openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quo vadis E-Mail Marketing?

18.04.200608:09 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Quo vadis E-Mail Marketing?
Thomas Göring, Geschäftsführer marmato
Thomas Göring, Geschäftsführer marmato

(openPR) Die Spatzen pfeifen es von den Dächern - professionelles E-Mail Marketing wird immer bedeutender: Kürzeste Vorlaufzeit, Effizienz wie kaum ein zweites Instrument, null Medienbrüche und detaillierte Werbeerfolgskontrollen. Dennoch finden Newsletter & Co. nur langsam einen festen Platz im Marketing-Mix der Unternehmen. Schuld daran sind Halbwissen über SPAM, Technologien und die richtigen Marketing Schalthebel. Also: Quo vadis E-Mail Marketing ?



Vor dem Blick in die Zukunft bietet sich eine kurze Bestandsaufnahme in der Gegenwart an. Aktuelle Umfragen unter Praktikern und Branchenkennern zeigen, wie E-Mail Marketing heute wahrgenommen wird:

· Derzeit ist bei Unternehmen schlicht immer noch mangelndes Wissen das größte Hindernis für einen richtigen Start mit E-Mail Marketing.

· Die Beteiligten sehen es als das Wichtigste an, sukzessive einen eigenen E-Mail Verteiler aufzubauen.

· Die Möglichkeiten zur Analyse von Kampagnen werden als sehr wichtig eingeschätzt. Allerdings hapert es noch daran, aus den gewonnenen Informationen auch konkrete Maßnahmen abzuleiten. Dies wird als eines der wichtigsten Themen in der Zukunft angesehen.

· Mehrstufigen Mailings messen die Befragten die größten Wachstumspotenziale bei. Auf deutsch: Mit derartigen Kampagnen lassen sich potenzielle Käuferschichten am besten mobilisieren.

· Im Fokus wird zukünftig die Frage stehen, ob und wie es gelingt, Abonnenten bei der Stange zu halten. Diese Frage dürfte unabhängig der eingesetzten Instrumentarien jedes Unternehmen beschäftigen.

· Ebenfalls als zukünftig wichtig werden – wenn auch nicht überraschend - die Betätigungsfelder Personalisierung und Multichannel Marketing angesehen.

Neben diesen Erkenntnissen lohnt eine generelle Betrachtung der Wünsche und Anforderungen von Kundenseite. Was sind die Bedürfnisse, die ein Unternehmen heute an E-Mail Marketing und deren Anbieter hat:

1. Individualisierte und integrierte Lösungen: Auch wenn es deckungsgleich zu den Anforderungen an alle anderen (spezialisierten) Dienstleister ist, kann es nicht oft genug betont werden. Interessierte Unternehmen suchen Anbieter, welche schnell und qualifiziert die ganze oder nur Teile einer Wertschöpfungskette abbilden können. Und zwar so, dass die unternehmensseitigen Budget- und Personalkapazitäten zielorientiert berücksichtigt werden.

2. Echte Sparringspartner: Unternehmen müssen letztlich aus durchgeführten Kampagnen umsatzrelevante Erkenntnisse generieren. Meist stehen dem aber intern zu geringe Kapazitäten und vor allem zu wenig Know-How gegenüber. Hier kommt der Dienstleister in die Pflicht: Er muss Sparringspartner sein – von der Optimierung der Öffnungs- und Klickrate z.B. durch Text, Gestaltung oder Personalisierung, bis hin zu einer unmittelbaren Umsatzbeteiligung.

3. Mitwachsen: Durch die Auswertungen und technischen Möglichkeiten im E-Mail Marketing erwarten Unternehmen, dass im Zeitablauf auch anspruchsvollere Modelle und Kampagnen von Anbietern durchgeführt werden. Ansatzpunkte sind hier z.B. durchdachte Selektionen in den Zielgruppen, personalisierte Inhalte oder ereignisabhängige Aussendungen. Letztlich alles, was die Response weiter nach oben bringt.
Gerade am letzten Punkt lässt sich die Eingangsfrage „Quo vadis E-Mail Marketing?“ verdichten. Um die vorhandenen Potenziale ausnutzen zu können, müssen Dienstleister in naher Zukunft auf drei Entwicklungen den Kunden passende Antworten liefern:

· Welches Service Modell ist im Portfolio ? Die Bandbreite erstreckt sich von Self-Service (Technik-Anbieter) über Modul-Services bis hin zu Full-Service Angeboten. (vgl. „E-Mail Marketing – make or buy?”, 12/2005: http://www.marmato.de/web/information/presse/eMail-Marketing-Make-or-Buy.pdf )

· Welche Technologieplattform kommt zum Einsatz ? Wie weit geht man den Weg von Multichannel Lösungen (E-Mail, SMS, MMS, Fax) ? Verlangt der Kunde verstärkte CRM- / CMS- / ERP- und Shop–Integrationen ?

