openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung

28.01.201518:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung
Moderne Messdatenerfassung von morgen präsentiert von bmcm
Moderne Messdatenerfassung von morgen präsentiert von bmcm

(openPR) Maisach/München. Unter dem Titel "DATA ACQUISITION" gibt die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) eine aktualisierte Version seines Produktangebots für Messsysteme heraus. Der Katalog präsentiert die neuesten Messgeräte, Messkarten, Datenlogger und Komplettsysteme von bmcm für analoge und digitale Messdatenerfassung.




PC-gestützte Messdatenerfassung ist der Prozess, der physikalische Größen und Zustände, die in der realen Welt vorhanden sind (z. B. Temperatur, Geschwindigkeit), misst und in digitale Werte umwandelt, die von einem Computer zu verarbeiten sind.
In der Regel werden diese Größen mit einem Sensor gemessen. Ein zwischengeschalteter Messverstärker bereitet das Sensorsignal zu einem Spannungssignal auf, so dass es für das Messsystem optimal verwendbar ist.
Schließlich digitalisiert der A/D-Wandler des Messsystems das analoge Spannungssignal.
Im Computer wird das gemessene Signal beispielsweise gespeichert, grafisch oder numerisch angezeigt, analysiert oder für sonstige Verarbeitungsprozesse verwendet.

Wie überall in der Technik besitzen Messsysteme aufgrund unterschiedlich verwendeter Technologien verschiedene Eigenschaften.
Bestimmt wird die Auswahl eines geeigneten Messsystems in erster Linie durch die Messapplikation: Anzahl der zu messenden Signale, benötigter Eingangsbereich und Genauigkeit, Messort und Umgebung, Abtastgeschwindigkeit und Messdauer u.v.m.

Last but not least entscheiden auch die Kosten. Hier gilt wie immer: Je mehr das Messsystem kann, desto höher ist in der Regel der Preis.

Optimierung von Preis und Leistung ist für die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ein wichtiges Kriterium bei der Entwicklung ihrer Messhardware.
Aufgrund unterschiedlichster Messanforderungen bietet der Messtechnikspezialist, der seit über 20 Jahren seine Produkte mit dem Qualitätssiegel "made in Germany" entwickelt, produziert und weltweit vertreibt, eine breite Palette an Messsystemen an.

Da die Messtechnik begründet durch den technischen Fortschritt sich in ständigem Wandel befindet, wird bmcm Messhardware kontinuierlich weiterentwickelt.
Eine Übersicht der aktuell erhältlichen Messsysteme samt Zubehör stellt der neu erschienene Katalog "DATA ACQUISITION" dar.

Dieser präsentiert Messgeräte, Datenlogger, Messkarten, Komplettmesssysteme (mit integrierter Verstärkertechnik) und digitale I/O-Hardware in unterschiedlichen Leistungsklassen.
Mit diesen können langsame als auch schnelle Signale gleichzeitig aufgezeichnet werden. Messbereich und Speicherrate sind pro Kanal einstellbar, um unterschiedlichste physikalische Größen bestmöglich zu erfassen.

Da die Übertragung der Messdaten zum Computer entweder über Netzwerk (LAN oder WLAN), die USB-Schnittstelle oder den internen PCI- bzw. PCIe-Bus erfolgt, werden zusätzlich die spezifischen Vorzüge der jeweiligen Schnittstelle genutzt:

1. LAN
Messdatenerfassung auf höchstem Niveau: Mit Netzwerktechnologie können Messungen an vielen verschiedenen, weit entfernten Stellen synchronisiert in Echtzeit durchgeführt werden – mobil, störungsfrei und schnell. Neu: Versorgung über Netzwerk (PoE).

2. USB
Unkomplizierte, preiswerte Messdatenerfassung, die auch für schnelle Signale geeignet ist. Diese sind in unterschiedlichen Leistungsstärken erhältlich, hochkompakt und versorgt durch USB (bus-powered).

3. PCI/PCI Express
Die internen Messkarten von bmcm zeichnen sich aus durch schnelle Datenübertragung und geringe Latenzzeiten. Sie empfehlen sich besonders für stationäre Messungen im Labor oder an Test- und Prüfständen.


