(openPR) Träumt Ihr schon? Nein?
Wenn Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Musik- und Himmelsrichtungen sich vereinen, um gemeinsam im Rahmen eines Großkonzerts zahlreiche musikalische Highlights der Blasmusik erklingen zu lassen, dann wird der „Böhmische Traum“ der Trachtenkapelle Brand Wirklichkeit.
Das „Blasmusikfestival der anderen Art“ im oberen Waldviertel (Österreich) lädt bereits zum 6. Mal zum Mitmachen ein. Denn beim „Böhmischen Traum“ werden Zuschauer zu Mitwirkenden – jeder, der ein Instrument mitbringt, ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz eigenen, einzigartigen Charakter.
Die Veranstaltung findet auch heuer am mittlerweile traditionellen Termin zu Pfingsten von 22. - 24. Mai 2015 unter der Schirmherrschaft der Blasmusiklegende Ladislav Kubeš jun. statt. Ziel ist es, im idyllischen Waldviertel in Brand bei Gmünd auch heuer wieder so viele Musikerinnen und Musiker aus Mitteleuropa wie möglich zu versammeln und zahlreiche musikalische Highlights der böhmischen Blasmusik gemeinsam erklingen zu lassen.
Zu Pfingsten heißt es also: Auf nach Brand, denn wer jetzt noch träumt, hat den „Böhmischen Traum“ fast schon versäumt.
Alle Infos und Anmeldung auf www.derboehmischetraum.at!!!
Blasmusikfestival
"Der böhmische Traum"
Projektleiter: Jürgen Uitz
A-3873 Brand 102
Tel.: +43 (0)664/5378730
E-Mail:

Über das Unternehmen
In der Trachtenkapelle finden die musikalischen Talente mit ihrer Vorliebe für die gepflegte Blasmusik, insbesondere die Polka, über alle gesellschaftlichen Grenzen und Generationen hinweg eine gemeinsame musikalische Heimat. Es wird ganzjährig wöchentlich geprobt, ca. 40 – 50 Ausrückungen pro Jahr zeugen vom hohen Arbeitspensum. Die Nachwuchsmitglieder werden im Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel ausgebildet und im JOB (Jugendorchester Brand) auf das Spiel im Orchester vorbereitet.
Die Höhepunkte im Jahreskreis sind das Pfingstfest mit dem Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“, die Marsch- und die Konzertwertung, das Frühjahrskonzert, der Männerball und das Maispielen.
Weiters werden die Feste im Ort wie das Sportlerfest und das Feuerwehrfest sowie zahlreiche kirchliche Veranstaltungen umrahmt. Das musikalische Spektrum reicht von den traditionellen Formen der Blasmusik wie Polka, Marsch und Walzer über moderne Blasmusik bis hin zu klassischen Werken.
Aus der Idee heraus, dass eine große Anzahl von MusikerInnen unterschiedlicher Gruppierungen gemeinsam Ihre Leidenschaft ausüben, entstand das Projekt „Der böhmische Traum“, das seit 2010 jährlich im Rahmen des Pfingstfestes durchgeführt wird. Ziel der Trachtenkapelle Brand ist es, alle Jahre wieder aus jeder Musik- und Himmelsrichtung so viele MusikerInnen wie möglich zu versammeln und im Rahmen eines Großkonzerts den „Böhmischen Traum” sowie zahlreiche weitere musikalische Highlights der Blasmusik gemeinsam erklingen zu lassen.
Damit wird der Beweis angetreten, dass Musik ein Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt, keine Grenzen und Generationskonflikte kennt und nur mit Respekt vor der Tradition und den Menschen, die dahinter stehen, verwirklicht werden kann.