openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Reaktionsgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsgarant im Change Management

Bild: Hohe Reaktionsgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsgarant im Change Management

(openPR) Veränderungen zwar als Herausforderung an, nimmt diese aber gleichzeitig auch als Chance wahr.
Besonders erfolgreiche Veränderer sehen eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit als essenziellen Faktor im Veränderungsmangement. Die Aussage "Unser Unternehmen reagiert schnell auf notwendige Veränderungen" bewerten die erfolgreichen Veränderer mit 5,69 für sich. Bei den weniger Erfolgreichen ergab sich ein Zustimmungsgrad von nur 3,70. Das ist das Ergebnis der aktuellen Change-Fitness-Studie 2014/2015, eine Kooperation der Mutaree GmbH mit Frau Prof. Dr. Sackmann vom Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen der Universität Bw München. Auf einer Skala von eins – stimme überhaupt nicht zu – bis sechs –stimme voll und ganz zu – konnten sich die befragten Entscheider selbst einschätzen.


„Der zentrale Erfolgsfaktor in jedem Change-Management-Projekt heißt Reaktionsgeschwindigkeit“, sagt Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH. „Organisationen, die schnell und frühzeitig durch geeignete Maßnahmen auf aktuelle Bewegungen in ihren Märkten reagieren, befähigen sich selbst Chancen im Change zu nutzen.“

Change-Fitness durch Change-Geschwindigkeit
Die Reaktionsgeschwindigkeit, in der sich Organisationen in Zukunft an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen müssen, wird nicht nur ein entscheidender Erfolgs-, sondern auch ein Überlebensfaktor sein. Hierbei sind Unternehmen klar im Vorteil, die die Fähigkeit entwickelt haben, sich schnell und flexibel auf neue Situationen einzustellen. Sie haben ein Frühwarnsystem etabliert, das es ihnen ermöglicht, Änderungen zu erfassen und mit geeigneten Maßnahmen auf die Bewegungen an den Märkten zu reagieren.
Ihr Führungsteam ist sowohl in der Lage ist, bereits in frühen Phasen des Veränderungsprozesses Visionen und attraktive Zukunftsbilder zu zeichnen, als auch die Veränderungstiefe und -breite des Projekts realistisch einzuschätzen. Um diese kritischen Einflußfaktoren im Change-Prozess erfolgreich zu bewältigen, priorisieren und definieren erfahrene Changer für jede Maßnahmenphase umsetzbare Arbeitspakete. In den einzelnen Umsetzungsphasen senken sie durch schnelle und intensive Kommunikation zwischen allen Stakeholdern den jeweiligen Grad der Verunsicherung. Dank entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen gelingt es, alle angeschlossenen Optimierungsprozesse zu veranschaulichen und nachhaltig in allen Hierarchiestufen des Unternehmens umzusetzen.
Fazit
Neue Herausforderungen stellen Unternehmen oftmals vor scheinbar unüberwindbare Hürden. Um in dieser Situation Unterstützung durch ein funktionierendes Change Management zu generieren, ist die Reaktionsgeschwindigkeit in allen betroffenen Ebenen essenziell. Ein strategisches und operatives Gegensteuern im Change-Projekt kann dabei sogar langfristig Change- und Lernprozesse etablieren und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Durch systematische Steuerungsinstrumente zwischen Führungskräften und Mitarbeitern aller Ebenen wird die Change-Fitness einer Organisation gesteigert, um bei wachsender Instabilität zukünftig noch besser gewappnet zu sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837289
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Reaktionsgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsgarant im Change Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MUTAREE GmbH

Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß
Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß
Die Zukunft ändert ihre Richtung Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen wünschen sich mehr Menschlichkeit und Wertschätzung, in den Organisationen aber verfallen ethische und moralische Werte. Die Schlagwörter vor sechs Wochen lauteten: Innovation, Globalisierung, Umsatz, Effizi…
Bild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-StudieBild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Time to Change the Change NOW - Machen Sie mit! Change ist mit eine der zentralen Herausforderungen aller Organisationen. Change ist für alle permanent notwendig und zugleich enorm schwierig. Seit 10 Jahren ermittelt Mutaree gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen mit der großen Change-Fitness-Studie umfassend und tiefgehend ein konkretes Bild der Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit von Unternehmen. Jede Studie spiegelte bislang richtungsweisende Change-Trends für eine nachhaltige und erfolgre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausblick ERP-Markt 2010
Ausblick ERP-Markt 2010
… IT-Systemen müssen – so Agresso – der Return on Investment, die Senkung der Kosten für Betrieb und Anpassungen (Total Cost of Change) sowie die Reaktionsgeschwindigkeit ausschlaggebend sein. Die IT konsequent nach den Zielen des Unternehmens auszurichten ist daher für 2010 ein Kernthema. Change Management Eigenschaften wie die Anpassungsfähigkeit und die …
Change-Fitness-Studie 2016: Unternehmen sind nicht bereit für den Wandel
Change-Fitness-Studie 2016: Unternehmen sind nicht bereit für den Wandel
… Wirksamkeit Der Erfolg von Veränderungen - und damit die Change-Fitness von Unternehmen - bemisst sich anhand von sieben Parametern: Wahrnehmungs- und Reaktionsgeschwindigkeit, Unternehmenskultur, Führung, Steuerung, Kommunikation, Beteiligung und Qualifizierung. Für die Studie bewerten drei Hierarchiestufen eines Unternehmens den Status quo aus ihrem …
Bild: Business Intelligence - drittes Gold für TPG The Project GroupBild: Business Intelligence - drittes Gold für TPG The Project Group
Business Intelligence - drittes Gold für TPG The Project Group
… Die Automatisierung des Berichtswesens bedeutet eine hohe Zeitersparnis bei der Erstellung, nachvollziehbare und verlässliche Berichtsprozesse, kürzere Berichtszyklen und letztlich eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit bei eventuellen Fehlentwicklungen im Projekt. Die besondere Stärke von TPG The Project Group liegt seit Jahren in der Integration von …
Studie: Uni Jena untersucht Computerspieler auf Reaktionsgeschwindigkeit
Studie: Uni Jena untersucht Computerspieler auf Reaktionsgeschwindigkeit
… auf ihre Reaktionszeit – Komplexer Versuchsaufbau auf dem Intel Friday Night Game in Hannover Köln, 3. November 2010 – Professionelle Computerspieler sind auf eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit angewiesen um im Wettkampf mit anderen Spielern zu bestehen. Am 5. November misst die Universität Jena bei einem Spieltag der Bundesliga für Computerspieler, …
Bild: Damovo "Change Check" zeigt Führungskräften ihre Performance in der Change-KommunikationBild: Damovo "Change Check" zeigt Führungskräften ihre Performance in der Change-Kommunikation
Damovo "Change Check" zeigt Führungskräften ihre Performance in der Change-Kommunikation
… und Führungskräften Möglichkeiten für Verbesserungen und Wettbewerbsvorteile aufzuzeigen, ist Ziel des neuen Damovo „Change Check“. In nahezu allen Unternehmen steht Change-Management auf der Tagesordnung. Das belegt die Studie „Handelsblatt trend Change-Management: Wie moderne Kommunikation Unternehmen schlagkräftig macht“ im Auftrag von Cisco und …
Deutsche Automotive-Branche muss tiefgreifende Veränderungen professionell managen
Deutsche Automotive-Branche muss tiefgreifende Veränderungen professionell managen
… Professorin Sonja Sackmann vom Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen an der Universität der Bundeswehr in München. Wissen um Veränderungsnotwendigkeit ist kein Erfolgsgarant Das Wissen um volatile Märkte allein reicht nicht aus, damit Führungsetagen der betroffenen Unternehmen auf alle Veränderungen vorbereitet sind. Eine genaue Identifikation …
Bild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und UmsetzungBild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Wiesbaden, 28. November 2014 Change-Projekte erfolgreicher Veränderer basieren auf drei wesentlichen Schlüsselfaktoren: hohe Reaktionsgeschwindigkeit, veränderungsfreundliche Unternehmenskultur und proaktive Change-Kommunikation. Vor einem Change-Projekt gilt es für ein Unternehmen zunächst, den Veränderungsbedarf überhaupt zu erkennen. Dabei kann sich …
Bild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues DenkenBild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
… Umbruch bevor. Nur mit einer nachhaltigen Befreiung von alten Denkmustern und Unternehmenskulturen gelingt es hierbei Unternehmen, auch in Zukunft ganz vorne mitzuspielen", behauptet Change Management Vordenker Dr. Thomas F. Steinert. Kein Unternehmen möchte flexibel ersetzbar sein – ganz im Gegenteil! Jedes Unternehmen hat es zum Ziel, mehr Kunden zu …
Bild: Change Management - eine Chance für jedes UnternehmenBild: Change Management - eine Chance für jedes Unternehmen
Change Management - eine Chance für jedes Unternehmen
Die sich ständig wandelnden Marktgegebenheiten fordern von jedem Unternehmen ein gutes Change Management. Das Positive ist, dass kleine und mittlere Unternehmen schneller auf Turbulenzen reagieren können. Dennoch brauchen Veränderungen Ihre Zeit. Change Management – was versteht man darunter? Unter dem Begriff Change Management sind alle Veränderungen …
Innovation und Kreativität in der Organisation erfolgreich verankern mit Change-Management und Design Thinking
Innovation und Kreativität in der Organisation erfolgreich verankern mit Change-Management und Design Thinking
… Change-Fitness-Studie 2014, die Mutaree in Zusammenarbeit mit der Universität der Bundeswehr München erar-beitet hat, sondern es ist vielmehr Programm für das auf Change-Management spezialisierte Beratungsunternehmen. Zum Jahresbeginn erarbeiteten sich die rund 15 Senior-Beraterinnen und -Berater von Mutaree kooperativ und aktiv gestaltend einen Zugang zum Design …
Sie lesen gerade: Hohe Reaktionsgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsgarant im Change Management