· Ist in diesem dynamischen Umfeld stets das aktuellste Wissen über die Erfolgsfaktoren von E-Mail Marketing vorhanden ? Dieses muss systematisch aufgebaut, angewendet und weiterentwickelt werden.

Für den Anbietermarkt von E-Mail Marketing Lösungen ergeben sich daraus eine Reihe von Konsequenzen: Es werden sich insbesondere diejenigen erfolgreich am Markt behaupten, die sich innerhalb einer Spezialisierung nachhaltige Alleinstellungsmerkmale aufgebaut haben, oder zumindest eine kritische Mindestgröße überschreiten. Ein Blick in die USA scheint den Weg vorzuzeichnen. Gewinner eines zu erwartenden Konsolidierungsprozesses sind größere Anbieter von technischen Plattformen und eine Reihe spezialisierter Full-Service Agenturen. Letztere unterliegen aber auch dem Beuteschema großer Direktmarketinganbieter, so dass hier Übernahmen erwartet werden dürfen.

Abschließend sei noch ein Blick auf übermorgen erlaubt: E-Mail Marketing wird multimedial. Text, Bilder, Video, Voice und vollständige Applikationen werden Standard, nicht Ausnahme. Somit rücken auch die Formate E-Mail, SMS, MMS oder weitere Innovationen enger zusammen. Und der Dienstleister für seine Kunden wieder ein Stück näher an die Zielgruppe.

Die marmato Culas Göring GbR ist eine der führenden Agenturen für E-Mail Marketing Lösungen im deutschsprachigen Raum. Sie bündelt die erforderliche Technikkompetenz mit professionellem Vermarktungs Know-How. Unter anderem nutzen der ADAC Hockenheimring, der DEKRA Konzern und das St. Galler Management Institute aus der Schweiz marmato für erfolgreiche Kundengewinnung und -bindung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83690
 2139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quo vadis E-Mail Marketing?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marmato Culas Göring GbR