Hervorzuheben im Bereich "Digital I/O" ist das neue Inkrementalgeber Messsystem USB-OI16, ein digitaler Alleskönner geeignet besonders für industriellen Einsatz.
Es besitzt nicht nur je 16 galvanisch getrennte digitale Ein- und Ausgänge zum störungssicheren Erfassen und Schalten von Signalen mit bis zu 32V, sondern auch zwei 32-Bit Zähler (Quadraturdekoder) für Puls- oder Inkrementalgeber Messung bzw. Erfassung der Periodendauer.


Der Katalog "DATA ACQUISITION" ist der erste in der Serie der Produktübersichten von bmcm. Er steht auf der bmcm Website als PDF zur Verfügung oder kann bei bmcm als Druckexemplar kostenlos angefordert werden.
--> http://www.bmcm.de bzw. E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836652
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BMC Messsysteme GmbH (bmcm)

Bild: Messsysteme zur Überprüfung von Druckluftbremsen an Nutzfahrzeugen im PrüfstandBild: Messsysteme zur Überprüfung von Druckluftbremsen an Nutzfahrzeugen im Prüfstand
Messsysteme zur Überprüfung von Druckluftbremsen an Nutzfahrzeugen im Prüfstand
Maisach/München. In großen Nutzfahrzeugen, wie LKWs und Omnibussen, kommen pneumatische Bremsen zum Einsatz. Diese sogenannten EBS arbeiten mit Druckluft und müssen regelmäßig auf ihre volle Funktionsfähigkeit überprüft werden. Im Prüfstand kommen hierzu Drucksensoren und ein Messsystem zum Einsatz. bmcm hat mit seinem universellen Messgerät, das grundsätzlich für die verschiedensten physikalischen Größen geeignet ist, für diese Applikation eine Lösung entwickelt, die höchste Genauigkeit auch bei dynamischen Vorgängen bietet. Das Messsystem …
Bild: Messtechnik für Prüfstände, in Testsystemen und als SignalgeneratorBild: Messtechnik für Prüfstände, in Testsystemen und als Signalgenerator
Messtechnik für Prüfstände, in Testsystemen und als Signalgenerator
Die Top-Kombination aus PCI-Express und analogem Ausgabe-Modul von BMC Messsysteme GmbH Maisach/München. Der Einsatz von Messtechnik in der produzierenden Industrie, egal ob im Produktionsprozess, in der Testserie oder auf dem Prüfstand, ist heutzutage ein unerlässliches Werkzeug. Luke Schreier (Director of Automated Test Product Marketing bei NI) äußert sich hierzu wie folgt: „Aufgrund der zunehmenden Technologiekonvergenzen in aktuellen Smart Devices werden Prüfplätze und Testsysteme immer komplexer und benötigen mehr und mehr Messgeräte“.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie lenkt Messdatenerfassung den Unternehmenserfolg? PC-gestützte Messdatenerfassung im industriellen UmfeldBild: Wie lenkt Messdatenerfassung den Unternehmenserfolg? PC-gestützte Messdatenerfassung im industriellen Umfeld
Wie lenkt Messdatenerfassung den Unternehmenserfolg? PC-gestützte Messdatenerfassung im industriellen Umfeld
… können. Heute kann man sich über den PC direkt auf die Anlagen einwählen und Messwertverläufe online verfolgen. Es hat sich viel getan im Bereich der Messdatenerfassung. Was aber macht Sinn und wo ermöglicht dieser Fortschritt weitere Chancen? Die PC-gestützte Messdatenerfassung hat unlängst die herkömmlichen Messgeräte verdrängt. Alles das, was einst über …
Bild: BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vorBild: BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vor
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vor
Maisach/München. Der PC-Messtechnikhersteller präsentiert unter dem Titel "DATA ACQUISITION" sein aktuelles Produktangebot im Bereich Messdatenerfassung. Neben den erfolgreichen USB-Messgeräten und PCI(e)-Messkarten setzt bmcm mit neuen LAN-Messsystemen einen Fokus auf messen, steuern und regeln über Netzwerk. Ihre neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet …
Bild: Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle MessaufgabenBild: Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben
Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben
… geschaltete Klemmen, Spannungsversorgung, Klemme 15, 30 etc. nachgebildet und aus dem Testablauf angesteuert werden. Präzise, reproduzierbare und zeitsynchrone Messdatenerfassung Das Schaltungsdesign sowie die elektronischen Bauteile erfüllen höchste Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit, um eine präzise und …
