, Norbert Kopp, und der Vorsitzende des Fördervereins Schlosspark-Theater, Christan M. Klein, die …
Tag der Chancen für Schule und Wirtschaft
Tag der Chancen für Schule und Wirtschaft
Am 3. November 2011 findet der Tag der Chancen im Schlosspark Theater Berlin statt. Schüler/-innen können sich hier über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und direkt mit den Auszubildenden der Unternehmen, wie Telekom Deutschland, in Kontakt treten. Die Unternehmensseite kommt ins Gespräch mit Eltern, Lehrkräften und beruflichen Bildungsdienstleistern. …
Sie lesen gerade: „Das Lächeln des Barrakuda“ im Schlosspark Theater