Bild: Herausforderung E-Mail MarketingBild: Herausforderung E-Mail Marketing
Herausforderung E-Mail Marketing
Welche Bedeutung hat das Telemediengesetz (TMG) für professionelles E-Mail Marketing oder wie können Unternehmen gesetzeskonform und effektiv E-Mail Marketing einsetzen? Kürzeste Vorlaufzeit, Effizienz wie kaum ein zweites Instrument, null Medienbrüche und detaillierte Werbeerfolgskontrollen sind die entscheidenden Vorteile des professionellen E-Mail Marketings. Daher spielt der E-Mail basierte Kundenkontakt mit Newsletter & Co. eine immer größere Rolle im Marketing-Portfolio der Unternehmen. Um dieses Instrument effektiv einsetzen zu könne…
Bild: Newsletter und die aktuelle Rechtslage: Was man jetzt wissen mussBild: Newsletter und die aktuelle Rechtslage: Was man jetzt wissen muss
Newsletter und die aktuelle Rechtslage: Was man jetzt wissen muss
Mitunter fehlt es immer noch an Know-how – auch seriöse Unternehmen tun sich schwer, alle rechtlich notwendigen Schritte für ihre Newsletter zu kennen. Die Folgen können vom Imageschaden bis hin zur Abmahnung reichen. Eine kurze Abhandlung: Anonyme Anmeldemöglichkeit: Es gilt generell der Grundsatz der Datensparsamkeit für Anbieter von Newslettern. Demzufolge dürfen außer der E-Mail Adresse keine weiteren Daten bei der Anmeldung erhoben werden. Nur so ist der rechtlich geforderte anonyme Bezug sauber umgesetzt. Kein Newsletter ohne Einwil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Detzel Marketing geht mit neuer Website online
Detzel Marketing geht mit neuer Website online
Suchmaschinenoptimiert und inhaltlich ausgebaut präsentiert sich der komplett überarbeitete Internetauftritt von Detzel Marketing. Design und Navigation sind modern und zielführend, die Technik im Hintergrund ist auf dem neuesten Stand. So wird er nicht nur dem umfassenden Portfolio der Marketingberatung, sondern auch dem Status Quo im Online-Marketing …
Bild: Sportmanagement hoch 3Bild: Sportmanagement hoch 3
Sportmanagement hoch 3
… bearbeiteten und wesentlich erweiterten Neuauflagen der von Prof. Dr. Gerd Nufer und Prof. Dr. André Bühler herausgegebenen Lehrbücher „Management im Sport“ (Band 1) sowie „Marketing im Sport“ (Band 2). Komplettiert wird Gerd Nufers 2010er-Trilogie im Berliner Erich Schmidt Verlag durch seine im Juni publizierte Monographie „Ambush Marketing im Sport“ …
Bild: Erfolgreicher Start der Webinare auf der marketing-BÖRSEBild: Erfolgreicher Start der Webinare auf der marketing-BÖRSE
Erfolgreicher Start der Webinare auf der marketing-BÖRSE
… Teilnehmer beim ersten Webinar - Referenten ohne hohe Reisekosten und Zeitverlust kennenlernen Waghäusel/Karlsruhe, 06.06.2007 - Am 1. Juni startete die neue Webinar-Reihe auf der marketing-BÖRSE. 120 Webinar-Teilnehmer waren mit dabei und konnten ohne Zeitverlust vom Arbeitsplatz aus dem Vortrag von Torsten Schwarz zuhören. Das spannende Thema hieß: …
Urlaub buchen mit der neuen „Wirecard“: Führender Reiseanbieter in Polen empfiehlt neues Bezahlverfahren
Urlaub buchen mit der neuen „Wirecard“: Führender Reiseanbieter in Polen empfiehlt neues Bezahlverfahren
… Menschen oftmals verwehrt. Die neue 'Wirecard' eröffnet eine kostengünstige Alternative, um diese neuen Kundengruppen zu erschliessen", sagt Rüdiger Trautmann, Vorstand Vertrieb & Marketing der Wirecard AG. Wirecard AG PR&IR Office Iris Stöckl Bretonischer Ring 4 D-85630 Grasbrunn Tel. : +49 (0) 89 4424 0424 Fax: +49 (0) 89 4424 0524 E-Mail: …
Bild: Mobile Performance Marketing Plattform Minimob ab sofort bei InternetQ DeutschlandBild: Mobile Performance Marketing Plattform Minimob ab sofort bei InternetQ Deutschland
Mobile Performance Marketing Plattform Minimob ab sofort bei InternetQ Deutschland
… appsworld Berlin vertreten Hamburg, 17. April 2015: Der Mobile Payment Anbieter InternetQ erweitert sein Portfolio in Deutschland. Mit der Mobile Performance- und Marketing Plattform Minimob eröffnet InternetQ Werbetreibenden den Zugang zu neuen Zielgruppen und App-Entwicklern attraktive Erlösmodelle. Erster Ansprechpartner für das weltweite App Promotion- …
BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor
BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor
… die Förderung des Dialoges zwischen allen Beteiligten. Erstes Ergebnis der Arbeit ist der E-Mail Monitor, ein Whitepaper mit aktuellen Studienergebnissen zu E-Mail Marketing, Geschäfts- und Servicekommunikation. Das Lab E-Mail 360° im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat sich zum Ziel gesetzt, der kommerziellen E-Mail Kommunikationen einen angemessenen …
Fehlendes Know-How hemmt E-Mail-Marketing
Fehlendes Know-How hemmt E-Mail-Marketing
… belegt Bedarf an Praxiswissen Düsseldorf, 18. Februar 2003 - Mangelndes Praxiswissen ist nach Ansicht führender Experten der wichtigste Bremsfaktor im Bereich E-Mail Marketing. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer Expertenbefragung, die von Dr. Torsten Schwarz, Autor des kürzlich veröffentlichten dmmv-Praxishandbuchs „E-Mail Marketing“, durchgeführt …
Bild: Rosige Aussichten für die PR des HandelsBild: Rosige Aussichten für die PR des Handels
Rosige Aussichten für die PR des Handels
… angesiedelt oder aber als Stabsstelle direkt unter der Geschäftsführung. Nur bei ca. einem Viertel ist die PR einer anderen Abteilung unterstellt. In Bezug auf das Marketing sind über die Hälfte der Kommunikationsexperten auf der gleichen Entscheidungsebene angesiedelt, gut 13 Prozent der PR-Treibenden Unternehmen haben die PR dem Marketing überstellt und …
Bild: Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)Bild: Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)
Die FAQ des Projektmanagements im Marketing (White Paper / Vol. 1)
In einem neuen White Paper zum Status quo und zur Zukunft des Projektmanagements im Marketing liefert das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen AdCoach (adcoach.de) Antworten auf die häufigsten Fragen des Projektmanagements speziell im Marketingbereich. Beleuchtet werden u.a. aktuelle Projektmanagement-Standards, neue Projektmanagement-Tools, der …
Bild: xaitment als Sponsor der Quo VadisBild: xaitment als Sponsor der Quo Vadis
xaitment als Sponsor der Quo Vadis
… Saal 17.00 – 18.45 Uhr: Workshop – Dr. Andreas Gerber & Dr. Thorsten Maier „DIANA – Projektmanagement aus der Hosentasche“, Einstein Saal Pressekontakt: Agentur Schäfer – PR & Marketing Hopfenstrasse 4 69469 Weinheim Nicole Leonhard Tel.: +49 – 6201-8 79 08 – 83 Fax: +49 – 6201-8 79 08 – 88 E-Mail: Sebastian Weidner Tel.: +49 – 6201-8 79 08 …
Sie lesen gerade: Quo vadis E-Mail Marketing?