Bild: Neuerscheinung 'Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung' von Prof. Dr.-Ing. Jörg BöttcherBild: Neuerscheinung 'Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung' von Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher
Neuerscheinung 'Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung' von Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher
Für Studierende wie auch den Praktiker in der Industrie ist jüngst neu erschienen das „Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung“ von Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher (Paperback, 236 Seiten, ISBN 978-3-7386-2255-3, Verlag: Books on Demand, E-Book-Version: ISBN 978-3-7392-7714-1). Es versteht sich als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie …
Bild: Eigenverbrauchsoptimierung und Messdaten-Erfassung mit dem eco.manager von Q3 ENERGIEBild: Eigenverbrauchsoptimierung und Messdaten-Erfassung mit dem eco.manager von Q3 ENERGIE
Eigenverbrauchsoptimierung und Messdaten-Erfassung mit dem eco.manager von Q3 ENERGIE
Der eco.manager als kostengünstiger „kleiner Bruder“ des Q-MAN Energiemanagers ist für jede Anlage geeignet und die ideale Lösung zur PV-Anlagenüberwachung, Messdatenerfassung und Optimierung des Eigenverbrauchs. Mit der integrierten Leistungsmessung ist der eco.manager die preisgünstige Lösung zur Überwachung und Steuerung von PV-Anlagen und zur Optimierung …
Bild: Synchronisierte Messdatenerfassung in Echtzeit von bmcmBild: Synchronisierte Messdatenerfassung in Echtzeit von bmcm
Synchronisierte Messdatenerfassung in Echtzeit von bmcm
Maisach/München. Mit LAN-Messtechnik realisiert die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) professionelles Messen über Netzwerk. Die neueste Version von NextView 4, der Software für Messdatenerfassung und Analyse, synchronisiert Signale verschiedener LAN-Messsysteme zur Echtzeit. In der Messtechnik hat sich das Messen am PC mit externen Messgeräten etabliert: Messgerät …
Bild: bmcm veröffentlicht aktualisierte Version ihres Katalogs für MesssystemeBild: bmcm veröffentlicht aktualisierte Version ihres Katalogs für Messsysteme
bmcm veröffentlicht aktualisierte Version ihres Katalogs für Messsysteme
… GmbH (bmcm) im Bereich PC-Messtechnik eine überarbeitete Produktübersicht ihres Angebots für Messsysteme, Messkarten, Datenlogger und Verstärkermesssysteme vor. Data Acquisition (DAQ), bzw. Messdatenerfassung, ist in der Messtechnik der Bereich, der für das Messen und Aufbereiten einer physikalischen Größe (z. B. Spannung, Temperatur, Geschwindigkeit) …
BOBE bietet unterschiedliche Interfaces zur Messdatenerfassung
BOBE bietet unterschiedliche Interfaces zur Messdatenerfassung
Als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Geräten zur Messdatenerfassung und -übertragung bietet BOBE verschiedene Interfaces sowie passendes Zubehör. Um Messdaten zu erfassen und diese zur Qualitätssicherung zu nutzen, werden spezielle technische Geräte benötigt. BOBE Industrie-Elektronik (http://www.bobe-i-e.de/) hat sich auf Produkte …
Bild: bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vorBild: bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vor
bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vor
… Produktpalette umfasst die ganze Bandbreite der industriellen PC Messtechnik: Messgeräte, Messkarten, Messverstärker, etc. und gipfelt in der professionellen Software für Messdatenerfassung und Analyse NextView. Dabei spielt die Einhaltung allgemein üblicher Technologiestandards und die Kompatibilität der Produktgruppen untereinander eine herausragende Rolle, …
Bild: PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der ZukunftBild: PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der Zukunft
PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der Zukunft
… PCI-Schnittstelle ersetzen wird. Mit der PCIe-BASE hat bmcm deshalb als einer der ersten Hersteller weltweit reagiert und eine modulare Messkarte für die stationäre Messdatenerfassung entwickelt. Deren wesentliche Eigenschaft ist die Modularität. Zwei Steckplätze auf der PCIe-BASE erlauben die individuelle Ausstattung mit Messmodulen, so dass der Kunde …
Sie lesen gerade: bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung